Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
2170er Batteriezellen für Model S und X? Das geplante Update von Tesla für das Model S und Model X fällt womöglich umfangreicher aus als angenommen. So werden die beiden Premium-;odelle der Kalifornier wohl nicht nur neue Motoren und ein Interieur-Upgrade erhalten, sondern auch die 2170er Batteriezellen, die bereits im Model 3 verbaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
EQB soll 2021 auf den Markt kommen: Mercedes-Benz wird das neue Kompakt-SUV GLB 2021 auch als Stromer unter der Bezeichnung EQB bauen. Das haben nun laut Medienberichten sowohl Daimler-Chef Dieter Zetsche als auch Vertriebschefin Britta Seeger bestätigt. Darüber hinaus hat der Autobauer dieser Tage in New York eine Sonderedition seines E-Modells EQC präsentiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nikola enthüllt üppige Fahrzeug-Palette: Das US-Startup Nikola Motor hat auf einem Kunden-Event seine Brennstoffzellen-Trucks Nikola Two für die USA und Nikola Tre für Europa vorgestellt. Darüber hinaus hat das Unternehmen bei dieser Gelegenheit auch einen Jetski und ein Geländefahrzeug präsentiert, bei denen Nikola aber auf Akkus statt Brennstoffzellen setzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Stellenanzeige â
EnBW AG â Partnermanager (w/m/d) Elektromobilität Roaming und Tarife: Wir wollen mit Dir zusammen die Elektromobilität weiter nach vorne bringen. Für uns heiÃt das, an zuverlässigen, fairen Produkten zu arbeiten, unsere Marktführerschaft mit Zugang zum gröÃten Ladenetz in Deutschland, Ãsterreich und der Schweiz auszubauen sowie den Auf- und Ausbau eigener Ladeinfrastruktur voranzutreiben.
Alle Infos >>
CO2-Grenzen für schwere Nfz werden konkret: Das EU-Parlament hat die mit Unterhändlern der Mitgliedsstaaten vereinbarten CO2-Vorgaben für schwere Nutzfahrzeuge verabschiedet. Die Emissionen müssen bis 2025 um 15% und bis 2030 um 30% verringert werden. Bis 2025 sollen Hersteller zudem sicherstellen, dass emissionsfreie oder -arme Fahrzeuge einen Marktanteil von 2% erreichen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Umweltbonus bleibt wohl bis Ende 2020: Das BMWi will den im Juni auslaufenden Umweltbonus für E-Autos und Plug-in-Hybride bis Ende 2020 verlängern. Das berichtet Reuters unter Berufung auf den Entwurf einer Richtlinie, der zur Abstimmung an die anderen Ministerien verschickt wurde. Dieser sehe eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2020 vor, und zwar weitgehend in seiner aktuellen Form.
weiterlesen auf electrive.net >>
Details zu Kanadas E-Förderung: Die Regierung formuliert nun die Voraussetzungen zum Erhalt der kürzlich angekündigten eMobility-Prämien. Sie werden für Fahrzeuge gewährt, die ab dem 1. Mai 2019 gekauft oder geleast werden und umgerechnet unter einem Listenpreis von 30.000 (bis zu sechs Sitzplätzen) bzw. 36.500 Euro (sieben Sitzplätze und mehr) liegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Experten entlarven Elektroauto-âStudieâ von Hans-Werner Sinn als Meinungsmache: Elektroautos belasten das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als vergleichbare Diesel. Mit dieser steilen These haben es Hans-Werner Sinn und seine Co-Autoren Christoph Buchal und Hans-Dieter Karl kurz vor Ostern zu einem groÃen Medienecho in Deutschland gebracht â und uns zur Pause von der Osterpause gezwungen. Immerhin wurde die âStudieâ binnen kürzester Zeit von echten Experten als unwissenschaftlich entlarvt. Man darf den Beitrag also getrost zu den Grenzwert-Thesen der 100 Lungenärzte legen, wie unsere Analyse zeigt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 5.412 vollelektrische Pkw und leichte Nutzfahrzeuge wurden im März in Frankreich neu zugelassen, 13% mehr als im Vorjahresmonat. Plug-in-Hybride legten um 28% auf 1.514 Zulassungen zu. Ende März gab es in Frankreich 25.880 öffentliche Ladepunkte, 29% mehr als ein Jahr zuvor.
avere-france.org (Fahrzeuge, auf Französisch), avere-france.org (Ladepunkte, auf Französisch)
Umrüstlösung von Ecovolta: Die Schweizer Firma hat einen Transporter von Aebi Schmidt elektrifiziert. Letzteres Unternehmen ist auf Fahrzeuge für die Grünpflege in anspruchsvollem Gelände spezialisiert. Der eVT 450 Vario verrichtet nun auf 1.300 Höhenmetern im Bergdorf Stoos seinen Dienst. Er verfügt u.a. über 80 kW Leistung, Allradantrieb und eine Nutzlast von bis zu 5t.
