Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla am unteren Ende der Absatzprognose: Kurz vor dem Produktionsanlauf des wichtigen Model 3 steht natürlich auch die Fertigungskompetenz des E-Autobauers im Fokus der Öffentlichkeit. Ausgerechnet jetzt hat aber anscheinend ein Versorgungsengpass bei den 100-kWh-Akkus die Auslieferungen begrenzt, sodass die eigene Prognose von 47.000 bis 50.000 im ersten Halbjahr mit einem Puffer von 100 Wagen knapp eingehalten wurde. Die Fertigung lag 40 Prozent unter Nachfrage.
wiwo.de
Rolls-Royce lässt Hybridantrieb links liegen: Die britische Edelschmiede will keine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotoren verbauen, das hat CEO Torsten Müller-Otvös nun erklärt. Zwar sehe er den E-Antrieb als den Königsweg, dieser soll in den eigenen Luxusmodellen aber erst zum Einsatz kommen, wenn er selbstständig voll wettbewerbsfähig ist.
weiterlesen auf electrive.net >>
Designausblick auf nächsten E-Golf? Im Rahmen der “Future Mobility Days 2017″ hat VW auch einige Neuigkeiten rund um die E-Mobilität präsentiert, z.B. einen Ladesäulen-Roboter und den Prototypen Gen.E. Dabei ist der dreitürige Stromer schon gänzlich durchgestylt und soll einen Ausblick auf künftige Modelle bieten – etwa den nächsten e-Golf?
auto-news.de, volkswagen-media-services.com
– Textanzeige –
Sie suchen Experten für Elektromobilität? Da können wir helfen! Ihre Stellenanzeige erscheint mit Logo, Kurztext und Link in unserem Newsletter. Und in voller Pracht im Jobmarkt auf der Webseite. Im Juli und August dank SUMMER SALE zum halben Preis – also schon ab 150 Euro netto! Alle Infos und SALE-Preise hier im PDF >>
Daimler-Streit um E-Fertigung verschärft sich: Der Betriebsrat im Stammwerk Untertürkheim hat für Samstag erneut die Genehmigung für Überstunden verweigert, wodurch im eng verzahnten Werk Sindelfinden auch wieder Ausfälle drohen. Die Arbeitnehmer-Vertreter wollen auf diese Weise eine Zusage zur Produktion von Bauteilen für Elektromobilität an dem Standort erzwingen.
handelsblatt.com
Honda & Hitachi partnern für E-Automotoren: Nach der Ankündigung im Februar haben die japanischen Konzerne nun das Joint Venture Automotive Electric Motor Systems gegründet. Ausstaffiert mit 44 Mio Dollar soll es künftig in den USA und China E-Maschinen für Hybrid- und Elektroautos bauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Formel E macht erneut Millionenverlust: Zwar wachsen die Einkünfte, aber auch die Kosten zum Aufbau der elektrischen Rennserie sind 2016 um knapp 10 Prozent auf 76 Mio Pfund gestiegen. Unterm Strich kam im vergangenen Geschäftsjahr ein Verlust von knapp 30 Mio Pfund heraus. CEO Alejandro Agag sieht die Serien aber “im Plan”.
telegraph.co.uk, forbes.com, reuters.com
Genau 1.506 Nissan LEAF wurden im Juni in den USA verkauft, ein Plus von 37.4% gegenüber Juni 2016 (1.096). Damit kann der etwas in die Jahre gekommen Stromer trotz des bereits angekündigten Nachfolgers den achten Monat in Folge einen Absatzzuwachs vorweisen. Im ersten Halbjahr 2017 sind 7.248 LEAFs verkauft worden, 25.1% mehr als im Vorjahr.
insideevs.com, electriccarsreport.com
Bosch-Mobilitätssparte wächst: Der Technologiekonzern rechnet damit, dass sein Autogeschäft dieses Jahr um 7 Prozent auf 47 Mrd Euro wächst. Damit die wichtige E-Antriebssparte auch im Kleinfahrzeugmarkt weiter wächst, hat Bosch eine sehr kompakte E-Maschine entwickelt, die nun sowohl in der E-Schwalbe als auch im e.Go Life zum Einsatz kommt.
automobilwoche.de
Stärkste E-Radnabenmotoren im Test: Der Entwickler Elaphe Propulsion Technologies hat mit dem Elaphe L1500 den angeblich kräftigsten Radnabenmotor am Markt in einem BMW X6 gestest. Verbaut wurden gleich vier Stück. Zusammen produzieren die Maschinen 440 kW und schicken 6.000 Nm Drehmoment auf die Straße. Damit geht der 2,3-Tonnen-Koloss dann auch ordentlich ab – und schlägt selbst den i3.
chargedevs.com (mit Video)
E-Containerstapler im Testbetrieb: Der Flurföderzeughersteller Hyster hat ein Pilotprojekt zum Betrieb von vollelektrischen Containerstaplern gestartet. Zunächst sollen diese noch mit Li-Ion-Batterien betrieben werden, bald seien aber auch Modelle mit Brennstoffzelle geplant. Hyster will diese künftig in Häfen & Co. zum Einsatz bringen.
logistra.de
Gedruckter Mini-Stromer aus Taiwan: Das Taiwan Automotive Research Consortium (TARC) hat einen kleines Elektroauto für die Stadt mit Teilen aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Der Leichtbau-Zweisitzer wird bis zu 60 km/h schnell und braucht nur einen 6,6-kWh-Akku für 100 km Reichweite.
