Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla-Sattelschlepper mit üppiger Reichweite: Tesla hat vor wenigen Stunden mit der für den Elektro-Pionier üblichen Show den ersten E-Lkw der Marke vorgestellt. Der rein elektrische Sattelschlepper soll bei zurückhaltender Fahrweise bis zu 800 km Reichweite und umfassende Assistenz-Funktionen bieten. Geladen wird er per Megacharger. Hier ist alles, was wir über den Lasten-Stromer von Tesla wissen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer Tesla Roadster kommt 2020: Tesla hat bei der Premiere des ersten Elektro-Lkw eine echte Überraschung geboten – und auch noch den neuen Roadster gezeigt. Der 2+2-Sitzer soll rasante 400 km/h schnell sein und – bei gemäßigter Fahrweise – bis zu 1.000 Kilometer weit kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW bläst zur E-Offensive in China: Zehn Milliarden Euro will der Volkswagen-Konzern bis 2025 zusammen mit seinen Partnern in die Elektro-Offensive in China investieren. Das kündigte China-Chef Jochem Heizmann jetzt an. Geplant seien insgesamt 40 Modelle mit Elektro- und Plug-in-Hybridantrieben. 15 davon sollen schon bis 2020 auf Basis der MQB-Plattform angeboten werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
General Motors plant neue Elektro-Plattform: Mindestens 20 neue Elektro-Modelle bis 2023, davon zwei neue Stromer auf Basis des Chevrolet Bolt innerhalb der nächsten 18 Monate – das hatte General Motors kürzlich versprochen. Jetzt nennt GM weitere Details zu den Plänen. Der US-Autobauer folgt dem Beispiel von VW und wird einen Großteil der E-Modelle auf eine neue Plattform stellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Neue Studie der e-mobil BW: Auswirkungen des automatisierten Fahrens – Fluch oder Segen? Unter dem Titel „Automatisiertes Fahren im Personen- und Güterverkehr“ analysiert die Studie der Landesagentur e-mobil BW die Auswirkungen des vollautomatisierten Fahrens auf die Verkehrsmittelwahl, die Umwelt, das Verkehrssystem und die Siedlungsstrukturen. Die aufgezeigten Wechselwirkungen geben Aufschluss über mögliche Risiken der Technologie und zeigen Chancen auf. Studie als PDF. www.e-mobilbw.de (Infos)
VW plant zweite Schicht für Stromer: Volkswagen will nach Informationen der “Sächsischen Zeitung” seine Produktion in der Gläsernen Manufaktur in Dresden ab März 2018 durch die Einführung einer zweiten Schicht erhöhen. Grund sei die steigende Nachfrage nach dem dort produzierten e-Golf.
weiterlesen auf electrive.net >>
Volvo plant E-Lkw: Der schwedische Nutzfahrzeug-Hersteller Volvo Trucks könnte künftig neben Elektrobussen auch elektrisch angetriebene Lkw anbieten. Der südkoreanische Technologie-Konzern Samsung soll die notwendigen Batterien dafür liefern.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW-Bezeichnungen deuten auf E-SUVs hin: BMW hat sich laut “Autocar” eine Reihe von Modellnamen (iX1 bis iX9) schützen lassen, die auf künftige elektrifizierte SUVs hindeuten könnten. BMW hatte 25 elektrifizierte Modelle bis 2025 versprochen, davon 12 rein elektrische. Bereits bestätigt ist u.a. der rein elektrische X3, der ab 2020 angeboten werden soll.
autocar.co.uk
Genau 78.096 Elektro-Fahrzeuge hat BMW in den ersten zehn Monaten des Jahres weltweit abgesetzt, 63,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Oktober machten E-Autos und Plug-in-Hybride rund acht Prozent des BMW-Absatzes in den USA, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden aus. Ob es für das Verkaufsziel von 100.000 E-Fahrzeugen im Jahr 2017 reichen wird?
