Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Generationswechsel bei StreetScooter: Die Deutsche-Post-Tochter stellt Nachfolgeversionen ihrer E-Nutzfahrzeuge Work und Work L vor. Die neue Fahrzeug-Generation unterscheidet sich optisch kaum von ihrer Vorgängerin, wurde technisch aber in einigen entscheidenden Punkten aufgewertet: Die Zuladung steigt auf über eine Tonne, die Ladeleistung auf immerhin 11 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>
PSA und Hyundai ordern Vitescos E-Antrieb: Vitesco Technologies, die frühere Division Powertrain von Continental, hat mit PSA und Hyundai die Lieferung eines vollintegrierten Antriebssystems für mehrere GroÃserienmodelle der beiden Autobauer vereinbart. Die Produktion des neuen E-Antriebssystems im Werk von Vitesco Technologies im chinesischen Tianjin ist bereits angelaufen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Deutz kauft Batterie-Spezialist Futavis: Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat die Firma Futavis übernommen, einen Entwicklungs-Dienstleister von Batteriemanagement-Hardware und -Software. Die von der Deutz-Tochter Torqeedo bereitgestellte Systemkompetenz im Bereich Elektroantriebe wird damit um Batterietechnologie im Hochvoltbereich erweitert.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
PHOENIX CONTACT auf der eMove360°: Besuchen Sie uns vom 15. bis zum 17. Oktober 2019 in München in Halle A5, Stand 404. Erleben Sie Ladetechnik für die Elektromobilität! Unser Standdienst berät Sie gern und beantwortet kompetent Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!
Sichern Sie sich hier Ihr kostenloses Ticket >>
MAN präsentiert E-Minibus eTGE: MAN hat für die diesjährige Busworld in Brüssel mit dem eTGE Kombi seinen ersten vollelektrisch angetriebenen Minibus angekündigt. Zudem bietet der Nutzfahrzeughersteller auf der Messe den vollelektrischen 12-Meter-Bus Lionâs City E für Testfahrten an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Performance-Paket für Polestar 2: Kurz nachdem Polestar die Preise für seinen rein elektrischen Polestar veröffentlicht hat, kündigt die Marke nun ein optional erhältliches Performance-Paket für das Modell an. Es kostet in Deutschland 6.000 Euro Aufpreis.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nissan beruft neuen Chef: Nissan hat den bisher für das China-Geschäft und das Joint Venture Dongfeng Motor zuständigen Manager Makoto Uchida zum neuen CEO berufen. Uchida soll spätestens zum 1. Januar 2020 Hiroto Saikawa ersetzen, der zurückgetreten war, weil er unter der Führung des wegen Betrugsvorwürfen abgesetzten Carlos Ghosn zu hohe Vergütungen kassiert hatte.
wiwo.de, nissannews.com
â Textanzeige â
Zulieferertag Automobilwirtschaft Baden-Württemberg â Jetzt anmelden! Am 22.11.2019 nimmt das Branchenevent im Südwesten die Chancen des Mobilitätswandels in den Fokus. Top-Referenten geben Einblicke in ihre Strategien für die Zukunftstechnologien der Mobilität. Mit dabei u.a. Valmet Automotive, ZF Friedrichshafen, CHIRON Group. Tauschen Sie sich aus und holen Sie sich wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen â kostenfrei!
zulieferertag-bw.de
Mehr als 200.000 Elektrofahrzeuge sind inzwischen in Frankreich zugelassen. Die Zahl beinhaltet Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit reinem E-Antrieb sowie mit ergänzendem Range Extender. Rund 50.000 der Stromer kamen alleine in den letzten zwölf Monaten neu auf die französischen StraÃen.
avere-france.org (auf Französisch)
Das Interesse am Peugeot e-208 ist hoch, höher als die Franzosen selbst kalkuliert haben. Unser Redakteur Sebastian Schaal konnte bereits hinterm Steuer eines Vorserienfahrzeugs Platz nehmen. Die erste Testfahrt einige Monate vor Auslieferungsbeginn zeigt, worauf sich die Kunden freuen können â aber auch, wo es noch hakt. Und das ist weniger das Auto, sondern â leider mal wieder â die unklare Aussicht bei Produktion und Lieferzeiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Maxwell bei Tesla bereits integriert: Tesla hat das Geschäft des übernommenen Akku-Spezialisten Maxwell in die eigene Unternehmensstruktur eingebaut. Chris Stewart ist nun als âHead of Maxwell Ultracapacitors at Teslaâ tätig. Mit Maxwells Ansatz könnte Tesla künftig eigene Zellen herstellen, anstatt sich auf Panasonic zu verlassen. Das Verhältnis zwischen Tesla und Panasonic gestaltet sich zunehmend schwierig.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aptera sucht Schulterschluss mit Elaphe: Das kalifornische Startup Aptera Motors, das kürzlich seine Pläne zur Entwicklung des effizientesten Elektrofahrzeugs der Welt mit einer Reichweite von bis zu 1.600 km wiederbelebt hat, kooperiert mit dem Radnabenmotoren-Spezialist Elaphe Propulsion Technologies. Ziel ist die Entwicklung eines mit Elaphe-Motoren ausgerüsteten Serienfahrzeugs.
greencarcongress.com, dakotadigital.co.uk
â Textanzeige â
12. Internationale Batterietagung âKraftwerk Batterie / Advanced Battery Powerâ am 24.-25. März 2020 in Münster: âAdvanced Battery Powerâ ist eine der führenden Batterietagungen in Deutschland mit rund 750 internationale Wissenschaftlern, Entwicklern und Ingenieuren aus allen Bereichen der Batterietechnik. Keynotes von Khalil Amine, Jeff Dahn, Jean-Marie Tarascon und weiteren sind bereits zugesagt. Der Call for Papers ist noch bis 31.10.2019 geöffnet. Reichen Sie jetzt Ihr Exposé ein!
www.battery-power.eu
E-Shuttles für Olympia 2020: Toyota hat sein Anfang 2018 als Konzept präsentiertes und autonomes Mehrzweckfahrzeug e-Palette basierend auf dem Feedback von Sportlern speziell an den Einsatz während der Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 angepasst. Bis zu 20 der eigens für Tokio 2020 weiterentwickelten Fahrzeuge werden die Athleten und deren Stab befördern.
toyota-media.de
Alte Batterien mit neuer Aufgabe: Forscher der Bergischen Universität Wuppertal beschäftigen sich in einem neuen Forschungsprojekt mit der Frage, wie Batterien aus E-Fahrzeugen in privaten Haushalten weiter genutzt werden können. Am Projekt beteiligt sind auch Hellmann Process Management, BE-Power und die Röwer Sicherheits- und Gebäudetechnik, unterstützt wird es von Hoppecke Batterien.
idw-online.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Hohe Nachfrage nach Elektroversion des Peugeot 208.
electrive.net
âDie Zeit, wo die Umweltministerin âbitte, bitteâ gesagt hat und den anderen ständig auf die FüÃe treten musste, diese Zeit ist jetzt endgültig vorbei.â
Bundesumweltministerin Svenja Schulze wertet das nun vom Kabinett auf den Weg gebrachte Klimaschutzgesetz als Erfolg und ergänzt: âAb jetzt sind alle Ministerien Klimaschutzministerien.â Am Gesetz hatte es zuletzt Kritik gegeben, weil es im Vergleich zu einem früheren Entwurf in einigen Punkten abgeschwächt wurde.
reuters.com
âEffektiver Klimaschutz lässt sich so nicht erreichen und der dringend benötigte Startschuss für Investitionen und Nutzung von klimafreundlichen Technologien und CO2-freien Energieträgern bleibt aus.â
Nach Meinung von Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne), bleibt das Klimaschutzgesetz âleider hinter den Erwartungen zurück, die das ohnehin wenig ambitionierte Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung wecktâ.
bne-online.de
âWir haben 100 Euro vorgeschlagen. Wir brauchen klare, stabile Rahmenbedingungen für die Defossilisierung.â
Mit diesen Worten wird Peter Müller-Baum, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Motoren und Systeme, zitiert. Er nennt den von der Bundesregierung geplanten CO2-Einstiegspreis von 10 Euro pro Tonne âlächerlichâ.
twitter.com
EBG Compleo benennt sich um: Der Ladestationen-Hersteller EBG Compleo firmiert nun unter dem neuen Namen Compleo Charging Solutions, wobei das Unternehmen unter der bekannten Marke âCompleoâ nach auÃen auftritt. Geschäftsführer Checrallah Kachouh hat nun auch selbst in das Unternehmen investiert und wird Gesellschafter, wie electrive.net erfahren hat.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kiel ordert 36 E-Busse bei VDL: VDL Bus & Coach hat von der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) den Zuschlag für die geplante Beschaffung von 36 E-Bussen erhalten. Die vollelektrischen Gelenkbusse des Typs Citea SLFA-187 Electric sollen in mehreren Etappen geliefert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Beim Ideenwettbewerb sucht innogy eMobility Solutions nach Pionieren und kreativen Köpfen, die die Mobilitätswende mit ihren Ideen aktiv mitgestalten wollen. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto âSmarte Ladeinfrastruktur im Haus der Zukunftâ. Einsendeschluss ist der 25. Oktober 2019.
Zum Wettbewerb >>
Lade-App von Nissan und Plugsurfing: Mit der von beiden Unternehmen entwickelten Nissan Charge App können Elektroautofahrer an europaweit über 100.000 Ladepunkten laden. Doch der Dienst ist nicht für jeden geöffnet. Laut den Mitteilungen von Nissan und Plugsurfing ist die App nur für Leaf-Fahrer geöffnet, vom e-NV200 ist nicht die Rede.
weiterlesen auf electrive.net >>
Eichrechtskonforme Wallbox von Keba: Der österreichische Automatisierungsexperte Keba bringt nach erfolgreichem Abschluss des Zertifizierungsprozesses mit der KeContact P30 ME eine neue Wallbox auf den Markt, die dem deutschen Mess- und Eichrecht zur verbrauchsbezogenen Abrechnung von Ladestrom in kWh entspricht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kaiserslautern schafft E-Dienstautos an: Die Stadt Kaiserslautern hat das erste von neun vom Bund geförderten Elektrofahrzeugen angeschafft, welche bisher eingesetzte Dienstfahrzeuge mit Verbrennungsmotor ersetzen werden. Im Zuwendungsbescheid über knapp 181.000 Euro sind auch Mittel zur Errichtung der Ladeinfrastruktur enthalten.
kaiserslautern.de
â Textanzeige â
The Mobility House wird 10! Das Technologieunternehmen The Mobility House blickt zurück auf 10 Jahre im Einsatz für eine emissionsfreie Energie- und Mobilitätszukunft. Feiern Sie mit beim groÃen Jubiläums-Gewinnspiel und gewinnen Sie einen von 10 elektrisierenden Preisen!
Hier gehtâs zum Gewinnspiel!
Lese-Tipp: John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino erhalten den Nobelpreis für Chemie für ihre Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Die drei Forscher hätten mit ihrer Arbeit âden Grundstein für eine kabellose Gesellschaft ohne fossile Brennstoffeâ gelegt, so die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften. Und natürlich wäre Elektromobilität ohne die mobilen Energiespeicher undenkbar.
scinexx.de, twitter.com
Förder-Tipp: Die Hamburger Umweltbehörde startet ein 1,5 Millionen Euro schweres Förderprogramm für Lastenräder. Ab dem 15. Oktober können Privatpersonen und Gewerbetreibende beim Kauf eines E-Lastenrads einen Zuschuss in Höhe von 33 Prozent des Kaufpreises beantragen. Bei gleichzeitiger Abschaffung eines Verbrenner-Fahrzeugs gibtâs noch eine Abwrackprämie obendrauf.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hundertfacher Promilletest: 414 betrunkene E-Tretroller-Fahrer hat die Münchner Polizei während des Oktoberfestes angehalten â und bei 254 von ihnen direkt den Führerschein sichergestellt. Die seit diesem Sommer in Deutschland zugelassenen Gefährte bescherten der Wiesn damit einen traurigen Rekord von insgesamt 774 Alkoholfahrten.
br.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...