Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Toyota und Panasonic nennen Details zu Batterie-JV: Das Batterie-Joint-Venture von Toyota und Panasonic wird Prime Planet Energy & Solutions heißen. Wie Panasonic mitteilt, ist die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens, an dem Toyota 51 und Panasonic 49 Prozent halten wird, zum 1. April 2020 geplant. Kein Witz!
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla bezieht in China Batterien von LG Chem und CATL: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller CATL hat bestätigt, dass er einen Liefervertrag mit Tesla unterzeichnet hat. Das finale Einkaufsvolumen für Batteriezellen zwischen Juli 2020 und Juni 2022 soll auf Grundlage der tatsächlichen Bestellungen zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW steigt bei Digital Energy Solutions aus: BMW ist bei dem 2015 zusammen mit Viessmann gestarteten Joint Venture Digital Energy Solutions (DES) für Ladeinfrastruktur ausgestiegen. Viessmann übernimmt den 50-prozentigen Anteil von BMW und wird alleiniger Eigentümer von DES.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
„Batterietag NRW“ – Trends und News rund um die Batterietechnik: NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart übernimmt die Schirmherrschaft für den zwölften Batterietag NRW am 23. März 2020 in Münster. Für die mehr als 200 Besucher geht es um die neue Forschungsfabrik Batteriezelle und die weitere Stärkung des Elektromobilitätsstandortes NRW. Das Programm ist online. Mehr unter www.hdt.de
Renault Mégane kommt im Sommer als PHEV: Renault hat den überarbeiteten Mégane vorgestellt, der ab Sommer 2020 erstmals mit dem E-Tech genannten Plug-in-Hybridantrieb erhältlich sein wird. Dieser verfügt zwar über zwei E-Motoren, aber eine relativ kleine Batterie.
weiterlesen auf electrive.net >>
Karma Automotive plant E-Pickup: Auch Karma Automotive, vor allem für seine Neuauflage des Fisker-Karma-Nachfolgers Revero mit Plug-in-Hybridantrieb bekannt, will auf dem Markt der rein elektrischen Pickup-Trucks mitmischen. Ein entsprechendes Konzept soll im Laufe dieses Jahres präsentiert werden. Geplant sei auch ein E-SUV auf derselben Plattform.
carscoops.com
GAC startet E-Auto-Verkäufe in Israel: Der chinesische Hersteller GAC hat mit dem Vertrieb von Elektroautos in Israel begonnen. Das erste Modell, das über den israelischen Importeur Orion Mobility angeboten wird, ist das rein elektrisch angetriebene SUV-Crossover-Modell GE3.
xinhuanet.com, globes.co.il
— Textanzeige —
Zertifizierte Weiterbildung: „Fachkundige Person Elektromobilität“: Dieses zweitägige Seminar (inkl. TÜV-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über zentrale Herausforderungen der Elektromobilität wie Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Antriebskonzepte und Hochvoltsicherheit. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität und gewinnen so anwendungsorientiertes Wissen für Ihr berufliches Umfeld! Nächster Termin: 18.-19. März 2020.
www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Genau 9.262 Umweltbonus-Anträge verzeichnete das BAFA im Januar. Im vergangenen Monat gingen insgesamt 5.352 Anträge für Batterie-elektrische Fahrzeuge ein. Das waren 582 mehr als im Dezember (4.770). Hinzu kamen 3.907 Anträge für Plug-in-Hybride und 3 weitere für Brennstoffzellen-Fahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla ändert Garantiebedingungen für Batterie: Es gibt einige Änderungen bei den Garantiebedingungen von Tesla. Beim Model S und Model X wird eine Obergrenze für die Laufleistung eingeführt. Von einer anderen Änderung sind jedoch alle künftigen Tesla-Fahrer betroffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Q-Yachts zeigt Elektro-Boot zur Personenbeförderung: Q-Yachts hat auf der Messe BOOT in Düsseldorf das Konzept eines vollelektrischen Bootes für den gewerblichen Einsatz präsentiert. Das Q30 Water Limousine Concept soll sowohl als Batterie-elektrische Version als auch mit Brennstoffzelle angeboten werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Kompaktwissen elektrischer Maschinen (12.-13.05.2020 in Stuttgart): Das Seminar lehrt die Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung und die Grundfunktionalität elektrischer Maschinen. Darauf basierend werden unterschiedliche elektrische Maschinen analysiert und ihre Wechselwirkungen mit den weiteren Komponenten des Antriebstrangs beschrieben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Neuer E-Stapler von Jungheinrich: Jungheinrich hat einen neuen Elektro-Stapler für den Außeneinsatz vorgestellt, der Ende 2021 auf den Markt kommen soll. Der P30i verfügt über zwei E-Motoren und eine Lithium-Ionen-Batterie mit zwei Modulen zu je 25 kWh.
verkehrsrundschau.de
Erste Batterie-Recyclinganlage in USA angekündigt: Die kanadische Firma Li-Cycle errichtet im Bundesstaat New York ihre erste Batterie-Recyclinganlage in den USA. Li-Cycle nutzt eine Kombination aus mechanischer Zerkleinerung und hydrometallurgischer Ressourcenrückgewinnung und kann alle Arten von Li-Ion-Akkus verarbeiten, auch aus E-Fahrzeugen. Die Anlage soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.
