Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla setzt chaotische Preispolitik fort und kündigt eine Erhöhung seiner Fahrzeugpreise weltweit um rund drei Prozent an, nachdem diese erst vor wenigen Tagen durchschnittlich um etwa sechs Prozent gesenkt worden waren. Hintergrund ist, dass Tesla nun beschlossen hat, trotz der Verlagerung des Vertriebs ins Internet deutlich mehr Stores am Leben zu erhalten als ursprünglich geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nissans Strategie für Südostasien: Nissan wird seinen Leaf bis 2020 auch in Indonesien und auf den Philippinen anbieten, nachdem das Modell in diesem Jahr bereits in Australien, Neuseeland, Singapur, Südkorea, Thailand, Hongkong und Malaysia herauskommt. Ziel ist es, bis 2022 ein Viertel des dortigen Verkaufsvolumens zu elektrifizieren. Dazu sollen auch Modelle mit dem Antrieb e-Power beitragen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rein elektrischer Toyota für Europa: Toyota plant, bis zum Jahr 2021 sein erstes rein Batterie-elektrisches Modell in Europa anzubieten. So könnte die für den chinesischen Markt entwickelte Elektro-Version des Kompakt-SUVs C-HR auch in Europa verkauft werden. Denkbar sei auch ein E-Transporter im Rahmen der Partnerschaft von Toyota mit PSA.
europe.autonews.com
â Textanzeige â
E-Mobilitäts-Leitfaden für Stadtwerke: E-Mobilität ist die neue Chance für regionale Energieversorger. Generieren Sie zusätzliche Umsätze und binden Sie Kunden nachhaltig durch die Erweiterung Ihres Portfolios. Im SMATRICS Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit geringstem personellem Aufwand zum professionellen E-Mobilitätsanbieter werden.
Jetzt Leitfaden herunterladen >>
Karma bereitet Shanghai-Auftritt vor: Der kalifornische Autobauer Karma Automotive kündigt für die Mitte April startende Auto Shanghai die nächste Generation seines PHEV-Modells Revero an. Zudem will Karma in Shanghai erste Ergebnisse seiner Partnerschaft mit Pininfarina sowie ein vollelektrisches Karma Vision Concept präsentieren.
karmanewsroom.com
Debütstromer von DR Automobiles: Der italienische Autohersteller, der auf Komponenten von Chery setzt, präsentiert mit dem DR3 EV ein kompaktes Elektro-Modell mit 90 kW Leistung und einem 54,3-kWh-Akku, der bis zu 400 km Reichweite erlauben soll. Bestellungen sollen ab der zweiten Jahreshälfte zu Preisen ab 37.500 Euro möglich sein.
carscoops.com
Renault Twizy im koreanischen Handel: Nach der Verlegung der Produktion des Renault Twizy nach Südkorea haben die Franzosen dort jetzt auch eine Vertriebsvereinbarung geschlossen. Die Handelskette E-Mart wird den Twizy in 25 ihrer Filialen in Südkorea verkaufen.
koreabizwire.com, english.chosun.com
Interview mit Coup-CEO Bernd Schmaul: Die Bosch-Tochter Coup stockt ihre E-Scooter-Flotten für die neue Saison deutlich auf. Wir haben mit Coup-Chef Bernd Schmaul über neue Mobilität in den Städten, die Expansion des Scooter-Sharings, die Herausforderungen beim Laden der Batterien und neuen Wettbewerb durch elektrische Kleinstfahrzeuge gesprochen. Nur so viel vorab: Coup bleibt sich treu!
