Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Extra-Zuckerl für Umstieg auf E-Auto in Österreich: Auch in der Alpennation gab es nun einen “Diesel-Gipfel”, bei dem die Regierung mit Autoimporteuren Sofortmaßnahmen vereinbart hat – allen voran Software-Updates und eine Abwrack-Prämie. Anders als in Deutschland wurde dafür jedoch ein Öko-Bonus ausgehandelt: Wer seinen alten Diesel gegen ein E-Auto eintauscht, profitiert besonders.
weiterlesen auf electrive.net>>
LG baut US-Fabrik für E-Auto-Komponenten: Der südkoreanische Konzern kündigt den Bau eines Werks zur Produktion von Komponenten für Elektroautos im US-Bundesstaat Michigan an. Bekanntlich liefert LG für den Chevrolet Bolt nicht nur die Batterien, sondern fast den kompletten Antriebsstrang.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hohe Nachfrage nach Aachener E-Kleinwagen: Das Aachener Startup e.GO Mobile hat nach zwei Monaten bereits 814 Bestellungen von Privatkäufern für sein elektrisches Stadtauto e.GO Life erhalten. Der Produktionsstart ist auf Anfang 2018 terminiert. Ein Zwei-Schicht-Betrieb wird für 2019 avisiert.
weiterlesen auf electrive.net>>
– Textanzeige –
EVS30 in Stuttgart: Neue Maßstäbe in der Elektromobilität Vom 9. bis 11.10.2017 trifft sich die Elektromobilitäts-Branche zur EVS30 auf der Messe Stuttgart. Erfahren Sie alles zu Trends und Möglichkeiten – in der Ausstellung oder bei der internationalen Konferenz. Seien Sie dabei und besuchen Sie auch die Parallelveranstaltungen BATTERY+STORAGE und f-cell.
www.evs30.org
Elektro-Revival für den Scirocco? Der VW Scirocco könnte in seiner nächsten Generation als zweitüriges Coupé mit reinem Elektroantrieb auf Basis der MEB-Plattform des Konzerns wiedergeboren werden. Das berichtet “Auto Express” und zeigt erste Renderings eines möglichen E-Scirocco.
autoexpress.co.uk
Ariel plant E-Supersportler: Der britische Autohersteller entwickelt nach Informationen von „Autocar“ unter dem Codenamen P40 ein von vier je 220 kW starken E-Motoren angetriebenes Supercar mit Turbinen-Range-Extender.
weiterlesen auf electrive.net>>
Lexus zeigt neuen NX und CT: Toyotas Nobelmarke Lexus, die alle Modelle auch mit Hybridantrieb anbietet, kündigt für die IAA zwei Europapremieren an: Es handelt sich um das modernisierte SUV-Modell NX sowie den überarbeiteten Kompaktwagen CT.
auto-reporter.net, pressebox.de
Insgesamt 558.000 Pedelecs mit einer Leistung von bis zu 250 Watt wurden laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2016 nach Deutschland importiert, 50 Prozent mehr als 2015. Aus Deutschland exportiert wurden im selben Zeitraum 242.000 E-Fahrräder, rund 100.000 mehr als im Vorjahr.
destatis.de
Audi setzt auf Solardächer für E-Autos: Die Ingolstädter arbeiten zusammen mit der Hanergy-Tochterfirma Alta Devices an der Integration von Dünnschicht-Solarzellen in Panorama-Glasdächer. Künftig soll dadurch nahezu die gesamte Dachfläche über Solarzellen verfügen. Der gewonnene Strom fließt zunächst ins Bordnetz, perspektivisch aber auch in die Traktionsbatterie.
weiterlesen auf electrive.net >>
BZ-Range-Extender für Nissan e-NV200: Die britische Firma ULEMCo hat ein Brennstoffzellen-System zur Reichweitenverlängerung für Nissans e-NV200 entwickelt. Das BZ-System soll die Reichweite des E-Transporters auf rund 240 Kilometer nahezu verdoppeln, ohne den Laderaum einzuschränken – es wird auf dem Dach montiert.
openpr.com
– Stellenanzeige –
Miba AG – Manager für Elektromotor-Entwicklung und -Produktion (m/w): Die Miba AG ist einer der führenden strategischen Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie. Leiten Sie den Aufbau des Bereiches Elektromobilität, in dem zukünftig Komponenten und Baugruppen für Elektro-Motoren entwickelt und produziert werden.
Alle Infos zum Job >>
TM4 liefert Antriebe für über 500 E-Lieferwagen: Der Antriebsspezialist TM4 hat einen Folgeauftrag zur Lieferung seines Antriebssystems SUMO MD für E-Lieferwagen von Workhorse erhalten. Zusammen mit dem Erstauftrag aus dem vergangenen Jahr liefert TM4 nun Antriebe für über 500 der in rein elektrischer Konfiguration sowie mit zusätzlichem Range Extender angebotenen Lieferwagen.
greencarcongress.com
Akasol-Akkus für Untertagebau: Der kanadische Minenausrüster Medatech setzt bei seinen elektrisch betriebenen Minenfahrzeugen und Abbaugeräten jetzt auf Batteriesysteme aus deutscher Fertigung, konkret auf Li-Ion-Energiespeicher von Akasol aus Darmstadt. Ende 2016 startete mit Fahrzeugen und Geräten von Medatech der Bau der ersten vollständig elektrisch betriebenen Goldmine in Kanada.
akasol.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch war das Elektro-Feuerwerk, das Daimler auf der IAA zünden will.
electrive.net
“Ich will, dass die deutsche Autoindustrie stark bleibt, aber dafür reicht es nicht, die Hände in den Schoß zu legen.”
