Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Model S zurück auf der BAFA-Liste: Das Tesla Model S ist wieder für den Umweltbonus in Deutschland qualifiziert! Nachdem das BAFA die Elektro-Limousine Ende letzten Jahres von der Liste förderfähiger Fahrzeuge gestrichen hatte, ist sie mit Wirkung vom 6. März 2018 nun wieder dabei. Hintergrund ist offenbar, dass Tesla im Konfigurator nun explizit darauf hinweist, dass das Model S auch ohne das Komfort-Paket bestellt und geliefert werden kann.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lynk & Co zeigt Modell 02 – und fertigt in Gent: Die Geely-Marke Lynk & Co hat in Amsterdam das Design ihres zweiten Modells 02 vorgestellt. Das Crossover-SUV wird ab 2020 in Europa zunächst als Plug-in-Hybrid verkauft, eine rein elektrische Version soll folgen. Aus China kommen derweil bereits Fotos des Lynk & Co 03, einer Limousine, die offenbar ebenfalls elektrifiziert werden soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Honda präsentiert neuen Insight: Honda zeigt auf der New York Auto Show die Serienversion des neuen Insight. Das Hybridmodell kommt im Frühsommer 2018 in den Handel und wird von Hondas neuestem Hybridsystem angetrieben, das einen 1,5-Liter-Benziner mit einem Elektromotor und einem Li-Ion-Batteriepaket kombiniert und eine Systemleistung von 151 PS bietet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Didi und CHJ Automotive verbünden sich: Der chinesische Uber-Konkurrent Didi Chuxing plant ein Joint Venture mit CHJ Automotive, um ab 2020 Elektroautos zu produzieren. CHJ hat gerade in einer neuen Finanzierungsrunde umgerechnet rund 470 Mio Dollar von Investoren generieren können. Didi Chuxing soll 51 Prozent an dem Joint Venture halten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Niederlande berät Luftreinhalteplan: Die Niederländer diskutieren aktuell einen neuen Aktionsplan, um die Luftqualität zu verbessern. Zu den rund 100 Maßnahmen zählen u.a. zusätzliche Investitionen in Ladestationen sowie die Möglichkeit für Gemeinden, die Parkgebühren für E-Autos zu reduzieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Sortiment von Bentley wird konkreter: Das von Bentley geplante rein elektrische Modell auf Basis des Porsche Mission E wird laut “Auto Express” ein viertüriges Coupé mit vier oder fünf Sitzen und kein Zweisitzer wie das im März 2017 präsentierte EXP 12 Speed 6e EV Concept. Plug-in-Hybridantriebe plant Bentley wie berichtet nach dem Bentayga auch für den Continental und den Flying Spur ein.
autoexpress.co.uk (Coupé), carscoops.com (Flying Spur)
Mehr als 20.000 Bestellungen für die neue Generation des Leaf verzeichnet Nissan inzwischen alleine in Europa. Damit hält der Autobauer den Takt hoch: Wie schon am Monatsanfang wird in Europa noch immer alle 12 Minuten ein neuer Leaf verkauft.
newsroom.nissan-europe.com
E-Sportler aus dem 3D-Drucker: Die kalifornische Firma Hackrod kooperiert mit Siemens, um die Produktion von selbstentworfenen Autos aus dem 3D-Drucker zu ermöglichen. Das nun präsentierte erste Konzept ist ein elektrisch angetriebener Sportwagen namens La Bandita.
weiterlesen auf electrive.net >>
CityQ zeigt Zwitter aus E-Bike und Auto: Das norwegische Unternehmen CityQ präsentiert im April in Berlin sein gleichnamiges elektrisches Leichtfahrzeug. Bei dem Modell handelt es sich um eine Mischung aus E-Bike und Auto. Der Marktstart ist noch für dieses Jahr geplant. Preis: rund 6000 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Die elect! Exhibition & Conference wird zum bedeutendsten Treffpunkt für die Elektromobilitätsbranche im Mutterland des Automobils. Hersteller, Anwender und Entscheider treffen sich von 08. bis 10. Oktober 2018 in Stuttgart, um Trends und Möglichkeiten moderner Antriebstechnologien zu diskutieren. Seien Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Technologien und Konzepte!
messe-stuttgart.de >>
Bühler eröffnet Labor in China: Der Schweizer Technologiekonzern Bühler hat im chinesischen Wuxi ein Labor für die Herstellung von Hochleistungs-Elektrodenpasten für Lithium-Ionen-Batterien eröffnet. Bühler hat gemeinsam mit dem chinesischen Batteriehersteller Lishen ein neuartiges Verfahren für das kontinuierliche Mischen von Elektrodenpasten entwickelt und für Lishen inzwischen zehn Produktionslinien im industriellen Maßstab gebaut.
automobil-industrie.vogel.de, buhlergroup.com
KULR vertreibt Internal Short Circuit Device: Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) hat 2015 ein sogenanntes Internal Short Circuit Device patentieren lassen. Es hilft Batterieentwicklern dabei, das Design von Li-Ion-Batterien zu verbessern, indem es die Möglichkeit bietet, die Auswirkungen eines Kurzschlusses zu testen. KULR Technology wird exklusiver Produktions- und Vertriebspartner dafür.
greencarcongress.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: Daimler und BYD zeigen China-Stromer Denza 500.
electrive.net
“Die derzeit von der EU-Kommission vorgeschlagenen CO2-Flottenzielwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge für 2025 und 2030 sind nicht ausreichend. Hier müssen wir schnell nachsteuern, sonst werden wir die für 2030 gesteckten Klimaziele im Verkehr nicht erreichen.”
Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamts, zur nun vom UBA veröffentlichten Prognose-Berechnung der Klimabilanz 2017, wonach die Emissionen im Energiebereich deutlich zurückgingen, im Verkehrssektor sowie in der Industrie aber weiter anstiegen.
umweltbundesamt.de
“Für Klimaschutz und saubere Luft brauchen wir eine grundlegende Verkehrswende. Das muss ein Schwerpunkt in dieser Legislaturperiode werden.”
Zum selben Thema: Bundesumweltministerin Svenja Schulze kritisiert, dass im Verkehrsbereich die Entwicklung immer noch in die falsche Richtung läuft. Sie verspricht, dass “wir in diesem Jahr erstmals ein Klimaschutzgesetz vorbereiten und 2019 verabschieden werden”. Damit solle das 2030-Ziel (mindestens 55 Prozent weniger Emissionen als 1999) zuverlässig und verbindlich erreicht werden.
umweltbundesamt.de
“Elektroautos sind ein Desaster. Sie sind böse. Wir sind sehr nervös.”
Mit diesen drastischen Worten macht Hyundai-Gewerkschafter Ha Bu-young seinen Sorgen Luft. Er warnt davor, dass der Umschwung auf Elektroautos bis zu 70 Prozent der Jobs bei Hyundai kosten könnte.
futurezone.at
Dortmund schaltet auf E-Mobilität: Die Stadt will binnen vier Jahren rund 80 Prozent ihrer kommunalen Flotte auf E-Fahrzeuge umstellen. 73 der heute 91 stadtweit eingesetzten Dienst-Pkw sollen dann elektrisch unterwegs sein. Um die zusätzlichen E-Autos mit Strom zu versorgen, soll auch die Ladeinfrastruktur kräftig ausgebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
UberGreen startet in München: Nach London, Paris, Lissabon und Zürich kommt UberGreen jetzt auch nach München. Ab sofort sind in der bayerischen Landeshauptstadt gut 30 Elektrofahrzeuge – die meisten vom Typ Renault Zoe – unterwegs, die per Uber-App gebucht werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Energize Tomorrow auf der HANNOVER MESSE: Elektromobilität ist der Schlüssel zur nachhaltigen Umgestaltung von Mobilität. Damit sie sich flächendeckend durchsetzt sind diverse Maßnahmen erforderlich, dazu zählt zum Beispiel der Ausbau der Energieinfrastrukturen. Welche Lösungen es bereits heute gibt, erfahren Sie auf der HANNOVER MESSE vom 23. bis 27. April.
Sichern Sie sich Ihr Ticket hier.
FedEx bestellt 20 Tesla Semi: Tesla hat einen weiteren prominenten Kunden für seinen Elektro-Lkw gewinnen können. Der US-Logistikriese FedEx gab nun bekannt, 20 Exemplare des Tesla Semi vorbestellt zu haben.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Busse im Wert von bis zu 10 Mio Euro für Paris: Der französische Hersteller Heuliez Bus und der ÖPNV-Betreiber RATP (Régie autonome des transports Parisiens) haben einen Rahmenvertrag zur Lieferung von rein elektrischen Bussen im Wert von 5 bis 10 Mio Euro über einen Zeitraum von zwei Jahren geschlossen. Es handelt sich um den Heuliez GX 337 mit 360-kWh-Akkus von Forsee Power.
metro-report.com, heuliezbus.com (auf Französisch)
– Textanzeige –
e-mobil BW begeistert Kinder & Jugendliche für neue Mobilität: Zur i-Mobility zeigen e-mobil BW und der Cluster Elektromobilität Süd-West der nächsten Generation Perspektiven für eine intelligente Mobilität der Zukunft. Unter dem Motto „Unsere Ingenieure erfinden Watt Ihr Volt – Neue Mobilität Made in Baden-Württemberg“ kann der Nachwuchs mit interaktiven Hands-On-Technik-Exponaten spielerisch in das Abenteuer e-Zukunft eintauchen. 5.- 8. April – Messe Stuttgart.
e-mobilbw.de
Studien-Tipp: Der Einsatz aller derzeit bekannten Technologien könnte es ermöglichen, die Seeschifffahrt bis 2035 fast vollständig zu dekarbonisieren, so eine neue Studie des International Transport Forum der OECD.
itf-oecd.org, itf-oecd.org (Studie als PDF)
Klick-Tipp: Die Schweizer Stadt Thun hat ein elektrisch betriebenes Müllfahrzeug in Betrieb genommen. Der E-Lkw ersetzt eines der fünf dieselbetriebenen Fahrzeuge des Tiefbauamtes. Es handelt es sich um einen von vier Prototypen der von Designwerk mit Partnern unter dem Namen Futuricum entwickelten E-Nutzfahrzeuge (wir berichteten).
thun.ch, twitter.com
Ford inspiziert Tesla Model 3: Auch Ford hat sich offenbar wie zuvor schon andere Konkurrenten ein Tesla Model 3 zur näheren Begutachtung geschnappt: Ein Exemplar wurde nahe des “Innovation Center” auf dem Ford-Campus gesichtet.
electrek.co
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...