Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
StreetScooter und Ford bauen E-Transporter: Nun steigt auch Ford in das Geschäft mit E-Lieferwagen ein. Die Ford-Werke arbeiten zusammen mit StreetScooter am Bau eines größeren E-Transporters. Basis dafür ist das Fahrgestell des Ford Transit. Die Produktion soll bereits im Juli starten. Bis Ende 2018 sollen mindestens 2.500 Einheiten im innerstädtischen Lieferverkehr der Post zum Einsatz kommen. StreetScooter reift – angetrieben vom jahrelangen Zögern etablierter Nutzfahrzeug-Hersteller – mehr und mehr zum ernsthaften Wettbewerber für Volkswagen Nutzfahrzeuge oder Mercedes-Benz Vans heran. Das Motto der Post: Wenn ihr nicht wollt, machen wir es eben selbst.
weiterlesen auf electrive.net >>
Doch keine Entschärfung von Chinas E-Quote? Die vor allem von deutschen Autobauern gefürchtete Elektroauto-Quote in China könnte nun doch bereits 2018 in Kraft treten. Die Bundesregierung hatte das eigentlich verhindern wollen. Entgegen jüngster Berichte über eine angeblich bereits feststehende Entschärfung der Quote nach Intervention durch die deutsche Regierung ist laut Reuters in einem nun veröffentlichten neuen Entwurf weiterhin von der Einführung im kommenden Jahr sowie dem ursprünglich avisierten Quotensystem die Rede.
weiterlesen auf electrive.net >>
Sicherheits-Champion Model X: Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat dem Tesla Model X nach seinen Crashtests als erstem SUV überhaupt die Bestnote von fünf Sternen in sämtlichen Kategorien verliehen. Laut NHTSA ist im Model X die Wahrscheinlichkeit für Verletzungen niedriger als bei jedem anderen bisher getesteten SUV.
futurezone.at, teslamag.de
– Stellenanzeige –
ABL sucht Software Entwicklungsingenieur (m/w) Als Marktführer mit Wallboxen in Norwegen und Exklusivpartner von Volkswagen, Audi und Daimler weltweit suchen wir zur Unterstützung unseres ABL Entwicklungsteams einen engagierten und erfahrenen Software Entwicklungsingenieur (m/w). Alle Infos zum Job hier >>
Honda kündigt E-Scooter an: Das vor zwei Jahren von Honda präsentierte Elektro-Scooter-Konzept EV-Cub geht tatsächlich in Produktion! Die Serienversion wird laut Honda-Chef Takahiro Hachigo im kommenden Jahr auf den Markt kommen und über einen austauschbaren Akku verfügen.
rideapart.com
SF Motors eröffnet US-Firmensitz: Der chinesische Fahrzeughersteller Sokon, der über seinen 2016 gegründeten Ableger SF Motors auch E-Autos in den USA entwickeln und bauen will, hat im kalifornischen Santa Clara nun die US-Zentrale von SF Motors eröffnet.
thedrive.com, bizjournals.com, sfmotors.com
eMobility-Allianz elect! gegründet: Die Messe Stuttgart und die Agentur fischerAppelt rufen mit elect! eine Marketing-Allianz für E-Mobilität ins Leben. Diese soll ganz offensichtlich dafür sorgen, dass der Messe-Standort Stuttgart nach der EVS30 im Herbst dauerhaft das Thema besetzen kann. Man will Konkurrenz-Veranstaltungen wie der früheren eCarTec in München wohl die Butter vom Brot naschen.
automobilwoche.de, pressebox.de
China als Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität? Die frischen Meldungen zur E-Quote in China wirken wie eine Bestätigung der These des Monats, die unsere Leserinnen und Leser im Mai diskutieren und bewerten konnten. Die Zustimmung ist groß: Die meisten der 160 Teilnehmer sehen China als Leitmarkt für Elektromobilität als gesetzt. Nur an der Leitanbieterschaft gibt es Zweifel. In der Diskussion kristallisierten sich vier entscheidende Faktoren für den Erfolg Chinas in der Elektromobilität heraus. Die lesenswerte Auswertung steht nun bereit!
weiterlesen auf electrive.net >>
Um satte 60,5 Prozent sind die Verkäufe von E-Autos und Plug-in-Hybriden in Dänemark im ersten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal eingebrochen. Hintergrund ist, dass Dänemark begonnen hatte, die steuerlichen Erleichterungen für E-Autos zu kappen. Immerhin hat die Regierung das Problem erkannt und steuert nun gegen.
golem.de
Eichrechtskonforme Abrechnung von Ladestrom: Noch immer ist die eichrechtskonforme Abrechnung des Stroms beim Laden von E-Fahrzeugen nicht voll umfänglich geklärt. Eine neue Arbeitsgruppe soll nun VDE-Anwendungsregeln für eine einheitliche Konformitätsbewertung erarbeiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fisker EMotion nur ein Hochstapler? Henrik Fisker hatte für sein neues E-Luxusauto EMotion mit einem neuartigen und besonders schnell ladenden Energiespeicher auf Graphen-Basis geworben. Doch dieser wird zum Marktstart offenbar noch nicht zur Verfügung stehen. Wie Fisker nun erklärte, wird der EMotion zunächst mit herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit NMC-Chemie ausgestattet. Die Supercaps auf Graphen-Basis kommen erst später…
greencarreports.com
Autonomes E-Shuttle für kalte Winter: Ein kanadisches Firmenkonsortium hat eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines autonom fahrenden Elektro-Shuttles geschlossen, welches an die kanadischen Winterbedingungen angepasst ist. Partner des Projekts sind FPInnovations, ABB, Ericsson Canada, Motrec International und Technoparc Montréal.
newswire.ca
Kunstflieger mit E-Antrieb: Knapp ein Jahr nach der zusammen mit Bertrand Piccard absolvierten Weltumrundung in der Solar Impulse 2 meldet sich André Borschberg mit dem Startup H55 zurück. Erstes Projekt ist der aEro1, ein elektrisch angetriebenes Kunstflugzeug, das derzeit getestet wird.
swissinfo.ch
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser hoffnungsfroher Ausblick auf die Deutschland-Batterie.
electrive.net
“Wenn die bayerische Staatsregierung tatsächlich beabsichtigt, die Euro-6-Diesel vom Fahrverbot auszunehmen, werden wir dies im Rahmen unseres laufenden Rechtsverfahrens korrigieren.”
