Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– Nachrichten –

Smart-Zukunft besiegelt: Daimler bestätigt die jüngsten Gerüchte zur Zukunft seiner Kleinwagen-Marke Smart – somit ist nun offiziell: Daimler und Geely werden ein Joint Venture mit Sitz in China gründen, um die nächste Fahrzeug-Generation dort gemeinsam zu fertigen. Die europäische Produktion wird mit der aktuellen Smart-Generation im Jahr 2022 auslaufen.
weiterlesen auf electrive.net >>

EU-Parlament segnet CO2-Kompromiss ab: Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit die im Dezember von Unterhändlern ausgehandelten strengeren Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen gebilligt. Transport & Environment warnt unterdessen, dass OEMs Schlupflöcher in der Regelung für die Anrechnung elektrifizierter Fahrzeuge ausnutzen könnten.
weiterlesen auf electrive.net >>

NeuWai drängt auf E-Auto-Markt: Der südkoreanische Hersteller Songuo Motors hat im Rahmen der Seoul Motor Show die Marke NeuWai vorgestellt, unter der künftig eine ganze Reihe von Fahrzeugen u.a. mit Elektroantrieben verkauft werden. Mehr als zwölf Modelle sollen in den nächsten 18 Monaten in Produktion gehen – das erste davon in einem Jahr.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Mennekes - Charge Up with Trust!Charge Up with Trust! Transparenz aller Ladevorgänge, unabhängig von Zeit und Ort und egal für welches Backend? Mit MENNEKES Ladelösungen sind Sie schon heute eichrechtkonform aufgestellt. Besuchen Sie MENNEKES auf der Hannover Messe 2019 in Halle27, Stand L55.
www.chargeupyourday.de

Neue BYD-Familie ziert Präfix „e“: BYD bringt in China eine E-Auto-Familie mit dem schlichten Präfix „e“ heraus. Erstes Modell ist der Kleinstwagen BYD e1, der ab 1. April bestellt werden kann. Noch dieses Jahr sollen drei Limousinen und zwei SUVs folgen. In Japan hat BYD derweil den Verkauf eines E-Busses namens J6 gestartet, von dem dort bis 2024 beachtliche 1.000 Stück abgesetzt werden sollen.
autonews.gasgoo.com (E-Familie), xinhuanet.com (Japan)

ElringKlinger baut E-Geschäft aus: Der Autozulieferer ElringKlinger setzt große Hoffnungen auf die Serienfertigung von Komponenten für Batterien und Brennstoffzellen. Bei Komponenten für Akkus rechnet ElringKlinger ab 2020 mit nennenswerten Gewinnen, bei Brennstoffzellen erst ab 2023.
automobilwoche.de, welt.de

Ausblick auf E-SUV von Leap Motor: Das chinesische E-Auto-Startup liefert einen Ausblick auf sein erstes Modell für den Massenmarkt, das im April auf der Auto Shanghai enthüllt wird. Das noch namenlose E-SUV soll mehr als 500 km Reichweite bieten und 2020 in Produktion gehen.
carscoops.com

— Textanzeige —
EcoG OS SoftwareEcoG OS ist die Software, um DC Lader zu bauen. Alle erforderlichen Software- und Control-Komponenten in einem Paket – das ist EcoG! Und es ist jetzt verfügbar. Beschleunigen Sie die Entwicklung von DC Ladern und arbeiten Sie mit einem der Top100 IoT Start-ups Europas zusammen. EcoG ist auf der Hannover Messe in Halle 27, H68. Weitere Informationen auf
starterkit.ecog.ioe

– Zahl des Tages –

Rund sechs Millionen Testkilometer wird Porsche mit seinem ersten Elektro-Modell Taycan zurückgelegt haben, wenn es Ende dieses Jahres auf den Markt kommt. Bei den nun in die finale Phase gehenden Tests in insgesamt 30 Ländern herrschen Temperaturen von minus 35 bis plus 50 Grad.
newsroom.porsche.com

