Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Börsenaufsicht soll gegen Musk ermitteln: Die per Tweet verbreiteten Planspiele von Tesla-Chef Elon Musk, sein Unternehmen womöglich von der Börse zu nehmen, könnten einem Medienbericht zufolge Ermittlungen nach sich ziehen. Laut dem Wallstreet Journal, das sich wiederum auf Insider beruft, will die US-Börsenaufsicht SEC prüfen, ob die Erklärung ernst gemeint war und warum sie über Twitter und nicht das übliche Verfahren für wichtige Firmennachrichten erfolgt ist. Im Raum steht der Verdacht der Kursmanipulation.
weiterlesen auf electrive.net >>

Bosch investiert in E-Mobilitätsforschung: Bosch hat nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung vor, 77 Mio. Euro in sein Entwicklungszentrum im Schwieberdingen zu investieren – allen voran in neue Büros für die Mitarbeiter aus dem Bereich Elektromobilität. Dass damit eine steigende Zahl an Mitarbeitern im E-Mobilitätsbereich einhergeht, gilt als wahrscheinlich, wird von offizieller Seite aber nicht bestätigt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Nikola häuft frisches Kapital an: In seiner aktuell laufenden Finanzierungsrunde hat das Start-up Nikola Motor nach eigenen Angaben mehr als 100 Mio. Dollar in nur einer Woche eingesammelt. Bis Ende des Monats rechnet das Unternehmen damit, das angestrebte Ziel von 200 Mio. Dollar zu überschreiten. Nikola will bekanntlich ab 202o seine Schwerlaster Nikola One und Nikola Two mit Brennstoffzellen-Antrieb auf den Markt bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
RWTH AachenDas Expertenseminar „Batteriesicherheit“ am 18. Oktober 2018 und das
Expertenseminar „Elektromotorenproduktion“ am 19. Oktober 2018
vermitteln tiefergehendes Wissen zur Elektromobilproduktion. Mehr Informationen zur „Woche der Elektromobilität“ und dem 6. Elektromobilproduktionstag am PEM der RWTH Aachen finden Sie unter
www.ept-aachen.de/#woche

ZIV stellt Reichweitentest für E-Bikes vor: Der Zweirad-Industrieverband (ZIV) will auf dem E-Bike-Markt für Vergleichbarkeit von Reichweite, Akkukapazität und Energieeffizienz sorgen und hat deshalb den „Normierten Reichweitentest R200“ für Elektro-Fahrräder entwickelt. Das neue Verfahren ist mit Unterstützung von Industrievertretern – namentlich der Accell Group, Bosch, Shimano und Velotech – entstanden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Solaris zeigt neuen Hybrid-Bus und Facelifts: Der Bushersteller kündigt für die Ende Oktober bevorstehende Transexpo 2018 im polnischen Kielce die Präsentation des neuen Urbino 12 LE lite hybrid an. Außerdem werden dort auch Facelifts des Urbino 12 electric und des Urbino 12 hybrid zu sehen sein. Das „lite“ im Namen des neuen Hybrid-Busses steht für ein vergleichsweise leichtes Gewicht und einen relativ geringen Spritverbrauch von 30 Liter pro 100 km.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Zahl des Tages -

Rund 70 Prozent aller Fahrzeug-Identifizierungsnummern (VINs), die Tesla seit Ende Juni für das Model 3 registriert hat, entfallen auf die neuen Versionen des Modells mit Allrad-Antrieb. In absoluten Zahlen sind seit dem Registrierungsstart der neuen Varianten am 28. Juni 35.317 VINs erfasst worden, 24.545 davon betreffen Model-3-Versionen mit Allrad-Antrieb.
insideevs.com

- Technologie -

Leistungsfähigere BZ-Zusatzkomponenten: Das europäische Forschungsprojekt „INN-BALANCE“ macht Fortschritte bei der Entwicklung einer neuen Generation von Zusatzkomponenten für Brennstoffzellen, die eine höhere Leistung bei geringeren Kosten mit sich bringen soll. Der Name des Projekts steht für die sperrige Bezeichnung „Innovative Cost Improvements for Balance of Plant Components of Automotive PEMFC Systems“.
weiterlesen auf electrive.net >>

H2 zum Transport zu Ammoniak umwandeln: Forscher der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation haben einen neuen Ansatz entwickelt, um den verhältnismäßig unkomplizierten Transport und die Lagerung von H2 für die Wasserstoffindustrie zu gewährleisten. Die Idee: Unter Verwendung der bestehenden Infrastruktur wird Wasserstoff in Ammoniak (NH3) umgewandelt, transportiert und am Einsatzort wieder zurück in H2 gewandelt.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
China ForumAuf dem China Europe E-Mobility Summity dreht sich alles um die Frage, inwiefern die E-Mobilität oder New Mobility das Potential hat, die automobile Welt radikal zu verändern; mit China als Hauptakteur: Am 27. und 28. September 2018 werden in Stuttgart Vertreter u.a. von AVL, Bosch, BJEV, BYD, CATL, Chery, HASCO, Magna, NIO, SVW, ZF zu brandaktuellen Themen Stellung nehmen. Jetzt anmelden:
www.forum-china.de

