Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Renault-Nissan-Mitsubishi erhöht das eMobility-Tempo: Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi hat einen gemeinsamen Elektromobilitäts-Fahrplan bis 2030 vorgestellt, der Investitionen von weiteren 23 Milliarden Euro in den kommenden fünf Jahren vorsieht. Damit geht der Fahrplan über das hinaus, was vorab durchgesickert war.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW startet Serienproduktion des ID.5: VW hat in Zwickau nun offiziell mit der Produktion des im November 2021 präsentierten ID.5 und ID.5 GTX begonnen und damit nach eigenen Angaben die Transformation des Fahrzeugwerks zum reinen E-Auto-Standort erfolgreich abgeschlossen. Für 2022 soll die Produktion aus dem Vorjahr von 180.000 Elektroautos übertroffen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bentley plant vier weitere E-Modelle: Kurz nachdem Bentley die Produktion seines ersten Elektroautos im Stammwerk Crewe bestätigt hatte, hat die britische VW-Tochter ein Update seiner „Beyond100“-Strategie vorgestellt. Demnach soll auf das erste Modell ab 2025 jedes Jahr ein weiteres Elektromodell folgen – bis 2030 also fünf Baureihen.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Stellenanzeige —
BP Europa sucht Operations Manager (m,w,d) Home Charging – Schwerpunkt Customer Care: Zweck der Rolle ist das Management von Kerngeschäftsfunktionen innerhalb des neuen EV Home Charging-Geschäfts. Im Fokus steht dabei die Funktion Kundenservice.
Alle Infos zum Job >>
E-Version des Nissan Townstar startet Mitte 2022: Nissan plant den Marktstart des rein elektrischen Townstar in Deutschland für den Sommer 2022. Zum Bestellstart der Verbrenner-Varianten hat Nissan auch die finalen technischen Daten des Elektro-Modells bestätigt. Die Preise des E-Kastenwagens sind aber noch nicht bekannt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zeekr baut 10.000. Exemplar des 001: Nur rund drei Monate nach Produktionsbeginn hat Geelys Premium-Elektromarke Zeekr die Produktion des 10.000. Exemplars seines Debütstromers 001 gemeldet. Zudem wurden weitere Details zur Produktionstechnik im Werk Ningbo bekannt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Valmet Automotive stärkt seine Finanzkraft: Der finnische Automobilzulieferer und Auftragsfertiger Valmet Automotive hat ein Darlehen in Höhe von 100 Millionen Euro aufgenommen. Mit dem vom der staatlichen finnischen Finanzierungsgesellschaft Finnvera gewährten Kredit will Valmet insbesondere die Ausweitung der Geschäftstätigkeit in der E-Mobilität finanzieren.
pressebox.de
— Stellenanzeige —
Area Sales Manager (m/w/d) Rheinland-Pfalz / Saarland: Persönlich. Respektvoll. Auf Augenhöhe. Damit unsere Vision einer nachhaltigen, sauberen Mobilität Realität wird, suchen wir mutige Problemlöser, offene Teamplayer und begeisterungsfähige Erneuerer, die gemeinsam mit uns die ABL Produktbereiche Connectivity und eMobility weiter vorantreiben.
Alle Infos >>
Mehr als 150.000 BYD Han wurden inzwischen produziert. BYD hatte die Elektro-Limousine im Juli 2020 auf dem chinesischen Markt eingeführt.
twitter.com
Mercedes-Benz steigt bei ProLogium ein: Mercedes-Benz hat sich mit einem hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag am Feststoff-Batteriezellhersteller ProLogium beteiligt und mit dem taiwanesischen Unternehmen eine gemeinsame Entwicklung von Batteriezellen der nächsten Generation vereinbart. Für Mercedes ist es nicht der erste Deal bei Feststoff-Akkus.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zwei neue Batterie-Werke von CALB: Der chinesische Batteriehersteller CALB (China Lithium Battery Technology) hat Verträge mit zwei Städten in der südchinesischen Provinz Guangdong unterzeichnet, um neue Produktionsstätten zu errichten. Die beiden geplanten Fabriken in Guangzhou und Jiangmen werden jeweils auf eine Jahreskapazität von 50 GWh ausgelegt.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Stellenanzeige —
Die BayWa Mobility Solutions GmbH sucht Servicetechniker/Elektriker (m/w/d) für Elektromobilität: Ihre Aufgaben umfassen die operative Installation von Ladeinfrastruktur AC und DC inkl. Baubegleitung und Bauabnahme sowie die Inbetriebnahme und Prüfung nach VDE, Wartung, Störungsbeseitigung und Reparatur der Ladeinfrastruktur.
