Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Post und Ford stellen E-Transporter vor: Die Deutsche Post DHL und Ford stellen nun ihren gemeinsam produzierten E-Transporter der Sprinter-Klasse vor. Basis des StreetScooter Work XL ist das Fahrgestell des Ford Transit, das mit einem E-Antrieb und einem Karosserieaufbau nach Vorgaben der Post ausgestattet wird. Eine Vorserie mit 150 Fahrzeugen ist noch 2017 geplant, bis Ende 2018 sollen 2.500 Exemplare produziert werden – zunächst ausschließlich für den Einsatz bei der Post selbst.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Auto-Quote der EU “zunehmend wahrscheinlich”: Trotz eines zwischenzeitlichen Dementis aus Brüssel deuten jüngste Medienberichte darauf hin, dass eine EU-weit für Hersteller verpflichtende E-Auto-Quote kommen wird. Wie Climate Home aus eingeweihten Kreisen erfahren haben will, ist die Festlegung einer Quote ab 2025 oder 2030 “zunehmend wahrscheinlich”.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chery plant elektrifizierte Europa-Offensive: Der chinesische Autobauer Chery drängt nach Europa. Zur IAA will der Hersteller mit einem Kompakt-SUV als seriennahes Modell seine Weltpremiere auf dem alten Kontinent feiern. Eine Modellfamilie mit Elektro- und Hybridantrieben soll entstehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
9. E-MOTIVE – Expertenforum für Elektrische Fahrzeugantriebe, 5.- 6. September, Hannover: Klimaziele und Digitalisierung sind zentrale Treiber der E-Mobility. Der künftige Antriebsstrang wird durch die neuen Technologien bestimmt. E-MOTIVE greift diese Themen auf und bietet Experten aus Industrie & Wissenschaft eine Plattform zum Dialog. Unter anderem erwarten Sie spannende Keynotes, z.B. von Patrick Glusk, FEV Consulting GmbH, zu “Antrieb im Wandel”.
Jetzt anmelden: www.e-motive.net
Auch PSA gibt Prämie für alte Diesel-Pkw: Offenbar kann es sich kein Hersteller mehr leisten, auf eine Abwrackprämie zu verzichten: Peugeot, Citroën und DS gewähren in Deutschland nun ebenfalls eine solche in Höhe von bis zu 7.000 Euro. Nur wer auf E-Mobilität umsatteln will, guckt in die Röhre.
weiterlesen auf electrive.net >>
Geldregen für BJEV: Nicht weniger als 1,67 Mrd Dollar hat die auf E-Fahrzeuge spezialisierte BAIC-Tochter Beijing Electric Vehicle (BJEV) in einer neuen Finanzierungsrunde von Investoren einsammeln können. Das frische Geld soll u.a. in die Entwicklung neuer Modelle und den Ausbau der Produktionskapazitäten fließen.
autonews.gasgoo.com
Steigt Faraday aus der Formel E aus? Die finanziellen Schwierigkeiten von Faraday Future könnten dazu führen, dass FF sein Engagement in der Formel E beendet. Eine finale Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Faraday war erst vor rund einem Jahr als technischer Partner von Dragon Racing in die Elektro-Rennserie eingestiegen.
theverge.com
P3-Chef Christoph Theis im Interview: Die Unternehmensberatung P3 Group aus Aachen beteiligt sich am Batteriezell-Entwickler Custom Cells. Die Firma aus Itzehoe entwickelt und produziert auf Kunden-Anforderungen optimierte Zellen. Was hinter diesem ungewöhnlichen Schritt steckt, haben wir Dr. Christoph Theis gefragt. Der Gründer und Geschäftsführer von P3 glaubt: Aus dem derzeitigen Kostenkampf bei Batterie-Zellen könnte schon bald ein Leistungskampf der Automobilhersteller werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Stolze 45 Prozent aller von Januar bis Juni in den USA abgesetzten reinen Elektroautos kamen von Tesla. Das Model S (29 Prozent) und das Model X (16 Prozent) führten die US-Verkaufscharts im ersten Halbjahr an. Der Chevy Bolt kam ebenfalls auf 16 Prozent der E-Auto-Verkäufe, der Nissan Leaf auf 15.
forbes.com
Nikola nennt Spezifikationen für E-Quad: Nikola Motor arbeitet neben seinem Brennstoffzellen-Truck One auch an einem Elektro-Quad namens Zero, für welches das US-Start-up nun die technischen Daten veröffentlicht hat. Der Basispreis liegt bei 35.000 Dollar. Ab Januar 2018 können Händler die Serienversion bestellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue E-Auto-Batteriegehäuse: Kirchhoff Automotive präsentiert auf der IAA ein für reine Elektrofahrzeuge entwickeltes crashsicheres Batteriegehäuse. Röchling Automotive stellt in Frankfurt parallel neue multifunktionale Batteriegehäuse für E-Fahrzeuge vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
VDMA sucht: Stellv. Geschäftsführer (m/w) der FVA: Der Fachverband Antriebstechnik repräsentiert über 180 Hersteller von mechanischen und elektrischen Komponenten und Systemen der Antriebstechnik. Für die Forschungsvereinigung Antriebstechnik suchen wir einen stellvertretenden Geschäftsführer. Alle Infos zum Job >>
Fabrik für E-Auto-Akkumaterial in Australien: Der australisch-britische Rohstoffkonzern BHP Billiton investiert rund 43,2 Mio Dollar in den Bau einer Fabrik zur Produktion von Nickelsulfat für Kathoden von E-Auto-Batterien in der Nähe von Perth. Die Produktion soll im April 2019 beginnen.
nikkei.com
Hyundai Mobis setzt auf V2G: Auch Südkoreas größter Autozulieferer baut jetzt offenbar auf das zukunftsträchtige Geschäftsfeld der Vehicle-to-Grid-Technik. Hyundai Mobis hat dazu ein bidirektionales Onboard-Ladegerät für Elektrofahrzeuge entwickelt.
yonhapnews.co.kr
Meistgeklickter Link am Mittwoch war der britische Kombi-Umbau des Tesla Model S.
futurezone.at
“Von den 600 Millionen Euro für die Prämie könnten bis zu 200 Millionen Euro in die Förderung der Ladesäulen-Infrastruktur fließen.”