Zelltechnologie aus der Weltraumforschung: Die indische Organisation für Weltraumforschung (ISRO) will ihre eigentlich zur Verwendung in Satelliten konzipierte Lithium-Ionen-Zelltechnologie Batterieunternehmen zugänglich machen, die an einem Durchbruch der E-Mobilität im Land arbeiten. Mehr als 140 Firmen haben sich bereits für den Technologietransfer beworben.
devdiscourse.com, business-standard.com, financialexpress.com

Valeo kündigt Wärmepumpe für E-Busse an: Der französische Automobilzulieferer Valeo wird auf der IAA Nutzfahrzeuge im September zahlreiche Neuheiten im Bereich der thermischen Systeme für Omnibusse präsentieren – unter anderem die Klima- und Wärmepumpenlösung „REVO-E pro“ für E-Busse. Diese könne herstellerunabhängig in Busse implementiert werden, heißt es.
eurotransport.de

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Standortkarte des deutschen Ladenetz-Joint-Ventures IONITY.
ionity.eu

- Zitate des Tages -

anonym_100x100px„Das Unternehmen ist Cash-Flow-negativ. Wie nehmen Sie Schulden auf bei einem Unternehmen, das einen negativen Cashflow aufweist?”

Steven Kaplan, Professor an der University of Chicago mit außerbörslichem Eigenkapital als Spezialgebiet, legt mit Blick auf Elon Musks Planspiele, Tesla vom Aktienmarkt zu nehmen, den Finger in die Wunde.
reuters.com

Jonathan-Hampson_100x100px„Die Leute müssen das Gefühl haben, dass sie ihre Flotte oder ihr eigenes Fahrzeug simpel aufladen können. Das ist der einzige Weg und davon sind wir im Moment noch weit entfernt.”

Wenige Monate nach der Ankündigung, dass Zipcar UK eine Flotte von 300 Elektroautos in die Hauptstadt einführen wird, fordert der britische General Manager Jonathan Hampson den Bürgermeister von London, Sadiq Khan, und die anderen lokalen Behörden der Hauptstadt auf, in mehr Ladestationen zu investieren.
compelo.com

- Flotten + Infrastruktur -

Trio gründet Joint Venture emonvia: Die Firmen ABL, N‑ERGIE und Mantro geben die Gründung der emonvia GmbH bekannt, die künftig ihren Sitz in München haben und sich auf modulare Ladeinfrastruktur-Lösungen für Unternehmen spezialisieren soll. Am 3. August ist das Gemeinschaftsunternehmen in das Handelsregister aufgenommen worden. ABL und N‑ERGIE halten an ihm je 45 Prozent, Mantro ist mit zehn Prozent beteiligt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ikea Indien elektrifiziert Lieferflotte: Ikea gibt nun bekannt, seine erste Filiale auf indischem Boden in Hyderabad zu eröffnen. Wie angekündigt, wollen die Schweden im ersten Jahr der Eröffnung ihre lokale Lieferflotte zu 20 Prozent aus Elektrofahrzeugen zusammensetzen und das Geschäft mit Solarpanelen ausstatten, um Strom für den E-Auto-Betrieb zu erzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Lidl installiert Ladepunkte in Irland: Der Lebensmittel-Discounter Lidl kündigt an, in Irland an insgesamt 20 Filialen 40 Ladevorrichtungen für E-Fahrzeuge installieren zu wollen. Das Projekt soll binnen der kommenden sechs Monate abgeschlossen sein. Für Kunden, die in dem Discounter einkaufen, wird der Ladevorgang kostenlos sein. Nach eigenen Angaben investiert Lidl 150.000 Euro in sein irisches Ladenetz.
weiterlesen auf electrive.net >>

Kostenloser Verleih von E-Lastenrädern: Die Stadt und die Stadtwerke Osnabrück bieten ab sofort drei Lastenräder mit Elektroantrieb zur Ausleihe an. Sie sind im Quartier Gartlage-Süd an drei verschiedenen Standorten stationiert. Ihre Buchung wird über ein Online-Portal abgewickelt.
stadtwerke-osnabrueck.de

Frisches Kapital für ZipGo: Der indische Busbetreiber ZipGo hat in einer Finanzierungsrunde drei Mrd. Rupien (rund 37 Mio. Euro) von Essel Green Mobility, einer Tochter des indischen Medienkongolomerats Essel Group, eingesammelt. Mit dem Kapital will das Unternehmen seine Flotte zu 100 Prozent elektrifizieren, ausweiten und in neue Städte vorstoßen.
cnbctv18.com, business-standard.com

Jobmarkt für Elektromobilität

- Service -

Lesetipp: Der neue Abgastest WLTP könnte zwei Antriebsarten gefährden, die der deutschen Autoindustrie besonders am Herzen liegen: den Diesel und halbelektrische Plug-in-Hybride. Zu dieser Erkenntnis kommt Redakteur Martin Seiwert in einem Beitrag der WirtschaftsWoche.
wiwo.de

- Kurzschluss -

Einer brummt gewaltig, einer surrt: Der eine oder andere Fahrer des neuen Jaguar I-Pace kann nicht widerstehen, seinen Stromer gegen die Verbrenner-Konkurrenz in Szene zu setzen. Ein neues Video zeigt ein Beschleunigungsrennen zwischen dem I-Pace und dem Audi RS3. Wir verraten nur so viel: Es gibt einen klaren Gewinner.
ansehen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke und Daniel Bönnighausen <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt