Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla mit sattem Umsatz-Plus, aber hohen Verlusten: TTesla hat das vierte Quartal 2017 besser abgeschlossen als erwartet. Die frischen Geschäftszahlen weisen ein Umsatzplus von 44 Prozent aus, allerdings stiegen auch die Verluste im Jahresvergleich enorm. An seinen zuletzt gesteckten Produktionszielen für das Model 3 will Tesla festhalten. Außerdem wurde bekannt, dass die Produktionspläne für das Model Y in den nächsten drei bis sechs Monaten präsentiert werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Renault plant Power-Zoe: Renault wird nach Informationen von “Autocar” auf dem Genfer Autosalon im März eine leistungsstärkere Version seines Zoe vorstellen. Der Zoe R110 soll gegenüber dem jetzigen R90 12 kW mehr leisten. Ob es auch beim Batteriepaket Änderungen gibt, ist noch unklar.
weiterlesen auf electrive.net >>
Japaner stellen Hälfte der Allianz-Stromer: Von den im September 2017 angekündigten zwölf neuen rein elektrischen Modellen der Hersteller-Allianz aus Renault, Nissan und Mitsubishi werden vier als Nissan und zwei als Infiniti vorfahren. Das neue Dutzend soll bis zum Jahr 2022 voll sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
bebro electronic – Quality Manager Automotive (w/m): Mach unsere Story zu deiner Story! Es ist die Story von einem jungen Team aus technologiebegeisterten Menschen. Als Teil eines mittelständischen Hidden Champions begeistern wir mit richtungsweisenden Produktinnovationen die spannendsten Automotive OEMs. Eine Chance, für die unser Team schnell weiter wachsen muss.
Jetzt bewerben >>
Pininfarina und die Hybrid Kinetic Group liefern einen ersten Ausblick auf das HK GT Concept, das auf dem Genfer Autosalon präsentiert wird. Das zweitürige Coupé ist das inzwischen vierte Konzept der beiden Firmen nach der Limousine H600 und den SUVs K550 und K750 und wird ebenfalls mit einem E-Antrieb in Kombination mit einer Mikroturbine als Range Extender ausgerüstet.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW-Stromer für China ein umgetaufter JAC-Stromer? Im Netz sind Patenteinreichungen für das Karosseriedesign des ersten Elektro-Modells für das im vergangenen Jahr gegründete Joint Venture zwischen VW und JAC aufgetaucht. Es handelt sich wohl um eine Kopie des JAC-Stromers iEV7S.
weiterlesen auf electrive.net >>
Uniti will City-Stromer in Indien absetzen: Das schwedische Startup Uniti will ab 2020 auch in Indien durchstarten und hat hierfür nun eine Kooperation mit der indischen Bird Group bekanntgegeben. Uniti will sein im Dezember vorgestelltes zweisitziges E-Stadtauto ab 2020 auf den indischen Markt bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 902 E-Smart wurden im Januar in Deutschland neu zugelassen, davon 729 Fortwo und 173 Forfour. Damit war der E-Stadtflitzer von Daimler hierzulande erneut das erfolgreichste rein elektrische Modell vor VW e-Golf und Kia Soul EV, die im Januar auf jeweils 450 Zulassungen kamen. Alle weiteren Werte gibt’s wie gewohnt in unserem Dashboard.
weiterlesen auf electrive.net >>
Samad Aerospace zeigt Hybrid-Jet: Das britische Start-up Samad Aerospace stellt mit dem Starling Jet ein hybrid-elektrisches Fluggerät mit zehn Sitzen vor, das senkrecht starten und landen kann. Während der Abhebe- und Landephase wird der Jet vollelektrisch, während des eigentlichen Flugs mit Diesel angetrieben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elpedal präsentiert Podbike: Die norwegische Firma Elpedal hat den Prototyp ihres Podbike vorgestellt. Geplant ist zunächst der Bau von zwölf Testfahrzeugen in den nächsten drei bis vier Monaten. Die Serienversion soll Anfang 2019 in Norwegen und 2020 in anderen Ländern starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
eeMobility sucht IT Senior Entwickler (m/w): eeMobility ist ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unser Ziel ist es mit komfortablen Paket-Lösungen Flottenmanagern, Unternehmern und Fahrern den Einstieg in die Zukunft der Mobilität zu erleichtern. Zur Weiterentwicklung der Softwarelösungen für unsere Plattform suchen wir Verstärkung.
Bewerben Sie sich jetzt >>
Ionic Materials macht 65 Mio Dollar klar: Ionic Materials hat von Investoren 65 Mio US-Dollar eingesammelt, mit denen die Firma die Entwicklung ihres Polymerelektrolyten für Festkörperbatterien beschleunigen will. Zu den Investoren gehört laut Bloomberg auch Alliance Ventures, der Investmentarm von Renault-Nissan-Mitsubishi, der diese Investition unlängst angekündigt hatte.
bloomberg.com, greencarcongress.com
Optimierung von E-Antrieben: Wissenschaftler der TH Nürnberg forschen an der Optimierung von Schätzungsmethoden des Rotorzustands für fremderregte Synchronmaschinen, die ohne Seltene Erden auskommen. Das Hauptziel des Projekts ist es, den störungsfreien Betrieb von E-Motoren sicherzustellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Was der Koalitionsvertrag in puncto E-Mobilität hergibt.
electrive.net
“Wir kämpfen aktuell für eigene Batteriefertigungen in unseren Werken in Ingolstadt und Neckarsulm. […] Die Entscheidung dafür muss aber jetzt unmittelbar fallen, damit investiert und die eigene Fertigung eingerichtet werden kann. Es ist fünf vor zwölf. Zögern ist ein absolutes No-Go.”
Audi-Betriebsratschef Peter Mosch will verhindern, dass die Autoindustrie sich zu abhängig von Produzenten aus Fernost macht. Der nächste Technologie-Schritt hin zur Feststoffbatterie könnte in seinen Augen das Potential bergen, die “Batteriezelle wieder erfolgreich in Deutschland anzusiedeln”. Da das für ein einzelnes Unternehmen zu teuer wäre, denkt er an ein Konsortium und fordert auch die Politik auf, “endlich in die Puschen zu kommen”.
wiwo.de
“Wir waren ein bisschen zu selbstsicher und haben uns zu stark auf unsere Fertigungskompetenz für Batteriemodule verlassen.”
Tesla-Chef Elon Musk übt bei der Vorlage der jüngsten Geschäftszahlen auch Selbstkritik mit Blick auf die holprig angelaufene Produktion des Model 3. Dabei soll der Engpass von kooperierenden Unternehmen verursacht worden sein, die ihre Zusagen laut Musk nicht eingehalten haben.
handelsblatt.com
“Wir sind sicherlich noch drei bis vier Jahre in der Phase des Säens, bevor wir ernten können.”
So lautet Martin Herrmanns Prognose zur Entwicklung der eMobility-Sparte von Innogy. Der Vertriebsvorstand des Energiekonzerns fügt hinzu, dass sich zwar jedes einzelne Produkt im Elektromobilitätsportfolio schon selbst trage, aber dass das Unternehmen die Entwicklungskosten kurzfristig noch nicht vollständig decken könne. Sein Fazit: “Nur Volumen im E-Mobilitäts-Markt hilft uns, um richtig durchzustarten.”
energate-messenger.de
Efacec eröffnet Produktionsstätte: Der portugiesische Ladeinfrastruktur-Hersteller hat in Maia ein neues Werk eröffnet. Durch die Anlage im Norden Portugals erhöht Efacec seine jährliche Produktionskapazität auf 3.800 Schnelllader – mit der Option einer Steigerung auf 9.000 Einheiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Köln sagt Stickoxiden den Kampf an: Die Stadt Köln hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Luftverschmutzung beschlossen. Es sieht u.a. den vorrangigen Einsatz von KVB-Bussen mit elektrischen oder anderen alternativen Antrieben auf Strecken mit hoher Schadstoffkonzentration sowie die Förderung emissionsarmer bzw. emissionsfreier Lieferverkehre vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Niederösterreicher beschaffen 200 E-Autos: Die im Herbst 2017 angekündigte Beschaffungsaktion für E-Fahrzeuge in Niederösterreich fällt umfangreicher aus als geplant. Wurde anfangs mit 100 neuen E-Fahrzeugen gerechnet, sollen nun aufgrund des höheren Bedarfs bis zu 200 E-Autos gekauft werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Cityscoot sammelt 40 Mio Euro ein: Der französische Elektroroller-Anbieter Cityscoot hat in einer neuen Finanzrunde 40 Millionen Euro einsammeln können und will weiter expandieren. Im Raum Paris werden derzeit rund 1.600 E-Roller von Cityscoot im Free-Floating-Modus angeboten. Die Flotte soll nun wachsen und Cityscoot will auch der Schweiz und in Italien aufschlagen.
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD-ADL liefern weitere E-Busse nach London: BYD und Joint-Venture-Partner ADL haben in London die inzwischen vierte Linie mit Elektrobussen ausgestattet. Auf der Linie 153 zwischen Finsbury Park und Moorgate kommen ab sofort elf Exemplare des Enviro200EV zum Einsatz.
electrive.com
Lese-Tipp I: Elon Musk und Jeffrey Straubel haben jetzt recht detailliert erklärt, woran es lag, dass Tesla die Produktion des Model 3 nicht so schnell wie geplant hochfahren konnte: an der Batterieproduktion. Ein neues automatisiertes Produktionssystem der Tesla-Tochter Grohmann soll bald Abhilfe schaffen.
manager-magazin.de
Lese-Tipp II: NewMotion hat knapp 7.000 Elektroautofahrer weltweit zu ihrer Nutzung von Elektroautos befragt, darunter auch 2.847 aus Deutschland. Die jährliche Studie gibt interessante Anhaltspunkte zum aktuellen Stand der Elektromobilität.
auto-presse.de
Termine der kommenden Woche: International Conference Advanced E-Motor Technology (13.2.-15.2. in Berlin) ++ Fachveranstaltung Effekte von Preismodellen der Ladeinfrastruktur (14.2. in Berlin) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Selbst-fahrender Mini-Lebensmittelmarkt: Das kalifornische Startup Robomart will künftig Lebensmittel mit autonomen Elektrofahrzeugen an die Haustür bringen. Das Konzept erinnert ein bisschen an die guten, alten Marktstände auf Rädern, die sich mit einer Glocke ankündigen – freilich in radikal modernerer Ausführung. Wir bestellen für Samstag dann schon mal die frischen Brötchen…
techcrunch.com, architecturaldigest.com, designboom.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...