Loading...
Guten Morgen! Hier ist der letzte Newsletter des Jahres von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Vorbestellung für Teslas E-Lkw in Europa möglich: Tesla hat nun auch in Europa die Orderbücher für seinen Elektro-Lastwagen geöffnet – zumindest in einigen Ländern: Reservierungen sind ab sofort in Norwegen, den Niederlanden und Großbritannien möglich. Unterdessen gibt es immer mehr Berichte von betriebsfremden Vorbestellern des Model 3 in Kalifornien, wonach der Wagen in den kommenden Tagen geliefert werde.
weiterlesen auf electrive.net >>
Stefan Krause plant eigenes eMobility-Startup: Nach seinem Abgang als Finanzchef bei Faraday Future gründet Stefan Krause nach Informationen von Electrek nun zusammen mit anderen ehemaligen Managern und Mitarbeitern von FF eine eigene Firma für Elektrofahrzeuge namens Evelozcity.
weiterlesen auf electrive.net >>
10.000 Vorbestellungen für neuen Leaf in Europa: Nissan verzeichnet für die neue Generation des meistverkauften Elektroautos der Welt zwei Monate nach Bestellstart europaweit bereits 10.000 Vorbestellungen. Über 1.000 Einheiten davon kommen aus Deutschland.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Merry X-mas and an electrified year 2018.
Webasto
Your EV charging solution partner
Hardware I Installation I Service I Connectivity
webasto-charging.com/christmas
Jaguar I-Pace soll bei rund 82.000 Euro starten: Jaguar hat laut autoblog.nl Kunden gegenüber die Preise seines ersten Elektro-Modells kommuniziert. Demnach wird der I-Pace ab März zu Preisen ab rund 82.000 Euro erhältlich sein. Höhere Ausstattungsvarianten sollen 90.000 bzw. 97.000 Euro kosten. Hinzu komme eine „First Edition“ für 106.000 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wabco investiert in Nikola Motor: Der Nutzfahrzeug-Zulieferer Wabco steigt als strategischer Investor beim US-Startup Nikola Motor ein, das vor rund einem Jahr einen ersten Prototyp seines für 2020 geplanten BZ-Trucks präsentiert hatte. Wabco investiert 10 Mio Dollar und erhält dafür ein Prozent der Anteile. Zusätzlich haben sich die beiden Unternehmen auf eine Entwicklungspartnerschaft verständigt.
trucks.com, wabco-auto.com
Elektroauto von Samsung auf der CES? Samsung entwickelt angeblich ein autonomes Elektroauto und könnte einen Prototyp bereits im Januar auf der CES präsentieren. Das zumindest will “ChannelNews” von Insidern erfahren haben. Gerüchte über Ambitionen von Samsung im Autogeschäft gibt es schon länger und wurden zuletzt vor allem durch die Übernahme von Harman befeuert.
channelnews.com.au
Rund 500.000 elektrifizierte Fahrzeuge will BMW bis Ende 2019 weltweit verkauft haben. Dieses Ziel formulierte BMW-Chef Harald Krüger nun gegenüber der “WirtschaftsWoche”. Insgesamt hat der Konzern bislang über 200.000 E-Autos und Plug-in-Hybride abgesetzt, das Jahresziel von 100.000 elektrifizierten Verkäufen wurde erst vor wenigen Tagen gefeiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auch Honda und Nissan arbeiten an Festkörper-Akkus: Der Trend zu Feststoffbatterien für Elektroautos ist ungebrochen. Neben Toyota entwickeln laut Reuters nun mit Honda und Nissan zwei weitere japanische Hersteller Solid-State-Akkus – aber offenbar nicht zusammen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Model 3 erstmals mit Kapazitätsgarantie: Nun sind auch die vollständigen Garantie-Bedingungen für das Tesla Model 3 bekannt. Für den Antrieb gewährt Tesla wie beim Model S und X acht Jahre Garantie, wobei es beim Model 3 eine Kilometerbegrenzung auf 160.000 km beim Basismodell bzw. 192.000 km bei der reichweitenstärkeren Variante gibt. Womit wir beim Akkupaket wären: Tesla versichert, dass das Model 3 während der Garantiezeit mindestens 70 Prozent seiner Batteriekapazität behält – das gibt es beim Model S und X nicht.
insideevs.com, electrek.co
– Textanzeige –
Mit MENNEKES Ladestrom eichrechtkonform anbieten: MENNEKES hat eine dem Eichrecht entsprechende Ladeinfrastruktur entwickelt, welche sich im Konformitätsbewertungsverfahren der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) befindet. Nach dessen Abschluss steht ein offizieller Nachweis zur Verfügung. Mit MENNEKES kann Ladestrom damit in Kürze eichrechtkonform abgerechnet werden.
Jetzt lesen >>
Energieversorgungsmodule für die E-Mobilität: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat einen Fortsetzungsantrag der RWTH Aachen für das 2013 eingerichtete Graduiertenkolleg „Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Elektromobilität“ bewilligt. Die Wissenschaftler können also weiter forschen.
rwth-aachen.de
Magna kooperiert mit Start-up Nio: Magna liefert diverse Bauteile und Systeme für das neue Elektro-SUV ES8 mit Akku-Tauschsystem von Nio, das jetzt in China auf den Markt kommt. Sowohl die Getriebe für den Elektroantrieb als auch der vordere Fahrschemel und Hinterachsträger aus Aluminium sowie die Schließsysteme für die Türen stammen von Magna.
pressebox.de
Um die Schadstoffe am Stuttgarter Neckartor zu reduzieren, muss der Verkehr dort an Tagen mit hoher Belastung zur Not mit Fahrverboten reduziert werden, hat das Verwaltungsgericht Stuttgart nun verfügt. Bleibt das Land bis Ende April 2018 untätig, droht ein Zwangsgeld in Höhe von 10.000 Euro.
faz.net, stuttgarter-zeitung.de, vgstuttgart.de (PM des Gerichts)
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser exklusiver Bericht über den ersten HPC-Ladepark von IONITY, den wir in Dänemark besucht haben.
electrive.net
“Wir werden im April 2018 ein Hybridflugzeug vorstellen. Es wird mit zwei Elektromotoren angetrieben und von einer Brennstoffzelle aufgeladen.”
Das kündigt e.GO-Mobile-Chef Günther Schuh jetzt an. Der Hybrid-Flieger sei für Passagier-Zubringerflüge als Vier- und Sechssitzer sowie für Cargo-Lasten bis 800 Kilo gedacht. Bei den Vorbestellungen für den E-Kleinwagen Life habe e.Go nun die Marke von 2.000 überschritten.
bizzenergytoday.com
“Warum sollten die Zell-Hersteller in der Rolle des Zulieferers bleiben? Es ist ja kein Geheimnis, dass inzwischen sogar der komplette Antrieb für das Elektroauto von Zell-Herstellern angeboten wird.”
Martin Winter, Leiter des Batterie-Forschungszentrums MEET der Uni Münster, befürchtet eine schleichende Übernahme, bei der Hersteller von Batteriezellen Stück für Stück das ganze Auto übernehmen – ähnlich wie beim Chevrolet Bolt bzw. Opel Ampera-e, für den LG neben den Zellen auch den kompletten Antrieb und das Infotainment-System liefert.
fnp.de
“Ich halte die Abschaffung der Dieselsubventionen für falsch.”
BMW-Chef Harald Krüger spricht sich im Gegensatz zum Kollegen Matthias Müller von VW dafür aus, an den Steuervorteilen für Diesel festzuhalten. Eine Abschaffung sei aus Sicht der Kunden, die einen Diesel gekauft haben, “nicht vertretbar“.
wiwo.de
Erste vier Ultra-E-Schnelllader in Betrieb: Die ersten vier Schnelllader aus dem EU-Projekt Ultra-E sind ab sofort im unterfränkischen Kleinostheim nahe der A3 in Betrieb, direkt an der Ausfahrt Aschaffenburg-West. Die Anlagen von Allego bieten zunächst eine Ladeleistung von 175 kW, sollen im Frühjahr 2018 aber aufgerüstet werden, sodass dann auch mit bis zu 350 kW geladen werden könnte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bogestra beschafft zehn E-Busse: Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen (Bogestra) haben beschlossen, 2018 zehn Elektrobusse zu beschaffen, um die Linien 354 in Bochum und 380 in Gelsenkirchen komplett elektrisch zu bedienen. Im Jahr 2020 plant die Bogestra mit 20 E-Bussen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
SUN2WHEEL – ein Jahr nach der Konstruktion und Installation der ersten Demo-Garage in Rovio sind wir nun bereit für die nächsten Schritte. Und damit für die erste Präsentation der einzigartigen autarken Garage für die Stromversorgung der eAutos auf der Swissbau 2018.
Weiterlesen auf SUN2WHEEL
Webasto-Ladelösungen für den US-Markt: Webasto wird Anfang Januar auf der CES erstmals seine Ladestationen für den nordamerikanischen Markt präsentieren. Das Angebot an Webasto-Heimladern reicht von einem Einstiegsmodell bis zu einer Ladestation mit Netzwerk- und SmartHome-Fähigkeiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Weiteres Projekt mit E-Shuttles in Hamburg: In dem auf vier Jahre angelegten Projekt HEAT soll in einem Testgebiet autonomes Fahren mit elektrisch angetriebenen Shuttlebussen in Hamburg sichtbar und erlebbar gemacht werden. Die Fördermittel des Bundes in Höhe von 3,7 Mio Euro wurden jetzt bewilligt. Die E-Fahrzeuge werden speziell für Hamburg entwickelt. Die Hansestadt wurde zuvor bereits von der Bahn-Tochter ioki und der VW-Tochter MOIA für Ridesharing-Projekte auserkoren.
hamburg.de
10 E-Busse starten in Groningen: Die vom niederländischen Verkehrsunternehmen Qbuzz bei VDL bestellten zehn rein elektrischen Gelenkbusse vom Typ VDL Citea SLFA Electric wurden jetzt geliefert und in Betrieb genommen. Sie bedienen in Groningen die Q-link-Buslinien 1 und 2. VDL übernimmt im Rahmen dieses Auftrags auch die Installation der Ladestationen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
18 elektrisierende Stellen warten derzeit in unserem Jobmarkt für Elektromobilität auf Sie! Vielleicht wollen Sie die Weihnachtspause ja zur Neu-Orientierung nutzen? Dann finden Sie jetzt Ihren neuen Posten bei Top-Arbeitgebern wie SMATRICS, NOW, eeMobility, Traktionssysteme Austria, Torqeedo, Custom Cells, Alpiq E-Mobility, DKV, Messe Stuttgart, ElringKlinger oder der DDV Mediengruppe.
www.electrive.net/jobs
Studien-Tipp: Reichweitenangst, mangelhafte Ladeinfrastruktur, zu hohe Preise – das seien die Gründe für die Zurückhaltung der Kunden beim Kauf oder der Nutzung eines Elektrofahrzeugs. Der Report “ELECTRO FUTURE 2030″ von P3 Group und Ostfalia Hochschule stellt die Meinung derjenigen Kunden in den Mittelpunkt, die regelmäßige eigene Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen gemacht haben. Daneben wird die Kundenperspektive um den Blickwinkel von Experten erweitert.
herunterladen via electrive.net (Studie als PDF)
Video-Tipp: Bei Porsche Leipzig wird seit Juni der erste Elektro-Lkw im Rahmen des IKT EM III-Forschungsprojekts eJIT zur Just-in-Time-Belieferung eingesetzt. Ein weiterer E-Lkw für Volkswagen Sachsen ist nun auch in Zwickau unterwegs. Im Video gibt’s Fahreindrücke und Hintergründe.
anschauen auf electrive.net >>
Wenn das E-Auto die Bescherung rettet: Passend zum nahenden Weihnachtsfest zeigt BMW in einem Video, wie der Akku des i3 bei einem Stromausfall am Heiligen Abend behilflich sein kann. Renault UK bietet in London derweil einen ganz besonderen Weihnachtsservice: Wer vergessen hat, Batterien für seine elektronischen Geschenke zu kaufen, kann per Tweet mit #SOSBattery einen Fahrer ordern, der eine Auswahl an Batterien frei Haus liefert – natürlich mit einem Elektroauto. Frohes Fest!
bmwblog.com (BMW), autoexpress.co.uk (Renault)
* * *
Die letzte Newsletter-Ausgabe von electrive.net im Jahr 2017 wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir verabschieden uns nun in die Weihnachtspause und möchten uns bei Ihnen herzlich für Ihren Zuspruch bedanken!
Die Zugriffe auf unsere Webseite haben sich im Jahresverlauf verfünffacht, die Zahl der Newsletter-Abonnenten ist um 35% auf über 16.500 gestiegen. Über alle Kanäle hinweg erreicht electrive.net damit werktäglich über 25.000 Gestalter der Elektromobilität. Danke für Ihre Treue und das Vertrauen in unsere journalistische Arbeit!
Auch 2018 werden wir die Entwicklung der Elektromobilität für Sie im Auge behalten. Wir laden jetzt unsere persönlichen Batterien wieder auf und sind ab dem 02. Januar wieder für Sie da. Haben Sie schöne Weihnachten und einen fröhlichen Jahreswechsel! Elektrisierende Grüße vom gesamten electrive.net-Team!
* * *
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...