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will “eine Innovationsallianz für die deutsche Industrie schließen, um bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen”. Auch der Aufbau einer Batteriezellfertigung in Deutschland sei “von zentraler strategischer Bedeutung”.
automobilwoche.de (Bezahlschranke)
“Leider hat Deutschland in den vergangenen Jahren seine Führungsrolle beim Klima- und Umweltschutz eingebüßt.”
Dieter Janecek, wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, will im Falle einer Regierungsbeteiligung einen “Zukunftspakt Batteriezellentechnologie” schließen, das Ladeinfrastruktur-Förderprogramm ausweiten, eine Beschaffungsoffensive für E-Autos in öffentlichen Fuhrparks auflegen und per Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer Anreize für den Kauf emissionsarmer Pkw setzen.
die-wirtschaftsnews.de
“Ich war schon immer ein Fan von Innovation und Technologie. [...] Das finde ich sehr spannend, und das schaue ich mir gerade an.”
Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg wird mit einem künftigen Engagement als Mercedes-Teamchef in der Formel E in Verbindung gebracht, will die Gerüchte aber nicht bestätigen. Er habe aber “großes Interesse” am Thema.
motorsport-total.com
50 E-Schwalben im Anflug auf München: Das Elektroroller-Sharing von emmy (ehemals eMio) kommt nun auch in die bayerische Landeshauptstadt. In München setzt emmy zum Start auf 50 E-Schwalben von Govecs. 450 Exemplare der E-Schwalbe werden bekanntlich auch in Berlin an den Start gebracht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Franken+ startet neues Bezahlsystem: Der Ladeverbund Franken+ führt ab dem 1. September an allen derzeit 160 integrierten Ladesäulen in Nordbayern ein einheitliches Zugangssystem ein. Abgerechnet wird in drei Tarifstufen jeweils nach Zeit. Der Zugang erfolgt über den Versand einer SMS.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ladestrom an 50 deutschen Best Western Hotels: Mehr als 50 Best Western Hotels in Deutschland haben laut einer Unternehmensmitteilung inzwischen Ladestationen für E-Autos installiert. Das sind rund 30 Prozent der deutschen Häuser. An einigen Standorten wie etwa in Hanau, Freiburg oder Münster werden Destination Charger von Tesla vorgehalten.
dmm.travel, gastronomie-hotellerie.com, bestwestern.de
Royal Mail testet E-Transporter: Der britische Postdienst erprobt in London jetzt Elektro-Transporter des englischen Herstellers Arrival in verschiedenen Ausführungen. Los geht’s in diesem Monat mit drei elektrischen Sechs-Tonnern, denen später je drei 3,5- und 7,5-Tonner folgen sollen. Royal Mail wird wie kürzlich berichtet zudem 100 E-Autos von Peugeot beschaffen und die für den Betrieb nötige Ladeinfrastruktur installieren.
commercialfleet.org
OppCharge-Demonstration in Kanada: Im Rahmen eines Pilotprojekts soll ab 2018 in drei kanadischen Städten und Regionen die offene Ladeschnittstelle OppCharge demonstriert werden. Dabei kommen mindestens 20 E-Busse von New Flyer und Nova Bus samt Ladetechnik von Siemens und ABB zum Einsatz.
chargedevs.com, masstransitmag.com
Lese-Tipp I: Die Anfang August beim “Diesel-Gipfel” beschlossenen Maßnahmen führen nun veröffentlichten Modellrechnungen des Umweltbundesamtes zufolge zu einer Senkung der Stickstoffdioxid-Belastung von lediglich maximal sechs Prozent. In fast 70 deutschen Städten bleibe die Luft also schmutziger als erlaubt. Damit drohen weiterhin Diesel-Fahrverbote.
umweltbundesamt.de
Lese-Tipp II: Auch von Greenpeace bekommt die Bundesregierung ein äußerst schlechtes Zeugnis ausgestellt. Die “GroKo” habe Klima- und Gesundheitsprobleme weiter verschärft und zukunftsfähige Mobilitätskonzepte vernachlässigt, so die Umweltschützer in ihrer Bilanz zur Verkehrspolitik.
greenpeace.de (PDF) via presseportal.de
Wenn der E-Laster brummt: Mit eTruck Motor aus Ungarn kündigt sich ein weiteres Startup für Elektro-Lkw an. Stolze 1.200 km Reichweite soll der E-Truck aus Budapest bieten. Zweifel an der Seriosität scheinen aber angebracht: Der Sound des getarnten “Prototyps” klingt verdächtig nach Diesel.
electrek.co
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke und Stefan Köller. <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...