bmwgroup.com
Akasol eröffnet Batteriefabrik: Im Beisein des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir hat Akasol am Standort in Langen gestern eine neue Batteriesystemfabrik für elektrische Nutzfahrzeuge mit einer Kapazität von 600 MWh pro Jahr eröffnet. Dies genügt laut Akasol, um jährlich 3.000 E-Busse mit Speichersystemen auszustatten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fendt präsentiert E-Traktor: Fendt will wie berichtet 2018 einen Batterie-elektrischen Kompakttraktor auf den Markt bringen und stellt diesen derzeit auf der Agritechnica vor. Neben einem neuen Video zum E-Traktor e100 Vario sind nun auch technische Details bekannt geworden.
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Video)
– Textanzeige –
Sie wollen Datensicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Smart-Grid-Kommunikation in Ihre Ladeinfrastruktur bringen? Dann schließen Sie sich der wachsenden Zahl von Unternehmen und Forschern weltweit an, die die Open-Source-Software RISE V2G nutzen, um ISO 15118 Plug & Charge umzusetzen. Hier geht’s zum kostenlosen, vierteiligen Videokurs! Jetzt handeln und Frühbucherrabatt auf den Fortgeschrittenenkurs 1 und Fortgeschrittenenkurs 2 oder gleich das Paket für Fortgeschrittene bis 17.11. sichern.
Kompakter E-Antrieb: Baumüller, ein Hersteller von elektrischen Automatisierungs- und Antriebssystemen mit Hauptsitz in Nürnberg, hat ein kompaktes Antriebssystem für ein rein elektrisches Kommunalfahrzeug entwickelt. Das zusammen mit Partnern entwickelte E-Fahrzeug ist auf eine Reichweite von 100 Kilometern ausgelegt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aston Martin zeigt Rennstrecken-Version des Valkyrie: Die Briten liefern einen ersten Ausblick auf die Rennstrecken-Version ihres zusammen mit Red Bull entwickelten Hybrid-Hypercars Valkyrie. Von dieser Variante, die noch mehr Power als der straßentaugliche Valkyrie mit voraussichtlich über 900 PS bieten soll, werden allerdings nur 25 Exemplare gebaut – die zudem bereits ausverkauft sind.
autocar.co.uk, astonmartin.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Video-Interview mit Marco Piffaretti über Multi-Charger mit Tesla-Stecker und den Zusammenhang zwischen Steaks und Elektroautos.
electrive.net
“Solange es genügend Anbieter gibt, die sich gegenseitig Konkurrenz machen, ist es in der Tat möglicherweise nicht das Beste, selbst eine Produktion aufzubauen.”
VW-Entwicklungschef Ulrich Eichhorn bezweifelt weiter die Sinnhaftigkeit einer eigenen Zellfertigung. Man dürfe die Wertschöpfung, die in der Zellfertigung passiert, “nicht überschätzen”, so Eichhorn. Unterschätzen sollte man sie freilich auch nicht.
capital.de
“Wir sind und bleiben konstruktiv, aber jetzt muss endlich auch was passieren bei Union und FDP.”
Die Grünen wollen laut Fraktionschef Anton Hofreiter in den Sondierungsgesprächen nun auch auf ihre bisherige Forderung nach einer höheren Dieselsteuer verzichten, fordern dafür allerdings Gegenleistungen von den anderen Parteien – wie etwa ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer.
automobilwoche.de
“Bei solchen Ankündigungen sollte man doch eher die Kirche im Dorf lassen.”
