Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Produktionsstart für Model 3: Tesla kann am Freitag mit der Fertigung des Model 3 beginnen. Das Fahrzeug hält alle gesetzlichen Vorschriften ein und kann damit zwei Wochen früher als geplant in die Produktion gehen. Das twitterte CEO Elon Musk. Bereits am 28. Juli sollen die ersten 30 übergeben werden. Bis Dezember soll die Produktion auf 20.000 Fahrzeuge pro Monat hochgeschraubt werden. Hoffentlich verkraftet das auch die Lieferkette.
weiterlesen auf electrive.net >>
Teaser zum neuen BMW i8 Roadster: BMW gibt in einem Teaser einen ersten Ausblick auf die Cabrio-Variante des Plug-in-Sportwagens. Der BMW i8 Roadster kommt 2018 auf den Markt. Dieser könnte den neuen Antrieb des Standard-i8 übernehmen, für den auch ein Update mit mehr Leistung kommt.
anschauen auf electrive.net >>
E-Mini aus Deutschland? Die BMW Group will sich bis Ende September entscheiden, ob der erste rein elektrische Mini nun in England produziert wird oder nicht. Dem Autohersteller bereitet der nahende Brexit ernsthafte Sorgen, berichtet Reuters unter Berufung auf Vorstandsmitglieder.
reuters.com
– Stellenanzeige –
ZSW Baden-Württemberg – Leitung des Geschäftsbereichs “Elektrochemische Energietechnologien” (m/w): Die Universität und das ZSW suchen eine Persönlichkeit mit ausgewiesener wissenschaftlicher Qualifikation, Erfahrung in der wirtschaftsnahen Forschung und Entwicklung in den genannten Arbeitsbereichen und der Leitung von großen Forschungsteams.
Alle Infos zum Job hier >>
Performance-Upgrade für Tesla-Modelle: Tesla gönnt seinen Premium-Stromern mehr Leistung, wodurch die normalen Versionen von Model S und X nun deutlich schneller von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Dahinter steckt wohl auch die nötige Abgrenzung zum Model 3.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mercedes CLS mit AMG-Hybrid-Motor: Die nächste Generation des Mercedes CLS soll das erste Modell sein, welches mit einem hybridisierten AMG-Motor ausgestattet wird. Der Antriebsstrang “53″ verbindet einen 3-Liter-Sechszylinder mit 320 kW und eine E-Maschine mit einer Leistung von 50 kW.
carscoops.com
Bollinger zeigt E-SUT: Auf einer Veranstaltung in New York City will Bollinger Motors bald die Hüllen des „Sport Utility Trucks“ fallen lassen. Ein elektrisches Antriebssystem und ein eigens entwickelter Lithium-Ionen-Akku werden verbaut sein. Das Chassis ist aus Aluminium. Auto-Puristen wird’s freuen.
trucks.com
Ganze 8.631 E-Fahrzeuge konnte BYD im Mai diesen Jahres in China verkaufen. Sechs verschiedene Stecker-Modelle des Herstellers sorgten für das bisher “beste Resultat des Jahres”. Allerdings liegt dieses um vier Prozentpunkte unter dem Vergleichswert aus dem Vorjahr.
insideevs.com
E-Einsitzer aus dem 3D-Druck: Die Südkoreanische Firma KLIO Design hat auf der Smart Mobility International Konferenz in Seoul ein elektrisches Einsitzer-Auto aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Dabei sind durchaus Parallelen zum EDAG Light Cocoon erkennbar.
anschauen auf electrive.net >>
Patent für Feststoff-Akkus: Toyota forscht wie auch Hyundai und BMW an einer neuen Batterie-Generation. Ein Patent zeigt nun verbesserte Feststoff-Akkus und erklärt deren Funktion. Zudem arbeitet der japanische Hersteller auch an Lithium-Luft-Batterien.
insideevs.com
Energiemanagement mit E-Autos: Honda testet in einem Pilotprojekt, wie Elektroautos in das Energiemanagement eines intelligenten Hauses eingebunden werden können. Elektroauto und E-Roller dienen dabei als mobile Pufferspeicher, die bei Bedarf Energie zurück ins Heimnetz speisen können.
wiwo.de
Neue E-Bike-Motoren: Gleich drei neue Mittelmotoren bringt Brose für die neue Saison heraus – und setzt dabei erstmals auf eine ganz neue Motorenfamilie. Der Brose T ist für Trekking-, City- oder Cruiser-E-Bikes gedacht, der Brose TF für S-Pedelecs und der Brose S für E-Mountainbikes.
elektrobike-online.com, greentech-germany.com
Meistgeklickter Link am Montag war der Beginn der Reservierungen für den Fisker EMotion. Von dem Stromer gibt es auch ein neues Video.
electrive.net
“Es wäre falsch, ein neues Ziel auszurufen.”
NPE-Chef Henning Kagermann ist offenbar ganz froh, keine Million Elektroautos bis 2020 mehr erreichen zu müssen. Man habe dennoch viel geschafft, etwa bei Normen, Forschung und Ausbildung, flüsterte er dem “Handelsblatt”. Und in der Zwischenzeit könne man ja auf Plug-in-Hybride setzen: “Sie fahren in der Stadt sauber mit Strom und haben draußen ihre Reichweite.” Na dann ist ja alles gut…
handelsblatt.com (Inteview, Bezahlschranke), automobilwoche.de (Zusammenfassung)
“Start-ups machen auch in der Lkw-Branche Tempo – und das ist auch gut so. Daimler geht mit dem Urban eTruck von Mercedes und dem eCanter von Fuso bereits in die Kleinserie. Wir sind also schon weiter.”
Martin Daum, neuer Chef der Nutzfahrzeugsparte von Daimler, gibt sich betont gelassen angesichts der Ankündigung von Tesla, einen elektrischen Langstrecken-Lastwagen auf den Markt bringen zu wollen.
welt.de
Südtirol gewährt Kaufprämie: Der Südtiroler Landtag hat am Freitag das neue Omnibus-Gesetz mit einem Passus zur Elektromobilität verabschiedet. Analog zum Umweltbonus in Deutschland winken 4.000 Euro für Stromer und 2.000 Euro für Plug-in-Hybride. Bürokratischer Aufwand wird vermieden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vestel zeigt Ladelösung: Der türkische Konzern Vestel, der bisher eher durch Unterhaltungselektronik aufgefallen ist, bringt eine Ladelösungen unter dem Label eCharger auf den deutschen Markt. Diese gibt es für die Wandmontage im privaten Umfeld oder als Säulenlösung für den (halb-)öffentlichen Raum.
vestel-echarger.com, goingelectric.de
Hamburg Airport elektrifiziert: Der Hamburger Flughafen hat drei 7er BMW mit Plug-in-Hybridantrieb angeschafft, mit denen VIP-Passagiere nun emissionsfrei zu ihren Flugzeugen gebracht und von dort abgeholt werden. Der Airport der Hansestadt will spätestens in drei Jahren mehr als die Hälfte seines Fuhrparks auf alternative Antriebe umgestellt haben. Bei Standard-Fahrzeugen wie Pkw, Kleintransportern und Bussen wird gar eine hundertprozentige Quote bis 2020 angestrebt.
hamburg-airport.de
ebee-Laternenlader in Kalifornien: In einem Pilotprojekt will Lancaster im US-Bundesstaat Kalifornien fünf Straßenlaternen mit Ladevorrichtungen für Elektroautos ausrüsten. Für die Installation ist das Berliner Startup ebee Smart Technologies mit seinen Partnern EasyCharge und Eluminocity zuständig.
chargedevs.com
Details zum VW-Investitionsplan: Die Volkswagen-Tochter Electrify America hat dem California Air Resources Board (CARB) Ergänzungen zu dem auferlegten Investitionsplan zukommen lassen, wonach vor allem sozial benachteiligte Kommunen Ladeinfrastruktur erhalten sollen. Profitieren könnte Fresno.
greencarcongress.com, insideevs.com
Lese-Tipp: Mit viel chinesischem Geld will der Elektroauto-Hersteller Nio die Autowelt erobern. Joachim Becker liefert jetzt ein lesenswertes Porträt eines Startups, das quasi auf einem weißen Blatt Papier angefangen hat. Luxusfalle oder Erfolgsmodell – der Ausgang ist ungewiss.
sueddeutsche.de
Video-Tipp: Auf dem Goodwood Festival of Speed, einer jährlich stattfindenden Motorsport-Veranstaltung im Süden Englands, hat das rein elektrische Taxi TX5 der London Taxi Company eine Runde auf der Rennstrecke gedreht. Es musste wohl ein bisschen Füllstoff für das Sommerloch her.
anschauen auf electrive.net >>
Volvo-Entwickler als Tierforscher: Die Tiererkennung von Volvo kennt sich mit Elchen in Schweden bestens aus. Ganz anders in Australien: Hüpfende Kängurus stellen die selbstfahrenden Fahrzeuge dort vor Probleme. Nun schwärmen die Ingenieure aus, um die Beuteltiere genauer zu beobachten.
automobilwoche.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen und Cora Werwitzke. <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...