Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Polestar 1 startet 2019 durch: Volvos Marke für sportliche E-Modelle wird ihren jüngst vorgestellten Plug-in-Hybrid, den Polestar 1 mit 150 km E-Reichweite, wohl zur Jahresmitte 2019 in Deutschland, drei weiteren europäischen Ländern sowie in den USA und China anbieten. Der Bau der entsprechenden Fabrik ist bereits angelaufen, die Nachfrage höher als gedacht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla kann Model-3-Produktion offenbar steigern: Nachdem einige Probleme das Produktionvolumen des jüngsten Modells in den vergangenen Monaten deutlich begrenzt hattet, machen Zulieferer nun Hoffnung auf Besserung: Offenbar steht ein Fertigungshochlauf bevor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lucid plant mit 10.000 Modellen pro Jahr: Das eMobility-Startup Lucid Motors will 2019 zum Start des Werks in Arizona gleich ein fünfstelliges Produktionsvolumen seiner Sportlimousine Air realisieren. Etwas später soll die Maximalkapazität von bis zu 130.000 Einheiten pro Jahr schon knapp zur Hälfte ausgenutzt werden. Derweil ist der Air wohl zu 95 Prozent fertig entwickelt.
autocar.co.uk
– Textanzeige –
Weihnachten mit High Power Charging von PHOENIX CONTACT: Wer kennt das Problem nicht? Kurz vor Heiligabend noch einmal die Wunschliste der Kleinen checken. Und dann der Schreck: ein Geschenk fehlt noch! Sehen Sie im Video, wie diese Herausforderung gemeistert wird – mit High Power Charging von Phoenix Contact.
www.phoenixcontact.com/hpc
Renault & Brilliance gründet Transporter-JV: Erst im Juli hatte Renault 49 Prozent der defizitären Transporter-Sparte der Chinesen übernommen, nun folgt der Schritt zum Joint Venture namens Renault-Brilliance-Jinbei Automotive. Zusammen wollen Renault und Brilliance pro Jahr bis zu 150.000 Kompakte Lieferwagen sowie größere Transporter herstellen und dabei verstärkt auf E-Antriebe setzen.
automobil-produktion.de, renault.com
Alibaba steigt bei E-Autobauer ein: Offenbar hat sich der chinesische Internetgigant zehn Prozent der Anteile am Startup Xiaopeng gesichert. Dieses hatte erst im Oktober seinen E-SUV Xpeng vorgestellt, für den er etliche Tesla-Patente nutzte. Zudem partnert Alibaba mit Ford, um gänzlich neue Verkaufskanäle zu eröffnen. Geplant sind etwa große Verkaufsautomaten für E-Autos.
techinasia.com (Xpeng), futurism.com (Verkaufsautomat)
NRW gibt 100 Mio Euro für kommunalen Klimaschutz: Für die nun verkündeten Gewinner des Wettbewerbs „KommunalerKlimaschutz.NRW“ vergibt Nordrhein-Westfalen aus Landes- und EU-Mitteln 100 Mio Euro. So erhält etwa Aachen bis zu 15 Mio Euro u.a. zur Elektrifizierung des ÖPNV und des Carsharings. Dortmund bekommt bis zu 10,5 Mio Euro, u.a. zur Förderung der E-Mobilität.
nw.de, wirtschaft.nrw
Otmar Scharrer will Mahle zum eMobility-Zulieferer formen: Kolben, Zylinder und Ventilsteuerungen – das war bisher die Welt von Mahle. Nun muss der Zulieferer aus Stuttgart mit der Zeit gehen und sich auf Batterie, E-Maschine und Leistungselektronik einstellen. Wie das gelingen soll, haben wir mit Dr.-Ing. Otmar Scharrer im Studio auf der EVS30 besprochen. Der Mahle-Chefentwickler legt besonderes Augenmerk auf das Thermomanagement. Warum der Bereich so spannend ist, erklärt Ihnen Scharrer im Video-Interview.
anschauen auf electrive.net >>
Mehr als 250.000 Fahrgäste hat der auf elektrifizierte Autos spezialisierte RideSharing-Anbieter CleverShuttle in diesem Jahr bereits befördert und will 2018 die Zahl von einer Million knacken. Dazu sollen die Flotten in Berlin, Leipzig, München und Hamburg bis Ende 2018 auf über 300 E-Fahrzeuge anwachsen.