BAFA-Chef Andreas Obersteller schlägt der Bundesregierung vor, mit dem nicht abgerufenen Geld für die bis 2019 begrenzte staatliche eMobility-Kaufprämie die Errichtung von heimischen und betrieblichen Ladesäulen zu fördern.
rp-online.de
“Ich stehe ausgesprochen positiv zur Brennstoffzelle. Wir wollen die Kompetenz in Neckarsulm weiter aufbauen und letztlich auch Autos in Serie bringen.”
Sagt Audis Entwicklungsvorstand Peter Mertens, ohne jedoch ein konkretes Zeitfenster zu öffnen. Die Technologie biete viele Vorteile, doch bei den Kosten und vor allem der Infrastruktur müsse noch “einiges passieren”.
stimme.de
“Bisher wird der Ökostrom-Ausbau über die EEG-Umlage ja durch die E-Pkw-Halter mitfinanziert – eine Alternative wäre es, auch Halter “fossiler” Fahrzeuge daran zu beteiligen.”
Florian Hacker, Vize-Leiter des Bereichs Ressourcen & Mobilität am Öko-Institut, schlägt eine “E-Umlage” für Diesel und Benziner vor, um den Ausbau des erneuerbaren Stroms für die E-Mobilität voranzutreiben.
klimaretter.info
E-Bus-Auftrag für Sileo aus Hamburg: Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein (VHH) erteilen dem niedersächsischen Hersteller Sileo nach europaweiter Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung von zehn E-Bussen. Der 5,8 Mio Euro schwere Auftrag umfasst je fünf Solo- und fünf Gelenkbusse.
weiterlesen auf electrive.net >>
20 Ladesäulen für Rodgau: Die Energieversorgung Rodgau (EVR) kündigt an, in der hessischen Stadt in der Nähe von Frankfurt am Main bis Mitte März 2018 rund 20 Ladesäulen für Elektroautos zu installieren. Der Aufbau soll im Herbst beginnen.
weiterlesen auf electrive.net >> (inkl. Standortkarte)
67 Leaf-Taxis für Florenz: Im vergangenen Jahr hatte Florenz 70 neue Lizenzen für Elektrotaxis ausgegeben und wie Nissan nun stolz mitteilt, haben sich 67 der Inhaber in der italienischen Stadt für den Nissan Leaf entschieden. Florenz ist damit die nächste EU-Stadt, in der eine große E-Flotte von Nissan im Taxi-Einsatz ist.
greencarcongress.com, nissan-global.com
Tesla startet Heimlader-Service: Bisher mussten sich Tesla-Kunden in der Regel selbst um die Installation einer heimischen Ladestation kümmern, doch das soll mit dem neuen “Home Charging Installation Program” künftig gleich beim Kauf eines Tesla erledigt werden können. Der Service wird von Tesla aber bislang nur in einigen US-Bundesstaaten angeboten.
electrek.co
Zwei E-Busse für Gorinchem: VDL Bus & Coach hat zwei Citea LLE-99 Electric an Arriva Nederland zum Einsatz im Stadtverkehr der niederländischen Stadt Gorinchem geliefert. Der Anschaffung ist bereits ein Auftrag über 12 E-Busse für Venlo vorangegangen.
omnibusrevue.de, vdlbuscoach.com
– Textanzeige –
EVS30 in Stuttgart: Neue Maßstäbe in der Elektromobilität Vom 9. bis 11.10.2017 trifft sich die Elektromobilitäts-Branche zur EVS30 auf der Messe Stuttgart. Erfahren Sie alles zu Trends und Möglichkeiten – in der Ausstellung oder bei der internationalen Konferenz. Seien Sie dabei und besuchen Sie auch die Parallelveranstaltungen BATTERY+STORAGE und f-cell.
www.evs30.org
Lese-Tipp I: Angela Merkel hält ein Verbot für Verbrennungsmotoren neuerdings für den “richtigen Ansatz”, eine fixe Deadline lässt sie sich allerdings nicht entlocken. Damit hat die Kanzlerin niemandem einen Gefallen getan, kommentiert Margret Hucko.
spiegel.de
Lese-Tipp II: Die Niederlande machen ihrem Ruf als Fahrrad-Nation wieder einmal alle Ehre. Da u.a. durch den E-Bike-Boom immer mehr Leute auf das Rad umsteigen, entsteht in Utrecht mit 12.500 Stellplätzen das größte Fahrrad-Parkhaus der Welt. Ähnliche Parkhäuser sind auch in Den Haag und Delft geplant. Und in Amsterdam sollen Fahrräder künftig auch unterirdisch geparkt werden können.
trendsderzukunft.de
Autorennen auf hoher See: Ein neues Kreuzfahrtschiff der Reederei Norwegian Cruise Line bietet eine besondere Attraktion: Gäste der “Norwegian Bliss” können auf einer zweistöckigen Rennbahn mit Elektro-Karts gegeneinander antreten. Das Schiff selbst fährt freilich nicht elektrisch.
independent.co.uk, travelmole.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...