Loading...
Guten Morgen! Der Branchendienst für Elektromobilität startet heute mit einer exklusiven Meldung in die Woche der Entscheidung. Es geht um die zentrale Weichenstellung für die Autobranche in Europa – und die Zukunft der Elektromobilität auf dem alten Kontinent:
Showdown um die E-Quote: Am Mittwoch entscheidet die EU über das Auto der Zukunft. Eine Quote für Elektromobilität wird kommen, direkt oder indirekt. Der VDA lobbyiert für eine wirkungslose Regelung – und manipuliert damit die Jamaika-Sondierungen. Dabei bevorzugt der Volkswagen-Konzern für Europa längst eine Quote nach kalifornischem Modell, wie ein internes Papier zeigt, das electrive.net exklusiv vorliegt. Fest steht: Die deutsche Autobranche ist in der Quotenfrage tief gespalten. Die Hintergründe zur Woche der Entscheidung erfahren Sie im Lagebericht von Christoph M. Schwarzer.
weiterlesen auf electrive.net >>
Opel will am Donnerstag Zukunftsplan vorlegen: Am kommenden Donnerstag will Opel-Chef Michael Lohscheller in Rüsselsheim seinen „Zukunftsplan“ für die Marke vorstellen. An der Veranstaltung soll auch PSA-Konzernchef Carlos Tavares teilnehmen. Aussagen zur Elektro-Zukunft von Opel sind zu erwarten. Doch zu große Erwartungen sollte man nicht hegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Premium-Stromer von SF Motors: Das chinesische Unternehmen hat nun die im Juli angekündigte Übernahme der ehemaligen Hummer-Fabrik in Indiana vollzogen. Nun steht auch fest, welches EV-Segment dort bedient werden soll: SF Motors setzt auf die Produktion von Premium-Elektroautos für den nordamerikanischen Markt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Trump will Förderung streichen: Trump will Förderung streichen: Die Steuerpläne von US-Präsident Donald Trump dürften Tesla und andere Hersteller von Elektroautos hart treffen. Denn die bestehende Steuervergünstigung von 7.500 Dollar beim Kauf eines E-Autos soll ersatzlos wegfallen. Allerdings ist längst nicht sicher, dass Trump mit seinem Steuerkonzept durchkommt.
handelsblatt.com
– Textanzeige –
AKASOL sucht eMobility-Spezialisten: Seit über 25 Jahren entwickeln und produzieren wir die leistungsfähigsten Batteriesysteme weltweit. Aufgrund vieler Serienprojekte wachsen wir stetig. Hierfür suchen wir Entwickler (Software, Hardware, Konstruktion und Tester) die mit uns die Zukunft gestalten. AKASOL is charging your career.
Mehr Infos hier >>
BMW i8 Roadster auf der LA Auto Show: Die Weltpremiere des BMW i8 Roadster wird am 29. November auf der LA Auto Show gefeiert. Mit Tarnfolie wurde das Plug-in-Cabrio bereits beim i3-Produktionsjubiläum in Leipzig vor Journalisten gezeigt. Auf den Markt rollt der i8 Roadster 2018.
bmwblog.com, carscoops.com
Pragma liefert H2-Pedelec aus: Pragma Industries startet gegen Ende November die Auslieferung von 100 E-Bikes des Typs alpha 2.0 mit Brennstoffzellen-Technologie. Erstmals hatte der französische Hersteller das E-Bike Ende 2015 vorgestellt. Bis zu 100 Kilometer sind mit dem H2-Pedelec möglich.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer E-Roller aus Indien: Das in der indischen Stadt Gurgaon ansässige Start-up Twenty Two Motors hat den Prototyp eines E-Rollers namens Flow vorgestellt. Auf den Markt gebracht werden soll dieser pünktlich zur Auto Expo 2018. Ziel der Firma ist es, im ersten Jahr auf Anhieb 50.000 Stück abzusetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mittlerweile sind fast 100.000 E-Fahrzeuge auf den Straßen von Großbritannien unterwegs. Mitsubishi führte im vollen Jahr 2016 das Ranking mit dem Outlander PHEV deutlich an – vor dem Nissan Leaf, der Mercedes C-Klasse PHEV und dem BMW i3.
fleetnews.co.uk
Neuer Förderaufruf für Elektromobilität: Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) fördert ab sofort weitere Projektideen für praxisnahe Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Förderung der batterieelektrischen Elektromobilität. Projektideen können bis zum 31. Dezember eingereicht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
FZ Jülich forscht an der Eisen-Luft-Batterie: Seit den 1970er Jahren ist das Konzept der Eisen-Luft-Batterie bekannt. Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich und des US-amerikanischen Oak Ridge National Laboratory gelang es nun, mit Nanometer-Präzision zu beobachten, wie sich im laufenden Betrieb Ablagerungen an der Eisen-Elektrode bilden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Danfoss kauft Visedo: Das auf den Bereich Wärme- und Kältetechnik spezialisierte Unternehmen Danfoss kauft den finnischen Spezialisten Visedo. Erst kürzlich hatte der Zulieferer für Hybrid- und Elektroantriebe auf der Busworld einen neuen E-Motor für Bushersteller vorgestellt.