Meint Batterie-Experte Prof. Werner Tillmetz vom ZSW zum jüngst von Fisker verkündeten Durchbruch bei Festkörperbatterien mit einer Ladezeit von angeblich nur einer Minute. “Es soll mir mal einer eine Demo-Zelle hinstellen und zeigen, dass die gemessenen Eigenschaften besser als die der Lithium-Ionen-Technologie sind”, so Tillmetz.
focus.de
Alphabet baut Brennstoffzellen-Flotte auf: Die BMW-Leasingtochter Alphabet Deutschland ergänzt ihr Angebot an alternativen Antrieben nun auch um Brennstoffzellen-Fahrzeuge. In diesem Zuge kommen ab Ende 2017 die ersten 30 Toyota Mirai über einen Zeitraum von drei Jahren in den Flotten mehrerer Alphabet-Großkunden zum Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>
DHL startet StreetScooter-Offensive: Ab der kommenden Woche stellt die Deutsche Post DHL mit den ersten von 26 geplanten StreetScootern Pakete in der Innenstadt von Hannover zu. Dabei kommt der größere Work L mit doppeltem Ladevolumen zum Einsatz. Begleitet wird der Flottenstart vom Infrastruktur-Aufbau der Enercity.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wolfsburg beschließt E-Offensive: Der angestrebte Wandel Wolfsburgs zu einer Modellstadt für E-Mobilität wurde nun vom Stadtrat beschlossen. Unter anderem soll der Anteil der E-Fahrzeuge in der Stadt bis zum Jahr 2025 auf 50 Prozent steigen. Dazu ist der Aufbau von stolzen 1.150 Ladepunkten geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
Möbel Hardeck setzt auf Ladesäulen von Innogy: Die Möbel-Handelskette Hardeck rüstet ihre Filialen mit insgesamt zehn Ladesäulen aus, die Kunden während ihres Einkaufs kostenfrei nutzen können. Innogy liefert, installiert und betreibt die Ladeinfrastruktur. Drei 22-kW-Ladesäulen sind bereits vor der Hildener Filiale in Betrieb.
presseportal.de
Klick-Tipp: Tesla hat nun in den USA seine ersten beiden Supercharger-Standorte mit je 40 Schnellladern eröffnet. Beide liegen in Kalifornien (Kettleman City und Baker). Besonders sehenswert ist die neue “Customer Lounge”, in der Tesla-Kunden sich ausruhen, im Internet surfen und verköstigen können. Auch für Kinder und Haustiere ist gesorgt.
teslarati.com, electrek.co
Geschenk-Tipp: Endlich macht das Quartett-Spielen wieder Spaß – rein elektrisch und garantiert abgasfrei. Das Elektroauto-Quartett von Electrify-BW e.V. ist das ideale Geschenk für E-Mobilisten und solche, die es werden wollen. Der Erlös fließt in die Vereinsarbeit und die Produktion von Edition 2.
electrify-bw.de
Video-Tipp: Bei AMZ Sachsen treibt André Knabe mit seinen Kollegen das Projekt eJIT voran, bei dem die Just-in-Time-Logistikverkehre für Volkswagen Sachsen und Porsche Leipzig elektrifiziert werden. Wir haben mit André Knabe über das spannende Vorhaben gesprochen.
anschauen auf electrive.net >>
Termine der kommenden Woche: Hypermotion (20.11.-22.11. in Frankfurt/Main) ++ Neue CO2-Grenzwerte und E-Auto-Quote (21.11. in Berlin) ++ Jahrestagung E-Mobilitätscluster Regensburg (21.11. in Regensburg) ++ Kooperationsforum Bordnetze (21.11. in München) ++ Blisscity (21./22.11. in Frankfurt/Main) ++ eMobile@Immobilie Infotag (22.11. in Berlin) ++ Sensibilisierung Hochvolt (23.11. in Wolfsburg) ++ Future Mobility (23./24.11. in Düsseldorf) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Tesla macht müdem Audi Beine: Rund 7,3 Sekunden braucht der Audi TT aus dem Jahr 2000, um von 0 auf 100 km/h zu spurten. Das muss schneller gehen, dachte sich Tesla-Enthusiast Bjørn Nyland – und zog den Verbrenner auf einem Anhänger hinter seinem sprintstarken Tesla Model X her…
insideevs.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...