Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Schaeffler plant weitere eMobility-Investitionen: Der Automobilzulieferer will laut Entwicklungsvorstand Peter Gutzmer bis zum Jahr 2020 weitere 500 Mio Euro in die Serienentwicklung von rein elektrischen Antrieben investieren und 1.200 neue Mitarbeiter in diesem Bereich einstellen. Damit soll sich die Belegschaft, die an elektrischen Antrieben arbeitet, auf 2.400 Leute verdoppeln.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler startet eCanter-Produktion in Europa: Der vollelektrische Leicht-Lkw Fuso eCanter wird ab sofort in einer Kleinserie im portugiesischen Werk Tramagal und damit erstmals außerhalb Japans gefertigt. Die E-Lkw aus Tramagal gehen an Kunden aus Europa und den USA. Die globale Markteinführung des Fuso eCanter steht im September an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Leaf-Design enthüllt: An einem Hotel wurde der neue Nissan Leaf abgelichtet. Die Bilder zeigen den Stromer erstmals vollständig ohne Tarnkleid – wohl während Aufnahmen für einen Werbespot. Und was wir dort zu sehen bekommen, wirkt im Gegensatz zum bisherigen Design sehr gefällig!
electrek.co
– Stellenanzeige –
Miba AG – Design Engineer – Elektromotorentwicklung: Die Miba AG ist einer der führenden strategischen Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie. Beteiligen Sie sich am Produktentstehungsprozess – vom Konzept bis zur Serie – und erarbeiten Sie Lösungskonzepte im Bereich elektrischer Maschinen. Alle Infos zum Job >>
Mehr Performance für das Model 3 nicht vor Mitte 2018: Performance-Versionen des Tesla Model 3 werden laut Elon Musk wahrscheinlich erst ab Mitte des kommenden Jahres angeboten. Gleiches dürfte für Allradantrieb mit zwei E-Maschinen gelten. Der Fokus liege darauf, zunächst die “Produktionshölle” zu überwinden, also möglichst schnell viele Model 3 vom Band zu kriegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nächster GM-Stromer soll als Buick vorfahren: Dass General Motors nach dem Chevy Bolt weitere Elektro-Modelle plant, ist nicht neu. “Inside EVs” will nun aber Näheres erfahren haben: Demnach wird das nächste Elektro-Modell des GM-Konzerns von Buick kommen. Es soll sich um einen Ableger des Chevrolet Bolt mit dessen Antrieb inkl. 60-kWh-Akku handeln – aber mit einigen Modifikationen.
insideevs.com
BAIC verdoppelt E-Auto-Produktion: Der chinesische Hersteller hat eine Erweiterung seines Elektroauto-Werks in Peking abgeschlossen. BAIC kann damit dort nun jährlich 300.000 statt bisher 150.000 E-Autos jährlich produzieren.
automobil-produktion.de
Lucas di Grassi erstmals Formel-E-Weltmeister: Der dritte Formel-E-Weltmeister nach Nelson Piquet jr. und Sebastien Buemi heißt Lucas Di Grassi. Der brasilianische Pilot vom deutschen Team ABT-Audi sicherte sich am Wochenende mit einem siebten Platz beim Saisonfinale in Montreal erstmals den Fahrer-Titel in der E-Rennserie.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rund 57 Prozent der Deutschen sind inzwischen der Meinung, dass Diesel mit hohem Schadstoffausstoß nicht mehr in Stadtteilen mit besonders schlechter Luftqualität fahren sollten, so eine aktuelle Emnid-Umfrage. Bei den Frauen liege die Zustimmung für gezielte Diesel-Fahrverbote sogar bei 63 Prozent. Damit trägt die VDA-Aussage, “niemand wolle Fahrverbote”, nur bedingt.
rp-online.de
Neues Borgward-Konzept auf der IAA: Die wiederbelebte Automarke Borgward kündigt für die IAA mit einem Teaser-Foto eine neue Studie an. Offenbar wird es sich im Gegensatz zu den bisherigen Modellen um kein SUV handeln, sondern um einen Sportwagen. Ein E-Antrieb wäre keine Überraschung.
carscoops.com, motor1.com
Lastenfahrrad mit BZ-Antrieb: Ein Student der Konstanzer Hochschule HTWG hat in einem Masterprojekt ein zweispuriges Lasten-Pedelec um einen Wasserstoffantrieb ergänzt. Die Brennstoffzellen-Einheit samt zwei Liter großem Wasserstoff-Tank wurde in die Transportbox integriert. Das umgerüstete Pedelec wiegt 70 Kilo und erreicht bei voller Auslastung mit Tank und Akku eine theoretische Reichweite von 150 Kilometern.
anschauen auf electrive.net >>
H2-Bolide tritt gegen Verbrenner an: Das Studententeam “Forze” der niederländischen TU Delft wird am kommenden Wochenende mit einem Wasserstoff-Rennwagen an einem Rennen der Gamma Racing Days teilnehmen. Dabei wird der H2-Bolide erstmals gegen die Verbrenner-Konkurrenz antreten.
forze-delft.nl
RR zeigt seriennahen Hybridantrieb für Superyachten: Rolls-Royce kündigt für die diesjährige Yachtmesse in Cannes im September ein neues, seriennahes Hybrid-System der Marke MTU auf Basis des 16-Zylinder-Motors der Baureihe 2000 an. Die MTU-Hybridantriebe werden laut RR modular aufgebaut und je nach Dieselmotor-Baureihe unterschiedliche elektrische Leistungen abdecken.
rrpowersystems.com
Meistgeklickter Link am Montag war unser Report zur Premiere der Serienversion des Tesla Model 3.
electrive.net
“Wir müssen die Signale aus diesen und anderen Ländern sehr ernst nehmen. Das sind ja nicht zuletzt wichtige Absatzmärkte.”
Sagt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zum geplanten Verbrenner-Ausstieg u.a. in Frankreich und Großbritannien. Sie bestätigt auch, dass die EU-Kommission sich “mit einer Art Quote für E-Autos” befasst: “EU-Klimakommissar Miguel Arias Canete wird dazu demnächst einen Vorschlag machen”, so Hendricks.
tagesspiegel.de
“Wir sind nicht besonders interessiert daran, eine Technologie zu fördern, die in absehbarer Zeit ohnehin nicht mehr auf die Straße gehört.”
Mit diesen Worten erteilte eine Sprecherin des Bundesumweltministeriums den jüngsten Forderungen aus Bayern und Niedersachsen nach staatlichen Kaufanreizen für moderne Diesel – getarnt als “Klimaprämie” – eine Absage.
spiegel.de, handelsblatt.com
“Der Diesel ist mit einem Gipfel nicht mehr zu retten.”
Sagt Peter Mock, Europa-Chef des International Council on Clean Transportation (ICCT), mit Blick auf das “Nationale Forum Diesel” morgen in Berlin. Das Vertrauen der Kunden in die Technologie sei nach vielen enttäuschten Versprechen so weit geschwunden, dass es kaum wieder hergestellt werden könne.
waz.de
Neue H2-Stationen im Ländle: Nach den im Juni eröffneten Stationen im hessischen Wiesbaden und Frankfurt haben Daimler, Shell und Linde jetzt in Sindelfingen und Pforzheim zwei weitere Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb genommen. Mit den neuen Standorten an der A8 bzw. A81 gibt es in Baden-Württemberg inzwischen neun H2-Stationen, bundesweit sind es 32.
weiterlesen auf electrive.net >>
NÖ Straßendienst verdoppelt E-Flotte: Der Straßendienst Niederösterreichs hat 17 Renault Zoe in seine Flotte integriert. Mit der Anschaffung der 17 neuen Stromer stehen bereits 36 Elektroautos im Betrieb des NÖ Straßendienstes.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer E-Transporter für Berlin: Orten Electric-Trucks hat einen elektrisch betriebenen 4,25-Tonner an den Logistiker PIN Services AG geliefert. Der umgebaute Mercedes Sprinter namens ET 35 M bietet eine Nutzlast von rund einer Tonne, schafft mit einer Akku-Ladung rund 200 Kilometer und wird in Berlin vor allem zur Auslieferung von Gucci-Produkten eingesetzt.
transport-online.de
London startet Abwrack-Prämie: Londons Bürgermeister Sadiq Khan startet ein 42 Mio Pfund schweres Abwrack-Programm für alte Diesel-Taxis. Die Stilllegung von mindestens zehn Jahre alten “Black Cabs” mit Dieselantrieb wird ab sofort mit bis zu 5.000 Pfund gefördert.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Busse für Barcelona und Madrid: Der spanische Hersteller Irizar hat den Zuschlag zur Lieferung der ersten 15 E-Busse für Madrid erhalten. Die 12-Meter-Busse mit 376-kWh-Akku sollen ab Dezember auf verschiedenen Linien der spanischen Hauptstadt zum Einsatz kommen und an 15 neuen Schnellladestationen mit 100 kW geladen werden. Ein weiterer Auftrag für Irizar kommt aus Barcelona: Hier handelt es sich um vier 18 Meter lange E-Gelenkbusse, die ab Juni 2018 in Betrieb gehen sollen.
greencarcongress.com
Lese-Tipp I: Bloomberg-Reporter Tom Randall gehörte zu den ersten Journalisten, die das Tesla Model 3 getestet haben. Er beschreibt ein “ganz neues Auto-Erlebnis” und konstatiert: “BMW und Mercedes sollten sich Sorgen machen.”
handelsblatt.com, bloomberg.com
Lese-Tipp II: Christoph M. Schwarzer beschreibt derweil, wie sich Porsche vom Diesel ab- und dem E-Antrieb zuwendet. Für ihn ist klar: “Porsche handelt, statt zu reden. Nicht nur mit Blick auf Tesla.”
zeit.de
Zukunftskommission Saubere Automobilität: Eine solche fordert Grünen-Chef Cem Özdemir. Und Klaus Töpfer soll sie leiten. Sinnvoller als ein weiterer Think Tank unter Vorsitz eines 79-Jährigen erscheinen ordnungspolitische Taten und das Eingeständnis des Scheiterns bisheriger Talk-Formate à la NPE. Was die Städte jetzt brauchen, sind Lösungen für saubere Mobilität – nicht Kekse und Filterkaffee.
zeit.de, faz.net
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...