Loading...
Musk verkündet Masterplan, Teil 2: Lastwagen und Kleinbusse stehen jetzt auf dem Programm des Elektroautobauers und sollen schon im kommenden Jahr vorgestellt werden. Auch ein Geländewagen und Kleintransporter werden die Flotte ergänzen. Zudem will man Solar-Dächer mit integriertem Akku anbieten und den Autopiloten perfektionieren. Obendrein gäbe es auch die Möglichkeit, den eigenen Tesla über eine Shared-Fleet in einer Art Carsharing anzubieten.
tesla.com, handelsblatt.com, wiwo.de
Audi geht bei E-Technik voran: Gestern hat Rupert Stadler vor 2.800 Managern seine Strategie bis 2025 verkündet. Wie schon vermutet wurde, wird massiv in E-Antriebe, Digitales und die autonome Fahrtechnik investiert. Ein eigenes Brennstoffzellen-Modell ist nun fix eingeplant, als Flaggschiff des ganzen Konzerns. Wie erwartet übernimmt Audi die BZ-Entwicklung im Verbund. Sparen will Audi im Gegenzug an der Modellvielfalt.
automobilwoche.de
Golf VIII wieder mit Plug-in und E-Modell: Der Kompakte aus Wolfsburg kommt 2019 in seiner achten Neuauflage, dann etwas flacher, sportlicher und wohl auch elektrischer. Beim Hybrid soll auf Seiten des Verbrenners gespart werden. Zusätzlich zum e-Golf soll das geplante NUVe in der E-Kompaktklasse wildern.
autobild.de
Oslo wird stufenweise autofrei: Die Stadtverwaltung fängt damit an, Parkplätze in Grundstücke für Restaurants und Geschäfte umzuschreiben. Dahinter steckt der Plan, bis 2019 eine gänzlich autofreie Innenstadt zu haben. Anreize für Autoeigentümer werden ab- und der öffentliche Verkehr ausgebaut.
tnp.no via carscoops.com
E-Moped mit Sprintstärke: Mit 11 kW klingt das Leichtkraftrad Zero S ZF 13.0 nicht unbedingt nach einer Straßenrakete. Doch die typische Drehmomentstärke und eine Leistungsüberhöhung beim Beschleunigen machen die ZF trotzdem zum spaßigen Zweirad. Mit 15.850 Euro ist es aber nicht ganz billig.
motorsport-total.com
E-Transporter erhält Kaufprämie: Der umgerüstete E-Ducato von emovum ist als einziges Nutzfahrzeug bis 4,25 Tonnen, welches mit PKW-Führerschein gefahren werden darf, auf der frisch aktualisierten Förderliste der BAFA vertreten.
logistra.de
Ganze 6 Jahre fährt der Bremer Elektro-Bus Emma schon durch die Stadt und kutschiert pro Jahr rund 15.000 Gäste zu ihren Zielen. Da sage noch mal einer, Elektrobusse seien eine Herausforderung. Zehnmal am Tag kutschieren Emma und ihre namensgleiche „Schwester“ Touristen durch die Bremer City.
nwzonline.de
Details zur Sion-Premiere: Die Münchner Entwickler von Sonos stehen kurz davor, ihren elektrischen Van vorzustellen – am 31. Juli ist es soweit. Dank zwei Sitzreihen mit jeweils drei Plätzen und viel Stauraum dahinter soll er sehr familienfreundlich sein. Die Macher werben zudem mit „einem günstigen Preis und einer großen Reichweite“.
autonotizen.de, green-motors.de
Brennstoffzelle für den Luftverkehr: Die Bundesregierung fördert das Verbundprojekt BeZel (Betrieb und Zuverlässigkeit eines Brennstoffzellensystems). Ziel der Projektpartner, darunter Airbus und DLR, ist die Verbesserung des Betriebs und der Zuverlässigkeit eines brennstoffzellenbetriebenen Flugantriebs, der Wasserstoff-Speicherung und der Bodeninfrastruktur.
windkraft-journal.de
Prüfer für H2-Tanken: Das ZSW hat ein neues Prüfgeräte zur Abnahme von Wasserstoff-Tankstellen nach SAE J2601 entwickelt, der TÜV Nord hat bereits sein „Okay“ gegeben. Es prüft die Einhaltung von Druck- und Temperaturgrenzwerten, die Infrarot-Kommunikation zwischen Fahrzeug und Tankstelle sowie die getankte Wasserstoffmenge per Gewichts- und Durchflusssensor.
elektroniknet.de, cleantech.ch
Hybridsystem für Aussie-Trucks: Adgero hat das Hybrid-Konzept des Rekuperierens und Boostens auf schwerbeladene Laster übertragen. Mit dem UltraBoost-System könnten große Lkw auf ihren Touren durch Australien bis zu 25 Prozent Diesel einsparen, hieß es bei der Vorstellung .
automotiveworld.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Lesestück über die Ladeinfrastruktur in Berlin unter dem Titel „Eine analoge Insel im digitalen Mekka“.
electrive.net
„Most just didn’t understand how bringing together a car and a solar company made sense from a product standpoint.“
Tesla-Chef Elon Musk gibt sich nun zuversichtlich, dass die Investoren dem Zusammenschluss mit seinem Solaranlagen-Entwickler SolarCity zustimmen. Nach ausgiebigen Gesprächen rechne er mit einer „Supermajority“ für die Fusion.
electrek.co
„Obwohl wir mehr Technik ins Auto packen, können wir so die Kosten senken und die Lücken in der Infrastruktur schließen.“
Helfried Müller, Projektleiter bei Magna, will mit der Plug-in-Hybridtechnik auch dem Brennstoffzellen-Antrieb den Weg ebnen.
automobilwoche.de (Bezahl-Content)
„Neben dem dringend erforderlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur haben sich die Automobilindustrie stärker Gedanken darüber zu machen, wie eine bessere Alltagstauglichkeit sowie ein höherer Nutzwert von E-Autos als Mehrzweckfahrzeuge erreicht werden kann.“
Carsten Müller, CDU/CSU-Berichterstatter im Umweltausschuss, fordert vom Autosektor seinen Beitrag zur Verkehrswende mit sinnvollen Produkten in der Elektromobilität.
regionalbraunschweig.de
Telefonnetzwerk als Ladesäule? KEPCO aus Korea will in einem Pilotprojekt in Busan prüfen, ob sich Telefonkabel-Masten zu Ladesäulen mit drei Ladestärken umbauen lassen. Wenn ja, würde das einen enormen Effizienzsprung beim Ausbau der Infrastruktur bedeuten, so die Verantwortlichen.
koreaherald.com, just-auto.com
Sachsen braucht 84 Schnelllader: Das Projekt „Perspektiven der Vernetzten eMobilität“ (VEReMO) im Schaufenster Bayern-Sachsen Elektromobilität ist abgeschlossen. Dabei ist herausgekommen, dass bis zu 84 Schnellladepunkte an sächsischen Autobahnen nötig sind.
elektroniknet.de
E-Autos für Netzbetreiber: Die Netze BW GmbH in Stuttgart ergänzt ihren Fuhrpark um insgesamt 50 e-Golfs. Die kompakten E-Modelle sollen auf die GmbH und Tochterfirmen verteilt werden.
ecomento.tv
Garage mit Solaranlage: Zapf wird demnächst ein Garagenmodell für E-Autofahrer auf den Markt bringen. Ausgerüstet mit Solarmodulen auf dem Dach und einem Speichersystem im Innenraum können Kunden ihre Fahrzeuge dann direkt mit dem eigens produzierten Strom versorgen.
firmenpresse.de
Lader und E-Autos für die Küste: Die Eider-Treene-Sorge GmbH installiert an der Nordseeküste zehn Lader, zuletzt am Amtshaus in Mildstedt. Zudem hat die Firma zehn E-Autos für die Region beschafft.
shz.de
— Textanzeige —
Fachkräfte für Elektromobilität finden Sie am besten mit einer Stellenanzeige bei electrive.net. Und die gibt’s im Sommer besonders günstig! Für alle Schaltungen im Juli und August gilt unser SUMMER SALE. Damit gibt’s die Stellenanzeige M (2 x im Newsletter, 1 x auf Twitter und 30 Tage auf der Website) schon für 300 Euro netto (sonst 499 €). Jetzt buchen und sparen! Alle Infos und SALE-Preise: electrive.net (PDF)
Prius punktet: Die vierte Auflage des Toyota Prius hat im ADAC Ecotest volle fünf von fünf Punkten erhalten. Das neue Modell sei effizienter und hätte auch sonst deutlich mehr zu bieten, betonen die Tester.
emobilserver.de, green-motors.de
Mercedes aus dem Onlineshop: Die Schwaben verkaufen speziell vorkonfigurierte Modelle á la Tesla nun auch online, darunter ebenfalls Elektro- und Hybridvarianten. Die Überführungsgebühren fallen dabei weg. Der Vertragsabschluss ist ebenfalls online per Video-Ident-Verfahren möglich.
kfz-betrieb.vogel.de
Postkasten oder Ladesäule? Die Stadtwerke Neuburg ziehen eine vernichtende Bilanz der fünf städtischen Ladesäulen, sie wären von den Kunden oft nicht angenommen worden. Ob’s vielleicht am Design liegt? Ein Lader ist in gelb gehalten, ein großes „P“ pramgt darauf. Regelmäßig versuchen Bürger deshalb, dort ihre Briefe zu elektrifizieren…
augsburger-allgemeine.de
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Alexander Fechteker und Peter Schwierz <<
WERBEPARTNER
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...