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 14.993 elektrifizierte Modelle konnte die BMW Group in den ersten beiden Monaten des Jahres weltweit absetzen, 0,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 7.759 E-Autos und Plug-in-Hybride wurden im Februar verkauft (-1,9%). Der Absatz des BMW i3 stieg im Januar und Februar gegenüber dem Vorjahreszeitraum jedoch um 19,8%.
press.bmwgroup.com
CATL als Zelllieferant für Tesla in China? Tesla verhandelt offenbar mit CATL über die Belieferung von Batteriezellen für sein im chinesischen Werk in Shanghai gefertigtes Model 3. Erst im Januar meldeten Medien, dass auch Lishen als möglicher Lieferant von Batteriezellen für Teslas Gigafactory 3 im Gespräch sei.
weiterlesen auf electrive.net >>
Oldtimer mit Elektro-Antrieb: Die französische Manufaktur Devinci hat auf dem Genfer Autosalon den DB 718 vorgestellt, von dem bis zum Jahresende 200 Stück verkauft werden sollen. Der Retro-Stromer verfügt über einen E-Motor mit 15 kW und eine Batterie mit 15,3 kWh. Alternativ ist ein 23-kWh-Akku und auch ein Range Extender erhältlich.
vision-mobility.de, gims.swiss
â Textanzeige â
16. Battery Experts Forum am 10. â 12. April 2019 in Frankfurt am Main: Europas führende Konferenz rund um die Batterietechnologie findet erstmalig auf der Messe in Frankfurt am Main statt. Ãber 100 Vorträge, 80 Austeller und 1600 Teilnehmer werden über die aktuellsten Trends, Produktentwicklungen und Lösungen informieren und diskutieren.
www.battery-experts-forum.com
Defekte von E-Maschinen verhindern: Das Projekt SYM-LStrom der Hochschule Hannover und ihres Kooperationspartners EM-Motive soll MaÃnahmen gegen Defekte von Synchronmotoren entwickeln â und zwar speziell gegen Ausfälle der Lager durch sogenannten Lagerstrom. Im Fokus steht dabei eine groÃserientaugliche Lösung mit geringen Kosten.
hs-hannover.de
eQooder ab Ende 2019 erhältlich: Der Schweizer Hersteller Quadro Vehicles hat auf dem Genfer Autosalon eine Elektro-Version seines vierrädrigen Quads Qooder vorgestellt. Der eQooder ist aus einer Ende 2018 verkündeten Kooperation mit Zero Motorcycles hervorgegangen und soll ab Dezember in Europa erhältlich sein.
electrek.co
Meistgeklickter Link am Montag war das nicht ganz so viel sagende Teaserbild vom Tesla Model Y.
electrive.net
âEin neues Auto sollte keinen Verbrennungsmotor mehr haben.â
Findet Thomas Ingenlath, der Chef von Volvos Elektroauto-Marke Polestar. Vom kürzlich vorgestellten Polestar 2, dessen Produktion im Februar 2020 startet, werden laut Ingenlath bis Ende 2020 âdeutlich weniger als 50.000â vom Band rollen â im ersten vollen Jahr, also 2021, dann aber âdeutlich mehrâ.
edison.handelsblatt.com
âElektromobilität ist ohne Alternative, wenn wir die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen wollen.â
Für Volkswagen-Chef Herbert Diess âsteht der Erfolg unserer Elektro-Offensive auÃer Frageâ. Dies sehe der Konzern schon jetzt an den sehr positiven Händlerreaktionen.
freiepresse.de
â2020 kommt die nächste Batterie-Generation. Mit ihr erhöhen wir die Amperestunden der Zellen von 37 auf 47.â
Auch Porsche will laut Vorstandschef Oliver Blume die elektrischen Reichweiten seiner Plug-in-Hybride erhöhen. Die neuen Zellen werde Porsche ab dem nächsten Jahr âsukzessive in unsere Produkte einführenâ.
