Loading...
Mastermind: Tesla-CEO Elon Musk will noch diese Woche einen neuen „Masterplan“ für die Zeit nach dem Model 3 vorlegen. Seither spekulieren das Netz sowie die Börse eifrig – und das wird wohl der Zweck der Ankündigung gewesen sein. Schließlich gilt es, wieder positive Schlagzeilen zu schreiben und die Wartezeit auf das Model 3 zu überbrücken. Sicher ist dagegen der Start des Electric Road Trip, der Tesla auf eine dreimonatige Werbetour um die ganze Welt führt.
electrek.co, golem.de, pressebox.de (Electric Road Trip)
Elektrischer Bentley? Die britische Marke will den V8 Motor des Mulsanne womöglich durch einen reinen E-Motor ersetzen. Dies hat „Autocar“ von Produktmanager Hans Holzgartner erfahren, der als Grund die strengen Regeln in China angibt. Auch das Hybrid-Modell sei noch nicht vom Tisch.
autocar.co.uk, automobil-produktion.de
Mehr Reichweite zieht: Fast 5.000 Bestellungen aus aller Welt hat BMW nach eigenen Angaben für den neuen i3 mit größerer Batterie vorliegen. Rund 1.000 davon kommen demnach aus Deutschland, wo die Kaufprämie für ein extra Schübchen sorgt. 88 von bisher 600 Anträgen entfielen auf den i3.
faz.net
— Textanzeige —
Wirtschaftlichkeitszenarien für Wasserstoff in Baden-Württemberg: Die aktuelle Studie der e-mobil BW zeigt unter dem Titel „Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie in Baden-Württemberg“ die Rahmenbedingungen und Perspektiven für die künftigen Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff aus regenerativem Strom in verschiedenen Sektoren in Baden-Württemberg auf. Zudem wird das große Potenzial für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft im Detail dargestellt. e-mobilbw.de (Infos)
e-mobilbw.de (PDF)
Deutsche E-Busse aus Aserbaidschan: Eurabus will seine Elektrobusse künftig in Ganja in Aserbaidschan montieren lassen. Der Elektroantrieb kommt vom deutschen Anbieter Ziehl-Abegg.
azernews.az
Geneigtes E-Trike: Die Odenwälder Fahrzeug Technik mit Sitz in Fürth hat die Entwicklungsarbeiten am Maico Elektro-Dreirad abgeschlossen und will es noch in diesem Jahr in die Serie bringen. Der E-Scooter mit drei Rädern legt sich in die Kurve und kann so im Reha- oder Freizeitbereich dienen.
atv-quad-magazin.com
Tesla Model S und BMW i8 trumpfen auf: Welche Elektro-Fahrzeuge wurden im Juni am häufigsten in deutschsprachigen Online-Medien genannt? Der eMobility-Buzz von electrive.net und Landau Media verrät’s. Die Rankings der reinen Elektroautos und der Plug-in-Hybride zeigen diesmal verschiedene Gesichter: Im Schnitt waren die E-Modelle auf ähnlichem Niveau unterwegs wie im Mai, im Feld gab es jedoch reichlich Bewegung. Anders bei den Plug-in-Hybriden: Bis auf wenige Ausnahmen gab es nur wenige Positionswechsel in der Top 15, dafür schoss die Anzahl der Nennungen in die Höhe – dank eines Modells aus München.
electrive.net (mit beiden Rankings)
Elektrischer Honda NSX? Honda plant den hybriden NSX als Plattform zu nutzen, auf der bis zu fünf Ableger stehen könnten, darunter auch eine reine Elektroversion. Diese könnte der britischen Auto-Manufaktur Ariel besonders gelegen kommen, stellt doch Ariel-Chef Simon Saunders für die Zukunft einen rein elektrischen Ariel Atom in Aussicht, der vorerst aber mit Technologie aus dem Honda NSX realisiert werden soll.
autocar.co.uk (NSX), motor-talk.de (Ariel Atom)
BMW und Nissan im Rennen? Die Formel E könnte bereits in der nächsten Saison prominenten Zuwachs bekommen. BMW und Nissan wollen schnellstmöglich aktiv auf die Piste und prüfen laut „Autosport“ bereits mögliche Kooperationen mit bestehenden Teams.
autosport.com, carscoops.com
Nachrüstsatz für Transporter: Elinta aus Litauen hat einen Plug-in-Hybridantrieb für Transporter entwickelt. Das System wurde in einen Iveco Daily eingebaut, lässt sich laut Hersteller aber auf alle 3,5t-Vans übertragen. Die Umschaltung von Diesel auf Elektro funktioniert auch per GPS.
logistra.de, transport-online.de
Alleinstellungsmerkmal: Google hat für die Rechtsabteilung seiner selbstfahrenden Autosparte Kevin Vosen als General-Justiziar verpflichtet. Die Neueinstellung wird als Zeichen dafür gewertet, dass die Holding Alphabet den Fahrzeugsektor bald als eigenständige Firma ausgründen könnte.
it-times.de via recode.net
Kampf dem Dunst: Berlin, München, Bremen und Stuttgart erwägen Diesel, die nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllen, aus ihren Zentren zu verbannen, um endlich die Stickoxid-Grenzwerten der EU einzuhalten. Das ergab eine Umfrage der dpa. Dabei setzen die Städte auf die Einführung der blauen Umweltplakette, für die bislang aber die gesetzliche Grundlage fehlt. Das Bundesumweltministerium strebt unterdessen bis zum Herbst eine Einigung über eben diesen blauen Sticker an. Das Bundesverkehrsministerium arbeitet dagegen. Und der ADAC rät seinen Mitgliedern bereits, sich vom Hersteller bescheinigen zu lassen, dass das Fahrzeug auch im Straßenbetrieb die Abgasnorm einhält.