automobilwoche.de
BMW baut Testgelände in Tschechien: Die Münchner kündigen den Bau eines neuen Erprobungsgeländes für automatisierte und elektrifizierte Fahrzeuge im Westen Tschechiens an. Das rund 500 Hektar große Areal wird in Sokolov nahe des Grenzübergangs Waldsassen entstehen, ist weniger als 2,5 Fahrstunden von den Werken München und Leipzig entfernt und soll Anfang des nächsten Jahrzehnts in Betrieb gehen.
bmwgroup.com
BASF & Toda steigern Kathodenmaterial-Produktion: Das Joint Venture BASF Toda Battery Materials hat mit Blick auf den wachsenden E-Mobilitätsmarkt seine Fertigungskapazität für Kathodenmaterialien deutlich erhöht. Zudem sind Bündelungen bei der Fertigung geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Torqeedo sucht Entwicklungsingenieur (m/w) Kühlsysteme für Elektroanriebe / Hybridantriebe: Wir sind Pioniere für Elektromobilität auf dem Wasser. Torqeedo entwickelt und fertigt die fortschrittlichsten elektrischen Bootsantriebe der Welt: Kompromisslos, überlegen in Leistung, Design und Komfort. Für unseren Standort in Gilching / München suchen wir ab sofort Verstärkung. Sorgen Sie mit uns für mehr Nachhaltigkeit auf dem Wasser. Alle Infos hier >>
Magna zeigt neuen E-Antrieb: Der österreichische Zulieferer wird auf der CES im Januar sein auf Basis des Tesla Model S entwickeltes elektrisches Antriebssystems “etelligentDrive” präsentieren. Ein Elektromotor an der Vorder- und zwei an der Hinterachse leisten zusammen 420 kW und sind mit einem einstufigen Getriebe sowie einem Inverter kompakt kombiniert.
greencarcongress.com, magna.com, youtube.com
Neue US-Förderung für E-Antriebsforschung: Das US-Energieministerium kündigt bis zu 100 Mio Dollar an Fördermitteln für neue „transformative Energieprojekte“ an. Zu den förderfähigen Forschungsthemen im Bereich Verkehr zählen auch E-Motoren, Brennstoffzellen, Batterien und Leistungselektronik.
greencarcongress.com, energy.gov
“Es wäre bedauerlich, wenn Batteriehersteller aus Asien in Zukunft diesen erheblichen Teil des Wertes eines Elektroautos unter sich ausmachen.”
Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer könnte sich die Produktion von Batteriezellen “in einem Verbund mit Partnern” vorstellen. Voraussetzung sei aber “ein Technologiesprung, der es erlauben würde, in diesem Markt eine besondere Stellung einzunehmen und nachhaltig profitabel zu sein”, was erst mit der Festkörperzelle möglich sein werde.
boersen-zeitung.de
“Die Rohstoffbeschaffung läuft bei uns auf langfristige Lieferverträge von fünf bis zehn Jahren hinaus. Wir sind kurz davor, solche Verträge abzuschließen.”
BMW-Einkaufsvorstand Markus Duesmann will mittels langfristigen Partnerschaften das Risiko der steigenden Rohstoffpreise für Batterien abfedern. Für ihn werden diese zu einem kritischen Faktor, da BMW im Vergleich zu heute im Jahr 2025 wohl bis zu zehnmal so viele Rohstoffe für die Batterien benötigen werde.
automobilwoche.de
“Die Dieselsubventionen gehören sukzessive abgeschafft.”
Mit dieser Forderung nimmt André Schämmlein, Chef des Fernbus-Anbieters Flixbus, jetzt eine ähnliche Position wie kürzlich Volkswagen-Chef Matthias Müller ein. “Aus ökologischen Gründen sollte der Staat fossile Kraftstoffe langfristig nicht mehr subventionieren”, so Schämmlein.
wiwo.de
Bundesrat will mehr Ladestationen in Tiefgaragen: Der Bundesrat hat nun erneut einen Gesetzesentwurf beschlossen, um die Installation von Ladestationen in Tiefgaragen zu erleichtern. Der Einbau an privaten Kfz-Stellplätzen soll künftig nicht mehr von der Zustimmung anderer Wohnungseigentümer bzw. des Vermieters abhängen. Der neue Vorstoß wird nun über die geschäftsführende Bundesregierung dem neugewählten Bundestag vorgelegt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla untersagt kommerzielle Supercharger-Nutzung: Tesla will den wachsenden Anteil an Supercharger-Ladevorgängen von gewerblichen Fahrern Einhalt gebieten. Eine neue Nutzungsrichtlinie untersagt diesen nun nahezu flächendeckend das Laden. Bei anhaltenden Verstößen droht Tesla mit technischen Hürden, die das Laden gewisser Fahrzeuge begrenzen – oder gänzlich stoppen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
DKV Mobility Services Group sucht Produktmanager eMobility Services (m/w): Arbeiten Sie am eMobility Produktportfolio vom Best-in-Class Serviceanbieter DKV Mobility Services Group mit und leiten Sie die Umsetzung neuer und bestehender Produkte. Als Teil des internationalen Teams profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer leistungsorientierte Vergütung.
Alle Infos zum Job >>
Fortschritte beim Münchner Ladesäulen-Programm: Nachdem sich in München bei der Installation von Ladestationen für E-Autos lange Zeit nur wenig tat, nimmt der Aufbau nun spürbar Fahrt auf. Der Zubau soll auch kommendes Jahr flott weitergehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kalifornien setzt sich schärfere Klima- & E-Mobilitätsziele: Der neue Klimaschutzplan der kalifornischen Umweltschutz-Behörde California Air Resources Board (CARB) sieht bis 2030 eine CO2-Emissionenssenkung von 40 Prozent vor. Helfen sollen Erneuerbare Energien und Elektromobilität.
weiterlesen auf electrive.net >>
43. Wasserstofftankstelle in Betrieb: Mit der Eröffnung einer neuen Wasserstoff-Tankstelle in Hirschberg an der Bergstraße wächst das Netz in Deutschland per Ende 2017 auf 43 H2-Stationen. Die neue Anlage von Air Liquide liegt an der A5 auf dem Gelände des Autohofs TOTAL Hirschberg und ist die 14. öffentliche Wasserstoff-Tankstelle in Baden-Württemberg.
cleanenergypartnership.de
– Stellenanzeige –
ElringKlinger sucht Projektkoordinator (m/w) Industrial Engineering: Sie haben sehr gute Kenntnisse im Bereich der Elektromobilität? Dann unterstützen Sie uns bei der Konzeptionierung, Koordination sowie Umsetzung unserer Industrialisierungsprojekte weltweit. Als Projektkoordinator (m/w) Industrial Engineering im Bereich “Neue Geschäftsfelder” begrüßen wir Sie am ElringKlinger-Standort Dettingen/Erms.
Alle Infos hier >>
Förder-Tipp: Der Bund hat sein versprochenes Programm zur Unterstützung von deutschen Städten und Kommunen mit besonders stark belasteter Luft ins Leben gerufen. Anreize gibt es für E-Fahrzeuge und den Betrieb der benötigten Ladeinfrastruktur. Die Anträge für diesen Teil des “Sofortprogramms Saubere Luft 2017 – 2020″ können bis 31. Januar 2018 beim BMVI eingereicht werden. Zudem wurde die Projektfrist zu Forschungsvorhaben zur batterieelektrischen Mobilität bis 14. Januar 2018 verlängert.
now-gmbh.de
Klick-Tipp: Aral hat erneut das Umwelt-Image von Autoherstellern per Umfrage ermittelt. Dabei landete mit Tesla erstmals ein Elektroauto-Hersteller an der Spitze. Die Kalifornier legten gegenüber der Vorgängerstudie von 2015 um 18 Punkte auf 45 Prozent zu. Seit der ersten Erhebung 2009 hatten sich bislang stets Toyota oder VW auf dem ersten und zweiten Platz abgewechselt.
automobilwoche.de, aral.de
Zoe für die Skywalkers & Co: Renault bringt pünktlich zum Kinostart eine “Star Wars Edition” seines Elektro-Modells Zoe mit diversen entsprechenden Design-Elementen auf den Markt. Als neues Vehikel für die Sturmtruppen dürfte es aufgrund der Limitierung auf 1.000 Exemplare wohl nicht geeignet sein, zudem wird es nur in Frankreich zu haben sein. Möge die Macht mit Dir sein!
electrek.co, insideevs.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Alexander Fechteler und Stefan Köller. <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...