– Technologie –

Johnson Matthey baut Werk in Polen: Der Chemiekonzern kündigt die Errichtung einer neuen Fabrik für die Produktion seiner Batteriekathoden-Materialien an. Der Bau im polnischen Konin soll noch in diesem Jahr beginnen. Der Produktionsstart ist für 2021 oder 2022 geplant, wobei die Kapazität anfangs bei 10.000 und später bei bis zu 100.000 Tonnen pro Jahr liegen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ernennung von Konsortien verzögert sich: Das BMWi wird sich nicht mehr wie ursprünglich geplant noch im März auf die Bildung von Batteriezell-Konsortien festlegen. Grund für die Verzögerung sei die hohe Anzahl an Bewerbern für die Fördergelder. Ziel sei es, aus den sieben eingereichten Konzepten zwei oder höchstens drei Konsortien zu schmieden, meldet das „Handelsblatt“.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Power2Drive ConferenceWer sein Ticket für die Power2Drive Europe Conference online kauft, profitiert von günstigen Preisen. Sie sparen bis zu 20 Prozent im Vergleich zum Kauf vor Ort – egal, ob Dauer- oder Tageskarte. Mit dem Ticket können Sie außerdem alle vier Konferenzen von The smarter E Europe sowie die Messe besuchen. Nutzen Sie das Angebot des Onlinekaufs.
www.powertodrive.de

E-Zweisitzer aus Irland: Mehrere irische Einrichtungen haben den Prototyp eines Leichtbau-Elektroautos präsentiert, das ab 2021 von Fintos Electric Cars in einer Kleinserie von 150 Stück im Land produziert werden soll. Beim Spiker handelt es sich um einen Zweisitzer mit Flügeltüren, der es auf 600 km Reichweite bringen soll. Der avisierte Verkaufspreis liegt bei rund 60.000 Euro.
irishtimes.com, eroadster.net

Energiewandler für Redox-Flow-Akkus: Zulieferer Mann+Hummel und Energiespeicher-Hersteller CMBlu haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Industrialisierung von Energiewandlern für organische Redox-Flow-Batterien unterzeichnet. Die Batterien eignen sich den Partnern zufolge auch als Pufferspeicher für Ladestationen.
mann-hummel.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Auswertung unserer These des Monats zum Tempolimit.
electrive.net

– Zitate des Tages –

„Wir können noch nicht nachvollziehen, wie wir Audi mit diesen Mitteln wieder an die Spitze bringen wollen. Zumindest nicht, wenn keine nachhaltige Strategie dahintersteht und diese ist für uns bis dato nicht erkennbar.“

Jörg Schlagbauer, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender von Audi, kritisiert den Vorstand und fordert eine „vielseitige Zukunftsstrategie, in der Themen wie E‑Mobilität, Batterie- und Brennstoffzellen, Car-Sharing und der Wandel zum Mobilitätsdienstleister fest verankert sind“.
audi-mediacenter.com

„Ich schaue mir an, wie sich das Segment der Limousinen weiterentwickelt. Und wie schnell Kunden in bestimmten Klassen von der Elektrifizierung begeistert sind. Und ich schaue mir an, wer am ehesten bereit ist, dafür auch etwas zu bezahlen.“

Audi-Chef Bram Schot denkt in einem Interview derweil laut über den Verzicht auf Verbrenner in einer kompletten Baureihe nach. Dies sei entscheidender als die Frage, ab wann Audi nur noch Autos mit E-Antrieben anbietet.
lifepr.de

„Die EU geht das an, was Andreas Scheuer seit seiner Amtsübernahme vor über einem Jahr kategorisch verweigert: klare Vorgaben wohin die Reise beim Klimaschutz im Verkehr gehen soll.“

BUND-Verkehrsexperte Jens Hilgenberg begrüßt die nun vom EU-Parlament verabschiedeten CO2-Grenzwerte. Damit wisse die Autoindustrie, was auf sie zukommt und könne daran ihre Entscheidungen ausrichten.
bund.net

– Flotten + Infrastruktur –

Osnabrück weiht erste E-Linie ein: Nachdem die Stadtwerke Osnabrück 13 E-Gelenkbusse von VDL erhalten haben, geht nun die erste E-Buslinie der Stadt offiziell in Betrieb. Ab Samstag wird die M1 (bisher Linie 41) zwischen Düstrup und Haste elektrisch bedient – allerdings zunächst noch eingeschränkt, weil die Schnellladestationen am Endpunkt Haste-Ost noch nicht finalisiert sind.
weiterlesen auf electrive.net >>

Autonomer E-Busbetrieb in Monheim: Die zwischen Düsseldorf und Köln gelegene Stadt Monheim am Rhein will ab kommendem Herbst selbstfahrende Elektro-Kleinbusse im Linienbetrieb einsetzen. Dabei sollen fünf autonome E-Shuttles des französischen Anbieters Easymile eine Linie zwischen Busbahnhof und Altstadt bedienen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
Projektleiter Ladeinfrastruktur Elektromobilität (m/w/d) – E-WALDProjektleiter Ladeinfrastruktur Elektromobilität (m/w/d) – E-WALD: Die E-WALD GmbH ist Deutschlands größter Systemanbieter für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Wir bieten moderne Elektrofahrzeuge und Mobilitätslösungen für alle Anwendungsbereiche. Gestalten Sie den Zukunftsmarkt Elektromobilität mit!
Alle Infos >>

