Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Musk macht Model-3-Fertigung zur Chefsache: Tesla hat beim Model 3 inzwischen eine Produktionsrate von 2.000 Autos pro Woche erreicht, wie aus einer E-Mail von Elon Musk hervorgeht. Die im Zusammenhang mit dem Model 3 oft zitierte „Produktionshölle“ nimmt so recht also kein Ende: Das Ziel von 2.500 Exemplaren pro Woche zum Ende des ersten Quartals hat Tesla verfehlt. Deshalb übernimmt CEO Elon Musk nun die Rolle des Produktionschefs – und nächtigt wieder in der Fabrik.
weiterlesen auf electrive.net >>
EPA kippt Sprit-Ziele der Obama-Administration: Die US-Umweltbehörde EPA will die unter der Vorgängerregierung auf den Weg gebrachten Richtlinien zur Senkung des Flottenverbrauchs kippen. Obama hatte in der vorigen Legislaturperiode das Ziel ausgegeben, den Flottenverbrauch von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen bis 2025 auf knapp 4,4 Liter pro 100 Kilometer zu senken.
weiterlesen auf electrive.net >>
Singulato plant Milliarden-Investition: Das chinesische E-Auto-Startup Singulato Motors hat angekündigt, in den nächsten fünf Jahren insgesamt rund 2,4 Mrd US-Dollar in der Stadt Suzhou zu investieren. Das Geld soll in ein Werk sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum fließen. Bei Singulato handelt es sich um den englischsprachigen Namen des chinesischen Herstellers Zhiche Auto.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
CALL FOR PAPERS: 10. E-MOTIVE Expertenforum „Elektrische Fahrzeugantriebe“ in Stuttgart – Kurzfassung bis zum 20.04.2018 einreichen. Am 12. und 13. September 2018 treffen sich über 200 führende Fachleute aus Industrie und Forschung zum Dialog über Trends und Schlüsseltechnologien rund um elektrische Fahrzeugantriebe. Gestalten Sie mit Ihrem Beitrag das Programm mit!
www.e-motive.net
Buick bringt elektrifizierten Velite 6 nach China: Die GM-Marke Buick kündigt zwei neue elektrifizierte Modelle für den chinesischen Markt an. Der Buick Velite 6 soll sowohl als Plug-in-Hybrid sowie als rein elektrisches Modell angeboten werden und das elektrifizierte Angebot von Buick in China ergänzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Youxia meldet sich mit frischem Kapital zurück: Das chinesische Elektroauto-Startup Youxia Motors hat in einer neuen Finanzierungsrunde knapp 800 Millionen Dollar einsammeln können. Dabei war es nach der Vorstellung des Tesla-Model-S-Klons namens Youxia X Mitte 2015 ruhig um die Firma geworden. Youxia Motors will noch in diesem Jahr mit dem Bau eines Werks in Huzhou mit einer Produktionskapazität von 200.000 E-Autos jährlich beginnen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Electra Meccanica zeigt Tofino-Fahrgestell: Die kanadische Firma Electra Meccanica hat jetzt das Chassis ihres vor rund einem Jahr mit einem Rendering angekündigten Elektro-Roadsters Tofino vorgestellt. Der Tofino soll nächstes Jahr auf den Markt kommen und rund 400 km Reichweite bieten.
electrek.co
Der Branchendienst electrive.net feiert heute seinen 7. Geburtstag. Als kleines Dankeschön gibt’s für unsere Anzeigenkunden heute 50% Rabatt auf alle Stellenanzeigen: Denn Fachkräfte für Elektromobilität finden Sie am besten mit dem Jobmarkt von electrive.net. Bei Buchung bis Mitternacht kostet zum Beispiel die Stellenanzeige M nur 250 Euro netto (sonst 499 €). Also fix buchen und sparen! Ihren Auftrag schicken Sie ganz einfach an werbung@electrive.net und wir erledigen den Rest.
Genau 3.275 neue Umweltbonus-Anträge verzeichnete das BAFA im März. Insgesamt wurden dort bislang 57.549 Anträge für die eMobility-Kaufprämien gestellt, davon 33.318 für rein Batterie-elektrische Fahrzeuge. Mit Blick auf den gesamten Zeitraum seit dem Start des Programms führt BMW das Hersteller-Ranking an und der Renault Zoe die Modell-Wertung.
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota soll Akkutausch-System erwägen: Der Autobauer denkt angeblich darüber nach, ein Akkutausch-System vor allem für kleinere Elektroautos zu entwickeln. Demnach könnten in ganz Japan – u.a. bei Toyota-Händlern – Stationen errichtet werden, an denen Elektroauto-Fahrer innerhalb weniger Minuten leere Akkus ihrer Toyota-Stromer gegen volle austauschen können.
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD spaltet Batterie-Geschäft ab: Der chinesische Konzern will laut einem Bericht von “Gasgoo” sein Batterie- und Photovoltaik-Geschäft in ein separates Unternehmen ausgliedern und dieses an die Börse bringen. Es wird erwartet, dass BYD im laufenden Jahr eine Produktionskapazität von 28 GWH erreichen wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Energize Tomorrow auf der HANNOVER MESSE: Elektromobilität ist der Schlüssel zur nachhaltigen Umgestaltung von Mobilität. Damit sie sich flächendeckend durchsetzt sind diverse Maßnahmen erforderlich, dazu zählt zum Beispiel der Ausbau der Energieinfrastrukturen. Welche Lösungen es bereits heute gibt, erfahren Sie auf der HANNOVER MESSE vom 23. bis 27. April.
Sichern Sie sich Ihr Ticket hier.
Vielversprechende Graphitmine in Schweden: Die kanadische Firma Leading Edge Materials will im Zuge der steigenden Nachfrage nach Elektroauto-Batterien eine 2001 stillgelegte Graphitmine in Schweden wieder in Betrieb nehmen, um ab 2020 u.a. Northvolt mit Graphit zu beliefern. Auch mit BMW soll es bereits Gespräche gegeben haben. Leading Edge sucht in Schweden auch nach Lithium-Vorkommen und in Finnland nach Kobalt.
bloomberg.com
China-JV zum Bau von selbstfahrenden E-Lkw: Die chinesischen Firmen G7, GLP und NIO Capital gründen ein Joint Venture, um elektrisch angetriebene und autonom fahrende Lkw zu entwickeln. Die aus verschiedenen Industriebranchen stammenden Unternehmen haben dabei vor allem schwere Nutzfahrzeuge für die Logistik- und Transportbranche im Auge.
prnewswire.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: Die Brennstoffzelle ist ein Milliardengrab für Autohersteller.
sueddeutsche.de
“Das Land Nordrhein-Westfalen wünscht sich einen Standort für die Fertigung von Batteriezellen. Warum nicht bei Ford in Köln und gern auch mit finanzieller Unterstützung des Landes?”
Fords Deutschland-Chef Gunnar Herrmann “würde Köln gern zu einem Standort für die Elektromobilität machen“. 2023 sei “rein hypothetisch“ ein guter Startzeitpunkt, doch das hänge von der Marktentwicklung ab: “Für 30.000 oder 40.000 verkaufte Autos pro Jahr würden wir das Kölner Werk nicht auf eine Elektrofertigung umstellen“, so Herrmann.
handelsblatt.com
“Wir brauchen eine Prämie für Elektro-Lieferfahrzeuge.”
Die neue Bundesumweltministerin Svenja Schulze will “mehr Anreize, damit sich E-Autos schneller verbreiten”, wie die bereits seit längerem diskutierte Prämie für elektrische Lieferfahrzeuge. Auch bei ÖPNV-Bussen müsse die Elektro-Quote steigen, um Fahrverbote zu verhindern.
epochtimes.de
“Wenn die EU möchte, dass Europa bei dieser Technologie der Zukunft vorne mitspielen kann, muss sie bereit sein, dafür die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen zu schaffen.”
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil fordert derweil von der EU, für eine mögliche Produktion von Batteriezellen die Stromkosten zu verringern, etwa in Form von Freistellungen von der EEG-Umlage.
automobilwoche.de
Bayern unterschreitet eigene E-Quote: Die bayerische Staatsregierung hat ihr erklärtes Ziel, bei Neuanschaffungen die Zahl elektrifizierter Fahrzeuge in der Flotte auf 20 Prozent zu erhöhen, verfehlt – und zwar deutlich. 2017 schaffte der Freistaat 1.821 Dienstfahrzeuge an – darunter nur 47 mit Elektro- und 42 mit Hybridantrieb.
weiterlesen auf electrive.net >>
Pauschalen fürs Laden in Jena und Gera: In den beiden thüringischen Nachbarstädten Jena und Gera wird das bisher kostenlose Laden an bestimmten öffentlichen Ladesäulen nun kostenpflichtig. In Jena betrifft das 30 Ladepunkte der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, in Gera zehn Säulen der städtischen Energieversorgung.
weiterlesen auf electrive.net >>
22 H2-Busse für Schottland: Die schottischen Städte Dundee und Aberdeen beteiligen sich an dem kürzlich gestarteten europäischen H2-Bus-Projekt JIVE 2, das bis Ende 2023 weitere 152 Brennstoffzellen-Busse in 14 Städten auf die Straßen bringen will.
weiterlesen auf electrive.net >>
JuiceBox-Werk in Kanada eingeweiht: Die Ladeinfrastruktur-Spezialisten eMotorWerks und Autochargers.ca haben nördlich von Toronto eine Fertigungsstätte für Ladestationen eröffnet. Das Werk in Markham, für das in den nächsten drei Jahren rund 100 Jobs geschaffen werden, soll jährlich 40.000 JuiceBox-Ladestationen für den Verkauf in Kanada produzieren.
canadianmanufacturing.com, newswire.ca
– Textanzeige –
Die elect! Exhibition & Conference wird zum bedeutendsten Treffpunkt für die Elektromobilitätsbranche im Mutterland des Automobils. Hersteller, Anwender und Entscheider treffen sich von 08. bis 10. Oktober 2018 in Stuttgart, um Trends und Möglichkeiten moderner Antriebstechnologien zu diskutieren. Seien Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Technologien und Konzepte!
messe-stuttgart.de >>
Studien-Tipp: Frost & Sullivan rechnet in einer aktuellen Studie damit, dass der Markt für elektrifizierte Fahrzeuge der Luxusklasse von derzeit 130.000 bis zum Jahr 2025 auf 1,8 Millionen Fahrzeuge anwachsen wird. Rund 60 Prozent davon dürften den Analysten zufolge auf Plug-in-Hybride entfallen.
firmenflotte.at, presseportal-schweiz.ch
Video-Tipp: Ferrari plant wie berichtet für Mitte 2019 den Marktstart seines ersten Serienmodells mit Hybridantrieb. Wie ein Videoclip zeigt, wird der Hybridantrieb gerade in einem Ferrari 488 getestet.
motor1.com
Vision für die Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts: Porsche ergänzt seine rein elektrische Modellreihe Mission E um einen Traktor. Natürlich nicht wirklich, die Nummer war nur ein Aprilscherz. Beim Gestalten des dazugehörigen Teaser-Bilds hatten die Designer aber ohne Zweifel ihren Spaß…
newsroom.porsche.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...