Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

BMWK erwägt längere Umweltbonus-Haltedauer: Das Bundeswirtschaftsministerium will laut einem Medienbericht die Mindesthaltedauer beim Umweltbonus verlängern. Damit will das Ministerium gegen den Missbrauch der deutschen Elektroauto-Förderung vorgehen, bei dem subventionierte E-Autos nach sechs Monaten mit Gewinn ins Ausland verkauft werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

MG5 Kombi kommt im März: Die britische SAIC-Marke MG Motor hat die Markteinführung ihres Elektro-Kombis MG5 Electric in Kontinentaleuropa für März angekündigt. In Deutschland starten die Preise dann bei 38.490 Euro vor und 28.920 Euro nach Abzug der Förderung. Ein günstigeres Basismodell mit LFP-Batterie zu Preisen ab 25.920 Euro nach Umweltbonus folgt später.
weiterlesen auf electrive.net >>

Quantron stellt Elektrobus Cizaris vor: Quantron hat seinen ersten eigenen vollelektrischen Stadtbus, den Cizaris 12 EV, präsentiert. Das Fahrzeug ist auch das erste im neuen Design des Unternehmens. Für den Stadtverkehr ist der Cizaris mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien von CATL und einem Zentral-Synchronmotor von Dana ausgestattet.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
ODUODU Kontakte für Ladeanwendungen – Gesucht werden Ladestecker, die Zuverlässigkeit, Effizienz und Ergonomie verbinden. Mit ODU TURNTAC® und ODU STAMPTAC® liefert ODU zwei Kontaktsysteme, die diese Anforderungen ideal unterstützen. Die perfekte Verbindung für die Mobilität von morgen!
Jetzt entdecken!

Mercedes stellt zwei AMG-Versionen des EQE vor: Mercedes-AMG erweitert seine Elektroauto-Familie nach dem EQS um zwei Modelle auf Basis des kleineren EQE. Sowohl der EQE 43 4MATIC als auch der EQE 53 4MATIC+ setzen auf einen elektrischen Allradantrieb mit „Performance-orientierter“ Auslegung.
weiterlesen auf electrive.net >>

Genesis bestätigt Europa-Start des GV60 für 2022: Genesis wird den GV60, das erste Elektromodell der Hyundai-Luxusmarke auf Basis der Konzernplattform E-GMP, noch in diesem Jahr auch in Europa anbieten. Weitere Infos zu Preisen und zum Bestellstart gibt es noch nicht, diese soll aber bald folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Fisker nimmt Reservierungen für Pear entgegen: Fisker hat angekündigt, ab sofort Reservierungen für sein zweites Modell, den Fisker Pear, entgegenzunehmen. Für die Produktion des vollelektrischen Stadtautos arbeitet der kalifornische Autohersteller mit dem Auftragsfertiger Foxconn zusammen. Die ersten Fahrzeuge sollen 2024 ausgeliefert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Insgesamt 346 Elektro-Lkw über 16 Tonnen wurden laut Zahlen von IHS Markit 2021 in Europa zugelassen, was ein Plus von 193 Prozent gegenüber 2020 bedeutet. Dabei verzeichnet Volvo Trucks mit 42 Prozent den größten Marktanteil. Die fünf Länder in Europa mit den meisten zugelassenen E-Lkw über 16 Tonnen waren 2021 die Schweiz (77), Norwegen (56), Schweden (47), die Niederlande (42) und Deutschland (37).
volvotrucks.com

— Stellenanzeige —
SmatricsSMATRICS sucht Sales Manager:in Partnervertrieb (m/w/d): Als Sales Manager:in Partnervertrieb (m/w/d) bist Du für die Akquisition von neuen und Betreuung von bestehenden Vertriebspartner sowie Weiterentwicklung unseres Deutschland-Geschäftes zuständig. Die Stelle berichtet an den Leiter Sales Deutschland und arbeitet mit den Fachabteilungen in Wien eng zusammen.
Alle Infos >>

– TECHNOLOGIE –

Eurocell kündigt Batteriefabrik in Westeuropa an: Ein britisch-koreanisches Unternehmen namens Eurocell hat angekündigt, eine „Gigafactory“ für Batteriezellen in Westeuropa bauen zu wollen. Diese soll auch Zellen für Elektroautos fertigen – dabei handelt es sich offenbar um schnellladefähige LTO-Zellen. Der Produktionsstart der ersten Ausbaustufe soll schon Anfang 2023 erfolgen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesla bestellt Lithium bei Liontown Resources: Tesla hat eine weitere Abnahmevereinbarung für Lithium unterzeichnet. Das australische Unternehmen Liontown Resources hat nach eigenen Angaben einen Fünfjahresvertrag mit Tesla zur Lieferung von Lithium-Spodumen-Konzentrat aus seinem Projekt Kathleen Valley in Westaustralien geschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Polestar 5 erhält Rohkarosse aus geklebtem Aluminium: Polestar wird im für 2024 angekündigten Polestar 5 eine neue Plattform aus geklebtem Aluminium einsetzen. Mit einem eigens entwickelten Herstellungsprozess will die schwedisch-chinesische Marke die bisherigen Nachteile vermeiden, die Vorzüge des Materials aber in die Großserie bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>

BorgWarner erhält weitere eMobility-Aufträge: Der US-Automobilzulieferer BorgWarner hat weitere Aufträge im Bereich von Elektrofahrzeugen bekannt gegeben. Darunter ist die Bestellung einer chinesischen Luxusmarke über ein komplettes 800-Volt-Antriebssystem, aber auch ein interessanter Auftrag für eine Komponente von E-Lkw.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zu sauberer Mobilität mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen in Deutschland vom Infoservice der NOW.
now-gmbh.de (PDF)

