Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla plant Platooning mit autonomen E-Lkw: Der Elektro-Lkw Semi, dessen ersten Prototypen Tesla im September präsentieren will, wird nach Informationen von Reuters mit Technik für autonomes Fahren ausgerüstet sein. Denn er soll das Platooning beherrschen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lexus-Prämie lockt Dieselfahrer zum Hybrid: Auch die Toyota-Nobelmarke Lexus bietet nun eine Prämie für Autobesitzer in Deutschland, die ihr gebrauchtes Dieselfahrzeug (unabhängig von dessen Schadstoffklasse) gegen ein neues Hybridmodell eintauschen wollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Deutscher Vertriebspartner für britische E-Busse: Der britische Busbauer Mellor hat die deutsche Firma E-VADE als exklusiven Vertriebspartner für Deutschland und Österreich ausgewählt. E-VADE soll zunächst hauptsächlich den Vertrieb des elektrischen Niederflur-Kleinbusses Orion E sowie der Nieder- und Hochflur-Busmodelle Strata vorantreiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Jetzt anmelden – 9. E-MOTIVE – Expertenforum für Elektrische Fahrzeugantriebe, 05. – 06. September, Hannover: Spitzen-Referenten präsentieren neueste Ergebnisse, Erfahrungswerte und Trends von Technologien elektromobiler Anwendungen. Freuen Sie sich auf spannende Keynotes unter anderen von Dr. Christine Fuchs, FUCHS PETROLUB SE, zu „E-Mobility & Schmierstoffe – Der moderne Weg in Bewegung zu bleiben“.
www.e-motive.net
US-Start für BMW c evolution: BMW bringt seinen Elektro-Roller c evolution zu Preisen ab 13.750 Dollar nun auch auf den US-Markt. Los geht’s zunächst nur in Kalifornien, bevor der E-Scooter zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen US-Bundesstaaten angeboten werden soll.
motorcycle.com
Elektrischer Retro-Rennwagen von Infiniti: Die Japaner liefern erste Blicke auf ein neues Konzeptfahrzeug, das nächste Woche auf dem Pebble Beach Concours d’Elegance präsentiert wird. Es handelt sich um eine Studie im Stile klassischer Rennwagen mit freistehenden Rädern, die mit einem modernen Elektroantrieb ausgerüstet wird.
autocar.co.uk, autoblog.com, infinitinews.com
Neuer E-Roadster aus der Schweiz: Das vor einigen Jahren im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts des Ökozentrums Langenbruck und der Kamoo AG Electrocars entstandene Elektro-Spaßmobil Smile bekommt einen großen Bruder. Der neue Elektro-Roadster F16 des Ökozentrums soll dank Leichtbauweise über 250 km Reichweite schaffen.
oebu.ch, ee-news.ch
Genau 50.711 E-Autos und Plug-in-Hybride hat BMW in den ersten sieben Monaten des Jahres weltweit ausgeliefert, rund 75 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das von BMW ausgegebene Ziel, in diesem Jahr 100.000 elektrifizierte Autos abzusetzen, scheint also in Reichweite.
bmwgroup.com
Optimiertes Bremskonzept für E-Fahrzeuge: Continental hat ein innovatives Rad- und Bremskonzept für die speziellen Anforderungen von Elektrofahrzeugen entwickelt. Die Konstruktion des zweiteiligen New Wheel Concept ermöglicht den Einsatz einer Aluminium-Bremsscheibe, soll das Gewicht von Rad und Bremse reduzieren und Korrosion vorbeugen. Conti stellt das New Wheel Concept auf der IAA vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hexagon liefert H2-Tanks für Toyota-Trucks: Die norwegische Firma Hexagon Lincoln hat die Entwicklung von Wasserstoff-Tanks für den von Toyota im April präsentierten H2-Truck abgeschlossen und den ersten Tank ausgeliefert. Toyota hat sich unterdessen mit der japanischen Supermarktkette Seven-Eleven auf eine Reihe von Pilotprojekten mit Brennstoffzellen verständigt.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
IDTechEx – Technologieberater/in für Leistungselektronik, EV und Energie (m/w): Die Technologieberatungsfirma IDTechEx sucht eine/n Technologieberater/in. Dabei legen Sie Ihren Fokus auf die zunehmende Rolle der Leistungselektronik in sauberer Umwelttechnik. Dazu zählen Elektrofahrzeuge, die Ladeinfrastruktur, Energiespeicher, erneuerbare Energien und dessen Integration in Energieanlagen wie Smart Grids.
Alle Infos zum Job >>
Live-Entwicklung auf der IAA: Der Engineering-Spezialist EDAG will auf der IAA als Weltpremiere ein Konzept für schwarmintelligente E-Roboterfahrzeuge präsentieren – allerdings erst am letzten Messetag: Das Fahrzeugkonzept entsteht nämlich erst während der Messe im Rahmen eines Live-Engineering-Projekts
edag.de
Internationale Forschung zu Seltenen Erden: Das vom Bund geförderte deutsch-brasilianische Forschungsprojekt REGINA soll dem zurzeit von chinesischen Produzenten dominierten Markt für Seltenerdmetalle etwas entgegensetzen. Acht Partner aus Deutschland und Brasilien wollen dabei die Erschließung der brasilianischen Reserven vor Ort fördern und die gesamte Wertschöpfung optimieren.
thga.de
Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Tesla-Lichtorgel vor dem Pariser Eiffelturm.
electrive.net
“Die schauten uns an, als seien wir Teilnehmer von ‘Jugend forscht’, das hat mich schon etwas gekränkt.”
