Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Renault gründet Ableger für Energiedienste: Um den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben, hat der französische Autobauer nun eine Tochterfirma namens Renault Energy Services gegründet. Der Fokus des neuen Ablegers wird vor allem auf der Entwicklung von intelligenten Ladelösungen inkl. Vehicle-to-Grid sowie der stationären Zweitnutzung von Akkus aus E-Fahrzeugen liegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue A-Klasse auch als PHEV: Die neue Generation der Mercedes-Benz A-Klasse dürfte laut “Auto Express” auf dem Genfer Autosalon 2018 ihre Premiere feiern und soll diverse Ableger erhalten. Fest eingeplant sei darunter auch eine Plug-in-Hybrid-Version unter dem neuen Mercedes-Label EQ Power.
weiterlesen auf electrive.net >>
Denso investiert in E-Mobilität: Der japanische Zulieferer Denso investiert 1 Mrd Dollar in seine US-Produktion für elektrifizierte und automatisierte Fahrzeuge. Am Standort Maryville (Tennessee) sollen auf diese Weise 1.000 neue Jobs entstehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Bus-Batteriesysteme in Serie: Seit über 25 Jahren entwickeln und bauen wir Hochleistungs-Batteriesysteme für E-Busse und Nutzfahrzeuge. Zwei der größten europäischen Bushersteller vertrauen bei ihren zukünftigen E-Bus-Flotten bereits auf unsere Qualität. Auf der diesjährigen Busworld Europe präsentieren wir die neueste Generation des AKASystem OEM: frei skalierbar, effizient und ab 2018 in Serie!
Mehr Infos hier >>
Selbstbalancierendes E-Motorrad von Honda: Mit dem Riding Assist-e wird Honda Ende Oktober auf der Tokyo Motor Show das Konzept eines E-Motorrads vorstellen, das in der Lage sein soll, sich bei niedrigen Geschwindigkeiten selbst im Gleichgewicht zu halten. Infos zum E-Antrieb und zur eventuellen Marktplänen folgen.
motorradonline.de, paultan.org, autoblog.com
BJEV plant Produktion in Südafrika: Die auf E-Fahrzeuge spezialisierte BAIC-Tochter Beijing Electric Vehicle (BJEV) will ab dem kommenden Jahr auch in Südafrika produzieren. In einem bereits errichteten Werk nahe Port Elizabeth sollen jährlich 50.000 elektrifizierte Autos für den afrikanischen Kontinent gefertigt werden.
people.cn
Toyota Century bekommt Hybridantrieb: Die Neuauflage von Toyotas in Japan angebotener Oberklasse-Limousine wird in Kürze auf der Tokyo Motor Show debütieren und erstmals einen Hybridantrieb erhalten. Statt des bisherigen Zwölfzylinders setzt Toyota beim neuen Century auf eine Kombination aus Achtzylinder und Elektromotor, was das Luxusmodell deutlich sparsamer machen soll.
auto-motor-und-sport.de, autogazette.de
Dr. Tilo Schweers über E-Pläne von Borgward: Eine alte Bremer Automobilmarke wird von Stuttgart aus reanimiert – und im größten Automarkt der Welt platziert. Sind die Borgward-Pläne verrückt oder genial? Darüber haben wir mit dem Entwicklungschef für Elektrifizierung von Borgward auf der IAA gesprochen. Was will Borgward bei den geplanten Elektro-Modellen anders machen als die Konkurrenz? Und steht am Ende gar die Vision einer rein elektrischen Marke? Das verrät Ihnen Dr. Tilo Schweers im Video.
anschauen auf electrive.net >>
Genau 474 VW e-Golf wurden im September in Deutschland neu zugelassen. Damit war der e-Golf wie schon im Vormonat das erfolgreichste Elektro-Modell hierzulande – die Umstiegsprämie wirkt offenbar. Die Zulassungszahlen der anderen rein elektrischen Modelle gibt’s in unserem Dashboard.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW erweitert Forschungszentrum: Die BMW Group hat den Startschuss zum Ausbau ihres Forschungs- und Innovationszentrums gegeben, das bis zum Jahr 2050 um rund 50 Prozent wachsen soll. Im FIZ im Münchner Norden sollen künftig u.a. die nächsten Generationen elektrifizierter Antriebe entstehen. Im ersten Bauabschnitt investiert BMW rund 400 Mio Euro.
auto-medienportal.net, heise.de, bmwgroup.com
Neuer E-Bus-Antrieb von Proterra: Der US-Hersteller hat einen neuen Antrieb mit zwei E-Motoren für sein Busmodell Catalyst vorgestellt. Der Antrieb namens DuoPower leistet 375 kW und soll doppelt so effizient wie der bisherige Antrieb ProDrive arbeiten. Zudem kooperiert Proterra jetzt mit Van Hool.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Neuer Maßstab in Sachen Ladestation: der wallbe© PowerBooster: wallbe präsentiert die neue DC-Ladestation mit aktuellster Silicon-Carbide-Technologie und mehr Leistung als je zuvor auf der eMove360 vom 17. bis 20. Oktober 2017 in München. Die Ladestation bietet Höchstleistung und Komfort auf kleinstem Raum. Besuchen Sie uns in Halle C2, Stand 606. www.wallbe.de
BZ-Plattform für autonome Lkw: General Motors hat eine Plattform namens SURUS (Silent Utility Rover Universal Superstructure) mit Brennstoffzellen-System für autonome Lkw entwickelt. Die flexible GM-Plattform mit zwei E-Motoren und einem Li-Ion-Batteriepaket soll Reichweiten von bis zu 640 km ermöglichen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Druckausgleichselement für E-Auto-Akkus: Freudenberg Sealing Technologies hat mit DIAvent ein intelligentes Druckausgleichselement für Traktionsbatterien von E-Fahrzeugen entwickelt. Es soll den Druckausgleich im Normalbetrieb und den Überdruckabbau bei einer Notentgasung ermöglichen.
springerprofessional.de, fst.de
Meistgeklickter Link am Montag: Tesla verschiebt Enthüllung von E-Lkw Semi erneut.
electrive.net
“Wir halten 2022 einen Umsatz von drei Milliarden Euro und 2.000 Beschäftigte durchaus für möglich.”
Sagt Professor Günther Schuh, CEO des Aachener Elektroauto-Startups e.GO Mobile, das nach dem Kleinwagen Life zwei weitere Stromer plant: Den Mover und den Booster. 2020 sollen rund 50.000 E-Fahrzeuge produziert werden, 2022 schon 100.000. Es scheint, als sollte man in Wolfsburg nicht nur Kalifornien und China auf dem Zettel haben – sondern auch Aachen.
e-go-mobile.com
“Wir haben mit der Aufholjagd begonnen.”
Schaeffler will sich laut Vorstandschef Klaus Rosenfeld verstärkt auf den Wandel zum Elektroauto einstellen. (Was auch höchste Eisenbahn ist.) Um diesen zu bewältigen, seien auch Zukäufe nötig. “Ich rede nicht von Mega-Akquisitionen, aber von sinnvollen Ergänzungen, dort wo Kompetenzen fehlen”, so Rosenfeld.
n-tv.de
“Mittlerweile erzielen wir mehr als 50 Prozent des Umsatzes mit Komponenten, die nicht mehr vom Verbrennungsmotor abhängig sind.”
Sagt Mahle-Chef Wolf-Henning Scheider, laut dem der Zulieferer bereits “ein fest beauftragtes Seriengeschäft zur Produktion eines Hochvolt-Elektromotors” hat, das im kommenden Jahr anlaufen soll.
automobilwoche.de (Bezahlschranke)
EV-Box expandiert nach Deutschland: Der holländische Ladeinfrastruktur-Spezialist hat während des EVS30 seine Pläne für den deutschen Markt bekannt gegeben. Von zentraler Bedeutung ist dabei ein neues Büro, das EV-Box nun in München eröffnet hat. Es ist das mittlerweile neunte weltweit.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erster OEM-Auftrag für Webasto-Lader: Der Zulieferer Webasto steht kurz vor dem Abschluss eines ersten Auftrags eines OEMs für seine auf der IAA präsentierten Ladelösungen. Geplant sei, über einen Zeitraum von mehreren Jahren Ladestationen an einen “großen Fahrzeughersteller” zu liefern, der diese über sein eigenes Distributionsnetz vertreiben werde, sagte Webasto-Vorstandschef Holger Engelmann.
automobilwoche.de (Bezahlschranke)
Stuttgart testet StreetScooter-Duo: Zwei E-Transporter der Deutschen Post sind jetzt auch in der Stuttgarter Innenstadt unterwegs – zunächst testweise bis zum Monatsende. Die beiden StreetScooter werden von der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) genutzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Heidelberg Industry zeigt Wallbox: Die Heidelberger Druckmaschinen AG präsentiert auf dem EVS30 eine selbstentwickelte Wallbox für E-Fahrzeuge mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW. Die Wallbox wird vom Geschäftsbereich Heidelberg Industry produziert, in dem die Firma Steuerungs- und Leistungselektronik für die Industrie sowie eMobility-Anwendungen entwickelt und produziert.
rnz.de, pressebox.de
Zwölf E-Busse für Liverpool: Die englische Stadt Liverpool nimmt ein Dutzend neuer Elektrobusse in Betrieb, die von BYD zusammen mit ADL (Alexander Dennis Limited) gefertigt wurden. Es handelt sich um den ersten Auftrag für die Partner von außerhalb der britischen Hauptstadt. Im Großraum London fahren bereits 157 E-Busse von BYD-ADL.
it-times.de, smmt.co.uk
– Textanzeige –
TÜV SÜD: Ihr One-Stop-Partner für e-Mobility-Dienstleistungen: TÜV SÜD ist Ihr Partner für die zuverlässige Umsetzung von Innovationen der E-Mobilität. Wir begleiten Ihre Entwicklungen von der frühesten Planung bis hin zur Marktreife. Sprechen Sie uns auf der EVS30 vom 9.-11.10. in Stuttgart an. www.tuv-sud.de/e-mobility
Video-Tipp: Elon Musk gewährt mit einem neuen Video einen kurzen Einblick in die Produktion des Tesla Model 3. Der Produktionsprozess ist laut Musk derzeit vorsichtshalber noch auf ein Zehntel der möglichen Geschwindigkeit verlangsamt, damit Mitarbeiter die Roboter rechtzeitig stoppen können, falls etwas schief läuft.
teslamag.de
Lese-Tipp: Das Projekt MENDEL wird sich im Rahmen des Technologieprogramms IKT für Elektromobilität III mit der minimalen Belastung der elektrischen Netze durch Ladevorgänge von Elektrobussen auseinandersetzen. Das Systemkonzept wird mit einer Versuchsflotte von fünf Linienbussen in Braunschweig erprobt und über angepasste Ampelschaltungen und einen Verkehrsrechner in den Realbetrieb integriert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aston Martin plant U-Boot und veralbert Dyson: Der britische Hersteller hat Pläne für ein U-Boot enthüllt, das vom Hybrid-Hypercar Valkyrie inspiriert ist. Zudem nehmen die Briten die Dyson-Pläne für ein radikal neues Elektroauto aufs Korn – mit einem Bild des ersten Aston-Martin-Staubsaugers.
dailymail.co.uk
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Cora Werwitzke <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...