Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Opel preist Ampera-e ein: Gestern hat Opel endllich den Preis und Verkaufsstart seines Ampera-e in Deutschland bekanntgegeben. Das Elektroauto wird hierzulande ab Herbst zu einem Brutto-Listenpreis von 39.330 Euro (abzgl. Umweltbonus) erhältlich sein. Der Kunde wird letztlich also mindestens 34.950 Euro für den Ampera-e auf den Tisch legen müssen. Der Kundenvorteil (4.380 €) setzt sich aus Kaufprämie und geringerer Mehrwertsteuer zusammen. Die zum Start angebotene limitierte “First Edition” schlägt allerdings mit einem Brutto-Listenpreis von 44.060 Euro zu Buche. Beim Vertrieb setzt Opel wie einst BMW auf 40 ausgewählte Händler, die “Ampera-e-Kommissions-Agenten”. Honda plant China-Stromer und zeigt Hybrid-SUV: Honda will schon im kommenden Jahr in China mit einem rein Batterie-elektrischen Modell an den Start gehen, kündigte China-COO Yasuhide Mizuno in Shanghai an, ohne Details zu nennen. Zudem erwäge Honda, ebenfalls 2018 einen Plug-in-Hybrid auf den chinesischen Markt zu bringen. Auf der Messe debütierte derweil der Honda CR-V Hybrid. Elektrische Kampfansage von Qoros: Mit der in Kooperation mit Koenigsegg entwickelten und auf der Auto Shanghai präsentierten Studie K-EV zeigt Qoros eine Oberklasse-Limousine mit vier E-Motoren, die insgesamt satte 640 kW leisten. Eine Kleinserie könnte ab 2019 produziert werden. – Textanzeige – Hybrid Kinetic legt nach: Nachdem die Hybrid Kinetic Group kürzlich auf dem Genfer Autosalon die zusammen mit Pininfarina entwickelte Elektro-Limousine H600 mit einer Mikroturbine als Range Extender präsentiert hatte, folgen nun zwei SUVs mit diesem Antriebskonzept. Die auf der Auto Shanghai vorgestellten Modelle bringen es auf Gesamt-Reichweiten von über 1.000 Kilometern. Reichweitenstarkes E-MPV: Die von W Motors entwickelte Studie Iconiq Seven des chinesischen Autobauers Iconiq Motors ist ein rein elektrisch angetriebener Sechssitzer-Van mit 165 kW Leistung und mehr als 400 km Reichweite, für den es bereits konkrete Produktionspläne gibt: 15.000 Stück jährlich sollen ab 2019 gebaut werden und die Produktion später auf 50.000 Einheiten im Jahr 2022 und 110.000 im Jahr 2025 gesteigert werden. Neues Plug-in-Konzept von Chevrolet: Zwei Jahre nach der Präsentation des rein elektrischen Konzeptfahrzeugs FNR (Find New Roads) hat Chevrolet auf der Auto Shanghai nun den FNR-X vorgestellt. Es handelt sich um ein SUV mit gegenläufig öffnenden Türen und einem nicht näher spezifizierten Plug-in-Hybridantrieb. Über 5.000 Destination Charger an Hotels, Restaurants, Einkaufszentren etc. hat Tesla inzwischen weltweit installiert. Das zusätzlich zu den Superchargern von Tesla angebotene Ladenetzwerk wuchs allein in den vergangenen drei Monaten um 25 Prozent, vor allem in Europa. H2-Brummi mit Mirai-Technik: Toyota bringt seine Brennstoffzellen-Technik nun auch in großen Lkw zum Einsatz – zunächst im Rahmen eines Pilotprojekts. Im 40-Tonnen-Truck “Project Portal” kommen zwei BZ-Stacks aus dem Toyota Mirai und ein 12 kWh kleiner Akku zum Einsatz. Die Reichweite des Technologieträgers soll bei über 200 Meilen (320 km) liegen und – wie in einem Video demonstriert wird – liefert der H2-Truck eine deutlich bessere Beschleunigung als sein Diesel-Pendant. Mehr als 1 Mio E-Antriebe jährlich will GKN Driveline bis zum Jahr 2025 in China über sein Joint Venture SDS produzieren. Dazu wird ab 2019 auch ein auf der Auto Shanghai präsentierter voll integrierter E-Antrieb gehören, der einen wassergekühlten E-Motor, den Wechselrichter und ein einstufiges Getriebe in einem Gehäuse vereint. Dieser