Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Pininfarina wird zum OEM: Das italienische Designstudio Pininfarina wird wie vermutet zu einem eigenständigen Elektroauto-Hersteller. Mutterkonzern Mahindra kündigt nun offiziell die Gründung der europäischen Marke Automobili Pininfarina für Luxus-Stromer an. Erstes Leuchtturm-Projekt wird ein rund 2 Mio Euro teures elektrisches Hypercar. Dann folgt eine Reihe von Elektro-SUVs.
weiterlesen auf electrive.net >>
WM Motors verdoppelt Fertigungsoutput: Der chinesische Elektroauto-Neuling WM Motor will 685 Mio Dollar in den Ausbau seines Werks in Wenzhou investieren, um die jährliche Produktionskapazität zu verdoppeln. Die Fertigung des ersten WM-Modells EX5 ist bereits vor wenigen Tagen angelaufen. WM Motor will mindestens ein neues Elektro-Modell pro Jahr bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Version des Nissan Sylphy für China: Bei dem von Nissan und Dongfeng für die Auto China angekündigten Elektro-Modell handelt es sich wohl um eine Elektro-Version von Nissans Kompakt-Limousine Sylphy. Mit dem Stromer will das Duo auf dem chinesischen Markt punkten.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
7. CoFAT, 8. – 9. Mai 2018 – Conference on Future Automotive Technology – Focus Electromobility: Solutions (not only) from Bavaria – treffen Sie rund 400 Entscheider, Entwickler und Aussteller aus der Automobilindustrie sowie renommierte Wissenschaftler und diskutieren Sie die Technologieentwicklungen für die automobile Zukunft mit uns!
www.bayern-innovativ.de/cofat2018
173 Staaten einigen sich auf CO2-Ziele für die Schifffahrt: Bei einem Treffen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation der UN haben sich 173 Staaten darauf verständigt, die CO2-Emissionen der Schifffahrt bis 2050 um mindestens 50% im Vergleich zu 2008 zu reduzieren. Bis 2023 sollen konkrete Maßnahmen erarbeitet werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Indien fördert weiter via FAME-Programm: Die indische Regierung hat ihr Subventionsprogramm Faster Adoption And Manufacturing of Hybrid & Electric Vehicles (FAME) um weitere sechs Monate bis zum 30. September verlängert. Eine Neuauflage des Programms namens FAME 2 ist derzeit in Arbeit.
weiterlesen auf electrive.net >>
Sam Bird triumphiert in Rom: Aus dem ersten Europa-Rennen der aktuellen Formel-E-Saison ist Sam Bird von DS Virgin Racing als Sieger hervorgegangen. Er verwies Lucas di Grassi (Audi Sport ABT Schaeffler) knapp auf Platz zwei. Andre Lotterer (Techeetah) fuhr mit schon deutlicherem Rückstand auf den dritten Rang.
green-motors.de, fiaformulae.com
– Textanzeige –
Charge Up Your Day! Besuchen Sie MENNEKES auf der Integrated Energy Plaza in Hannover in Halle 27, Stand H74! Egal, wann und wo Elektrofahrzeuge geladen werden sollen: mit MENNEKES kommen Sie komfortabel über den Tag, denn wir haben die passenden Lösungen und die Infrastruktur für die Elektromobilität entwickelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.chargeupyourday.de
Genau 4.214 Elektro-Pkw wurden im März in Frankreich neu zugelassen, so viele wie in noch keinem Monat zuvor und 41,6 Prozent mehr als im März 2017. Hinzu kamen außerdem 756 leichte Nutzfahrzeuge mit reinem E-Antrieb (+26,2 Prozent) sowie 1.187 Plug-in-Hybride (+40 Prozent).
electrive.com
Erkenntnisse zu Degradation bei Tesla-Akkus: Eine neue Analyse von Tesla-Besitzern mit Daten aus über 350 Fahrzeugen lässt darauf schließen, dass die Akkus von Tesla nach 300.000 Kilometern noch eine Rest-Kapazität von über 90 Prozent aufweisen. Fünf Prozent der Degradation treten demnach während der ersten 100.000 km, danach flacht die Kurve ab.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wright Electric gewinnt Jetex als Partner: Das Elektroflugzeug-Startup Wright Electric hat nach seiner Zusammenarbeit mit der britischen Airline EasyJet nun auch eine Kooperation mit der Firma Jetex aus Dubai geschlossen. Jetex will seine Flugplatz-Infrastruktur für den Betrieb von Elektroflugzeugen optimieren und Ladestationen aufbauen – zuerst in Dubai.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Power aus dem Südwesten auf dem Baden-Württemberg Pavillon: Mobilität neu denken, neu produzieren, neu vernetzen – zur Hannover Messe zeigt der Baden-Württemberg Pavillon vom 23. bis 27. April in der ENERGY-Halle das Zusammenspiel der Technologiefelder Energie, Mobilität und Datenverarbeitung. 26 Aussteller stellen neue Produkte, Entwicklungen und Pilot-Projekte zur emissionsfreien und vernetzten Mobilität von morgen vor. Besuchen Sie uns in Halle 27 – H75.
e-mobilbw.de
Solarauto mit 105 km/h Topspeed: Studenten des Prove Lab der California Polytechnic State University haben den Prototyp eines Solarautos vorgestellt, das ohne Batterie eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h erreichen soll. Das Solarauto namens Dawn wiegt selbst mit Fahrer weniger als 200 Kilogramm und ist mit 605 Solarzellen ausgestattet.