3ders.org
Meistgeklickter Link am Dienstag war das erste Teaser-Bild vom BMW i8 Roadster.
electrive.net
“Elon Musk verkörpert das Unternehmen, ist der Treiber. Er erzählt eine Story, die den Leuten gefällt, sie hat etwas mit Zukunft zu tun, und um daran teilzuhaben, zahlen die Leute.”
Stefan Bratzel, Professor für Automobilwirtschaft am Center of Automotive Management, macht den schillernden Gründer zum großen Teil für den Erfolg des E-Autobauers verantwortlich. Dank Musk sei das Image so fortschrittlich, die Aktionäre wären trotz großer Verluste zufrieden. Es zeigt sich erneut: Das große Talent von Elon Musk ist nicht der Automobilbau, sondern die Bindung von Kapital für seine Zwecke.
sueddeutsche.de
“Für die Mitarbeiter im Presswerk, im Rohbau wird sich nicht viel ändern. Ändern wird es sich dramatisch im Motorenbau. Wir werden nicht alle Mitarbeiter mitnehmen können, ein Teil wird in den Ruhestand gehen, ein Teil muss andere Aufgaben übernehmen.”
BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch sieht den Konzern und die Mitarbeiter im Rahmen der anstehenden Elektrifizierung vor großen Herausforderungen durch tiefgreifende Umbrüche.
br.de
“Kleine Elektrofahrzeuge haben weltweit eine große Zukunft”
Für Bosch-Vertriebsvorstand Markus Heyn bieten E-Roller und kleine E-Autos die größten Wachstumschancen im Elektromobilitätsmarkt. Schon 2020 könnte die Produktion auf 100 Mio Stück hochgeschossen sein.
wiwo.de
22 neue Ladepunkte in Groß-Gerau: Im Rahmen des Bundesförderprogramms hat sich das Überlandwerk Groß-Gerau (ÜWG) in Hessen Zuschüsse für elf Ladesäulen mit je zwei 22-kW-Anschlüssen gesichert und will sie noch dieses Jahr in der Region aufbauen. E-Autofahrer laden dort bis 2018 kostenlos.
echo-online.de
Mainz baut 16 Lademöglichkeiten: Neben der ÜWG baut zudem auch die Konzermutter, die Mainzer Stadtwerke, ihre Ladeinfrastruktur mit Hilfe des Bundes aus. In diesem Jahr kommen 4 Wallboxen in einem Parkhaus und 12 Ladepunkte in der Mainzer Altstadt hinzu, 2018 folgen weitere.
allgemeine-zeitung.de
BayWa macht bei Ladenetz.de mit: Der Betreiber von 100 Automaten-Tankstellen und 100.000 aktiven Tankkarten ist nun in dem Roaming-Verbund mit einer Ladekarte vertreten und ermöglicht seinen Kunden ab 01. August die Nutzung der rund 8.000 Ladepunkte im Verbund. Zudem will BayWa noch in diesem Jahr erste Schnellladesäulen aufbauen, vor allem in Süddeutschland.
windkraft-journal.de, sonnewindwaerme.de
Lidl lockt Austria-Kunden mit schnellem Gratisstrom: Der Discounter will bis Ende des Jahrzehnts 20 Ladesäulen an eigenen Filialen in Österreich errichten, die erste ist nun als 50-KW-System im oberösterreichischen Engerwitzdorf an den Start gegangen. Fahrer von E-Autos und E-Bikes können dort beim Shoppen kostenlos laden.
emobilserver.de
E-Bus als Hochzeitsmobil: Im chinesischen Ganzhou ist nach einer zweimonatigen Testphase nun ein spezieller Fahrzeugservice für die Eheschließung gestartet. Für knapp 80 Dollar können Paare einen ganz in rot gehaltenen und mit Rosen, Girlanden & Co. aufgehübschten E-Bus samt Fahrer ordern.
shanghaidaily.com
Lese-Tipp: In einem ausführlichen Bericht beschreibt das “Handelsblatt” die Gründe für die strikte Zurückhaltung der deutschen Industrie beim Thema Batteriezellen-Produktion. Die hiesige Kostenstruktur mit hohen Strompreisen und die Hoffnung auf staatliche Zuschüsse halten viele Konzerne von mutigen Investitionen ab.
handelsblatt.com
Video-Tipp: An dem legendären Goodwood Festival of Speed hat diesmal auch Mahindra mit seinem Formel-E-Renner der kommenden Saison teilgenommen. Pilotiert von Nick Heidfeld ging es mit dem M4Electro in 48,59 Sekunden den Bergkurs hinauf – neuer Rekord für einen Einsitzer mit E-Antrieb.
youtube.com, insideevs.com
Hackerangriff auf der Autobahn? Diese Frage musste sich ein Tesla-Fahrer am Samstag stellen, als er auf der A1 ohne Vortrieb stehen blieb. Er versuchte auch die Polizei davon zu überzeugen. Der Grund war allerdings viel banaler: Eine defekte Bordnetz-Batterie hatte den Edelstromer lahmgelegt.
presseportal.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke und Alexander Fechteler. <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...