weiterlesen auf electrive.net >>
Continental wendet sich nach China: Der Zulieferer stellt auf der Auto Shanghai ein breites Portfolio an Lösungen für die Elektromobilität vor und plant in den chinesischen Städten Tianjin und Changzhou eine deutliche Ausweitung seiner Produktionskapazitäten. So will der Konzern u.a. in der zweiten Jahreshälfte mit der Fertigung einer E-Achse in Tianjin starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Skeleton baut Fertigung in Sachsen aus: Der estnische Superkondensatoren-Hersteller Skeleton Technologies will 25 Millionen Euro in Sachsen investieren, um seinen vor zwei Jahren eröffneten Produktionsstandort in GroÃröhrsdorf bei Dresden auszubauen. Die Mitarbeiterzahl soll stark wachsen.
medienservice.sachsen.de, mdr.de
Kia zeigt E-Studie mit Autonomiestufe 5: Kia hat auf der New York Auto Show ein rein elektrisches Konzeptfahrzeug präsentiert, das auf vollständig autonomes Fahren (Stufe 5) ausgelegt ist. Die Studie namens HabaNiro, die Kia als âall-electric Everything Car (ECEV) klassifiziert, verfügt über Flügeltüren und einen E-Allradantrieb mit einer Reichweite von mindestens 300 Meilen (480 km).
carscoops.com, insideevs.com, kianewscenter.com
âDie Kaufprämie für Elektro-Autos sollte um zehn Jahre verlängert werden, damit alle Beteiligten Planungssicherheit haben.â
Sören Bartol, Vize-Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion u.a. für den Bereich Verkehr, spricht sich dafür aus, den Umweltbonus nicht nur bis Ende 2020 zu verlängern, wie offenbar vom Wirtschaftsministerium geplant. Zudem sollte der Kaufzuschuss âstärker nach der Reichweite der Fahrzeuge gestaffelt werdenâ .
de.reuters.com
âDie Idee ist, dass CO2 einen Preis bekommt, also dass man auf Treibhausgase eine Steuer erhebt.â
Bundesumweltministerin Svenja Schulze befürwortet eine CO2-Steuer. Auf eine Höhe will sie sich nicht festlegen, zitiert aber den Chef der Wirtschaftsweisen, der als Einstieg 20 Euro pro Tonne vorschlägt. âDamit würde man beim Sprit im Bereich der normalen Schwankungen an der Zapfsäule liegenâ, so Schulze.
spiegel.de
âDer Bericht ist eher unwissenschaftlich gemacht, trifft unpassende Annahmen und ignoriert manche Aspekte.â
Das sagt Prof. Dr. Markus Lienkamp, Leiter des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität München (also ein echter Experte), zur Pseudo-Studie von Hans-Werner Sinn.
electrive.net
E-Leichtfahrzeugen den Weg ebnen: Das von der EU finanzierte Projekt Elviten (Electrified L-category Vehicles Integrated into Transport and Electricity) soll in sechs europäischen Pilotstädten demonstrieren, wie E-Leichtfahrzeuge eingesetzt und in die bestehenden Verkehrsnetze integriert werden können. Konkret handelt es sich um Rom, Genua, Bari (alle Italien), Trikala (Griechenland), Malaga (Spanien) sowie Berlin.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai kooperiert mit NinetyNine Hotels: Hyundai Motor Deutschland und die Hamburger Centro Hotel Group haben anlässlich der Einführung der Marke NinetyNine Hotels eine strategische Partnerschaft vereinbart. So soll es an jedem der aktuell 14 in Planung bzw. im Bau befindlichen NinetyNine-Hotels Ladestationen für E-Fahrzeuge geben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erste Berliner âJelbi-Stationâ: BVG und Gewobag haben am U-Bahnhof PrinzenstraÃe den ersten Berliner Mobilitätshub eröffnet. Die âJelbi-Stationâ bildet den Umsteigepunkt vom ÃPNV auf geteilte Mobilitätsangebote. Hier werden Carsharing, Bikesharing, Roller-Sharing, Ridesharing, Busse und Bahnen gebündelt. Für elektrisches Carsharing stehen Ladesäulen bereit.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auch Dresden eröffnet MOBIpunkt: Vor der Gläsernen Manufaktur von VW wurde jetzt der zweite Dresdner Mobilitätspunkt (MOBIpunkt) eröffnet. Er bündelt ebenfalls Angebote wie StraÃenbahn, Bus, Leihrad und -auto sowie Ladesäulen für E-Autos und erstmals auch E-Bikes an einem Ort.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schneider Electric verlängert Gewährleistung: Schneider Electric packt bei der Gewährleistung für seine Elektromobilitätslösungen einiges obendrauf: Alle in diesem Jahr gekaufte EVlink-Wallboxen und Ladesäulen erhalten ab Kaufdatum eine verlängerte Gewährleistung von insgesamt 36 Monaten.
se.com
Lese-Tipp: Der künftige Daimler-Chef Ola Källenius will den Autobauer nach Informationen des âManager Magazinsâ bis zum Jahr 2040 zum CO2-freien Unternehmen machen. Dies betreffe nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die Werke und die Zulieferer, heiÃt es.
manager-magazin.de
Tesla Model X zieht sehr wohl ein E-Flugzeug: Der australische Unternehmer Simon Hackett hat ein Foto seines Tesla Model X getwittert, das sein Elektro-Flugzeug zieht. Hintergrund sind Aussagen von Australiens Premierminister Scott Morrison, der behauptet hatte, dass Elektroautos zu so etwas nicht in der Lage seien â und die Hackett in seinem ziemlich wütenden Tweet als âbulls**tâ bezeichnet.
twitter.com via thedriven.io
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...