Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Solaris präsentiert neuen Elektrobus: Auf der Busworld feiert der neue Elektrobus Urbino 18 electric des polnischen Herstellers Solaris seine Premiere. Die ersten Exemplare des Modells sind noch vor Messestart bei ihren Betreibern eingetroffen. Die Batterie des Urbino 18 electric fasst 240 kWh Energie.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW eröffnet Batteriefabrik in China: BMW hat zusammen mit seinem China-Partner Brilliance eine Batteriemontage in Shenyang eröffnet. Das „High Voltage Battery Center“ soll das nahe gelegene Werk des Joint Ventures BMW Brilliance Automotive (BBA) in Dadong mit Traktionsbatterien beliefern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla-Fabrik in China wohl ohne Partner: Tesla hat sich angeblich mit der Stadtverwaltung von Shanghai geeinigt, eine Produktionsstätte in der dortigen Freihandelszone zu errichten. Die Besonderheit des mutmaßlichen Deals: Tesla wäre nicht auf einen Joint-Venture-Partner angewiesen und damit alleiniger Besitzer der Fabrik.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
“Charge Up in Public” – MENNEKES eMobility Ladelösungen für Städte. Eine bedarfsgerechte und zukunftssichere Ladeinfrastruktur stellt vielfältige Anforderungen, damit sie wirtschaftlich und rechtsicher arbeitet. MENNEKES bietet intelligente Lösungen, die sich bereits im Praxisalltag bewährt haben.
www.ChargeUpYourDay.de
KTM kündigt neue Freeride E-XC an: In Salzburg hat KTM jetzt die zweite Generation seines Elektro-Motorrads Freeride E-XC präsentiert. Auf den Markt kommt das Strom-Bike Anfang 2018. Angetrieben wird es von einer 18 kW starken E-Maschine, die sich in einem überarbeiteten Verbundrahmen befindet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Verbrenner-Fahrten in London werden teurer: In London ist jetzt die sogenannte T-Charge (Toxicity Charge) in Kraft getreten. Die Abgabe in Höhe von zehn Pfund pro Tag gilt für alle Diesel und Benziner, welche die Abgasnorm Euro 4 nicht erfüllen, und wird zusätzlich zur Congestion Charge erhoben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla erhöht erneut Kreditrahmen: Der kalifornische Elektroauto-Pionier hat eine Kreditlinie bei der Deutschen Bank um weitere 500 Mio auf nun 1,1 Mrd Dollar erhöht. Das zusätzliche Geld soll in den Ausbau des Leasing-Geschäftes fließen.
teslamag.de
Über 20.000 reine Elektrofahrzeuge wurden in den ersten neun Monaten des Jahres in Frankreich neu zugelassen. Im September kamen 2.992 neue Stromer hinzu, 31,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Zulassungen von Plug-in-Hybriden legten in Frankreich im September mit 1.124 um 44,3 Prozent zu.
avere-france.org (auf Französisch)
Daimler-Großspeicher mit E-Auto-Akkus: Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy und die Stadtwerke Hannover (Enercity) haben nach einjähriger Bauphase jetzt einen riesigen Batteriespeicher am Enercity-Standort in Herrenhausen bei Hannover in Betrieb genommen. Konzipiert ist dieser als “lebendes Ersatzteillager” für Batteriesysteme, die später im Elektroauto zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erforschung besserer E-Antriebe: Das vom französischen Forschungsinstitut Leti geleitete Projekt ModulED im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 arbeitet an der Entwicklung neuer Antriebe für künftige Elektrofahrzeuge. Beteiligt sind u.a. Brusa, Siemens, RWTH Aachen und TU Eindhoven.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
EnBW AG – Ingenieur (w/m) Innovationsmanagement SM!GHT (Hard- und Software): Wir leisten seit Jahren Pionierarbeit bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Rund um die Ladeinfrastruktur schaffen wir mit digitalen Services eine neue komfortable Erlebniswelt für unsere Kunden. Aufbauend auf der erfolgreichen Projektarbeit der letzten Jahre entwickeln wir auch unsere Organisation nun konsequent weiter. Werden Sie Teil dieses dynamischen und innovativen Teams. Alle Infos >>
Amphibienflugzeug mit E-Antrieb: Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften entwickelt zusammen mit dem niedersächsischen Unternehmen Flywhale Aircraft in Wolfsburg ein elektrisches Ultraleichtflugzeug, das zu Wasser und zu Lande starten und landen kann.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Fahrzeug für autonome Paketzustellung: Die TU Graz und i-Tec Styria erproben mit finanzieller Unterstützung der Post und Energie Steiermark die autonome Transportlogistik auf der letzten Meile. Das hierfür entwickelte E-Mobil wurde nun erstmals vorgestellt. Der Prototyp des vollautonomen Jetflyer von i-Tec Styria navigiert in Schrittgeschwindigkeit selbstständig zu Zielen in der Grazer Innenstadt.
factorynet.at, ots.at
Meistgeklickter Link am Montag war die Auswertung der These des Monats zur vermeintlichen Überlastung des Stromnetzes durch die Elektromobilität. Das Thema trifft offenbar einen Nerv.
electrive.net
“Der Ampera-E ist leider ein Verlust-Auto. Warum machen wir damit keinen Gewinn? Weil wir für die Rechte zahlen müssen.”
