Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
StreetScooter baut das Bäcker-Mobil: Die von Roland Schüren gegründete E-Transporter-Selbsthilfegruppe meldet Vollzug. Die ersten zwei Fahrgestell-Varianten des Bakery Vehicle 1 (BV1) wird kein etablierter Hersteller oder Umrüster liefern, sondern StreetScooter aus Aachen. Das gab Schüren gestern auf dem Innovations(t)raum Elektromobilität bekannt. Die Verhandlungen mit den möglichen Lieferanten der Kastenwagen-Version laufen noch.
weiterlesen auf electrive.net >>
Seat plant Performance-Stromer: Die Spanier wollen künftig auch für die Cupra genannten Performance-Versionen ihrer Modelle Elektro-Ableger anbieten. Bisher gibt es nur den Seat Leon als Cupra-Version, doch ab dem kommenden Jahr soll der Ateca Cupra folgen. Das erste dedizierte Elektro-Modell auf Basis der MEB-Konzernplattform ist für 2019 geplant.
autoexpress.co.uk
Aston Martin macht den RapidE rar: Der britische Hersteller wird ab 2019 lediglich 155 Exemplare seines rein elektrisch angetriebenen RapidE produzieren und damit nur rund ein Drittel der ursprünglich geplanten Stückzahl. Hintergrund ist das Ende der Partnerschaft mit dem angezählten Startup LeEco.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 21.9.2017 in Essen: Auch der ÖPNV wird in Zukunft ganz oder teilweise elektrisch fahren und es gibt bereits viele Praxiserfahrungen mit Hybridtechnik, Brennstoffzelle, Oberleitung und Batteriespeicher. Neben dem Grundverständnis der Elektrobustechnik werden die Grenzen für den ÖPNV ausgelotet. Technik, Betrieb, Kosten und Praxis – ein Muss für Verkehrsbetriebe, Stadtwerke, Städte und Kommunen. Mehr unter www.hdt.de
Kein Strom für Kia Stonic: Kia wird für sein Kompakt-SUV Stonic entgegen anderslautender Gerüchte keine Elektro-Version anbieten. Dies stellte Kias koreanischer Marketing-Chef Seo Bo-won jetzt klar. Es werde auch keine Hybrid-Varianten des Stonic geben. Grund ist die Abgrenzung zum Kia Niro, der neben der Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Version bald auch rein elektrisch kommen wird.
theinvestor.co.kr
Kangoo Z.E. eingepreist: Der Renault Kangoo Z.E. mit der neuen 33 kWh großen Batterie startet bei 20.820 Euro, die Langversion Kangoo Maxi Z.E. bei 22.020 (Netto-Preise). Erstmals bieten die Franzosen neben der Batterie-Miete auch den Speicher-Kauf bei dem kleinen E-Transporter an.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW erweitert US-Werk: BMW hat bei der Präsentation des neuen X3 angekündigt, in den nächsten vier Jahren weitere 600 Mio Dollar in sein US-Werk in Spartanburg (South Carolina) zu investieren und dort 1.000 neue Jobs zu schaffen. Das Geld fließt in Fertigungsstrukturen für künftige Generationen der X-Modellreihen. Gut möglich, dass auch die Elektro-Version des X3 aus Spartanburg kommen wird.
heise.de
Jede 10. Car2go-Fahrt wird inzwischen elektrisch absolviert. Daimler zählt an den drei rein elektrisch betriebenen Standorten Stuttgart, Amsterdam und Madrid mittlerweile 300.000 Kunden, die mit den 1.400 E-Autos täglich 10.000 Fahrten unternehmen und bereits 57,3 Mio E-Kilometer gefahren sind.
daimler.com
StreetScooter kooperiert mit Werkstätten-Betreiber G.A.S.: Die Deutsche Post und G.A.S. (Global Automotive Service) haben bekanntgegeben, dass ab sofort die Service- und Reparaturarbeiten an allen StreetScooter-Elektrofahrzeugen im bundesweiten Helpline-Werkstattnetz der G.A.S. erfolgen. Das Netz von über 1.500 Reparaturwerkstätten ist auf Arbeiten an E-Fahrzeugen spezialisiert. G.A.S. übernimmt auch die komplette Ersatzteilversorgung. Auch der Vertrieb an weitere Flottenkunden werde geprüft.
fuhrpark.de, logistra.de, dpdhl.com
E-Mobilität für den Alltag optimieren: Das Projekt “BiE – Bewertung integrierter Elektromobilität” entwickelt u.a. einen elektronischen Assistenten, der bei Wahl des richtigen Fortbewegungsmittels unterstützt. Den Prototypen und weitere Werkzeuge hat das Projekt jetzt vorgestellt. Für Flottenbetreiber entwickelte BiE zudem ein Prognosemodell für die Nutzung von E-Fahrzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Leclanché liefert Akkus an Škoda Electric: Der Schweizer Batteriehersteller Leclanché wird Škoda Electric im Rahmen einer Entwicklungskooperation in den kommenden fünf Jahren mit Batterielösungen zum Einsatz in Elektrobussen versorgen. Die Kooperation sieht auch Akku-Systeme für andere Bereiche wie Pkw und Off-Road-Fahrzeuge vor.