– ZITATE DES TAGES –

„Für einen selbst ernannten Klimakanzler ist die Entscheidung von Olaf Scholz gegen ambitionierte Flottengrenzwerte in der EU ein Armutszeugnis.“

Diese klaren Worte stammen von Greenpeace-Verkehrsexperte Tobias Austrup. Hintergrund ist, dass sich Bundeskanzler Olaf Scholz im Streit um schärfere CO2-Grenzwerte für Pkw auf die Seite von Verkehrsminister Volker Wissing geschlagen haben soll.
spiegel.de

„Wir haben beim Klimaschutz in den letzten Jahrzehnten so viel Zeit verloren, dass wir jetzt alles gleichzeitig tun müssen.“

Sagt der ehemalige Staatssekretär und jetzige Direktor der Stiftung Klimaneutralität Rainer Baake. „Erst den Stromsektor dekarbonisieren und erst danach Elektroautos und Wärmepumpen einsetzen – das geht nicht mehr“, so Baake.
manager-magazin.de

„Wir kämpfen für die Trinity-Produktion direkt hier in Wolfsburg, das heißt entweder auf dem Werksgelände oder in direkter Nähe zum Stammwerk.“

Bekräftigt VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo mit Blick auf die Produktionsstätte für das 2026 startende Elektro-Flaggschiff Trinity. Der Betriebsrat sei überzeugt, dass dies die beste Entscheidung für das Unternehmen wäre.
automobilwoche.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Hertz investiert in UFODrive: Die Elektroauto-Vermietung UFODrive hat in ihrer Finanzierungsrunde der Serie A 19 Millionen US-Dollar eingenommen. Hauptinvestoren sind der Autovermieter Hertz und Certares. Hertz will die digitale Miet- und Flottenmanagementtechnologie von UFODrive für den Betrieb seiner globalen Elektroauto-Flotte einsetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>

BYD-ADL liefert 29 E-Busse nach London: Die Elektrobus-Partner BYD UK und Alexander Dennis Limited (ADL) haben 29 Doppeldecker-Busse an den Betreiber Aabellio in London geliefert. Die BYD AD Enviro400EV kommen auf der Linie 63 zwischen King’s Cross und Honor Oak zum Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
HEIMLADEN JobsHEIMLADEN sucht Sales Manager:in Elektromobilität & Ladeinfrastruktur (m/w/d): Während alle noch über wachsende Elektromobilität, aber fehlende Ladeinfrastruktur diskutieren, setzen wir es einfach um! Unsere Mission ist es, den Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen. Für diese Mission suchen wir ab sofort Verstärkung.
Alle Infos >>

Smartlab startet Abrechnungslösung für E-Dienstwagen: Smartlab bietet Partnern mit der sogenannten „Ladebusiness Dienstwagenabrechnung“ ab sofort eine automatisierte Komplettlösung zur Abrechnung aller Anwendungsfälle für Mitarbeiter und E-Dienstwagen an.
weiterlesen auf electrive.net >>

RNV führt INIT-Lademanagement ein: Rhein-Neckar-Verkehr setzt für seine Elektrobusse künftig auf das Lademanagement MOBILEcharge. Das System von CarMedialab, dem Tochterunternehmen von INIT aus Karlsruhe, wird an ein kürzlich eingeführtes Depotmanagementsystem angebunden und soll dem ÖPNV-Anbieter effizientes und kostengünstiges Laden der Flotte ermöglichen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Juice Technology gründet UK-Tochter: Der Schweizer Ladeinfrastruktur-Anbieter Juice Technology expandiert in den angelsächsischen Raum und hat hierfür die Tochtergesellschaft Juice UK and Ireland Ltd mit Sitz in London gegründet. Zum Start wird ein vierköpfiges Verkaufsteam eingesetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
Elektrotechniker:in für technischen Betrieb und Errichtung von Ladeinfrastruktur: Wir, die Berliner Stadtwerke, tragen mit unserem Handeln maßgeblich dazu bei, dass unsere Region lebenswert bleibt und wir dem gemeinsamen Ziel der klimaneutralen Hauptstadt täglich einen Schritt näherkommen. Um diese Aufgabe zu meistern, suchen wir ab sofort eine:n Elektrotechniker:in.
Alle Infos >>

– SERVICE –

Video-Tipp: Im Rahmen der 16. Ausgabe unserer Online-Konferenz ging es im Vortrag von Christian Hochfeld, Direktor der Agora Verkehrswende, um ein „Plädoyer für eine Regierungs-Charta der Fairkehrswende“. Seine Keynote gibt’s jetzt als Video.
anschauen auf electrive.net >>

Klick-Tipp: Neue Erlkönigbilder zeigen den überarbeiteten Audi e-tron Sportback. Mit dem bevorstehenden Facelift Ende 2022 soll der e-tron wie berichtet in Q8 e-tron umbenannt werden und damit bereits den Namen des für 2026 geplanten Nachfolgers tragen.
carbuzz.com

– KURZSCHLUSS –

Rückruf für Chrysler Pacifica PHEV: Chrysler ruft in den USA 16.741 Exemplare der Plug-in-Hybrid-Version seines Minivans Pacifica der Modelljahre 2017 und 2018 aufgrund eines potenziellen Brandrisikos zurück. Das könnte auch dann auftreten, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist. Die Ursache ist bisher unbekannt. Besitzern wird vorerst empfohlen, die Fahrzeuge im Freien und entfernt von anderen Fahrzeugen und Gebäuden zu parken und nicht zu laden.
carscoops.com, nhtsa.gov

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Domenico Sciurti, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)