Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Partner Tepee bekommt E-Version: Der Peugeot Partner wird künftig nicht nur in der Nutzfahrzeug-Ausführung, sondern auch in der 5-sitzigen Pkw-Version Tepee mit Elektroantrieb verfügbar sein. Der Partner Tepee Electric feiert auf dem Genfer Autosalon im März Premiere, erbt den E-Antrieb der Nfz-Version und wird ab September in den Handel kommen. Preise nennt Peugeot noch nicht.
electrive.net
1.000 Euro Aufschlag für neuen e-Golf? Noch hat VW keine offizielle Mitteilung zum Preis des neuen e-Golf mit 35,8-kWh-Akku verschickt, doch im Konfigurator taucht er bereits auf. Der Basispreis liegt demnach bei 35.900 Euro – was einem Aufschlag in Höhe von 1.000 Euro gegenüber dem aktuellen Modell entspricht. Der CCS-Ladeanschluss kostet wie bisher 610 Euro extra.
volkswagen.de
Peking greift durch: Die chinesische Hauptstadt sperrt jetzt die umweltschädlichsten Autos aus. Pkw mit Verbrennungsmotor dürfen ab sofort nicht mehr in die inneren Stadtbezirke fahren, wenn sie nicht mindestens den chinesischen Emissionsstandard III erreichen – und das auf unbestimmte Zeit. Wie viele Autos davon betroffen sind, ist nicht bekannt.
automobil-produktion.de, reuters.com
BMW testet i8 Roadster: Die von BMW für das kommende Jahr angekündigte Roadster-Version des Hybrid-Sportwagens i8 wurde jetzt (noch getarnt) bei Testfahrten abgelichtet. Der Roadster dürfte den neuen Antrieb des Standard-i8 übernehmen, für den ebenfalls 2018 ein Update mit etwas mehr Leistung und E-Reichweite erwartet wird.
carscoops.com
Tesla expandiert weiter: Die Kalifornier haben das Registrierungsverfahren in Südkorea abgeschlossen und planen den Verkaufsstart ihrer Stromer dort ab Mai. In Australien hat Tesla derweil eine Kooperation ähnlich der mit Nordstrom in den USA geschlossen und wird Pop-up-Stores an Filialen von Australiens größter Kaufhauskette Myer eröffnen, den ersten davon heute in Melbourne.
joins.com (Südkorea), electrek.co, smh.com.au (Australien)
Neuer E-Crossover aus China: Die GAC-Marke Trumpchi wird im April auf der Shanghai Auto Show die Serienversion ihres neuen Elektro-Crossovers GE3 präsentieren, zu der es nun erste Bilder gibt. Der GE3 soll eine Reichweite von rund 300 Kilometern bieten und kurz nach der Messe in den chinesischen Handel kommen. Auch ein Export in die USA ist möglich.
carnewschina.com
Rund 270.000 Car2go-Nutzer in Amsterdam, Stuttgart und Madrid mieten die insgesamt über 1.300 Smart Electric Drive durchschnittlich mehr als 10.000-mal täglich an. Die Anzahl der Nutzer an den E-Auto-Standorten von Car2go hat sich laut Daimler damit 2016 nahezu verdoppelt.
daimler.com
LG erweitert Akku-Produktion: LG Chem plant aufgrund steigender Nachfrage ab März einen Ausbau seiner US-Akkufabrik in Holland (Michigan). Die ca. 9.300 Quadratmeter große Erweiterung der Anlage soll im August in Betrieb gehen und 150 neue Jobs schaffen. LG Chem produziert in dem Werk Batterie-Zellen und -Pakete u.a. für den Chevy Volt und Chrysler Pacifica Hybrid.
mlive.com, wzzm13.com
Mehr Power für den eRod: Kyburz präsentiert derzeit auf der Swiss Moto erstmals die Top-Version seines Elektro-Spaßmobils eRod mit dem Zusatz Race. Der eRod Race leistet mit 150 kW mehr als dreimal so viel wie die bisherigen Basic- und Fun-Versionen, bietet stolze 305 Nm Drehmoment und ist mit einem 39-kWh-Akku für bis zu 220 km Reichweite ausgestattet. Preis: 88.000 Franken als Bausatz bzw. 107.000 Franken als Komplettfahrzeug.
auto-wirtschaft.ch, kyburz-switzerland.ch
Rimac-Akkus für Hybrid-Hypercar: Aston Martin hat die Zulieferer für seinen mit Red Bull entwickelten Hybrid-Supersportler AM-RB 001 bekanntgegeben, der ab 2019 in einer Auflage von max. 150 Stück angeboten werden soll. Die wichtigste Info aus e-mobiler Sicht: Die kroatische Elektroauto-Schmiede Rimac wird das Batteriesystem beisteuern. Bosch wird für die Antriebssteuerung zuständig sein.
automobil-produktion.de, auto-motor-und-sport.de, astonmartin.com
Ballard schließt China-Bündnis: Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard hat eine Lizenz- und Vertriebsvereinbarung mit der chinesischen Firma Broad-Ocean Motor geschlossen. Letztere wird BZ-Module von Ballard für Nutzfahrzeuge montieren und in drei wichtigen Regionen Chinas vertreiben.
greencarcongress.com, prnewswire.com
Meistgeklickter Link gestern war das Video aus der Produktion des Opel Ampera-E / Chevy Bolt.
youtube.com
“Wir rechnen für dieses Jahr mit einem Absatz von ca. 15.000 rein batteriebetriebenen Fahrzeugen.”
Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), rechnet auch in diesem Jahr noch nicht mit einem Marktdurchbruch der E-Autos in Deutschland, sondern nur mit einem eher moderaten Anstieg der Verkaufszahlen.
kfz-betrieb.vogel.de
“Es gibt einzelne Regionen, wo ich nicht sehe, wie wir das ohne Fahrverbote schaffen können.”
Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, hält Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in manchen Städten für unvermeidlich. Vor allem Stuttgart und München könne es treffen.
focus.de
“Die weltweite Tendenz, Handelsmauern hochzuziehen, zeigt ja, wie riskant allzu große Abhängigkeiten sein können.”
Roman Zitzelsberger, Chef der IG Metall in Baden-Württemberg, macht sich erneut für die Ansiedlung einer Fertigung von Batteriezellen für E-Autos in Deutschland stark – am liebsten natürlich im Ländle.
stuttgarter-nachrichten.de
Enel plant 300-Mio-Investition in Ladestationen: Enel will in den nächsten Monaten eine eigene eMobility-Sparte einrichten, unter deren Regie das Ladestationen-Netz weiter ausgebaut werden soll. Der italienische Energieversorger, der wie berichtetet in Kooperation mit Verbund sowie Renault, Nissan, VW und BMW im EU-Projekt EVA+ 200 Multi-Standard-Schnelllader in Italien und Österreich errichten will, plant Ladeinfrastruktur-Investitionen in Höhe von insgesamt 300 Mio Euro.
tt.com
KVB bestätigt E-Bus-Pläne: Die gestern vermeldete Elektrobus-Offensive in Köln wird nun auch offiziell bestätigt: 45 bis 50 weitere E-Busse will die KVB bis 2021 für sechs neue Elektro-Linien beschaffen, wobei sowohl 18 Meter lange Gelenkbusse als auch zwölf Meter lange Solobusse zum Einsatz kommen sollen. Die KVB erhofft sich dabei eine finanzielle Förderung des Projektes durch das Land NRW.
presseportal.de
Neue Hybridbusse im Rhein-Sieg-Kreis: Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) hat ihre ersten drei Hybridbusse in Betrieb genommen. Die 18 Meter langen Gelenkbusse mit Doppelherz von Volvo kommen vor allem auf innerstädtischen Linien zum Einsatz.
ksta.de
20. Ladesäule für Halle: Die Stadtwerke Halle haben jetzt ihre 20. Ladesäule für Elektroautos errichtet. Davon sind 17 Säulen mit je zwei 22-kW-Ladepunkten an 16 Standorten öffentlich nutzbar.
mz-web.de, hallespektrum.de
E-Sharing-Boost in Peking: Der Anbieter Gofun will in Peking bis Ende 2018 weitere 5.000 E-Autos zum Anmieten bereitstellen. 1.100 Stromer hat Gofun schon jetzt in der chinesischen Hauptstadt im Einsatz und ist zudem auch schon in drei weiteren chinesischen Städten aktiv.
thebeijinger.com
– Textanzeige –
Jobmarkt für Elektromobilität: Sie suchen Experten für die Mobilität der Zukunft? Da können wir helfen! Ihre Stellenanzeige erscheint mit Logo, Kurztext und Link in unserem Newsletter – und in voller Pracht auf der Webseite, sowie in Kurzform in unserem Twitter-Kanal. Schon ab 299 Euro netto! Und Universitäten oder Start-ups zahlen nur die Hälfte. Alle Infos finden Sie in folgender Übersicht: www.electrive.net (PDF)
Lese-Tipp: Elon Musk hat “Bloomberg” jetzt Näheres zu seinen Tunnel-Plänen verraten, für die bereits ein erstes Loch am SpaceX-Parkplatz gegraben wurde. Geplant ist laut Musk ein riesiges Tunnel-Netzwerk mit bis zu 30 Ebenen für Autos sowie den von ihm erdachten Hyperloop.
bloomberg.com
Video-Tipp: Formel-E-Pilot António Félix da Costa ist mit einem BMW i8 auf der legendären Route 66 durch die Wüste Nevadas gefahren. Dabei traf er auf verlassene Geisterstädte, erkundete die Natur und legte auch einige Wüsten-Drifts hin. Sinnfrei, aber schön anzuschauen.
youtube.com
Termine der kommenden Woche: Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie – Bundesförderung und Projekte in Niedersachsen (20.2. in Hannover) ++ Vortrag: In 80 Tagen elektrisch um die Welt (21.2. in Leinfelden-Echterdingen) ++ BMVI-Konferenz Elektromobilität vor Ort (21./22.2. in München) ++ Brennstoffzellen-Workshop (21./22.2. in Oldenburg) ++ HEV 2017 (21./22.2. in Braunschweig) ++ E-Frühstück (22.2. in Regensburg) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender
Tesla verwandelt PR-Vorlage: Dem Tesla-Fahrer, der einem kollabierten Autofahrer mit einem Ausbremsmanöver wohl das Leben rettete, hat Tesla-Chef Elon Musk via Twitter zu seiner Heldentat gratuliert – und ihm versprochen, für alle Reparaturkosten aufzukommen. Schönes Wochenende!
spiegel.de, automobilwoche.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen und Stefan Köller <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...