drivesncontrols.com
Broadcom zeigt Interesse an Qualcomm: Der Chiphersteller Qualcomm, der auch auf induktive Ladelösungen für Elektroautos setzt, soll von seinem Rivalen Broadcom umworben werden. Bei Erfolg käme die bisher größte Übernahme in der Branche zustande.
wiwo.de, spiegel.de
“Beim Thema Zukunft des Verbrennungsmotors scheiterte es an dem Wort “Enddatum”. Dabei hat die Kanzlerin das Wort im Wahlkampf selbst benutzt. Jetzt aber soll es in den Papieren nicht auftauchen. Nicht mal “Elektromobilität” sollte drinstehen. Stattdessen sollte es “alternative Antriebe” heißen. Das gleitet schon ins Satirische ab.”
Für den Grünen-Politiker Jürgen Trittin sind die Jamaika-Verhandlungen “nicht vergnügungsteuerpflichtig”, wenn man sich “zwei Stunden darüber streiten” müsse, “ob man das Wort Elektromobilität benutzen darf”. Die CDU fahre in manchen Bereichen wie der Mobilität der Zukunft eine Totalblockade, so Trittin.
spiegel.de
“Es ist relativ klar, was wir tun müssen, jetzt müssen wir es nur noch erledigen.”
Wenn Tesla-Chef Elon Musk nicht gerade auf dem Dach der Gigafactory Marshmallows röstet, beseitigt er die “Flaschenhälse” in der Batterie-Produktion. Ein großes Team der deutschen Tochter Tesla Grohmann Automation programmiert dazu Roboter in zwei entscheidenden Produktionszonen neu.
welt.de
“Wir brauchen eine Förderung, die es möglich macht, auf E-Mobilität umzustellen. Es sollte einen Anreiz geben.”
Michael Müller, Präsident des Deutsche Taxi- und Mietwagenverbandes, erwartet von der neuen Bundesregierung, dass Mehrkosten bei der Anschaffung von E-Taxis und Einschränkungen im Betrieb durch Akkuladezeiten zumindest teilweise durch staatliche Hilfen ausgeglichen werden.
welt.de
Ostprignitz-Ruppin will E-Shuttle testen: Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg) will ab dem nächsten Jahr ein öffentliches Verkehrsangebot mit fahrerlosen E-Kleinbussen starten. Das vom Bund mit mehr als 1,5 Mio Euro geförderte Projekt ist am Freitag bei der Busgesellschaft vorgestellt worden, die es zusammen mit kommunalen Wirtschaftsförderern stemmt.
rbb24.de, maz-online.de, moz.de
Acht Lader für Kressbronn: Die Gemeinde Kressbronn am Bodensee (Baden-Württemberg) will ihre bisher einzige Ladestation um acht weitere im Gemeindegebiet ergänzen. Das Projekt ist für das kommende Jahr geplant und mit 55.000 Euro veranschlagt, wobei die Verwaltung mit einer Förderung in Höhe von rund 21.000 Euro rechnet.
schwaebische.de
N-Ergie erhält sechs VW e-Golf: Bis Ende dieses Jahres will der Nürnberger Energieversorger seine Flotte um 67 Volkswagen e-Golf erweitern. Die ersten sechs Elektroautos wurden jetzt an der Gläsernen Manufaktur in Dresden übergeben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Von der Sonne bis zum Tank: Sunnydriver, ein Joint Venture von SolarAllianz und Solarschmiede Software, bringt ein Auslegungs-Tool für den Vertrieb von sauberen Gesamtlösungen auf den Markt. Es beantwortet etwa, wie groß eine PV-Anlage für tägliches Elektro-Pendeln sein muss.
pv-magazine.de, sunnydriver.com
Lese-Tipp: Das Forschungsprojekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK (SDL) aus dem Technologieprogramm “IKT für Elektromobilität III” hat sich den wirtschaftlichen Einsatz von E-Fahrzeugen in der Logistik am Beispiel der Medienlogistik zum Ziel gesetzt. Eine Vorstellung.
weiterlesen auf electrive.net >>
Termin-Hinweis: Ende November will Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut mit Vertretern von Städten gipfeln, um drohende Fahrverbote zu vermeiden. Maßgabe dabei ist “sondierungsfreundliches Regieren” ohne weitreichende Festlegungen. Wir wussten gar nicht, dass Merkel schon seit 12 Jahren sondiert…
automobilwoche.de
Echte Hintern würden leiden: Autositze werden im Lebenszyklus eines Fahrzeugs stark beansprucht. Um ihre Belastbarkeit möglichst realitätsnah testen zu können, setzt Ford nun auf die Unterstützung eines Roboters. Dieser simuliert das menschliche Gesäß.
anschauen auf electrive.net >>
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Cora Werwitzke und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...