finanzen.ch
Volocopter hebt noch 2017 in Dubai ab: Die staatliche Verkehrsbehörde RTA von Dubai hat eine Vereinbarung mit der deutschen Firma Volocopter über den regulären Testbetrieb autonomer Elektro-Lufttaxis in dem Emirat geschlossen. Das auf fünf Jahre angelegte Projekt startet im vierten Quartal.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen: Die Bundesregierung will wohl noch vor der Bundestagswahl ein Programm zur Nachrüstung von bis zu 12 Mio Diesel-Fahrzeugen starten. Die Kosten von geschätzt 1,5 bis 2,5 Mrd Euro soll die Industrie tragen. Dabei geht es allerdings nur um Software-Updates, deren Wirkung bekanntlich zweifelhaft sind. Immerhin muss man es schon als Erfolg werten, dass sich Umwelt- und Verkehrsministerium zu dem “Nationalen Forum Diesel” zusammenraufen. Derweil kocht CSU-Chef Horst Seehofer in Bayern mal wieder sein eigenes Süppchen.
handelsblatt.com, reuters.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war die neue Kampagne für den Elektro-Smart.
electrive.net
“Belegschaft und Betriebsrat erwarten, dass das Unternehmen möglichst viele Umfänge der elektrischen Antriebskomponenten selbst fertigt und damit einen Beitrag zur Beschäftigungssicherung leistet.”
Wolfgang Nieke, Betriebsratschef im Daimler-Werk Untertürkheim, will konkrete Zusagen für die Produktion von E-Auto-Komponenten und verleiht dieser Forderung mit einer Ankündigung Nachdruck: Da bisher diesbezüglich keine Zusagen gemacht wurden, werden ab dem 1. Juli keine Überstunden mehr in Untertürkheim geleistet.
automobilwoche.de
“Klar ist Audi ein Global Player. Genauso klar ist aber auch, dass das Audi-Herz dort kräftig schlagen muss, wo es nun mal sitzt – in Deutschland.”
Auch das Audi-Management bekommt nach seiner Entscheidung, nach dem e-tron auch den e-tron Sportback in Brüssel zu fertigen, den Gegenwind der Arbeitnehmer zu spüren. Betriebsratschef Peter Mosch fordert erneut, dass auch in Ingolstadt ein E-Modell vom Band laufen soll.
automobilwoche.de
“Wir werden 2030 nicht so weit sein, dass wir die hundertprozentige Elektromobilität eingeführt haben und das alte System einfach abknipsen können.”
Sagt ZF-Chef Stefan Sommer und nennt als Beispiel unter anderem kleine Werkstätten, von denen man nicht verlangen könne, dass sie ihre Werkhallen komplett umbauen, um auch mit Starkstrom arbeiten zu können.
schwaebische.de
Schnellladenetzwerk für die Slowakei und Polen: Greenway Infrastructure (GWI) hat sich nach eigenen Angaben einen Auftrag der Exekutiv-Agentur für Innovation und Netze (INEA) der EU zur Installation zahlreicher Ladestationen in der Slowakei und Polen gesichert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Türkische Ladelösungen für den deutschen Markt: Vestel Germany, deutscher Ableger des türkischen Elektrokonzerns Vestel, startet die Markteinführung seiner eCharger mit Ladeleistungen von 3,7 bis 22 kW, die sowohl für den Privat- als auch für den semiprofessionellen Einsatzbereich entwickelt wurden und als Wallbox sowie als Säulen-Lösung erhältlich sind. Entwickelt und produziert werden die eCharger im Mutterwerk im türkischen Manisa.
hitec-magazin.de
ChargePoint übernimmt GE-Ladenetzwerk: Der US-Anbieter ChargePoint kündigt die Übernahme des Ladenetzwerks von General Electric (GE) inklusive sämtlicher Kundenverträge an. Das Netz von ChargePoint wächst dadurch mit einem Schlag um knapp 10.000 Ladepunkte, rund 8.000 davon liegen an Wohngebäuden.
electrek.co, greencarcongress.com, insideevs.com
London startet Extra-Parkgebühr für Dieselautos: In Teilen der Londoner Innenstadt wird ab sofort testweise die “D-charge” eingeführt, eine erhöhte Parkgebühr für Dieselfahrzeuge. Für vor 2015 zugelassene Diesel muss mit nun 7,35 Pfund pro Stunde Parkdauer 2,35 Pfund mehr bezahlt werden als für andere Fahrzeuge.
standard.co.uk
ADAC watscht Plug-in-Hybride ab: Unter fünf getesteten Plug-in-Hybriden konnte im EcoTest des ADAC nur einer überzeugen: Der Toyota Prius Plug-in bekam als einziger der fünf getesteten Teilzeitstromer fünf Sterne. Bei VW Passat GTE und Kia Optima Plug-in reichte es nur zu drei, beim BMW 225xe gar nur für zwei Sterne. Die Gründe sind hoher Benzinverbauch und Schadstoffausstoß.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp: Die Deregulierungspläne von US-Präsident Donald Trump könnten laut Bloomberg dazu führen, dass die bereits beschlossene Verpflichtung für Autobauer, ihre Elektro- und Hybridautos mit künstlichen Soundsystemen auszustatten, wieder aufgehoben wird.
bloomberg.com
Video-Tipp: Jaguar hat ein neues Video veröffentlicht, in dem der Hersteller das Thermomanagement seines ersten Elektro-Serienmodells I-Pace und seines Formel-E-Boliden näher erläutert.
anschauen auf electrive.net >>
Porsche auf Abwegen: Werden Sie Augenzeuge eines Porsche-Fahrers, der versucht, mit der Beschleunigung eines Tesla Model S mitzuhalten. Richtig rund geht’s an einer Kreuzung…
anschauen auf electrive.net >>
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...