newsroom.porsche.com
Lidl weitet Ladenetz auf 400 Filialen aus: Der Discounter will innerhalb eines Jahres deutschlandweit rund 400 Filialen mit Ladesäulen ausstatten. Derzeit stehen Kunden an Lidl-Filialen und Mitarbeitern in Logistikzentren rund 30 Ladesäulen zur Verfügung, etwa 20 weitere Säulen werden aktuell installiert. Beim Ausbau setzt die Kette auf einen Mix aus AC und DC.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wachsendes H2-Ãkosystem in Korea: In Südkorea haben 13 Akteure das Joint Venture Hydrogen energy Network (HyNet) gegründet, um den Ausbau von Wasserstoff-Tankstellen im Land voranzutreiben. In das von Hyundai und Korea Gas angeführte Konsortium wurden bisher 135 Mrd Won (rund 110 Mio Euro) investiert. Ziel der Partner ist es, 100 H2-Stationen bis zum Jahr 2022 aufzubauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Neue Mobilitätslösungen Made in Baden-Württemberg: Auf der HANNOVER MESSE wird der Baden-Württemberg Pavillon wieder der Treffpunkt für Anbieter neuer Mobilitätslösungen sein. Mit 26 Austellern zeigt der Südwesten smarte Technologien, Komponenten und Komplettlösungen für die emissionsfreie und vernetzte Mobilität von morgen. Besuchen Sie uns vom 1. bis 5. April in der INTEGRATED ENERGY Halle 27 â H75.
e-mobilbw.de
Erste Aptis-Flotte startet in StraÃburg: Alstom verzeichnet den ersten Auftrag für seinen vollelektrischen Bus Aptis im StraÃenbahn-Design. Die StraÃburger Verkehrsgesellschaft CTS hat zwölf Exemplare bestellt. Seit der Vorstellung des Prototyps im März 2017 haben laut Alstom vier Testfahrzeuge des Aptis mehr als 40.000 Kilometer unter realen Betriebsbedingungen zurückgelegt.
weiterlesen auf electrive.net >>
eMobility-Paket für Immobilienwirtschaft: GP Joule Connect kooperiert mit Immobiliendienstleister Minol, um der Wohnungswirtschaft skalierbare Lösungen im Bereich Elektromobilität anzubieten. Zielgruppe des gemeinsam geschnürten Servicepakets sind Immobilienunternehmen und -verwalter.
weiterlesen auf electrive.net >>
Leasing-Offerte für den Renault Zoe: Renault stattet acht Fahrtechnikzentren des österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÃAMTC) mit insgesamt 22 Zoe-Modellen aus. AuÃerdem starten beide Partner ein Leasing-Angebot für die Mitglieder des Clubs.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
HANNOVER MESSE: Mehr Energieeffizienz durch Digitalisierung. Technologien für mehr Energieeffizienz gibt es bereits, aber Unternehmen müssen gleichzeitig die Steuerung des Energieeinsatzes betrachten. Wie können sie Daten nutzen, um flexibler und effizienter zu werden? Genau das zeigen die Aussteller im Bereich Integrated Energy auf der HANNOVER MESSE.
Sichern Sie sich Ihr Ticket >>
Klick-Tipp: Wenige Tage nach der Vorstellung der neuesten Supercharger-Generation von Tesla steht nun ein Video vom Event online. AuÃerdem gibt es erste Grafiken mit Ladekurven.
insideevs.com (Video), insideevs.com (Ladekurven)
Mitmach-Tipp: Die Unternehmensberatung P3 führt eine anonyme Umfrage unter Nutzern von E-Fahrzeugen durch, die sich mit dem Kundenverhalten und den Erwartungshaltungen gegenüber dem heimischen Laden beschäftigt. Unter den Teilnehmern wird eine Testfahrt in einem âPremium-Elektrofahrzeugâ verlost.
p3-survey.com
Sammelklage gegen Musk-Getwitter: Nachdem seine Ankündigung via Twitter, Tesla von der Börse nehmen zu wollen, bereits im vergangenen Jahr die US-Börsenaufsicht SEC auf den Plan rief und Konsequenzen für Elon Musk hatte, bekommt der Tesla-Chef nun erneut Ãrger. Investoren wollen mit einer Sammelklage Musks âunkontrollierten Gebrauch von Twitter für fehlerhafte Statements über das Unternehmenâ gerichtlich verbieten lassen â quasi als digitalen Maulkorb.
automobilwoche.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...