Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Porsche Taycan bald Plug&Charge-fähig: Ab Oktober gibt es zum Modelljahreswechsel für den Porsche Taycan zahlreiche Neuerungen. Die neue Funktion Plug & Charge erlaubt bequemes Laden und Bezahlen ohne Karte oder App. Weitere Neuerungen sind u.a. flexibel online buchbare Fahrzeugfunktionen oder auch ein 22-kW-Onboard-Ladegerät.
weiterlesen auf electrive.net >>
Jaguar verpasst I-Pace Updates: Jaguar hat den Modelljahrgang 2021 seines Elektro-Modells I-Pace für den deutschen Markt vorgestellt. Neu ist u.a. das limitierte Sondermodell I-Pace EV320 SE, welches zu einem Grundpreis ab 64.957,98 Euro (netto) bzw. 75.351,26 Euro (brutto) erhältlich ist.
weiterlesen auf electrive.net >>
Präsentation des ID.4 Ende September? Die Präsentation der Serienversion des VW ID.4 wird offenbar am 23. September stattfinden. Ort und Form der Enthüllung seien wegen der Pandemie noch offen. Damit lässt VW der Konzerntochter Škoda mit der Präsentation ihres Ablegers des MEB-SUVs den Vortritt: Der Škoda Enyaq wird wie berichtet am 1. September in Prag vorgestellt.
automobilwoche.de
— Textanzeige —
Barcamp Digital Mobility: Digital Mobil – Lebenswerte Stadt. Wie können neue Mobilitätslösungen unsere Stadt lebenswerter gestalten? Ist die Digitalisierung ein Treiber für mehr Lebensqualität? Diese und ähnliche Fragen wollen wir mit Euch beim nächsten Barcamp Digital Mobility am 16.09. diskutieren. Wir brauchen Eure Ideen, Eure Projektansätze, Eure Inspiration!
Seid dabei und bewerbt euch für einen Pitch!
Bollinger verlegt Hauptsitz: Das US-amerikanische Elektroauto-Startup Bollinger Motors hat seinen Hauptsitz innerhalb des Bundesstaats Michigan von Ferndale an einen neuen, mehr als viermal so großen Standort in Oak Park verlegt, um der raschen Personalerweiterung auf dem Weg zur Produktion seiner Modelle B1 und B2 Rechnung zu tragen.
prnewswire.com
Fahrerwechsel in der Formel E: Nach dem Abschluss der sechsten Formel-E-Saison stellt BMW i Andretti Motorsport die ersten Weichen für Saison sieben: Maximilian Günther wird dem Team als Fahrer des dann neuen BMW iFE.21 erhalten bleiben, Alexander Sims hingegen verlässt BMW. Er wechselt innerhalb der Formel E.
bmwgroup.com
UK hält an CO2-Regulierung fest: Großbritannien will auch nach dem Ausscheiden aus der Europäischen Union weiter die CO2-Regulierung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge der EU befolgen und entsprechende gesetzliche Vorgaben machen. Ein Neuzulassungsverbot für reine Verbrenner sowie für Hybridfahrzeuge ist wie berichtet ab 2035 geplant.
electrive.com, automobilwoche.de, gov.uk
Rund 566.000 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos gab es Ende Juli in China. 7.834 neue Ladepunkte kamen alleine im vergangenen Monat hinzu. Inklusive der privaten Anschlüsse gab es Ende Juli in China rund 1,34 Millionen Ladepunkte.
xinhuanet.com
Förderungen für Batterievorhaben: BASF bekommt vom Bund und vom Bundesland Brandenburg 175 Millionen Euro für Forschungsvorhaben und den Bau von Anlagen für die Produktion und das Recycling von Batteriematerialien in Schwarzheide. Auch das ZSW erhält für seine H2- und Batterie-Vorhaben öffentliche Mittel in Millionenhöhe.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rennserie mit Wasserstoff-Autos: Ab dem Jahr 2023 soll mit der Hyraze League die weltweit erste Automobil-Rennserie an den Start gehen, die auf umweltfreundlich produzierten Wasserstoff als Energieträger setzt. Außerdem strebt die Serie an, erstmals virtuellen und realen Motorsport zu vereinen. Als Initiatoren engagieren sich sechs größtenteils deutsche Partner.
weiterlesen auf electrive.net >>
Großanlage zur Herstellung von Graphit: Das norwegische Unternehmen Elkem hat den Industriepark Herøya als Standort für eine potenzielle Großanlage zur Herstellung von Graphit als Anodenmaterial in Lithium-Ionen-Batteriezellen u.a. für E-Autos ausgewählt. Das Projekt namens Northern Recharge zielt darauf ab, die schnell wachsende Batterieindustrie durch einen wettbewerbsfähigen und umweltfreundlicheren Produktionsprozess mit Graphit zu versorgen.
elkem.com
Standardisierte Luftfilterlösungen für Brennstoffzellen: Mahle hat zwei standardisierte Luftfilterlösungen für Brennstoffzellen entwickelt. Dank dieses neuen modularen Ansatzes senkt der Zulieferer die Entwicklungszeiten und -kosten nach eigenen Angaben deutlich.
mahle.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: BMW soll für iNEXT drei Leistungsstufen planen.
electrive.net
„Dort, wo andere Unternehmen sich schwer tun, signalisiert Tesla: Wir wollen keine Probleme schaffen, wir wollen Probleme lösen.“
Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel lobt das Projektmanagement von Tesla. Der E-Auto-Hersteller arbeite „permanent an Verbesserungen“.
spiegel.de
„Auf keinen Fall sollte man jetzt noch ein neues Auto mit Verbrennungsmotor kaufen.“
Rät Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, im Interview mit der „taz“, in dem er mit den gängigsten Vorurteilen zur Elektromobilität aufräumt.
taz.de
„Die Zukunft des herstellerbasierten Rennsports wird neue Technologie sein. Aus der Rallycross-Perspektive glauben wir, dass das Elektro und nicht Hybrid ist.“
Sagt Paul Bellamy, Chefvermarkter der World Rallycross Championship (WRX) und ergänzt: „Der Plan der FIA ist, dass unsere Meisterschaft 2022 elektrisch wird.“
motorsport-total.com
Hansewerk nimmt 49 Ladepunkte in Betrieb: An der A7 wurde einer der größten Ladeparks in Norddeutschland in Betrieb genommen. An der HanseWerk-Zentrale, direkt an der Autobahnausfahrt Quickborn gelegen, wurden 49 Ladepunkte errichtet. Insgesamt sind 15 der 49 Ladepunkte öffentlich nutzbar.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tritium stellt Plug&Charge-fähige Ladesäule vor: Tritium hat seine neuen Schnellladesäule RT175-S vorgestellt. Sie bietet eine Ladeleistung von bis zu 175 kW und soll Plug&Charge unterstützen – jene Ladefunktion, bei der die Säule ohne Zutun des Nutzers mit dem Fahrzeug kommuniziert.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Händler-Training Elektromobilität: Elektrofahrzeuge werden immer beliebter, doch ist Ihr Autohaus auf das große Interesse der Kunden vorbereitet? Mein Training bildet die optimale Grundlage für erfolgreiche Beratungsgespräche und eine nachhaltige Betreuung Ihrer Kunden nach dem Kauf eines E-Fahrzeugs.
Erfahren Sie mehr über das Training >>
Autarke Ladesäule mit Bio-Ethanol: ME Energy und The Drivery haben in Berlin nun eine stromnetzunabhängige und CO2-neutrale Schnellladestation aufgebaut, welche auf Bio-Ethanol setzt. Standort und Testumgebung ist der Lade-Hub von The Drivery, eine Plattform für Mobilitätsinnovationen, in Berlin-Tempelhof.
weiterlesen auf electrive.net >>
18 E-Autos für Bielefeld: Die Stadt Bielefeld hat ihre Flotte um 18 Elektrofahrzeuge erweitert. Es handelt sich um acht VW e-Up, vier Nissan e-NV200, fünf Renault Zoe und einen Mercedes eVito. Weitere 19 Elektro-Nutzfahrzeuge und fünf E-Lastenräder sollen zeitnah folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>
GreenPack und Ansmann weiten Kooperation aus: Ansmann ist seit dieser Woche Lizenznehmer der GreenPack-Batterie und übernimmt künftig eigenständig den Vertrieb und die Weiterentwicklung des Wechselakkus, während sich die GreenPack GmbH voll auf ihre Infrastrukturlösung Swobbee konzentrieren wird. Ansmann wird künftig auch für die Weiterentwicklung des GreenPack-Akkus zuständig sein.
pressebox.de
Klick-Tipp: Hyundais Luxusmarke Genesis testet derzeit ihre ersten Elektro-Modelle, einen BEV-Ableger der Limousine G80 sowie ein Crossover auf Basis der neuen Elektro-Plattform e-GMP des Mutterkonzerns. Zudem wurde bereits ein Prototyp des erst kürzlich von Lucid Motors angekündigten E-SUV gesichtet.
autocar.co.uk (Genesis), electrek.co (Lucid)
Lese-Tipp: Am Schleizer Dreieck in Ostthüringen entsteht in den kommenden Jahren ein Testzentrum für E-Mobilität und autonomes Fahren samt nachgebauter Mini-Stadt. Am benachbarten Gewerbepark Wolfsgalgen soll zudem ein drei Hektar großer Ladepark mit bis zu 100 Säulen errichtet werden.
mdr.de
Model Y als Spielzeugauto: Radio Flyer bietet nun auch das Tesla Model Y als Spielzeugauto für Kleinkinder an. Es ist mit einem Preis von 99 Dollar deutlich günstiger als die seit 2016 von Radio Flyer angebotene Spielzeugversion des Tesla Model S (499 Dollar), verfügt aber über keinen Motor.
teslarati.com, radioflyer.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...