Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Power-Hybrid für Peugeot: Die Franzosen werden für ihren 3008 ab 2019 einen rund 300 PS starken Plug-in-Hybrid-Allradantrieb anbieten, berichtet “Auto Express” unter Berufung auf Laurent Blanchet, der bei der französischen Marke die Produktplanung leitet. Ebenfalls 2019 soll eine rein elektrische Variante des Peugeot 208 angeboten werden. Bei PSA haben sie offenbar endlich die Steckdose gefunden.
autoexpress.co.uk
E-Moped aus Österreich: Mit der Super SOCO TS1200R kommt in Österreich jetzt über die Heinzl Group ein sportlich geformtes Elektro-Moped mit 2.400 Watt starkem Radnabenmotor von Bosch auf den Markt. Dank zweier herausnehmbarer Akkus (beide wiegen je 11 Kilo) sollen bis zu 160 km Reichweite drin sein. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h beschränkt. Der Preis: 2.890 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Video)
Hyundai Ioniq als Taxi: Der Umrüster Intax bietet für den Hyundai Ioniq neuerdings Taxi-Pakete für die Elektro- und Hybrid-Variante an. Damit entsteht eine Alternative zu den Hybrid-Taxis von Toyota.
taxi-times.com, intax.de
– Textanzeige –
Neu: Tagung “Laden von Elektrofahrzeugen” am 13. Juni 2017 in Essen: Ladeinfrastruktur und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen sind zwei Seiten derselben Medaille: Die neue HDT-Tagung zeigt alle Facetten von der Netzplanung über Abrechnungs- und Geschäftsmodelle bis zur Integration alternativer Mobilitätskonzepte aus Kunden- und Anbietersicht.
Jetzt anmelden!
Tesla-Aktie im Höhenflug: Wohl auch wegen des kürzlich verkündeten Rekord-Quartals kletterte die Tesla-Aktie am Montag mit 294 Dollar auf ein neues Allzeit-Hoch. Tesla wird an der Wall Street mit einem Börsenwert von über 47 Mrd Dollar nun besser bewertet als Ford mit rund 44 Mrd. Zu General Motors (51 Mrd) fehlt auch nicht mehr viel. Elon Musk elektrisiert die Börsianer also munter weiter.
teslarati.com
Chevy Bolt in Südkorea schon vergriffen: GM verzeichnet in Südkorea für sein Elektro-Modell Chevrolet Bolt rund zwei Wochen nach dem Start schon rund 2.000 Bestellungen. Damit ist der Stromer im Herkunftsland seines elektrischen Antriebsstrangs bereits für das komplette Jahr 2017 ausverkauft.
insideevs.com, autonews.com, hankyung.com
BYD wächst weiter: Der chinesische Elektrofahrzeug- und Batterie-Hersteller BYD hat in China im vergangenen Jahr rund 96.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkauft und kam in diesem Bereich somit auf einen Marktanteil von 23 Prozent. Der Gesamt-Umsatz von BYD stieg 2016 insgesamt um 79 Prozent auf 5,05 Mrd Yuan (733 Mio Dollar).
nikkei.com
– Textanzeige –
E-Car-Drivers Only: Täglich melden sich Menschen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit Analysen und Vorschlägen für mehr Elektroautos zu Wort. Was aber zählt die Erfahrung von denen, die schon seit Jahren elektrisch unterwegs sind? Wir finden: viel! Deshalb laden wir Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos zu einem Treffen nach Hannover ein. Electric Car-Drivers only! Die Ergebnisse fließen in lokale und regionale Konzepte ein.
www.metropolregion.de/electric
Genau 15.348 Anträge auf den Umweltbonus für E-Fahrzeuge verzeichnete das BAFA bis zum Stichtag 31. März 2017. Davon bezogen sich 8.655 der Anträge auf reine E-Fahrzeuge und 6.690 auf Plug-in-Hybride. Im Hersteller-Ranking liegt weiterhin BMW mit 4.183 Anträgen vorne.
bafa.de (PDF)
E-Autofähre für die Mosel: In Stralsund hat jetzt der Bau der angeblich weltweit ersten vollelektrischen Autofähre für Binnengewässer begonnen. Sie soll bis Oktober 2017 fertig werden und anschließend auf der Mosel zwischen Oberbillig in Rheinland-Pfalz und Wasserbillig in Luxemburg verkehren.
swr.de, pv-magazine.de, ostsee-zeitung.de
Nachhaltige E-Mobilität: Eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlern möchte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den Forschungsschwerpunkt “Effiziente Transportalternativen (eTa)” aufbauen mit dem Ziel, die Energie, die für Mobilität aufgewendet wird, deutlich zu reduzieren. Im Zentrum steht der Ausbau nachhaltiger E-Mobilität. Das NRW-Wissenschaftsministerium fördert über einen Zeitraum von vier Jahren mit 240.000 Euro, die Hochschule steuert Mittel in gleicher Höhe bei.
emobilserver.de, h-brs.de
– Textanzeige –
INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2017 am 27./28. Juni in Berlin: Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries spricht das Grußwort beim INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2017 am 27. Juni in Berlin, bei dem die 14 Pilotprojekte des Technologieprogramms “IKT für Elektromobilität III” ihre Lösungen in vielfältigen gewerblichen Anwendungen vorstellen. Melden Sie sich jetzt an unter: www.innovationstraum2017.de
Job-Offensive für Gigafactory: Panasonic will allein in diesem Jahr 2.000 neue Mitarbeiter für die Batterie-Produktion u.a. für das Tesla Model 3 in der Gigafactory 1 einstellen und veranstaltet zu diesem Zweck diese Woche eine weitere Jobbörse. Derzeit sind in der Batteriefabrik in Nevada rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Bis zum Jahr 2020, wenn Tesla und Panasonic die volle Produktionskapazität von 150 GWh erreicht haben wollen, sollen es mehr als 10.000 sein.
electrek.co
Weitere Patente für E-Mobilität: “Inside EVs” hat wieder eine Reihe von Patenten ausfindig gemacht, die für die E-Mobilität der Zukunft infrage kommen. Diesmal mit dabei: Ein DC-Ladesystem von Lucid Motors, induktive Ladelösungen von BMW und Nissan sowie eine kreative Lösung von Hon Hai alias Foxconn, um zu verhindern, dass für E-Autos reservierte Ladeplätze von Verbrennern belegt werden.
insideevs.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war ausgerechnet das neue Hybrid-Motorrad von BMW. Leider handelte es sich dabei um einen Aprilscherz von BMW Motorrad, dem wir auf den Leim gegangen sind. Zu sehr haben wir uns in den Gedanken einer Hybrid-Enduro verliebt. Vielleicht nimmt BMW Motorrad das ja als Ansporn, die Mobilität auf zwei Rädern wirklich in diese Richtung zu entwickeln?
electrive.net
“Glauben Sie mir: Der Weltmarkt an elektrischen Fahrzeugen steht vor dem Durchbruch. Die neue Batteriefabrik von Elon Musk wird einen Preiskrieg entfachen.”
Zu dieser Ansicht kommt Mahindra-Chef Anand Mahindra, der zudem bestätigt, dass für 2019 ein rein elektrisch angetriebener Ssangyong geplant ist sowie ein E-Modell von Mahindra auf gleicher Plattform. Zudem untersuche man derzeit die Potenziale für ein E-Supercar unter der Marke Pininfarina.
motorzeitung.de
“Bis 2030 erwarten wir erste Maschinen mit bis zu 100 Passagieren und rund 1.000 Kilometern Reichweite.”
Sagt Frank Anton, Leiter eAircraft von Siemens. Das E-Kunstflugzeug Extra 330LE mit Siemens-Antrieb hat vor kurzem zwei neue Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt.
siemens.com
“Ich weiß nicht, ob die Leute Elektroautos wollen. Aber sie wollen Tesla.”
Analysten wie Ben Kallo vom Finanzdienstleister Baird sind ziemlich baff ob des aktuellen Höhenflugs von Tesla an der Börse. “Leute, die normalerweise einen Porsche kaufen würden, kaufen jetzt Teslas”, so Kallo. In Zuffenhausen leiden vermutlich schon die Tischkanten.
wiwo.de
Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat seine Pläne zur Einführung einer Ultra Low Emission Zone (ULEZ) in der Innenstadt konkretisiert: Für Autos, die nicht mindestens Euro 4 (Benziner) bzw. Euro 6 (Diesel) erfüllen, sollen ab April 2019 zusätzlich zur bereits bestehenden Congestion Charge 12,50 Pfund pro Tag fällig werden, für Busse sogar 100 Pfund. Ab 2020 soll die ULEZ zudem auf den gesamten Großraum London ausgedehnt werden.
london.gov.uk
Mehr Stromspender für Bern: Der Versorger Energie Wasser Bern (EWB) plant in diesem Jahr den Aufbau von bis zu 20 neuen Ladestationen für Elektroautos im öffentlichen und halböffentlichen Raum. EWB hat sich darüber hinaus dem Zugangs- und Abrechnungssystem Easy4you angeschlossen.
bernerzeitung.ch
E-Mobilität in der Rhön: Das Projekt eMoR (Elektromobilität Rhön) soll die E-Mobilität im Ländlichen Raum salonfähig machen und ein Beispiel zur Nachahmung setzen. Geplant sind u.a. die Anschaffung von E-Fahrzeugen sowie der Aufbau von Ladestationen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für eine Beantragung von Fördergeldern.
osthessen-news.de
Schon 100.000 Carsharing-Kunden konnte PSA bereits für sein Free-Floating-Angebot Emov in Madrid gewinnen. Damit haben sich seit dem Start im Dezember 2016 im Schnitt 1.000 Leute pro Tag für das elektrische PSA-Angebot registriert. Die Emov-Flotte umfasst 500 Citroën C-Zero.
automotiveworld.com
Zwei E-Busse für Oslo: Der norwegische Busbetreiber Unibuss hat zwei Solaris-Elektrobusse vom Typ Urbino 12 electric angeschafft. Sie werden ab dem Herbst dieses Jahres auf der Linie 74 in Oslo zum Einsatz kommen. Siemens liefert die Ladetechnik.
eurotransportmagazine.com
Lese-Tipp: Das “Manager Magazin” beleuchtet in einem lesenswerten Beitrag, wie der Volvo-Mutterkonzern Geely die chinesische Attacke u.a. auf Volkswagen reitet – auch im Bereich der Elektromobilität. Geplant sei unter anderem auch der Aufbau einer (staatlich subventionierten) milliardenteuren Zellfertigung.
manager-magazin.de
Video-Tipp: Im vergangenen Jahr berichteten wir über autonome Elektro-Wassertaxis, die künftig über die Seine in Paris schippern sollen. Das folgende Video zeigt die “Sea Bubbles” nun erstmals in Aktion.
theverge.com
Tesla als FF-Benchmark: Der FF 91 von Faraday Future wurde kürzlich bei Tests für automatisiertes Fahren gefilmt. Aber nicht alleine: Der FF-Stromer folgte einem Tesla Model X, den Faraday ebenfalls einsetzte. Welcher Autopilot am Ende gewonnen hat, ist leider nicht überliefert.
electrek.co, carscoops.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...