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, will Fahrverbote in München auch für Euro-6-Diesel notfalls auf dem Rechtsweg erstreiten – und kündigt für die nächsten Tage die Veröffentlichung neuer Abgasmessungen von Euro-6-Diesel-Pkw mit neuen Rekordwerten an. BMW und VDA fordern derweil in München “grüne Wellen” für besseren Verkehrsfluss, was den Stickoxid-Ausstoß um ein Drittel senken soll. Is’ klar…
duh.de (Resch), automobilwoche.de (BMW & VDA)
“Man kann nicht einfach sagen: Wir schneiden den Wirtschaftsverkehr einfach ab und schauen, was dabei rauskommt.”
Aus Sicht von Jens Christopher Ulrich, Sprecher der Handwerkskammer München und Oberbayern, wären Diesel-Fahrverbote in München “eine Katastrophe”. Ein Drittel der oberbayerischen und die Hälfte der Münchner Handwerksbetriebe wären laut Ulrich dann in ihrer Existenz bedroht. Vielleicht sollten Ulrichs Mitglieder mal bei StreetScooter anklopfen?
merkur.de
“Der Zehn-Punkte-Plan macht völlig klar: Ohne Abschied vom Verbrennungsmotor, ohne Ausstieg aus der Kohle sind wir nicht zu haben.”
Sagt Anton Hofreiter mit Blick auf die Bundestagswahl. Der Grünen-Fraktionschef war kürzlich mit einem Tesla unterwegs und konstatiert: “Unsere Autohersteller sind da nicht konkurrenzfähig. Das muss sich ändern.”
stuttgarter-nachrichten.de
Hessen fördert E-CarSharing-Projekt: Mit 335.000 Euro unterstützt das Land Hessen den Aufbau eines mit E-Autos betriebenen Carsharing-Angebots der Firma mobileee in Mörfelden-Walldorf und in Friedrichsdorf. Die Stromer sollen in erster Linie den Stadtverwaltungen und örtlichen Gewerbetreibenden zur Verfügung stehen, an Tagesrandzeiten und an Wochenenden auch Bürgern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Innogy liefert Schnelllader für A9-Raststätte: Tank & Rast setzt beim Neubau der Raststätte Fürholzen West an der A9 nördlich von München auf Schnelllader von Innogy. Die RWE-Tochter wird für diese “Raststätte der Zukunft”, an der neben Sprit, Gas und Wasserstoff auch Ladestrom angeboten werden soll, vier Multi-Standard-Säulen installieren und betreiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nummernschild-Überwachung bei Fahrverboten? Das Verkehrsministerium Baden-Württembergs prüft laut einem Bericht der “Südwest Presse” den Einsatz automatischer Kontrollsysteme für Pkw-Kennzeichen, um künftige Diesel-Fahrverbote überwachen zu können. Das Bundesverfassungsgericht müsse allerdings noch entscheiden, ob dies zulässig ist. So hatte sich die Autobranche die Chancen der Digitalisierung vermutlich nicht vorgestellt.
swp.de
GM stockt Flotte selbstfahrender E-Autos auf: General Motors hat weitere 130 Exemplare des rein elektrischen Chevrolet Bolt mit seiner Technik für automatisiertes Fahren ausgerüstet. Die 130 neuen Stromer werden die Testflotten in San Francisco, Scottsdale und Detroit ergänzen.
automobilwoche.de, it-times.de, automobil-produktion.de
Schottland fördert weitere E-Fahrzeuge: Die schottische Regierung stellt Unternehmen und Privatleuten weitere 8,2 Mio Pfund an zinsfreien Krediten zur Anschaffung von E-Fahrzeugen bereit. Erstmals kann das Förderprogramm auch für Elektro-Zweiräder und E-Lkw angewendet werden.
fleetworld.co.uk, smarthighways.net
App-Tipp: Fahrer von Wasserstoff-Autos finden ab sofort in den App-Stores von Apple und Google die kostenfreie App H2.LIVE. Diese bietet Live-Statusinfos zu allen öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen mit 700 bar in Deutschland – und wurde von H2 Mobility herausgegeben.
h2-mobility.de, apple.com (App bei iTunes), google.com (App im Google Playstore)
Klick-Tipp: Als angeblich erste Tankstelle in Deutschland hat METANK in Melle die Strompreise ihrer Multi-Standard-Schnellladestation in die Preistafel der fossilen Kraftstoffe integriert. Dadurch sollen vorbeifahrende Autofahrer auf die Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge aufmerksam gemacht werden.
chargeit-mobility.com
Audi greift in die Wortspiel-Kiste: Wenn Autohersteller ihre Modelle bewerben, wird die Konkurrenz normalerweise mit keinem Wort erwähnt. Nicht so bei Audi: Auf einem Werbeplakat für das e-tron Sportback Concept in Berlin steht doch tatsächlich zu lesen, dass der Audi-Stromer ein “Musk-Have” ist. Entweder hat sich da jemand vertippt, oder in Ingolstadt haben sie trotz Dieselgate noch Humor.
allesauto.at, facebook.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...