bietet bis zu 65 kW Leistung. Neuer E-Antrieb von Conti: Continental präsentiert chinesischen OEMs auf der Auto Shanghai einen kompakten elektrischen Achsantrieb, der bei einer Bauraumgröße von 400 x 500 x 320 Millimetern und einem Gewicht von rund 75 Kilo bis zu 150 KW Leistung und 400 Nm Drehmoment liefert. Zudem will Conti noch 2017 mit der Produktion seines 48-Volt-”Volkshybrid”-Systems in China beginnen. Microvast sichert sich Großinvestition: Die Batterieschmiede Microvast, die angeblich nicht entflammbare Li-Ion-Akkus für E-Fahrzeuge herstellt, hat 400 Mio Dollar von Investoren erhalten. Das Geld soll zur weiteren Forschung und Entwicklung und zur Erweiterung der Produktion genutzt werden. Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Wegweiser für Elektromobilität auf der Hannover Messe, den wir – ergänzt um ein paar Updates – weiterhin zum Download bereithalten. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies kritisiert die Unvollständigkeit der in dieser Woche von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Übersichtskarte zu öffentlichen Ladepunkten. Die Agentur hatte allerdings auf deren Unvollständigkeit hingewiesen, weshalb sich BNetzA-Präsident Jochen Homann nun gegen die Vorwürfe wehrt. Sinnfrei bleibt die Darstellung dennoch. So lautet die Kampfansage von Christian Senger. Der Leiter der Baureihe e-Mobility bei Volkswagen kündigt auch die Produktion einer E-Limousine und eines etwas größeren E-SUV in absehbarer Zukunft an. Volkswagen-China-Chef Jochem Heizmann bezieht sich hier auf die angekündigte Produktionsquote für E-Autos in China und das Eingreifen der Bundesregierung, um diese abzumildern. Die geplanten Gesetze seien scheinbar in Überarbeitung, so Heizmann. Bundesregierung plant Ausweitung der E-Bus-Förderung: Das Bundesumweltministerium will frühestens ab Januar 2018 die Beschaffung von Elektrobussen mit einem bis zu 80-prozentigen Investitionszuschuss der Mehrkosten fördern. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Bezuschusst werden soll die Umstellung ganzer Linien ab sechs E-Bussen. Deutsche Schnelllade-Kooperation: Ads-tec und Swarco Traffic Systems arbeiten im Bereich der Schnelllade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge zusammen und wollen erste Lösungen auf der Hannover Messe präsentieren. Als Zielgruppen der Kooperation werden u.a. Autohersteller, Tankstellenbetreiber und Einkaufszentren genannt, die ihren Kunden “in naher Zukunft” Ladeleistungen von “300 kW und mehr” zur Verfügung stellen wollen. Dabei geht es im Kern um Multi-Charger mit Pufferbatterie. Neue E-Roller für Stuttgart: Das im vergangenen Jahr mit 15 Emco-Elektrorollern gestartete Angebot Stella-Sharing der Stadtwerke Stuttgart wird wie angekündigt ausgebaut. Zur neuen Saison werden 75 neue E-Roller bereitgestellt. Mutiert die Feinstaub- etwa zur Roller-City? – Stellenanzeige – BMW sorgt für Ladestrom an US-Nationalparks: BMW will in Kooperation mit der National Park Foundation, dem National Park Service und dem US-Energieministerium bis zu 100 Ladestationen an US-Nationalparks errichten. Der Startschuss des Projekts fiel jetzt mit der Eröffnung der ersten Stromspender am Thomas Edison National Historical Park in New Jersey. E-Roller im Polizei-Einsatz: Die Polizei Gijón ist ab sofort auch elektrisch unterwegs. BMW Motorrad hat zehn Exemplare seines Elektrorollers C Evolution an die Gesetzeshüter der nordspanischen Stadt übergeben. Lese-Tipp: ZDF-Anchorman Claus Kleber war einen Monat lang mit einem Tesla Model S unterwegs und berichtet über seine Erfahrungen in einem Gastbeitrag für die “Welt”. Klebers klares Fazit nach 4.000 Kilometern: Er würde sich keinen Wagen mit Verbrennungsmotor mehr kaufen. Video-Tipp: Der deutsche Unternehmer Charly Bosch lässt den mallorquinischen Autobauer Loryc aus den 1920-er Jahren wieder aufleben – mit Elektroantrieb. Die “Deutsche Welle” hat Bosch in seiner Werkstatt besucht und auf einer Küstentour mit dem E-Oldtimer begleitet. Termine der kommenden Woche: Hannover Messe inkl. H2FC (24.