Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Porsche erwägt Diesel-Ausstieg: Als erster deutscher Autobauer denkt Porsche laut darüber nach, aus der Dieseltechnologie auszusteigen. Eine Entscheidung hierzu soll laut Porsche-Chef Oliver Blume spätestens bis zum Ende dieses Jahrzehnts fallen und werde davon abhängen, wie gut die E-Mobilität in Gang komme. Der Abschied vom Selbstzünder dürfte ihm aus mehreren Gründen nicht schwer fallen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Übernahme-Verhandlungen zwischen Lucid und Ford? Das kalifornische Elektroauto-Start-up Lucid Motors will laut Bloomberg mit Unterstützung durch Morgan Stanley in einer neuen Finanzierungsrunde zusätzliches Geld für die weitere Entwicklung seines Autos und den Aufbau einer Produktionsstätte in Arizona einsammeln. Zudem soll es Gespräche bezüglich einer Übernahme von Lucid Motors durch Ford gegeben haben. Der Auto-Dino habe allerdings derzeit kein Interesse, wird kolportiert.
bloomberg.com
Volvo plant XC20: Volvo will seine SUV-Palette nach dem XC90, XC60 und dem für Herbst 2017 geplanten XC40 laut “Auto Bild” ab 2019 um ein noch kompakteres Modell erweitern. Der XC20 soll auf einer modifizierten Plattform basieren, die der chinesische Mutterkonzern Geely für Volvo und seine neue Marke Lynk & Co nutzt. Gemäß der jüngsten Ankündigung dürfte der XC20 elektrifiziert werden.
autobild.de
– Textanzeige –
Das große Regelungstechnik-Seminar: Funktions- und Reglerentwicklung für Automotive-Anwendungen. Regler und Funktionen spielen bei modernen Kraftfahrzeugen eine immer größere Rolle: Sie erhöhen z.B. durch ABS/ESP die Fahrzeugsicherheit, aktive Fahrwerke oder Tempomat sorgen für mehr Komfort, Motorsteuerung optimiert Kraftstoffverbrauch und Leistung. Das Seminar am 5./6.9.2017 im HDT Essen bietet einen fundierten Einblick.
www.hdt.de
LION E-Mobility gründet US-Ableger: Die Schweizer Holding LION E-Mobility, zu der auch der deutsche Batteriespezialist LION Smart gehört, hat eine Tochtergesellschaft in den USA gegründet. LION E-Mobility North America mit Hauptsitz in New York will mit Ingenieursdienstleistungen für OEMs, Zulieferer und andere Transportsektoren mit Fokus auf elektrischen Speicherlösungen punkten.
onvista.de
Tesla erweitert Verwaltungsrat: Tesla erweitert nach Kritik von Aktionären sein Board of Directors um zwei unabhängige Mitglieder. Neu dabei sind Linda Johnson Rice, die Chefin der Johnson Publishing Company und James Murdoch, der Sohn von Rupert Murdoch und CEO von 21st Century Fox. Unterdessen gibt es Neuigkeiten vom Launch-Event für das Tesla Model 3.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erlkönig-Bilder des neuen Sprinter: Die nächste Generation des Mercedes-Benz Sprinter wurde jetzt – noch getarnt – bei Testfahrten in Spanien abgelichtet. Der neue Sprinter wird auch einen rein elektrischen Ableger erhalten, der ebenfalls in Düsseldorf gebaut wird.
carscoops.com
Mindestens 620.000 Jobs wären in Deutschland von einem Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2030 betroffen. Davor zumindest warnt jetzt eine Analyse des Ifo-Instituts – im Auftrag des VDA. Zeitgleich schätzt AlixPartners, dass durch den steigenden Anteil an Hybridautos bis 2030 vorübergehend rund 25.000 neue Arbeitsplätze bei den Herstellern entstehen könnten. Welcher Propaganda Sie nun glauben wollen, müssen Sie selbst entscheiden.
welt.de (Ifo), manager-magazin.de (AlixPartners)
Lithium-Offensive in Bolivien: Die Regierung Boliviens will nach Tests mit einer Pilotanlage nun eine große Lithium-Förderanlage im Salzsee von Uyuni errichten, wo die größten Vorkommen der Welt liegen. Mehr als 800 Mio Dollar liegen laut Staatschef Evo Morales zum Aufbau einer großen Lithium-Industrie bereit. Das dürfte die Versorgung mit dem Suchtstoff der Elektromobilität deutlich stärken.
automobilwoche.de
Standort für US-Produktion von Navya: Vor kurzem hatte der französische Hersteller Navya die erste Kleinserien-Produktion seiner autonomen Elektro-Shuttles außerhalb der EU angekündigt. Nun steht der genaue Standort fest: Das Werk entsteht in der Stadt Saline im US-Bundesstaat Michigan, wo noch in diesem Jahr rund 25 Exemplare des selbstfahrenden E-Shuttles Arma gebaut werden sollen.
greencarcongress.com, businesswire.com
– Stellenanzeige –
MENNEKES sucht eine/n Leiter/in Vertrieb Innendienst für den Geschäftsbereich MENNEKES Automotive zum Vertrieb von kundenspezifisch entwickelten Komponenten zum Laden von Elektrofahrzeugen. Weitere Informationen zu den spannenden Aufgabengebieten finden Sie hier.
Innovative Kompressionslösungen für H2-Tankstellen: Das Europäische Institut für Energieforschung (EIFER) arbeitet im EU-Projekt COSMHYC mit vier weiteren Partnern an der Entwicklung von innovativen Konzepten für eine verbesserte Wasserstoff-Kompression. Investitions- und Betriebskosten sowie der durch den Kompressor entstehende Lärm sollen gesenkt werden, die Effizienz der Wasserstoff-Auslieferung dabei aber steigen.
steinbeis-europa.de
Neues Katalysator-Material für Elektrolyseure: Ein von Forschern am Paul-Scherrer-Institut und an der Forschungsanstalt Empa entwickeltes neues Katalysatormaterial soll das Speichern von Sonnen- oder Windenergie in Form von Wasserstoff effizienter und kostengünstiger machen.
springerprofessional.de, psi.ch
Die Flucht nach vorn tritt Daimler an und will mit einer “freiwilligen Servicemaßnahmen” den Behörden zuvor kommen. Ein Software-Update als soll den Ausstoß schädlicher Stickoxide nahezu aller Mercedes-Fahrzeuge der Abgasnormen EU 5 und 6 in Europa verringern. Es geht um sage und schreibe mehr als drei Millionen Dieselfahrzeuge. Ob dieser “Zukunftsplan für Diesel-Antriebe” jene Richter, die über Fahrverbote in den Städten befinden müssen, milde stimmt, ist allerdings fraglich. Das gilt übrigens auch für den Einfluss von Software auf fehlende oder zu kleine AdBlue-Tanks…
zeit.de, spiegel.de, handelsblatt.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war der Start eines Segelflugzeugs mit dem Tesla Model X als Schleppfahrzeug.
electrive.net
“Wir können nicht sagen: Okay, ab nächstem Jahr bauen wir nur noch Elektroautos. Wir brauchen ein intelligentes Konzept, wie wir die Verbrennungsmotoren vorerst behalten können, gleichzeitig aber den Wandel kommunizieren und schrittweise einleiten.”
Sagt Volvo-Chef Håkan Samuelsson zur jüngsten Ankündigung, ab 2019 alle neuen Modelle ausschließlich mit elektrifizierten Antrieben auf den Markt zu bringen. Er könne aber “heute nicht versprechen, dass wir 2025 hundert Prozent elektrisch sind”. Samuelsson kündigte immerhin an, seine E-Modelle zum Preis heutiger Diesel anbieten zu wollen.
wiwo.de, wiwo.de (Preis)
“Wir müssen dafür sorgen, dass E-Autos vollständig ‘Made in Germany’ produziert werden.”
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel macht sich dafür stark, die komplette Wertschöpfungskette für E-Autos in Deutschland aufzubauen, um möglichst viele Jobs zu sichern. Dazu gehöre auch eine eigene Zellfertigung, “und zwar nicht erst in zehn Jahren sondern zeitnah”. Diese Forderung häuft sich gerade erkennbar…
tagesspiegel.de
“Wir sind mehr als irritiert über den Verkehrsminister, der offenbar nichts Besseres zu tun hatte, als sich um die Ausländermaut zu kümmern und alles andere, was den Automobilstandort Deutschland bedroht, hat liegen lassen.”
Der baden-württembergische Regierungssprecher Rudi Hoogvliet wirft dem Bundesverkehrsminister vor, den Streit um Diesel-Fahrverbote erst ermöglicht zu haben, indem er sich gegen die blaue Plakette gestellt hat.
handelsblatt.com
BVG testet neuen E-Bus: Die Berliner Verkehrsbetriebe testen derzeit für rund zwei Wochen auf der Elektro-Linie 204 ein weiteres Batterie-Busmodell. Es handelt sich um einen VDL Citea SLF 120 Electric mit Antriebstechnik von Ziehl-Abegg. Dessen auf dem Dach montierte Batterien reichen für 150 km.
weiterlesen auf electrive.net >>
Stadtwerke Hilden erweitern E-Flotte: Vier neue Elektroautos haben die Stadtwerke der NRW-Stadt Hilden nun in ihren Fuhrpark aufgenommen – je einen Nissan Leaf, Renault ZOE, VW e-up! und Nissan e-NV200. Ein Drittel des Fuhrparks besteht nun aus Fahrzeugen mit umweltfreundlichen Antrieben.
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD-Taxis für Brasilien: Der chinesische Hersteller BYD setzt seine Offensive in Südamerika fort und liefert nun auch Elektro-Taxis nach Belo Horizonte. In der brasilianischen Stadt sind auch schon E-Busse von BYD unterwegs. Bis Ende 2018 will BYD in Brasilien 2.000 Elektrofahrzeuge verkauft haben.
automobil-produktion.de
E-Zweiräder für US-Kurierdienst: GenZe, US-Ableger von Mahindra, kooperiert mit dem Kurierdienst Postmates, der in über 200 US-Städten aktiv ist. Dieser wird in New York City und San Francisco E-Roller und E-Bikes von GenZe zum Einsatz bringen und sukzessive auch an anderen Standorten.
businesswire.com
Zwei weitere Supercharger-Parks geplant: Tesla strebt nach der Supercharger-Station mit 40 Ladeplätzen im kalifornischen Kettleman City offenbar noch zwei weitere Schnelllade-Parks dieser Größenordnung an: Nahe Oslo sowie in Baker, etwa auf halber Strecke zwischen Los Angeles und Las Vegas.
electrek.co (Oslo), electrek.co (Baker)
Lese-Tipp: An deutschen Autohöfen mit Superchargern treffen Welten aufeinander. PS-Freaks und Tesla-Jünger tauschen dabei nicht nur Nettigkeiten aus. Konrad Fischer berichtet über “Szenen eines Kulturkampfes” und erklärt, warum die Rechnung für die Pächter der Autohöfe bisher nicht aufgeht.
wiwo.de
Klick-Tipp: Das Schweizer eMobility-Portal evzone.ch hat die öffentliche Ladeinfrastruktur bei den Eidgenossen einem Test unterzogen. Dabei wurden Angebote und Ladestationen der größten Schweizer Ladenetze in den Kantonen Zürich, Aargau und Luzern auf ihre Praxistauglichkeit überprüft.
evzone.ch
Video-Tipp: Auf die Data-Analyse von Logistik- und Inventur-Prozessen mittels Drohnen hat sich das Start-Up doks. innovation spezialisiert. Gründer Benjamin Federmann hat sein Konzept auf der Konferenz Innovations(t)raum Elektromobilität 2017 in Berlin präsentiert. Den Pitch gibt’s als Clip.
anschauen auf electrive.net >>
Emissionsfreier Aston Martin: Während wir auf einen elektrischen Aston Martin noch eine Weile warten müssen, beweist die britische Edelmarke Humor und präsentiert den Rennwagen AMR-SB. Der fährt tatsächlich vollkommen emissionsfrei. Was bei einer Seifenkiste aber auch kein Wunder ist.
autoblog.com (mit Video)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...