greencarcongress.com
Meistgeklickter Link am Montag: Mehr Reichweite für Tesla Model S und X?
electrive.net
„Das Angebot ist deutlich besser als bisher kommuniziert.“
Sagt Raimund Nowak, Geschäftsführer der niedersächsischen Metropolregion und spielt darauf an, dass längst nicht alle existierenden Ladesäulen bei der Bundesnetzagentur gemeldet sind. „Wenn weniger angezeigt wird, als tatsächlich vorhanden ist, dann ist das ein Stimmungskiller. Und wir haben genug Stimmungskiller in der E-Mobilität“, so Nowak.
ndr.de
„Die Stromanbieter müssen endlich verpflichtet werden, ihre Preise an die Bundesnetzagentur zu melden.“
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter fordert unterdessen eine Preis-Meldepflicht für E-Auto-Ladesäulen. Auf diese Weise könne Transparenz auf dem Markt hergestellt werden.
welt.de
„Da Autohersteller voraussichtlich aggressiv Plug-in-Hybride an die Kunden bringen müssen, sehen wir das Risiko eines Preiskrieges im Verlauf des Jahres 2020.“
UBS-Analyst Patrick Hummel rechnet wegen der drohenden Strafzahlungen bei Nichterfüllung der EU-Flottengrenzwerte im laufenden Jahr mit einem verstärkten Preiskampf bei Plug-in-Hybriden.
automobilwoche.de
Größter Tesla Supercharger Europas am Kreuz Hilden geplant: Am Autobahnkreuz Hilden (A3/A46) nahe Düsseldorf geht offenbar in Kürze auf einem vom Bäcker Roland Schüren erworbenen Grundstück der größte Schnellladepark von Tesla in der EU ans Netz. Auch Fastned soll dort Schnellladesäulen für E-Autos anderer Hersteller errichten. Das Projekt ist beeindruckend!
weiterlesen auf electrive.net >>
Total plant 200 Schnellladepunkte in Deutschland: Total Deutschland hat eine eigene Direktion „Mobilität & Neue Energien“ eingerichtet. Die erste Aufgabe der neu formierten Abteilung ist der Aufbau von High Power Chargern für E-Autos.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
E-Mobilität und Eichrecht: eine komplexe Herausforderung. SMATRICS bietet einen aufschlussreichen Weigweiser, um die Vorgaben besser zu erfüllen, technische Voraussetzungen zu verstehen und auch andere organisatorische Hürden mit mehr Sicherheit zu nehmen.
Jetzt Leitfaden herunterladen
Frankfurt will offenbar 20 H2-Busse anschaffen: Die Stadt Frankfurt am Main plant laut einem Medienbericht die Beschaffung von rund 20 Wasserstoffbussen für die Linien 30 und 36. Es ist der zweite Anlauf der Stadt zum Kauf von H2-Bussen.
weiterlesen auf electrive.net >>
NewMotion bindet Fortum-Ladepunkte in Skandinavien ein: NewMotion hat eine Roaming-Partnerschaft mit Fortum Charge & Drive geschlossen. Damit kommt NewMotion nach eigenen Angaben in seinem Roaming-Netzwerk auf über 135.000 Ladepunkte in Europa.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler eröffnet Nfz-Schnellladepark: Daimler hat am Standort Stuttgart-Untertürkheim einen Ladepark für elektrische Nutzfahrzeuge eröffnet. Die Ladesäulen umfassen eine Gesamtleistung von 1 Megawatt verteilt auf zwei Gleichstrom-Schnelllader mit je 300 Kilowatt für Lkw und drei weitere Ladesäulen mit je 150 kW Leistung für Transporter.
daimler.com
— Textanzeige —
Gesamtlösung für E-Mobilität: Erfolgreiche Ladeinfrastruktur, braucht eine Gesamtlösung im Hintergrund. be.ENERGISED, das umfassende Betriebssystem von has·to·be, ist der Garant für Ihren Erfolg in der E-Mobilität. Lernen Sie be.ENERGISED kennen, so wie Sie Software noch nie kennengelernt haben. Live auf der E-world, Halle 5, Stand 606.
has-to-be.com
Lese-Tipp: Reuters fasst den Status quo in Sachen Subventionen für Elektrofahrzeugen in den wichtigsten Märkten zusammen, konkret in China, den USA, Norwegen, den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien und Kanada.
reuters.com
Förder-Tipp: Noch bis zum 27. Februar können sich Regionen in der EU um Unterstützung bei der Ausarbeitung ihrer Wasserstoff- und Brennstoffzellenprojekte bewerben. Insgesamt sollen zehn Kommunen durch Berater bei der Konzeptentwicklung unterstützt werden.
now.gmbh.de, fch-regions.eu
So wird auch die Landwirtschaft elektrisch: Der japanische Hersteller Kubota hat mit einem futuristisch aussehenden Traktor-Konzept einen Ausblick auf die Zukunft der Landwirtschaft geliefert. Der mit künstlicher Intelligenz ausgestattete autonome Traktor der Zukunft fährt natürlich rein elektrisch. Sieht aus wie ein Mars-Mobil, soll aber künftig Felder beackern…
carscoops.com, kubota-eu.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...