weiterlesen auf electrive.net >>
BZ-Zug passiert Rhein-Main-Gebiet: Ein Brennstoffzellen-Zug vom Typ Alstom Coradia iLint war im Rahmen einer Sonderfahrt von Wiesbaden nach Frankfurt-Höchst nun erstmals auch in Hessen unterwegs. Planungen zum Einsatz derartiger Fahrzeuge verfolgt u.a. der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), der derzeit eine Ausschreibung über bis zu 26 BZ-Züge vorbereitet, die ab Ende 2022 auf nicht- bzw. nur teilweise elektrifizierten Taunusstrecken verkehren sollen.
hessen-agentur.de, hessen.de
Meistgeklickter Link am Montag: Mercedes eSprinter kommt mit 84 kW und zwei Akku-Größen.
electrive.net
“Wir sind beide überzeugt, dass Europa eine eigene Batteriezellproduktion dringend braucht.”
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und EU-Energiekommissar Maroš ŠefÄoviÄ wollen in den kommenden Monaten eine europäische Strategie über den Bau von Fabriken für Batteriezellen erarbeiten. “Bis zur Sommerpause soll es einen erkennbaren Fortschritt geben”, so Altmaier nach einem Treffen mit ŠefÄoviÄ.
automobil-produktion.de
“Nur wer selbst produziert, kann über Mengen, Preise und technische Eigenschaften wie Leistung, Reichweite und Sicherheit selbst bestimmen.”
Der bayerische IG-Metall-Chef Jürgen Wechsler fordert derweil eine Fabrik für Batteriezellen in Bayern. Wer an der Spitze der globalen Autoindustrie stehen wolle, müsse auch bei der Batteriezellenproduktion ganz vorne dabei sein.
rtl.de
“Es ist während der vergangenen 18 Jahre ein furchtbarer Fehler gewesen, gegen Elon zu wetten. Tesla sollte nicht unterschätzt werden.”
Silicon-Valley-Investor Peter Thiel rät deutschen Autobauern, Tesla trotz der Produktionsprobleme beim Model 3 nicht zu unterschätzen und sich auf ihre eigenen Elektroautos zu konzentrieren.
finanzen.net
Kiel will Flotte auf 29 Hybridbusse aufstocken: Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) ist mit ihren seit Januar im Linienverkehr eingesetzten zehn Hybridbussen so zufrieden, dass sie nun die Beschaffung von 19 weiteren Exemplaren noch in diesem Jahr ankündigt. Eine EU-weite Ausschreibung wurde bereits veröffentlicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auch Göttingen setzt auf Hybridbusse: Die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) setzen ab sofort auf den Linien 41 und 42 ihre ersten drei Hybridbusse ein. Gegen Jahresende sollen drei weitere Hybridbusse folgen. Ab 2019 oder 2020 könnten in Göttingen die ersten vollelektrischen Busse in Betrieb gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Bei der Fachmesse Power2Drive Europe treffen sich die führenden Protagonisten einer umweltfreundlichen Mobilität. So wird Francisco Carranza, Geschäftsführer von Renault-Nissan Energy Services, bei der Power2Drive Conference einen der Hauptvorträge halten. Er erklärt, wie man mit Elektroautos sowie dezentraler Stromerzeugung und -speicherung zu nachhaltigen Verkehrskonzepten kommt.
www.powertodrive.de
Knapp 50 Ladestationen für die Deutschschweiz: Der Graubündner Energieversorger Repower baut sein öffentliches Ladenetzwerk Plug’n Roll weiter aus. Dazu arbeitet das Unternehmen mit zwei neuen Kooperationspartnern, den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) und Swiss Prime Site Immobilien, zusammen.
weiterlesen auf electrive.net >>
UPS erprobt e-Crafter: Der US-Paketdienstleister UPS testet ab diesem Monat in Deutschland zwei neue e-Crafter von VW im Praxisbetrieb. Die E-Transporter kommen in den UPS-Niederlassungen Hannover und Braunschweig zum Einsatz. In Deutschland setzt UPS aktuell 70 vollelektrische Fahrzeuge ein.
transport-online.de, pressebox.de
20 BYD-Busse auf koreanischer Insel: Auf der südkoreanischen Insel Jeju wurden jetzt 20 Elektrobusse von BYD in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommt das kompakte Modell BYD eBus-7 mit 15 Sitzen und rund 200 km Reichweite. Es handelt sich laut BYD um das bisher größte Projekt seiner Art in Nordostasien.
masstransitmag.com, china.org.cn
Video-Tipp: Die französische Firma SeaBubbles hat den neuesten Prototyp ihres gleichnamigen elektrisch angetriebenen Wassertaxis kürzlich auf dem Genfer See getestet. Mit gutem Grund: Dort soll ein Taxidienst mit den Sea Bubbles ins Leben gerufen werden.
golem.de
Mitmach-Tipp: Studierende können sich ab sofort und bis zum 15. Juni für die DRIVE-E-Akademie vom 9. bis 14. September in München sowie den DRIVE-E-Studienpreis 2018 bewerben. Der DRIVE-E-Studienpreis wird gemeinsam vom BMBF und der Fraunhofer-Gesellschaft verliehen.
bmbf.de (Infos), drive-e.org (Bewerbung)
K.I.T.T. fährt jetzt elektrisch: Tesla-Partner SS Customs hat ein Model X in das Kult-Auto aus der TV-Serie Knight Rider verwandelt. Ob der Stromer auch so schlagfertige Antworten gibt wie K.I.T.T. gegenüber Michael Knight alias David Hasselhoff, ist allerdings nicht überliefert.
electrek.co
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...