Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Seat vor China-Start: Der Volkswagen-Konzern plant seine Elektro-Zukunft in China. Die spanische Tochter Seat schlieÃt sich dem Joint Venture JAC-Volkswagen an und soll in den nächsten zwei bis drei Jahren auf dem chinesischen Markt starten. Später soll eine eigene Plattform für kleinere E-Autos von JAC und Seat folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla-Leasing für Model 3: Tesla bietet die angekündigten Leasing-Angebote für das Model 3 nun auch in Deutschland an. Als Leasinggeber für die Finanzierung des Mittelklasse-Modells tritt die Santander Consumer Leasing GmbH auf. Die Angebote gelten für Gewerbe- wie auch Privatkunden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Details zum Türkei-Stromer: Das erste in der Türkei produzierte Elektroauto wird eine Reichweite von 500 km bieten und in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 auf den Markt kommen. Das kündigte Industrieminister Mustafa Varank jetzt an. Ein Prototyp soll Ende 2019 vorgestellt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Hybrid-Niro eingepreist: Kia startet den Verkauf der überarbeiteten Versionen des Niro Hybrid und des Niro Plug-in Hybrid. Der Modelljahrgang 2020 beider Fahrzeugtypen ist ab sofort zu Preisen ab 26.990 Euro (Niro Hybrid) bzw. 33.990 Euro (Niro Plug-in Hybrid) bestellbar.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Hochvolt Bordnetz im Hybrid- und Elektrofahrzeug â 04.07.2019 in Stuttgart: Das Seminar vermittelt Kenntnisse zur Auslegung von HV-Systemen und dessen Komponenten in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Der Fokus liegt auf dynamischen Vorgängen und der Validierung von HV-Bordnetzen basierend auf ISO DIS 21498. Anmeldung und weitere Veranstaltungen der Etech-Akademie:
www.etech-akademie.de
Tel Aviv will Verkehr elektrifizieren: Tel Aviv erarbeitet derzeit einen Strategieplan für die Elektrifizierung des Verkehrs in der israelischen GroÃstadt. Dieser beinhaltet auch die Absicht, ab 2025 âumweltschädliche Fahrzeugeâ aus Tel Aviv zu verbannen. Auch im Rest des Landes stehen Verbrenner in den kommenden Jahren vor dem Aus.
weiterlesen auf electrive.net >>
FCA & Renault vor Fusion: Renault und Fiat Chrysler verhandeln über den Zusammenschluss zu einem der gröÃten Autokonzerne der Welt. Die französische Regierung, die mit 15 Prozent an Renault beteiligt ist, stellt hierfür nun Bedingungen: Sie fordert neben einer Jobgarantie, dass der neue Konzern führend bei der Entwicklung von Batterien für E-Autos sein müsse.
manager-magazin.de, renault.com
Kameras statt AuÃenspiegel: Der Honda e wird serienmäÃig über Kameras anstelle klassischer AuÃenspiegel verfügen. Das bestätigte Honda nun offiziell. Hondas erstes vollelektrisches Modell für Europa kann seit kurzem in Deutschland, Frankreich, GroÃbritannien und Norwegen reserviert werden.
hondanews.eu
Besuch beim Smart Grid-Projekt von Renault: Das portugiesische Porto Santo soll die weltweit erste Insel werden, von der fossile Brennstoffe mit Hilfe von Elektroautos und einem intelligenten Stromnetz endgültig verbannt werden. Noch steht das V2G-Projekt von Renault, EMM und The Mobility House am Anfang. Geht der Feldversuch auf, wäre ein Vorbild für eine funktionierende Energie- und Verkehrswende geschaffen. Stefan WeiÃenborn war für electrive.net auf Stippvisite in Porto Santo und hat einen eindrucksvollen und detailreichen Bericht darüber mitgebracht, wie die Fortschrittsinsel zur Blaupause werden kann.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ãber 4.000 Hybrid-Busse hat Volvo seit 2010 in 23 Länder verkauft. Der gröÃte Einzelmarkt für die Vollhybrid-Busse von Volvo ist GroÃbritannien, auf das fast die Hälfte des Gesamtumsatzes entfällt. In den vergangenen Jahren hat die Nachfrage vor allem in Belgien und Spanien deutlich zugenommen.
volvobuses.com
Akasol will Produktion ausbauen: Der deutsche Batteriesystem-Anbieter Akasol plant an seinem Standort im hessischen Langen früher mit einer höheren Produktionskapazität als bisher angenommen. Auch die Standortsuche für das geplante Werk in den USA macht Fortschritte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Irland setzt auf Batterie-Züge: Irland will in groÃem Umfang auf Batterie-betriebene Züge setzen.: Die irische Staatsbahn Iarnród Ãireann kündigt den Start einer Ausschreibung an, die insgesamt bis zu 600 elektrisch angetriebene Züge in den nächsten zehn Jahren umfasst.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Stellenanzeige â
ABL â Software Projektmanager eMobility (m/w/d): 2040 werden weltweit 50% aller Fahrzeuge elektrisch sein. eMobility wird Realität, und ABL ist Teil dieses gesellschaftspolitischen Projekts. Für unsere Abteilung Entwicklung eMobility suchen wir einen Software Projektmanager eMobility (m/w/d).
Alle Infos zum Job hier >>
SKI kündigt Kobalt-arme Zellchemie an: Der südkoreanische Batteriezellen-Hersteller SK Innovation will seine Produktion von derzeit etwa 5 GWh pro Jahr bis zum Jahr 2025 auf 100 GWh steigern. SK Innovation kündigte zudem seine neue Batteriezellen-Technologie âNCM 9½½â an, in der 90 Prozent Nickel und jeweils fünf Prozent Kobalt und Mangan zum Einsatz kommen werden.
businesskorea.co.kr
E-Yacht am Comer See mieten: Die Bootswerft Ernesto Riva zeigte auf dem diesjährigen Concorso dâEleganza Villa dâEste erstmals den Boots-Klassiker âVaporinaâ in einer vollelektrischen Version. Die âElettraâ ist zudem die erste Elektroyacht, die auf dem Comer See gemietet werden kann.
eco-volta.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: Liefervertrag zwischen VW und Samsung auf der Kippe?
electrive.net
âDie Netzbetreiber haben vielfältige Instrumente entwickelt, um sich auf einen sprunghaften Anstieg der E-Autos vorzubereiten. Jetzt muss der Gesetzgeber zügig die Voraussetzungen schaffen, damit diese auch zum Einsatz kommen können.â
Fordert Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Zuallererst müsse dafür gesorgt werden, dass private Ladeeinrichtungen die technische Fähigkeit für intelligentes Lademanagement aufweisen.
bdew.de
âNoch vor der Sommerpause muss ein wirksames MaÃnahmenpaket für den Klimaschutz festgezurrt werden.â
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter fordert Union und SPD nach ihren Verlusten bei der Europawahl zu mehr Tempo beim Klimaschutz auf. âWer am Wahl-Sonntag Klimaschutz verspricht, darf sich danach nicht gleich wieder wegduckenâ, so Hofreiter.
maz-online.de
âWir beherrschen die Fuel-Cell-Technologie.â
Laut Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung könne man mit Brennstoffzellen-Fahrzeugen zwar âCO2-Neutralität erreichen, und zwar ohne die enorme zusätzliche Masse, die eine Batterie mit sich bringtâ. Ãber den Erfolg der Technologie bestimme letztlich der Markt.
automobil-industrie.vogel.de
Hubject expandiert in China: Hubject treibt seine Expansion in China voran und erweitert sein weltweites Roaming-Netz dank neuer Kooperationen um 35.000 Ladestationen. Mehrere Ladenetzwerke haben kürzlich Vereinbarungen mit Hubject unterzeichnet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aral installiert HPC-Lader: Am Castroper Hellweg in Bochum hat der zur BP-Gruppe gehörende Mineralölkonzern Aral seine ersten beiden HPC-Säulen in Betrieb genommen. Elektroautos können dort mit bis zu 160 kW laden. Vier weitere deutsche Pilot-Standorte sollen folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue eichrechtskonforme Ladestation: Der Berliner Ladestationshersteller ebee Smart Technologies und das Salzburger Software-Haus has·to·be haben eine eichrechtskonforme All-in-one Lösung aus Ladestation und Software entwickelt. Das neue Produkt hat auch schon die behördlichen Freigaben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Joint Venture soll V2G vorantreiben: Ãlectricité de France (EDF) hat zusammen mit dem V2G-Spezialisten Nuvve ein Joint Venture zur Entwicklung von Ladelösungen auf Basis von Vehicle-to-Grid-Technologien ins Leben gerufen. Angestrebt wird, ab diesen Jahr âmehrere hundert Terminalsâ mit V2G-Funktion einzuführen.
weiterlesen auf electrive.net >>
UPS testet elektrischen Vario: UPS testet ab sofort bei der Zustellung von Sendungen in der Kölner Innenstadt einen elektrisch angetriebenen Mercedes-Benz Vario. Es handelt sich um ein konventionelles 7,5t-Zustellfahrzeug, das mit einer zweimotorigen elektrischen Hinterachse von BPW nachgerüstet wurde.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
17 elektrisierende Herausforderungen warten derzeit in unserem Jobmarkt für Elektromobilität auf Sie! Finden Sie übers lange Wochenende Ihren neuen Posten bei Top-Arbeitgebern wie Tokheim Service Group, Wallbox Chargers, EnBW, Ubitricity, Porsche Consulting, Netze BW, ABL, TWAICE oder DKV Mobility Services.
www.electrive.net/jobs
Und Arbeitgeber informieren sich über die Schaltung von Stellenangeboten mit diesem PDF.
Studien-Tipp: Die Internationale Energieagentur hat die 2019-er Ausgabe ihres Global EV Outlook veröffentlicht, der neben zahlreichen Analysen zur E-Mobilität auch Prognosen bis zum Jahr 2030 liefert. Im Jahr 2018 hat die Anzahl von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden weltweit laut IEA die Marke von fünf Millionen geknackt. Das sind rund zwei Millionen Plug-in-Fahrzeuge mehr als vor einem Jahr.
iea.org
Lese-Tipp: Die Restwerte von E-Autos haben laut Schwacke das Niveau von Benzinern erreicht und liegen über jenen für gebrauchte Diesel-Pkw. Der durchschnittliche Händlerverkaufspreis von dreijährigen Modellen beträgt demnach bei E-Autos und Benzinern nun 53,7 Prozent des Listenpreises, bei Dieselautos 51,7 Prozent.
welt.de
E-Roboter für Katastropheneinsatz: Italienische Forscher haben einen vierbeinigen Roboter namens HyQReal demonstriert, der bei einem Test in Genua erfolgreich ein kleines Passagierflugzeug hinter sich herzog. Der für den Katastropheneinsatz entwickelte Laufroboter wird von vier Elektromotoren angetrieben, die von einer 48-Volt-Batterie gespeist werden.
scinexx.de, flugrevue.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir melden uns nach Feier- und Brückentag sowie Wochenende erst am kommenden Montag mit dem werktäglichen Newsletter zurück. Eine kleine Pause muss sein. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine erholsame Zeit! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...