Loading...
Schaeffler kauft Compact Dynamics: Schaeffler übernimmt 51 Prozent am Elektromotoren-Hersteller Compact Dynamics aus Starnberg bei München – inklusive Option für den Erwerb der restlichen Anteile. Verkäufer ist Semikron International, mit denen Schaeffler gleichzeitig eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Leistungselektronik vereinbarte. Mit der Akquisition und der Kooperation will Schaeffler nach eigenen Angaben seine Kompetenzen im Bereich E-Mobilität ausbauen.
automobilwoche.de, automobil-produktion.de
Noble PSA-Marke DS plant elektrisch: Georg Kacher liefert unter Berufung auf Insider einen Ausblick auf die Modellpläne der PSA-Marke DS. Demnach sind noch in diesem Jahrzehnt sieben neue Modelle von DS 1 bis DS 7 geplant, wobei es sich beim DS 1 um einen kleinen rein elektrischen Stadtflitzer handeln soll. Andere Modelle würden als Plug-in-Hybride mit elektrischer Allrad-Funktion kommen.
carmagazine.co.uk
Toyota C-HR als Plug-in-Hybrid: Der japanische Hersteller erwägt, seinen C-HR künftig nicht nur als Vollhybrid anzubieten, sondern auch als Plug-in-Hybrid mit dem Antriebskonzept des Prius Prime. Das zumindest will „Autocar“ erfahren haben.
autocar.co.uk
Audi mit Problemen beim Q7 e-tron: Angeblich häufen sich Beschwerden, wonach UK-Besteller nicht wissen, wann sie ihr Fahrzeug bekommen – obwohl ihnen bereits vor Monaten die Lieferung zugesagt worden ist. Laut Audi haben die Lieferverzögerungen mit Problemen bei der Versorgung mit modifizierten Komponenten für die Rechtslenker-Version des Plug-in-SUVs zu tun.
autocar.co.uk
ZTE kauft Bushersteller: Der chinesische Telekommunikationskonzern ZTE übernimmt die Mehrheit am Bus-Hersteller Granton Automobile. ZTE ist bereits im Bereich der induktiven Ladesysteme aktiv und will nun in die Produktion von E-Fahrzeugen einsteigen. Dazu investieren die Chinesen auch in ein Werk in Zhuhai mit einer Jahreskapazität zur Produktion von 10.000 Bussen und 20.000 Lieferfahrzeugen.
scmp.com
Tesla Model X P90D im Praxistest: Die Kollegen von „Focus Online“ haben die Beschleunigung des Elektro-SUVs als „geradezu Waffenschein-pflichtig“ erlebt, Fahrwerk und Fahrverhalten wussten aber nicht vollständig zu überzeugen. Minuspunkte gab’s auch für das Handling der Flügeltüren.
focus.de
Rund 402.800 New Energy Vehicles (also Elektrautos und Plug-in-Hybride) wurden laut China Association of Automobile Manufacturers dieses Jahr bis Ende November in China produziert – 44,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Es wird damit gerechnet, dass China in diesem Jahr 40 Prozent aller E-Fahrzeuge weltweit produziert. Das nennt man dann wohl Leitanbieter…
yicaiglobal.com
Lucid Motors setzt auch auf LG Chem: Das Elektroauto-Startup Lucid Motors gibt nach seinem Batterie-Deal mit Samsung SDI (wir berichteten) nun überraschend auch eine Vereinbarung mit Konkurrent LG Chem bekannt. Man wolle bei der Entwicklung von E-Autos mit spezifischen Leistungsanforderungen und beim Verkauf von E-Antrieben an andere Anbieter so flexibel wie möglich sein, lässt Lucid wissen.
electrek.co, greencarcongress.com
Validierung für induktive Ladesysteme: Die SAE will sicherstellen, dass induktive Ladesysteme für E-Autos von verschiedenen Herstellern nahtlos miteinander interagieren können. Die Leitlinie SAE TIR J2954 soll beim Markthochlauf der Systeme u.a. Sicherheit und Interoperabilität gewährleisten.
greencarcongress.com
Batteryuniversity rüstet auf: Das Prüflabor Batteryuniversity hat nach eigenen Angaben 1,4 Mio Euro in neue Prüfstände investiert, mit denen nun auch große Batterien für Elektroautos oder Elektro-Gabelstapler getestet werden können. Angeschafft wurde u.a. auch ein neuer Shaker.
pressebox.de
Efficient Drivetrains baut aus: Der US-Antriebsspezialist Efficient Drivetrains will seine Kapazitäten am Sitz im kalifornischen Dixon durch den Umzug auf ein größeres Gelände deutlich erhöhen. Nach der Expansion will ED künftig bis zu 5.000 Elektro- und Hybridantriebe jährlich produzieren.
greencarcongress.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war der neue Induktionslader von Evatran für den BMW i3.
insideevs.com
„Das Jahr 2016 markiert den mentalen tipping point für die Durchsetzung der E-Mobilität.“
Laut Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach, hat ein „Amalgam aus Abgasskandal, nationalen und lokalen Umweltzielen und elektromobilitätsfreundlichen Regulationsinitiativen insbesondere in China“ die Strategien der OEMs „massiv beeinflusst“.
zeit.de
„Anstatt jedes Jahr mit einem neuen Verbot zu kommen, sollte man lieber ein großes ÖPNV-Programm starten und die Fahrzeuge dort umweltfreundlich umrüsten.“
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will von Diesel-Fahrverboten nichts wissen und spricht sich stattdessen für mehr E-Busse aus. Da hätte der SPD-Chef allerdings auch schon längst handeln können. Schließlich stehen die Kommunen nicht erst seit gestern mit dem Rücken zur Abgaswand.
welt.de
„Wir haben immer versucht, Herrn Winterkorn davon zu überzeugen, dass er Aufgaben abgeben muss und dass wir uns um die großen Themen Elektromobilität und Digitalisierung entschlossener kümmern müssen.“
Volkswagen-Chef Matthias Müller wirft der früheren Führung um Piëch und Winterkron mangelnden Weitblick vor: „Sie haben ihren Blick letztlich zu wenig in die Zukunft gerichtet, sie waren sehr gegenwartsbezogen.“
automobilwoche.de
Auch E.ON gründet eMobility-Geschäftsbereich: Nach Innogy (wir berichteten) richtet nun auch E.ON einen eigenen Geschäftsbereich für Elektromobilität ein. Man wolle „eine führende Rolle beim Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa übernehmen“, lässt E.ON wissen. Davon war zuletzt nicht viel zu merken. Immerhin hat E.ON mit der Elektrifizierung seiner 4.500 Fahrzeuge großen Flotte in Deutschland begonnen: 150 E-Fahrzeuge seien in den vergangenen Monaten angeschafft worden.
handelsblatt.com, automobilwoche.de, eon.com
Neue Ladestationen für Rendsburg: Die Stadtwerke Rendsburg haben fünf neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen, zwei weitere sollen im März folgen.
kn-online.de
Neue Ladepunkte für St. Johann: In der Marktgemeinde St. Johann in Tirol wurden acht öffentliche (und bis 15. Januar kostenlose) Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Betrieb genommen.
meinbezirk.at
Ladeinfrastruktur in Südost-Europa: Die Firma eMobility International aus Sofia, die bereits 17 Ladestationen in Bulgarien betreibt, will 3 Mio Euro in die Installation von rund 500 weiteren Ladepunkten in Bulgarien sowie in den Nachbarländern Mazedonien und Griechenland investieren. Derweil will E.ON mit ABB Schnellladestationen in Ungarn erreichten. Die genaue Anzahl bleibt unklar.
seenews.com, bbj.hu
CCS-Symposium in Südkorea: Das Communication Networks Institute der TU Dortmund berichtet über ein Testing Symposium, das Mitte November in Südkorea stattfand. 36 Unternehmen aus 10 Nationen haben dort ihre neuesten Steuergeräte für das Combined Charing System (CCS) erprobt.
tu-dortmund.de
Klick-Tipp: Tesla hat neue Karten mit dem geplanten Supercharger-Ausbau im kommenden Jahr veröffentlicht. In Europa hinken die Amerikaner ihren Ausbauzielen noch hinterher: Der Osten und Südosten ist noch deutlich unterversorgt. Portugal und Irland haben noch gar keine Supercharger.
teslamag.de, electrek.co
Video-Tipp: Erste Fahreindrücke vom Chevy Bolt liefert das US-Verbrauchermagazin „Consumer Reports“ in einem Clip. Dabei werden auch Blicke unter das Fahrzeug und ins Innenleben riskiert.
youtube.com
Lese-Tipp: Für die Elektromobilität in Deutschland „war 2016 erneut ein eher trauriges Jahr“, stellen Holger Holzer und Matthias Breitinger fest. Der Umweltbonus habe nicht gezündet und die Hersteller hätten vor allem mit Ankündigungen geglänzt. Auch 2017 werde „nicht das Jahr des E-Autos“, wichtige Modelle deutscher Hersteller würden allesamt noch ein paar Jahre auf sich warten lassen.
zeit.de
E-Rolli auf Abwegen: Die Polizei hat auf einer Schnellstraße einen 92-Jährigen gestoppt. Der rüstige Rentner war mit seinem Elektro-Rollstuhl losgezogen, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen – hatte sich auf dem Rückweg aber verfahren. Den Sonderpreis für elektrische Mobilität gibt’s dennoch!
bild.de
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Stefan Köller und Daniel Bönnighausen <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...