Alle Infos >>
BYD baut eMobility-Industriepark: BYD hat mit der Stadtverwaltung der Stadt Xiangyang in der chinesischen Provinz Hubei eine Rahmenvereinbarung für den Bau eines Industrieparks unterzeichnet, in dem unter anderem Antriebsbatterien für Elektroautos produziert werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ola Electric plant Engineering-Zentrum: Der indische Elektrofahrzeuge-Hersteller Ola Electric siedelt sich in Großbritannien an. Im englischen Coventry wird Ola Electric sein globales Zentrum für Engineering und Fahrzeugdesign aufbauen. Dabei geht es nicht nur um elektrische Zweiräder.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Tesla versiebenfacht Gewinn in 2021.
electrive.net
„Es ist schwierig zu vermitteln, dass an der Tankstelle jeder das Gleiche für Benzin und Diesel zahlt – und an der Ladesäule nicht. Hier brauchen wir neue Regelungen.“
Daniela Kluckert (MdB), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) nimmt ihre zusätzliche Rolle als Beauftragte für Ladesäuleninfrastruktur ernst und will vor allem den Nutzer in den Fokus rücken. Ziel: Ängste nehmen, etwa über ein flächendeckendes Ladenetz mit diskriminierungsfreiem Zugang und transparenten Preisen.
electrive.net
„Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, werden aus unserer Sicht weiter PHEV benötigt.“
VDA-Präsidentin Hildegard Müller machte deutlich, dass das Ampel-Ziel von 15 Mio. Elektroautos bis 2030 aus ihrer Sicht im Koalitionsvertrag nicht so exakt und definitiv sei wie oft dargestellt. Die Autobranche plane jedenfalls auch weiter mit dem PHEV, so Müller.
electrive.net
„Wenn man Instrumente, die schnell wirken könnten – wie etwa ein Tempolimit, dass auf einen Schlag zwei Millionen Tonnen CO2 einsparen könnte –, von Anfang an ausschließt, muss man sich bewusst sein, dass man an anderer Stelle mehr machen muss.“
Christian Hochfeld, Direktor Agora Verkehrswende, forderte in seiner Keynote vor 1.000 Gästen ein Gesamtkonzept, wie der Verkehrssektor die Klimaziele erreichen kann – und mit welchen politischen Maßnahmen das umgesetzt werden soll.
electrive.net
Spezielle Ionity-Tarife für Hyundai-Kunden: Hyundai hat im Rahmen der Beteiligung am Joint Venture Ionity nun für seine E-Auto-Kunden günstige Preispakete mit reduzierten Stromtarifen im Ionity-Netz angekündigt. Die Konditionen weichen aber von dem Ladedienst der Schwestermarke Kia ab.
weiterlesen auf electrive.net >>
2.000 BZ-Lkw bis 2030 in Österreich: Das Konsortium H2 Mobility Austria – ein Zusammenschluss von elf österreichischen Unternehmen – will bis 2030 rund 2.000 Wasserstoff-Lkw auf die Straßen der Alpenrepublik bringen, die insgesamt 475 Millionen Euro an Wertschöpfung nach Österreich bringen sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Stellenanzeige —
weEnergize sucht Account Manager (m/w/d): Du arbeitest eng mit den Bereichsgründern und Geschäftsführern zusammen und übernimmst eine federführende Rolle beim Ausbau unserer Sales Aktivitäten in ganz Deutschland.
Alle Infos zum Job >>
Walmart bestellt 1.100 Ford E-Transit: Der US-Einzelhandelskonzern Walmart hat bei Ford 1.100 Exemplare des E-Transit geordert. Insgesamt liegen Ford in den USA bereits Bestellungen über 10.000 E-Transit von 300 Kunden vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Onomotion liefert 52 Cargobikes an DPD: Der E-Cargobike-Hersteller Onomotion und der Paketdienstleister DPD verstärken ihre Zusammenarbeit in der emissionsfreien Paketzustellung. Insgesamt wird DPD 52 elektrische Lastenräder 0von Ono im Laufe des Jahres 2022 in acht deutschen Großstädten einsetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chargecloud zertifiziert DC-Ladestationen von EVBox: Die AC-Ladestationen von EVBox sind bereits an das Backend des Software-Anbieters Chargecloud angebunden. Nun folgte die Zertifizierung der DC-Ladestationen EVBox Ultroniq und Troniq Modular. Durch die Zertifizierung ist ab sofort die Integration der Ladestationen mit der Ladeverwaltungs- und Abrechnungs-Software von Chargecloud möglich.
evbox.com
Video-Tipp: Ein neues Drohnen-Video liefert erstmals Aufnahmen von Teslas „Semi Factory“ an der Fabrik in Nevada, wo der E-Lkw von Tesla in limitierten Stückzahlen gebaut wird. Tesla selbst hat im Rahmen seiner jüngsten Geschäftszahlen ein Foto veröffentlicht, das vier der E-Lkw nebeneinander an einem „Megacharger“ zeigt.
insideevs.com (Video), insideevs.com (Foto)
Termin der kommenden Woche: Seminar: Prüfen von Ladestationen (1.2., online) ++ Alle kommenden Branchentermine finden Sie in unserer Übersicht.
Rückruf für Hyundai Ioniq Elektro auch in Deutschland: Die Rückrufaktion für den Hyundai Ioniq EV wegen eines Elektronik-Fehlers in der Antriebssteuerung wird deutlich ausgeweitet. Nachdem zuvor in den USA 2.679 Exemplare des Stromers zurückgerufen wurden, sind laut einem in der Rückrufdatenbank des KBA veröffentlichten neuen Eintrag nun weltweit insgesamt 33.093 Exemplare des Ioniq EV betroffen, davon 4.344 in Deutschland.
weiterlesen auf electrive.net >>
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein super Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...