Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Erster Tesla Cybertruck in Texas vom Band gelaufen: Tesla hat die Produktion des Cybertruck in seiner Fabrik in Texas vermeldet. Es dürfte sich um die Fertigung des ersten Exemplars der Serienversion handeln, auch wenn dies aus dem Statement von Tesla nicht explizit hervorgeht.
weiterlesen auf electrive.net >>

BYD plant E-Auto- und Batterie-Fabrik in Indien: BYD plant zusammen mit seinem indischen Partner Megha Engineering and Infrastructure  (MEIL) eine Produktionsstätte für Elektroautos und Batterien in Indien. Neben dem Werk in Hyderabad wollen die beiden Partner auch in die Ladeinfrastruktur investieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

Produktion und Auslieferungen gehen bei Lucid leicht zurück: Der US-Hersteller Lucid Motors hat im zweiten Quartal 2.173 Elektroautos produziert und 1.404 Stromer ausgeliefert. Damit lagen Produktion und Auslieferungen leicht unter den Zahlen des ersten Quartals.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
SmatricsNachhaltige E-Mobilitätslösungen für Stadtwerke & Kommunen: SMATRICS ist Ihr kompetenter & zuverlässiger Partner für Elektromobilität – von effizienter Hardware über intelligente Softwarelösungen bis zu Full-Service-Leistungen entlang der gesamten e-mobilen Wertschöpfungskette.
Mehr erfahren >>

Evans und Dennis gewinnen Formel-E-Rennen in Rom: Mitch Evans (Jaguar) und Jake Dennis (Avalanche Andretti) haben am Wochenende die beiden Formel-E-Rennen in Rom gewonnen. Das Sonntags-Rennen könnte eine Vorentscheidung in der Weltmeisterschaft gewesen sein – Porsche-Pilot Pascal Wehrlein hat nur noch theoretische Chancen auf den Titel.
weiterlesen auf electrive.net >>

Dacia bietet Null-Prozent-Finanzierung bei E-Modell Spring: Dacia hat bei seinem Elektromodell Spring den Zinssatz bei Leasing- oder 3-Wege-Finanzierungsverträgen mit einer Laufzeit von mindestens 24 Monaten für Privatkundinnen und -kunden auf null Prozent reduziert. Zudem gibt es eine verlängerte Umweltbonus-Garantie.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Über 5.000 Elektrofahrzeuge hat der britische Postdienst Royal Mail inzwischen im Einsatz. Bisher haben über 160 Royal-Mail-Standorte ganz oder teilweise auf elektrische Zustellungen und Abholungen umgestellt.
linkedin.com

ZF

– TECHNOLOGIE –

EU fördert Batterieprojekte von Freyr, Vianode, Stora Enso und BASF: Die EU-Kommission fördert mit über 3,6 Milliarden Euro 41 Clean-Tech-Projekte – darunter auch mehrere Batterie-Projekte in der EU. Interessant dabei: Wie aus der Liste der ausgewählten Projekte hervorgeht, plant BASF eine bislang nicht offiziell angekündigte Batterie-Recyclinganlage im spanischen Tarragona.
weiterlesen auf electrive.net >>

Konsortium erforscht Lebensdauer von Nfz-Brennstoffzellen: Ein Konsortium rund um das Fraunhofer LBF entwickelt im Rahmen eines Forschungsprojekts derzeit Analyse-, Bewertungs- und Testverfahren, die eine kosten- und zeiteffiziente sowie sichere Gestaltung von Brennstoffzellen-Stacks für Nutzfahrzeuge zulassen – vor allen in Hinblick auf die Zuverlässigkeit.
weiterlesen auf electrive.net >>

H2FLY ordert BZ-Systeme bei PowerCell: Das schwedische Unternehmen PowerCell liefert Brennstoffzellen-Systeme an das in Stuttgart ansässige H2-Flugzeug-Startup H2FLY. Der Auftrag umfasst BZ-Systeme mit einer Leistung von 1,8 Megawatt und soll einen Wert von 40 Millionen Schwedischen Kronen (rund 3,5 Millionen Euro) haben.
weiterlesen auf electrive.net >>

Iveco arbeitet an Second-Life-Einsatz von eDaily-Batterien: Der Antriebshersteller FPT Industrial kooperiert mit dem Turiner Startup Reefilla, um Batterien nach Ablauf ihrer Lebensdauer in E-Fahrzeugen einer Anschlussnutzung zuzuführen – in stationären Speichern für Ladestationen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Montag: Hyundai Ioniq 5 N kommt mit bis zu 478 kW.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Wie die beschlossenen Maßnahmen weiterentwickelt werden und welche zusätzlichen Maßnahmen hinzutreten sollen, wird fortlaufend geprüft und diskutiert.“

So zitiert das „Handelsblatt“ eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums. Um das Ziel von 15 Millionen E-Pkw im Jahr 2030 und die Klimaziele zu erreichen, sei „eine Mischung aus Ordnungsrecht (…), positiven Anreizen (…) sowie Maßnahmen zur Verbesserung der relativen Wirtschaftlichkeit von E-Autos“ notwendig.
handelsblatt.com

„Kleinere Elektroautos sind der größte Beitrag, den wir leisten können, um unseren Verbrauch an Batterierohstoffen zu senken.“

Sagt Friederike Piper, Referentin für E-Mobilität bei Transport & Environment Deutschland. Laut der NGO könnte der künftige Bedarf an Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan um 36 bis 49 Prozent durch politische Vorgaben sinken, die kleinere und erschwinglichere BEV fördern, innovative Batteriechemien einführen und private Autofahrten reduzieren.
transportenvironment.org

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Schweizerische Post integriert GridX-Lastmanagement: Die Schweizerische Post AG hat zur Optimierung ihrer Ladeinfrastruktur eine Kooperation mit dem deutschen Smart-Grid-Unternehmen GridX angeschoben. Seit dem Auftakt der Zusammenarbeit Anfang des Jahres sind nach Angaben der Partner mehr als 200 Ladepunkte an drei Standorten mit der GridX-Technologie ausgestattet worden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Kempower und GP Joule Connect kooperieren beim Vertrieb: Der finnische Ladehardware-Hersteller Kempower will sein Sortiment in Deutschland, Dänemark, Österreich und Polen künftig über GP Joule Connect vertreiben. Dazu haben beide Seiten einen Vertriebs- und Servicevertrag unterzeichnet. Ein besonderer Fokus soll auf dem Schwerlast-Bereich liegen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ubitricity erhält UK-Aufträge über 560 Laternen-Ladepunkte: Der Berliner Ladeinfrastruktur-Anbieter Ubitricity hat in England zwei neue Aufträge für insgesamt bis zu 560 weitere Laternen-Ladepunkte erhalten. Die Geräte sollen in der Region West Berkshire und im Londoner Stadtbezirk Redbridge installiert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

250 E-Busse für Athen und Thessaloniki: Griechenlands Regierung will die ersten 250 Elektrobusse für die Städte Athen und Thessaloniki bestellen. Bald soll auch schon eine weitere Ausschreibung über dann 400 E-Busse starten. Für die erste Charge steht der Hersteller schon fest.
weiterlesen auf electrive.net >>

– SERVICE –

Klick-Tipp 1: Wer ein E-Auto kaufen möchte, kann ab sofort auf mobile.de mit einer neuen Filter-Funktion direkt nach förderbaren Angeboten suchen und sieht auch sofort im Inserat, in welcher Höhe das gewählte Fahrzeug bezuschusst wird.
mobile.de via mobile.de (Mitteilung)

Klick-Tipp 2: Ford hat auf dem Goodwood Festival of Speed den Mustang Mach-E Rally präsentiert. Die neue Variante des Elektromodells soll in Europa und in den USA auf den Markt kommen. Technische Details nennt Ford bisher nicht.
ford.com

– KURZSCHLUSS –

Renault Twizy sagt Adieu: Renault hat nach zwölf Jahren das Produktionsende des elektrischen Kleinstwagens im September 2023 angekündigt. Damit geht neben dem Zoe ein weiterer E-Pionier der Franzosen – aber nicht lange.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)