Prof. Günther Schuh, StreetScooter-Pionier und Vorstandschef der e.GO Mobile AG, wird von der Autoindustrie inzwischen nicht mehr belächelt. Der Kleinwagen e.GO Life soll in Aaachen nun an den Erfolg des StreetScooter anknüpfen.
spiegel.de
“Wir werden alles daran setzen, Nordrhein-Westfalen zu einem führenden Zentrum der Elektromobilität in Europa auszubauen.”
Versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart im Rahmen eines Besuchs bei StreetScooter. Statt Subventionen für alte Technologien wolle er “die Entwicklung neuer Antriebstechnologien” durch mehr Mittel für die Batterieforschung und Infrastruktur “beherzt vorantreiben”.
wdr.de
“Unser Ziel ist, im Jahr 2020 mindestens 15 Prozent des Gesamtumsatzes des Automotive-OEM-Geschäftes mit Produkten und Systemen für Hybrid- und rein batteriebetriebenen Fahrzeuge zu machen.”
Laut Schaefflers Automotive-Vorstand Matthias Zink bearbeitet der Zulieferer derzeit 20 Kundenprojekte im Bereich E-Mobilität mit einem Umsatzpotenzial von über einer Milliarde Euro, darunter acht Serienaufträge für E-Achsen -und Hybridmodule für Kunden weltweit.
automobilwoche.de (Bezahlschranke)
Lapp bringt flexibles Mode-2-Ladesystem: Das Mode-2-Ladesystem mit “In Cable Control and Protection Device” (IC-CPD), welches Lapp bereits auf der Hannover Messe gezeigt hatte, kommt nächstes Jahr auf den Markt. Die austauschbaren netzseitigen Kabel sind codiert, wodurch das IC-CPD erkennt, mit welcher Leistung geladen werden darf.
weiterlesen auf electrive.net >>
84 neue Ladepunkte für Nordbayern: Der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE hat aus dem Bundesförderprogramm Ladeinfrastruktur einen Zuwendungsbescheid über rund 233.000 Euro erhalten. Der Zuschuss dient zum Aufbau von 84 neuen Normalladepunkten in Nordbayern.
bmvi.de
20 E-Busse für Krakau: Die Krakauer Verkehrsbetriebe haben 20 neue Elektrobusse des polnischen Herstellers Solaris in Betrieb genommen. Es handelt sich um 17 Solaris Urbino in 12-Meter-Ausführung sowie drei E-Gelenkbusse. Die Stadt verfügt nun angeblich über die größte E-Bus-Flotte in Polen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Weiterer Auftrag für BYD aus China: Eine neue Bestellung für den Elektrofahrzeug-Hersteller kommt aus der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau: BYD soll insgesamt 20 E-Reisebusse an zwei dortige Touristik-Unternehmen liefern.
masstransitmag.com
Maven erweitert Bolt-Flotte: GM kündigt eine Erweiterung seines Carsharing-Dienstes Maven um weitere 250 Exemplare des Chevrolet Bolt an. 150 Elektroautos sind schon jetzt für Maven in diversen US-Städten im Einsatz.
wardsauto.com
– Textanzeige –
Neue Konferenz Powering Mobility am 28. September in Enschede: Nicht die Probleme, sondern die Lösungen für die Mobilität der Zukunft stehen bei “Powering Mobility” im Fokus. Deshalb gibt es auf der Konferenz viele Best Cases aus den Niederlanden und Deutschland zu erleben. Abonnenten von electrive.net erhalten die Tickets zum Vorzugspreis. Infos und Anmeldung >>
Video-Tipp: Hybrid-Fahrspaß pur will Porsche mit einem neuen Video vermitteln. Es zeigt, wie 19 Exemplare des Hybrid-Supersportlers 918 Spyder im Konvoi über die berühmte Route des Grandes Alpes brettern. Mit Elektromobilität im engeren Sinne hat das freilich weniger zu tun.
anschauen auf electrive.net >>
Klick-Tipp: Sycube ist ein Wiener Anbieter vollautomatischer Verleih- und Ladesysteme für Fahrräder mit und ohne E-Antrieb, der zum Zwecke der Expansion nun über eine Crowdfunding-Kampagne 500.000 Euro einsammeln will.
derstandard.at
Husten für die Verkehrswende: Greenpeace hat sich mal wieder eine besondere Aktion ausgedacht, damit die Verkehrswende bei der Bundesregierung nicht in Vergessenheit gerät: Über die Messenger-Dienste WhatsApp und Signal können jetzt “Hustnachrichten” hinterlassen werden, die Greenpeace bei einem “großen Hustkonzert” zu Gehör bringen will. Pfiffige Apotheker holen schon die Bonbons raus.
greenpeace.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein schönes und hustenfreies Wochenende! <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...