-28.4. in Hannover) ++ E-Mobility Conference (25.4. in London) ++ ESCP Europe Electric Vehicle Road Trip, 1. Etappe (25.4. bis 28.4.; London-Bordeaux-Madrid) ++ BUS2BUS (25./26.4. in Berlin) ++ Grüner Autogipfel (26.4. in Berlin) ++ Battery Safety (26.4. in Karlstein) ++ E-Mobility Engineering Day (27.4. in Stuttgart) ++ E-Mobility on Stage (27./28.4. in Bad Waltersdorf & Stegersbach) ++ E-Wald Fachforum Elektromobilität (27.4. in Teisnach) ++ Ladeinfrastrukturen im öffentlichen Raum (27.4. in Berlin) ++ Tour de Flens (29.4.; Sonderborg-Flensburg-Glücksburg) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender. (Inoffizieller) Model-3-Konfigurator online: Wer es nicht abwarten kann, bis Tesla seinen offiziellen Konfigurator für das von vielen sehnlich erwartete Model 3 scharf schaltet, kann auf einer inoffiziellen Website nun schon mal mit möglichen Optionen wie Lackierung, Räder und Innenraum spielen. Ach übrigens: Wer electrive.net treffen will, kann das nächste Woche auf der Hannover Messe tun – in Halle 27 gleich neben dem Forum MobiliTec, dessen Programm wir betreuen. Schönes Wochenende! >> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<- Nachrichten -
electrive.net
electrive.net
auto-medienportal.net, autobild.de, autocar.co.ukHANNOVER MESSE Energy – Das Forum MobiliTec im gleichnamigen Ausstellungsbereich der Halle 27 bildet das zentrale Drehkreuz für alle Fragestellungen rund um moderne Mobilitätstechnologien und deren Vernetzung im Zusammenhang. Hier treffen sich Entscheidungsträger und Anwender sowie Experten aus der Energiewirtschaft und weiteren Schlüsselindustrien, um über die Mobilitätskonzepte der Zukunft, Strom- und Ladeinfrastrukturen sowie Intermodalitat und Speichertechnologien zu diskutieren. www.hannovermesse.de
auto-motor-und-sport.de, electrive.net
auto-motor-und-sport.de
auto-motor-und-sport.de, motor1.com- Zahl des Tages -
electrek.co- Technologie -
electrive.net (mit Video)
greencarcongress.com, gkn.com
continental-corporation.com (letzter Absatz)
presseportal.de- Feedback -
electrive.net (PDF, 8 MB)- Zitate des Tages -
“Die Karte hätte man sich getrost schenken können, denn sie spiegelt nicht einmal im Ansatz die Wirklichkeit wider.”
automobilwoche.de (Kritik), automobilwoche.de (Reaktion)
“Diese Elektro-Familie steht für den Wechsel. Wir wollen und werden damit die Führungsrolle bei dieser Form der Mobilität übernehmen. Und das vor allem in China.”
automobilwoche.de
“Ich gehe mal davon aus, dass die politische Diskussionen zwischen Deutschland und China hilfreich waren.”
automobilwoche.de- Flotten + Infrastruktur -
electrive.net
pressebox.de
swr.deABL sucht Sales ManagerIn für den Vertrieb eMobility Als Marktführer mit Wallboxen in Norwegen und Exklusivpartner von Volkswagen, Audi und Daimler weltweit suchen wir zur Unterstützung unseres ABL eMobility Vertriebsteams einen engagierten und erfahrenen Sales Manager (m/w). Alle Infos zum Job hier >>
greencarcongress.com, insideevs.com
prestigeelectriccar.com, bmwgroup.com (beide Links auf Spanisch)- Service -
welt.de
youtube.com (Video)- Kurzschluss -
model3config.com via insideevs.com
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt