Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Stehen Renault und Nissan vor Komplett-Fusion? Die bereits in einer Allianz verbündeten Autobauer Renault und Nissan verhandeln laut einer Meldung von Bloomberg über eine komplette Fusion. Ziel sei ein neuer, gemeinsamer Konzern, der in der Lage ist, den Wandel in der Automobilindustrie maßgeblich mitzubestimmen. Das gilt vor allem auch für die Elektromobilität, wo das Duo längst eng kooperiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
SF Motors greift mit zwei Elektro-SUVs an: Das chinesische Unternehmen aus dem Silicon Valley hat jetzt am Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara seine ersten beiden E-Modelle enthüllt. Beim SF5 handelt es sich um ein kompaktes SUV und beim SF7 um ein deutlich größeres Crossover-SUV. Beide Modelle sollen eine Reichweite von bis zu 500 km haben und über eine Leistung von 735 kW verfügen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla ruft 123.000 Model S zurück: Tesla hat eine groß angelegte Rückrufaktion gestartet. Die Kalifornier beordern weltweit 123.000 Model S zurück in die Werkstätten. Der Grund sind rostanfällige Schrauben an der Servolenkung. Die mangelhafte Zuliefer-Ware stammt von Bosch.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Power aus dem Südwesten auf dem Baden-Württemberg Pavillon: Mobilität neu denken, neu produzieren, neu vernetzen – zur Hannover Messe zeigt der Baden-Württemberg Pavillon vom 23. bis 27. April in der ENERGY-Halle das Zusammenspiel der Technologiefelder Energie, Mobilität und Datenverarbeitung. 26 Aussteller stellen neue Produkte, Entwicklungen und Pilot-Projekte zur emissionsfreien und vernetzten Mobilität von morgen vor. Besuchen Sie uns in Halle 27 – H75.
e-mobilbw.de
Genesis stellt Essentia Concept vor: Die Hyundai-Nobelmarke Genesis hat auf der New York Auto Show ihre zuvor angekündigte rein elektrische Studie vorgestellt. Das Essentia Concept verfügt über “multiple” Elektromotoren und ein unter dem Fahrgastraum verbautes Batteriepaket.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi e-tron in UK vorbestellbar: Auch in Großbritannien kann der Audi e-tron, der erste vollelektrische Serienstromer der Ingolstädter, jetzt reserviert werden. Interessenten sind mit 1.000 Pfund erstattbarer Anzahlung dabei. Offiziell bestellt werden kann das Modell voraussichtlich Ende des Jahres.
weiterlesen auf electrive.net >>
Untätig trotz Luftverschmutzung? Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt elf weitere Städte mit besonders hoher Stickstoffdioxid-Belastung – darunter allein sechs Kommunen in Baden-Württemberg. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Klagen der DUH zur Durchsetzung von “sauberer Luft” auf 28.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW hat die Verkaufsmarke von 10.000 i3 in Großbritannien erreicht. Der Stromer ist im Vereinten Königreich seit 2014 im Handel und stieß seitdem auf kontinuierlich steigende Nachfrage. Im vergangenen Jahr lag der Absatz dort bei 3.458 Exemplaren.
insideevs.com
JCB stellt Elektro-Bagger vor: Das britische Unternehmen hat einen E-Bagger vorgestellt, der mit drei Lithium-Ionen-Batteriepacks ausgestattet ist und seinen Diesel-Brüdern in nichts nachstehen soll. Enthüllt wurde der JCB 19C-1 E-TEC Mini-Bagger am Hauptsitz des Herstellers von Bau-, Industrie- und Landmaschinen in der englischen Grafschaft Staffordshire.
weiterlesen auf electrive.net >>
EDI liefert E-Antriebsstrang für Schulbusse: Efficient Drivetrains ist zum exklusiven Zulieferer elektrischer Antriebssysteme für ein 4,4 Millionen Dollar schweres Programm gekürt worden, das die Einführung von Schulbussen mit alternativen Kraftstoffen beschleunigen soll. Als Teil des Programms wird EDI einem führenden Hersteller seinen Antriebsstrang namens PowerDrive 7000EV liefern.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Torqeedo sucht Entwicklungsingenieur (m/w) Kühlsysteme für Elektroanriebe / Hybridantriebe: Wir sind Pioniere für Elektromobilität auf dem Wasser. Torqeedo entwickelt und fertigt die fortschrittlichsten elektrischen Bootsantriebe der Welt: Kompromisslos, überlegen in Leistung, Design und Komfort. Für unseren Standort in Gilching / München suchen wir ab sofort Verstärkung. Sorgen Sie mit uns für mehr Nachhaltigkeit auf dem Wasser.
Alle Infos hier >>
A123 tritt China-Werk an Lithium Werks ab: Der US-amerikanische Batteriehersteller Lithium Werks hat die Produktionsstätten von dem ebenfalls im Batteriemarkt agierenden Unternehmen A123 Systems in der chinesischen Stadt Changzhou übernommen. Als Teil der Transaktion wird Lithium Werks auch den Kundenstamm von A123 in China, Europa und den Staaten sowie die Mitarbeiter, das Produktdesign und den Produktprozess übernehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Forschung zu Lithium-Luft-Akkus: Wissenschaftler der Universität Illinois in Chicago und des Argonne National Laboratory haben nach eigenen Aussagen eine Lithium-Luft-Batterie entwickelt, die unter natürlichen Luft-Bedingungen selbst nach 750 Lade- und Entladezyklen noch funktionierte. Lithium-Luft-Akkus sollen bis zu fünf Mal mehr Energie aufnehmen können als Lithium-Ionen-Batterien, schwächeln aber noch bei der Lebensdauer.
sciencedaily.com
“Man kann sich also gut vorstellen, dass mit der Fusion Car2Go und DriveNow vielleicht nur ein Zwischenschritt erreicht wurde, denn für Li Shufu könnte es sehr viel Sinn machen, die neue Gesellschaft mit Cao Cao zu vereinigen.”
Ferdinand Dudenhöffer spekuliert über die Mobility-Fusion von Daimler und BMW – und geht davon aus, dass es auf Betreiben von Daimlers größtem Aktionär Li Shufu zur Integration des zum Geely-Konzern gehörenden chinesischen Anbieters Cao Cao kommen könnte. Li Shufu besitzt mit seiner Zehn-Prozent-Beteiligung an Daimler indirekt schon fünf Prozent am neuen Joint Venture.
handelsblatt.com
“Das EU-weite CO2-Ziel von 95 Gramm für Neuwagen hingegen ist sehr anspruchsvoll und nur erreichbar mit einem steigenden Anteil von Elektrofahrzeugen und mit modernen Diesel-Pkw.”
Der neue VDA-Präsident Bernhard Mattes bekräftigt, dass die deutsche Automobilindustrie ihre sogenannte Fächerstrategie weiterverfolgt, welche die parallele Entwicklung mehrerer Antriebstechnologien vorsieht. In einem Positionspapier macht der Verband der Automobilindustrie aber gleichzeitig deutlich, dass er die verschärften Klimaschutzziele der EU-Kommission auch wegen der Diesel-Krise für nicht erreichbar hält.
swp.de
“Es ist die Aufgabe der Industrie, Fahrzeuge zu entwickeln, mit denen die geltenden und künftigen Regeln für saubere Luft befolgt werden.”
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) weist darauf hin, dass es zu Recht Regeln gibt, die die Lebensqualität der Bürger erhöhen. An der ermäßigten Besteuerung von Diesel-Kraftstoff will er dennoch nicht rütteln.
focus.de
E-Autos als Energiepuffer für Gebäude: Hitachi, Mitsubishi und der französische Energiekonzern Engie demonstrieren in einem gemeinsamen Projekt in der niederländischen Stadt Zaandam, wie Elektroautos als Energiepuffer für Bürogebäude eingesetzt werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Solarstrom ohne Wandler: Die TU Delft hat mit den Unternehmen Power Research Electronics und Last Mile Solutions einen Schnelllader entwickelt, der Elektroautos direkt mit aus Solaranlagen generierten Strom versorgen kann. Die Lösung basiert auf einem Konverter, der das Auto direkt mit Gleichstrom von der Solaranlage lädt und zugleich über eine AC-Verbindung zum Stromnetz verfügt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ladesäulen gegen Datenklau rüsten: Das Unternehmen Infotecs stellt auf der Hannover Messe (vom 23. bis 27. April) eine neue Sicherheitslösung für Ladesäulen vor. Das System soll in der Lage sein, die komplette Kommunikation in das Backend-System sowie zum E-Auto hin abzusichern. Die Verschlüsselungslösung basiert auf der MICA-Plattform von Harting.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Webasto Charging Solutions – Meister / Techniker (m/w) Elektrotechnik – E-Mobility: Innovationen in der Automobilbranche sorgen für echte Emotionen und Begeisterung. Webasto steht für mehr Komfort und Erlebnis in der Mobilität. Daran können Sie teilhaben! Sie sind für die Identifikation und den Aufbau von nationalen sowie internationalen Partnerschaften rund um unsere neue Geschäftseinheit Charging Solutions verantwortlich.
Alle Infos >>
OppCharge-Lader für Nordbrabant: Der niederländische Ladespezialist Heliox liefert einen 300-kW-Lader zum Zwischenladen nach ‘s-Hertogenbosch, die Hauptstadt der niederländischen Provinz Nordbrabant. Der Opportunity-Lader wird an einer Endhaltestelle seinen Dienst tun.
weiterlesen auf electrive.net >>
67 Ladepunkte für UK-Zentrale von Skanska: Der Baukonzern hat sein UK-Headoffice in Hertfordshire mit 67 Ladepunkten ausstatten lassen. Installiert wurden sie innerhalb von nur zwei Wochen von Pod Point. Die 7-kW-Ladepunkte sind allerdings nur der Anfang.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp: Reichweite, Tankgeschwindigkeit, Energiedichte – alle Vorteile der Brennstoffzelle im Automobil schmelzen dahin. Was Joachim Becker dazu motiviert, die Technik als “Milliardengrab für Autohersteller” abzuhaken. Am Beispiel des Mercedes GLC F-Cell führt er treffend aus, warum die nähre Elektro-Zukunft den Batterieautos gehören wird.
sueddeutsche.de
Klick-Tipp: Toyota hat seine Ingenieure mit einem außergewöhnlichen Auftrag ein Stück weit in die eigene Kindheit versetzt. Sie bekamen die Aufgabe, einen Toyota Camry gänzlich aus Legosteinen zu bauen – und zwar in Originalgröße.
electrive.com (mit Video)
– Textanzeige –
1. NEW MOBILITY TOUR BERLIN – 18.05.2018: Erleben Sie eine Premiere! Die Macher von electrive.net und intellicar.de touren mit Ihnen durch die Hauptstadt und machen Halt bei innovativen Unternehmen und Projekten. Dabei sind u.a. Coup, MOIA, Siemens Mobility Management und die BVG. Außerdem werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Formel E. Jetzt anmelden!
Infos und Konditionen im PDF >>
Völlig gaga: Tesla-Chef Elon Musk hat ein Video hochgeladen, das ein Tesla Model X dabei zeigt, wie es Schienenfahrzeuge aus einem Tunnel zieht, die zusammen rund 113 Tonnen wiegen sollen. Am Sonntag hatte Musk das Unternehmen dann für “völlig bankrott” erklärt. Doch der Aprilscherz ging nach hinten los: Die Aktie von Tesla rutschte gestern um weitere 6 Prozent auf 250 Dollar ab.
electrek.co (Video), manager-magazin.de (Aprilscherz)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...