automobilwoche.de, heise.de, handelsblatt.com (Dobrindt), zdf.de (ADAC)
Meistgeklickter Link am Montag war die EEG-Novelle, nach der die Speicherung von überschüssigem Ökostrom in Form von Wasserstoff, in stationären Batterien oder in Elektroautos künftig über Netzentgelte finanziert werden kann.
bizzenergytoday.com
„Wenn jetzt deutlich mehr E-Autos verkauft werden wegen der Elektroprämie der Bundesregierung, wird die Frustration unter den Verbrauchern über die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis bei der Reichweite wachsen.“
Willi Diez, Chef des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA), befürchtet einen Imageverlust, wenn die reale Reichweite der Elektro-Modelle nicht den Angaben entspreche. Er rät den Herstellern deshalb schon jetzt freiwillig auf eine gemeinsame realitätsnähere Reichweitenmessung umzustellen.
automobilwoche.de
„Ein ‚Elektromobilitätschaos‘ wird es nicht geben.“
Glaubt BAFA-Präsident Arnold Wallraff angesichts der überschaubaren Anzahl an Anträgen für den Umweltbonus. Diese entspreche mit bis dato 718 den Erwartungen.
automobilwoche.de
„Von 2018 an werden wir ein wachsendes rein elektrisch angetriebenes Produktportfolio auf den Markt bringen.“
Audi-Chef Rupert Stadler will nach Volkswagen in Kürze einen hauseigenen Masterplan vorlegen. Strom steht dabei im Fokus. Die Audi-Flotte könnte bereits 2025 zu einem Viertel von E-Motoren angetrieben werden, hofft Stadler.
automobil-produktion.de
E-Bus Kaufgemeinschaft: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Hamburger Hochbahn planen einen Einkaufsverbund für Elektrobusse. Großaufträge könnten die Preise senken und Hersteller zu Innovationen anregen. Auch Verkehrsunternehmen anderer deutscher Städte könnten sich anschließen. Zudem wolle die BVG im Rahmen des vom BMVI geförderten EUREF-Forschungscampus einen weiteren E-Bus beschaffen – diesmal allerdings mit konduktiver Ladetechnik.
morgenpost.de
Seoul lädt nach: Die südkoreanische Regierung hat die Zuschüsse für die Käufer von E-Autos von 12 auf 14 Mio Won angehoben, das sind etwa 1.500 Euro mehr. Zudem gibt es seit diesem Jahr Steuernachlässe sowie Erleichterungen bei Versicherungsprämien, Maut und Parkgebühren.
bna.com
Wasserstoff-Testphase verlängert: Hyundai und das US-Energieministerium dehnen ihr „Fuel Cell Vehicle Confirmation Program“ von Süd- nach Nordkalifornien sowie Michigan, Denver und Washington D.C. aus. Hyundai steuert mehrere Tucson Fuel Cell bei, das DoE die H2-Tanktechnologie.
greencarcongress.com
Tauschgeschäft in Zwickau: Die Stadt will 13 Benzin- und Dieselfahrzeuge durch elektrische Alternativen ersetzen, sobald die Leasingverträge Ende 2016 und Anfang 2017 auslaufen. Zwar seien die E-Mobile im Leasing fast doppelt so teuer, doch hofft die Verwaltung auf Förderung vom Bund.
freiepresse.de
ZF schafft Ladeplätze: Die zu Jahresbeginn gegründete ZF-Division E-Mobility hat jetzt acht Ladepunkte für Mitarbeiter an ihrem Hauptsitz in Schweinfurt installiert. Betrieben werden die Ladesäulen mit verschiedenen Anschlüssen von den Stadtwerken.
in-und-um-schweinfurt.de
Details zur E-Flotte der Disney World in Shanghai (wir berichteten) stehen jetzt fest: So stellt SAIC 100 E-Autos für Besucher des Parks zur stündlichen Miete bereit und betreibt zudem einen Elektro-Shuttle Service mit weiteren 100 Fahrzeugen.
shanghaidaily.com, greencarreports.com
— Textanzeige —
Fachkräfte für Elektromobilität finden Sie am besten mit einer Stellenanzeige bei electrive.net. Und die gibt’s im Sommer besonders günstig! Für alle Schaltungen im Juli und August gilt unser SUMMER SALE. Damit gibt’s die Stellenanzeige M (2 x im Newsletter, 1 x auf Twitter und 30 Tage auf der Website) schon für 300 Euro netto (sonst 499 €). Jetzt buchen und sparen! Alle Infos und SALE-Preise: electrive.net (PDF)
Lese-Tipp: Stefan Hajek kommentiert die aktuellen Herausforderungen für Tesla und rät angesichts der Autopilot-Affäre und der launischen Börse zur Konzentration auf das Wesentliche – den Produktionsstart des Model 3. Elon Musk drohe sonst akute Verzettelung.
wiwo.de
Download-Tipp: Einen überarbeiteten Leitfaden für Umbauten an Pedelecs haben die Verbände ZIV und VSF veröffentlicht. Die Übersicht verdeutlicht Fahrradhändlern und Mechanikern, welche Teile eines Elektrorades sie ohne Genehmigung des Herstellers austauschen dürfen.
pedelec-elektro-fahrrad.de (Leitfaden als PDF), pedelec-elektro-fahrrad.de (Infos)
Überzeugungstäter: Eines wird in Elon Musks Masterplan sicher fehlen – ein großer Werbeetat. Tesla gibt pro verkauftem E-Auto im Schnitt gerade mal sechs Dollar für Marketing aus. Zum Vergleich: Tata Motors bringt 3.325 Dollar auf, um nur einen Jaguar zu verkaufen.
it-times.de
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Nora Manthey und Peter Schwierz <<
WERBEPARTNER
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...