Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla weiter auf Wachstumskurs: Tesla hat nun die Zahlen zum vierten Quartal veröffentlicht. Kurz und kompakt: Die Kalifornier schrieben zwar wieder rote Zahlen, konnten die Verluste aber deutlich senken und beim Umsatz die Erwartungen übertreffen. Die vielleicht wichtigste Aussage: Das Model 3 ist im Zeitplan. Und noch 2017 sollen Standort-Entscheidungen für weitere Fabriken fallen. Die Hoffnung mancher etablierter Autokonzerne, Elon Musk würde irgendwann die Luft (oder das Geld) ausgehen, verflüchtigt sich zusehends. Für die Elektromobilität bleibt Tesla als Antreiber weltweit ein Segen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Opel-Übernahme noch Anfang März? Die Übernahme von Opel durch den französischen PSA-Konzern soll nach Informationen der “FAZ” noch in der ersten Märzwoche und damit vor Beginn des Genfer Autosalons vollzogen werden. PSA sei u.a. besonders am Elektro-Modell Ampera-e interessiert. Mehr als denkbar also, dass die Franzosen im Zuge der Übernahme die Elektroauto-Plattform von General Motors künftig gegen Lizenzgebühr nutzen dürfen.
faz.net
Saikawa ersetzt Ghosn als Nissan-Chef: Tausendsassa und eMobility-Freund Carlos Ghosn gibt zum 1. April seinen Posten als Nissan-CEO an Hiroto Saikawa an. Er will sich intensiver um Renault und Mitsubishi kümmern, bleibt als Kopf der Hersteller-Allianz aber bei Nissan in Griffweite des Schalthebels.
handelsblatt.com, autocar.co.uk, nissan-global.com
Neue E-Studie von Renault in Genf: Ein “batteriebetriebenes Concept Car” kündigt Renault in einer Pressemitteilung für den Genfer Autosalon an, ohne aber weitere Details zu verraten. Präsentiert werden soll der Stromer im Rahmen der Renault-Pressekonferenz am 7. März. Wir sind gespannt!
renault-presse.de
Cadillac XT3 mit Stecker? Cadillac will zum Modelljahrgang 2019 mit dem XT3 ein kompaktes Crossover-Modell auf den Markt bringen und neuen Erlkönigfotos zufolge könnte es elektrifiziert werden. Darauf deutet eine unter der Tarnung erkennbare Klappe an der Stelle hin, bei der sich bei anderen GM-Modellen der Ladeanschluss befindet. Ein Plug-in-Hybrid erscheint wahrscheinlicher als ein rein elektrisches Modell – schließlich bietet Cadillac bereits seinen CT6 als Teilzeitstromer an.
greencarreports.com
E-Schwalbe ab April im Konfigurator: Für die im September 2016 von Govecs präsentierte Elektro-Neuauflage des DDR-Kultrollers Schwalbe nähert sich nun die Live-Schaltung des Online-Konfigurators. Ab April werden fünf Farb-Varianten und verschiedene Technikoptionen zur Auswahl stehen. Die Vorbestellungsphase mit garantierter Lieferung im Sommer 2017 wird laut Govecs bald abgeschlossen.
electrive.net
Genau 339 Elektroautos wurden laut Statistik Austria im Januar in Österreich neu zugelassen – 41,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 559 neue Hybridautos, die gegenüber Januar 2016 sogar um 251,66 Prozent zulegen konnten.
arboe.at
F1-Rennbolide mit EQ-Label: Mercedes-AMG Petronas hat offiziell seinen neuen Formel-1-Boliden präsentiert, mit dem Lewis Hamilton und Valtteri Bottas die nächsten Titel einfahren sollen. Neben optischen Veränderungen und einem weiterentwickelten Hybridantrieb fällt vor allem die neue Bezeichnung F1 W08 EQ Power+ auf, die laut Daimler künftig für alle Performance-Plug-in-Hybride von Mercedes-AMG Verwendung finden wird.
daimler.com
Grünes Licht für Intersil-Übernahme durch Renesas: Die im vergangenen Herbst angekündigte Übernahme des amerikanischen Halbleiterherstellers Intersil durch den japanischen Konkurrenten Renesas ist jetzt von der US-Behörde zur Kontrolle von Auslandsinvestitionen genehmigt worden. Beide Hersteller liefern unter anderem auch Produkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
elektroniknet.de
Doppelte E-Power für Lexus-Hybrid: Lexus nennt jetzt Antriebsdetails zum LS 500h, der auf dem Genfer Autosalon Premiere feiern wird. Zum Einsatz kommt das Multi Stage Hybrid System, das einen 3,5-Liter-V6 mit zwei E-Motoren kombiniert und eine Systemleistung von 354 PS bietet.
autocar.co.uk
Meistgeklickter Link am Donnerstag waren die Details und Preise des neuen Smart Electric Drive.
electrive.net
“Natürlich muss Ministerpräsident Kretschmann nachbessern. Wir brauchen Fahrverbote für alle Diesel und für alle Tage.”
Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), geht die Ankündigung partieller Diesel-Fahrverbote in Stuttgart ab 2018 nicht weit genug. Es handele sich um ein “Mickey-Mouse-Fahrverbot”, da nur bestimmte Dieselautos betroffen seien und dies auch nur bei Feinstaubalarm.
tagesspiegel.de
“Längerfristig führt kein Weg daran vorbei, die besonders dreckigen Dieselfahrzeuge aus der Innenstadt herauszuhalten.”
Sagt Berlins neue Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther. Sie will die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxiden “nicht tatenlos hinnehmen” und sieht in der blauen Plakette die beste und unkomplizierteste Lösung.
tagesspiegel.de
“Ich gehe davon aus, für immer bei Tesla zu bleiben. Außer es wirft mich jemand raus.”
Elon Musk machte im Rahmen der Telefonkonferenz zu den neuen Geschäftszahlen klar, dass er keine Pläne hat, Tesla zu verlassen. Immerhin habe er für das Unternehmen noch große Ziele, die es zu erreichen gilt.
forbes.com
Innogy plant Blockchain-Ladenetz: Der RWE-Ableger arbeitet angeblich an einer europäischen Roaming-Lösung zum Laden von E-Autos auf Basis des Datenbankprotokolls Blockchain. Innogy wolle seine Lösung im Frühjahr auf den Markt bringen und in einem nächsten Schritt ein europaweites Ladenetzwerk auf Blockchain-Basis aufbauen. Ab der zweiten Jahreshälfte sollen auch Feldtests zum Einsatz des von Innogy zusammen mit ZF und UBS entwickelten eWallets starten.
bizzenergytoday.com
Lade-Offensive in Tschechien: Die tschechische Regierung will mit mehr als 1 Mrd Tschechischen Kronen (rund 37 Mio Euro) den Aufbau von insgesamt 1.200 Ladestationen für E-Autos bis zum Jahr 2020 unterstützen. Getrieben werden die Pläne auch von den Elektrifizierungsplänen der tschechischen Volkswagen-Marke Skoda ab dem Jahr 2019.
ee-portal.eu, radio.cz (auf Tschechisch)
Supercharger-Verdopplung in Nordamerika: Tesla rüstet sich auch in punkto Schnelllade-Infrastruktur für den anstehenden Marktstart des Model 3 und kündigt einen massiven Ausbau seines Supercharger-Netzes an – beginnend in der Heimat: Die Anzahl an Supercharger-Standorten in Nordamerika, derzeit 373, soll noch dieses Jahr verdoppelt werden.
businessinsider.de, shareholder.com (S. 2)
Neue Lade-Pläne der UK-Regierung: Ein neuer Gesetzentwurf des britischen Verkehrsministeriums sieht u.a. eine Verpflichtung für Tankstellen vor, auch Strom und Wasserstoff für E-Autos bereitzustellen. Zudem sollen E-Mobilisten Informationen zu den Standorten und der Verfügbarkeit von Ladestationen künftig besser zugänglich gemacht werden. Die deutsche Ladesäulenverordnung lässt grüßen.
businessgreen.com, publications.parliament.uk
Elektrifizierungsplan für Pekinger Taxis: Rund 71.000 Taxis gibt es in der chinesischen Hauptstadt, von denen ca. 67.000 konventionell betrieben werden. Das soll sich laut einem Medienbericht ändern: Die Stadt plane eine Vorschrift, wonach alle neu beschafften Taxis mit Elektro-, Hybrid- oder Flüssiggas-Antrieben ausgestattet sein müssen.
english.cri.cn
– Textanzeige –
Schnellladung für Ihren Mediaplan: Mit Textanzeigen im Newsletter, Bannerwerbung auf dem Branchenportal oder Stellenanzeigen im Jobmarkt von electrive.net erreichen Sie Ihre Zielgruppe treffsicher. Sie landen mit uns auf den Bildschirmen von über 15.000 Machern der Elektromobilität im deutschsprachigen Raum. Profitieren Sie mit Ihrer Marke, Ihrem Produkt oder Ihrer Veranstaltung von unserem einzigartigen Verteiler! Hier gibt’s die Mediadaten für 2017 zum Download: www.electrive.net (PDF)
Download-Tipp: Ein neues Ergebnispapier der Begleit- und Wirkungsforschung zu den eMobility-Schaufenstern beschreibt die Mindestanforderungen, die in Bezug auf die Lieferung von Daten und Infos an die Projekte gestellt wurden. Die Minimaldatensets könnten auch als verpflichtende Vorgaben für künftige Förderprogramme verwendet werden.
schaufenster-elektromobilitaet.org
Mitmach-Tipp: Um das im Aufbau befindliche Schnellladenetz des EU-Projekts Fast-E zu verbessern und nutzerfreundlich zu gestalten, werden E-Mobilisten im Rahmen einer Umfrage vom Fraunhofer IAO eingeladen, ihre Erfahrungen und Anregungen einfließen zu lassen. Es winkt u.a. ein Ladegutschein im Wert von 500 Euro.
iao.fraunhofer.de
Termine der kommenden Woche: Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastruktur-Ausbau Sachsen (27.02. in Dresden) ++ E-Mob-Train, Zugang zur E-Learning-Plattform (ab 01. März) ++ E-Mobilität genossenschaftlich umsetzen (01. & 02.03 auf Schloss Montabaur) ++ Digitale Vernetzung als Möglichmacher von Multimodalität (03.03. in Berlin) ++ E-Mobilität & smarte Gebäude (03.03. in Wels) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender
Berg-Duell zwischen Tesla und FF: Der selbsternannte Tesla-Konkurrent Faraday Future wird mit seinem FF 91 Ende Juni beim Pikes-Peak-Bergrennen an den Start gehen. Dort kann der FF-Stromer dann zeigen, was er drauf hat: Es kommt zum Duell mit einem Tesla Model S P100D.
jalopnik.com, arstechnica.com, ppihc.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen ein schönes Wochenende! <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...