PSA-Chef Carlos Tavares macht die Lizenzgebühren von General Motors dafür verantwortlich, dass sich der Opel Ampera-e nicht rechne. “Die Knappheit liegt nicht an uns”, so Tavares.
stern.de
“Wir brauchen eine konzertierte Aktion von öffentlicher Hand, Herstellern und Stromversorgern.”
Stefan Heimlich, Vorsitzender des Autoclubs ACE, fordert von der künftigen Bundesregierung eine deutlich stärkere finanzielle Unterstützung der E-Mobilität. Neben einem Ausbau der Ladeinfrastruktur müsse auch die Kaufprämie erhöht werden.
tagesspiegel.de
“Für Berlin muss gelten: Kohle nur noch zum Grillen.”
Sagt Georg Kössler, Sprecher für Klimaschutz der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Hintergrund: Berlin will laut einem nun verabschiedeten Gesetz 2030 als erstes Bundesland aus der Kohlenutzung aussteigen.
morgenpost.de
Zwölf Großstädte wollen nur noch E-Busse kaufen: Ab 2025 wollen zwölf der im Städte-Netzwerk C40 zusammengeschlossenen Metropolen nur noch E-Busse beschaffen. Dazu haben sich die Städte jetzt in einer gemeinsamen Erklärung verpflichtet. Deutsche Großstädte sind leider nicht darunter.
weiterlesen auf electrive.net >>
Autonome E-Shuttles am Frankfurt Airport: Die R+V Versicherung und der Flughafenbetreiber Fraport testen auf dem Gelände des Flughafens Frankfurt jetzt zwei hochautomatisierte Elektro-Kleinbusse der französischen Firma Navya. Diese werden nicht etwa auf einem abgesperrten Areal, sondern im Mischverkehr auf einer 1,5 Kilometer langen belebten Straße eingesetzt.
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Video)
Cloudbasierte Lade-Services: Der Ladeinfrastruktur-Spezialist Allego kooperiert mit Microsoft, um B2B-Kunden ein breites Portfolio an Onlinediensten für das Management ihrer aktuellen oder neuen Ladepunkte anzubieten. Dazu wurde die “Allego EV Cloud Services Platform” auf Basis der Azure-Technologie von Microsoft geschaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Uber-Manager wechselt zu ChargePoint: Christopher Burghardt wird ab November das Europageschäft des US-Ladeinfrastruktur-Spezialisten ChargePoint leiten. Burghardt kommt vom Fahrtenvermittler Uber und wird künftig direkt an ChargePoint-CEO Pasquale Romano berichten.
automobil-industrie.vogel.de
Stresstest für autonomen Chevy Bolt: General Motors will als erster Hersteller selbstfahrende Autos in New York testen. Eine entsprechend ausgerüstete Flotte des elektrischen Chevrolet Bolt soll ab Anfang 2018 im südlichen Manhattan starten.
handelsblatt.com, automobilwoche.de
Download-Tipp: Auf der Online-Plattform “eMobility-Schweiz” ist der neue “Ratgeber für die Installation von Ladesystemen für eFahrzeuge” erschienen. In dieser zweiten Ausgabe wurden u.a. die Themen “Laden in Mehrfamilienhäusern” und “Plug&Play vs. fixe Installation von Heimladestationen” ergänzt. Der kostenfreie Ratgeber ist auf Deutsch, Italienisch und Französisch abrufbar.
emobility-schweiz.ch
Klick-Tipp: Tesla hat nun seinen bisher größten Supercharger-Standort weltweit eröffnet. Stolze 50 Schnelllader stehen nun auf einem Parkdeck des Lilac International Business Center in Shanghai.
teslarati.com
Dem Özdemir-Cem haben sie sein für Wahlkampf und Koalitionsverhandlungen gemietetes Damen-Pedelec (giftgrün) aus dem Hausflur geklaut. Wie der Grünen-Chef nun zu den Jamaika-Sondierungen kommen soll – unklar. Also: Wenn Se heute in Berlin untawejens sind, halten Se doch mal de Oojen uff!
bz-berlin.de, twitter.com (Tweet vom Cem)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...