Neu-Delhi baut Ladenetz aus: Die indische Hauptstadt Neu-Delhi errichtet 131 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, vor allem an bestehenden Tankstellen und U-Bahnhöfen. Der Aufbau soll innerhalb von drei Monaten abgeschlossen sein.
indiatimes.com

500 Elektro-Fahrräder für Prag: In der tschechischen Hauptstadt startet am Montag ein Verleihsystem mit 500 Elektro-Fahrrädern. Die Vermietung erfolgt unter der Marke Freebike via App. Betreiber des Sharing-Angebots ist das tschechische Unternehmen Homeport.
radio.cz

Spark vergrößert E-Flotte in Sofia: Der E-Carsharing-Anbieter Spark hat seine Flotte in der bulgarischen Hauptstadt Sofia um 20 Hyundai Kona Electric auf nun 150 Elektroautos erweitert. Weitere 150 Hyundai Kona Electric sind bereits bestellt.
novinite.com

In eigener Sache: electrive.net präsentiert die Electric Lounge auf der Hannover Messe. Am Montag geht’s los mit einer Debatte um die Frage der Technologieoffenheit zwischen Batterie und Brennstoffzelle – mit Hyundai, NOW, H2 Mobility, ZF und TU Braunschweig. Der Dienstag steht ganz im Zeichen der Mobilität in den Städten – mit Moving People und Moving Goods. Am Mittwoch geht’s um den Hochlauf der Ladeinfrastruktur und am Donnerstag weiten wir – nach der Mobility Startup Zone – den Blick auf E-Mobilität auf dem Wasser, der Schiene und in der Luft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 27!
aktuelles Programm hier >>

Jobmarkt für Elektromobilität

– Service –

Download-Tipp: Die NOW hat in Kooperation mit der Rechtsanwaltskanzlei Noerr LLP im Rahmen der Begleitforschung „Vernetzte Mobilität“ eine Sammlung zentraler Strategien, Gesetze und Verordnungen in der Elektromobilität auf europäischer, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene vorgelegt.
now-gmbh.de (PDF)

Video-Tipp: Michael Warner von Fortum Charge&Drive hat mit Nora Manthey, der Redakteurin unserer englischen Ausgabe, auf der Konferenz rEVolution in Amsterdam über die Ladeinfrastruktur-Pläne des Energieversorgers gesprochen, die auch das induktive Laden umfassen. Hier geht’s zum Video.
ansehen auf electrive.com >>

Termine der kommenden Woche: Hannover Messe (1.4.-5.4. in Hannover) ++ E-Mobilität rechtssicher gestalten (1.4. in Berlin) ++ Basisseminar Batterieproduktion (1.4. in Aachen) ++ Batterietag NRW & Kraftwerk Batterie (2.4.-4.4. in Aachen) ++ Thermomanagement von Lithium-Ionen Batterien (2.4. in Aachen) ++ Modellierung und Simulation in der Batterietechnik (2.4. in Aachen) ++ Basiswissen Batterien (2.4. in Aachen) ++ Basisseminar Elektromotoren-Produktion (2.4. in Aachen) ++ CE Conformity Declaration (2.4. in Berlin) ++ Functional Safety of Charging Systems (3.4. in Berlin) ++ E-Mobiliät für Unternehmen (4.4. in München) ++ E-Mobil-Treffen im Vogtland (6.4. in Oelsnitz) ++ BEW e-Rallye, Lauf 1 (6.4. in Remscheid) ++ Energiemesse element-e (6./7.4. in Hirschaid) ++ E-Rallye Heinsberg (7.4. in Heinsberg) ++ Alle Termine finden Sie auch im Branchenkalender.

– Kurzschluss –

Mitnahme von E-Rollern im ÖPNV teils tabu? Elektrische Tretroller boomen und sollen bekanntlich bald auch in Deutschland legal genutzt werden können. Doch wie die „Welt“ herausgefunden hat, steht hinter der Mitnahme der klappbaren E-Roller in Bussen und Bahnen noch ein großes Fragezeichen, da die Beförderungsbedingungen einiger Verkehrsunternehmen die Mitnahme von versicherungspflichtigen Fahrzeugen ausschließen.
welt.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt