Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: – NACHRICHTEN –US-Senat einigt sich wohl auf neue EV-Steuergutschrift: Die Demokraten im US-Senat haben einen neuen Gesetzentwurf zur Steuergutschrift für E-Autos vorgelegt. Dieser behält die Summe von 7.500 Dollar bei, die Grenze von 200.000 Autos je Hersteller wird aufgehoben – womit Tesla und GM wieder förderfähig wären. Beschlossen ist das Gesetz noch nicht, das gilt aber nur noch als Formsache. Stellantis steigert weltweite BEV-Verkäufe um fast 50 Prozent: Stellantis hat im ersten Halbjahr 2022 die weltweiten Verkäufe von BEV-Fahrzeugen im Jahresvergleich um fast 50 Prozent auf 136.000 Einheiten steigern können. Über alle Marken hinweg bietet das Unternehmen inzwischen 20 vollelektrische Fahrzeuge an. Next.e.GO kündigt SPAC-Fusion an: Der in Aachen ansässige E-Auto-Hersteller Next.e.GO Mobile hat einen Zusammenschluss mit dem Firmenmantel (SPAC) Athena Consumer Acquisition vereinbart. Das fusionierte Unternehmen soll an der New Yorker Börse notiert werden. — Stellenanzeige — TÜV Rheinland zertifiziert E-Lkw von Foton für Europa: Der E-Lkw iBlue EV des chinesischen Herstellers Foton hat vom TÜV Rheinland die EU-Typgenehmigung erhalten. Mit dem Erhalt des EU-EVTA-Zertifikats kann das Fahrzeug nun in die EU-Länder exportiert werden. Konkrete Pläne für einen Marktstart sind derzeit noch nicht bekannt. Rolls-Royce testet Spectre in Südfrankreich: Nach dem Abschluss der Wintertests in Nordschweden hat Rolls-Royce die Testfahrten in eine Region verlegt, die „den täglichen Gebrauch des Spectre widerspiegelt“: die französische Riviera. In der Region Côte d’Azur in Südfrankreich legen die Testfahrer und Ingenieure 625.000 Kilometer zurück. Ari bringt 901 als E-Kühltransporter: Ari hat eine weitere Variante des 901 vorgestellt. Als Kühltransporter soll der 901 auch für Catering- und Lieferdienste attraktiv werden. Die Zuladung liegt bei bis zu 900 Kilogramm. Die Ware kann über acht Stunden lang gekühlt werden. – ZAHL DES TAGES –Genau 21.888 Elektroautos wurden im Juni in Frankreich neu zugelassen. Mit 4,7 Prozent Zuwachs konnten die Elektro-Pkw zulegen, Plug-in-Hybride (-27,5 Prozent auf 11.962 Einheiten) und der Gesamtmarkt (-14 Prozent auf 171.089 Fahrzeuge) lagen jedoch deutlich unter dem Vorjahresmonat. – TECHNOLOGIE –QuantumScape testet 24-schichtige Feststoff-Zelle: Der Feststoffbatterie-Spezialist und Volkswagen-Partner QuantumScape hat im Rahmen seiner Q2-Zahlen erklärt, Tests mit einer Feststoff-Zelle mit 24 Schichten aufgenommen zu haben. Noch in diesem Jahr sollen erste A-Muster der 24-Schicht-Zelle an Automobil-OEM geliefert werden. Abt tritt in Formel E mit Mahindra-Rennwagen an: Nachdem der Allgäuer Rennstall Abt im Mai seine Rückkehr in die Formel-E-Weltmeisterschaft angekündigt hatte, steht nun der Fahrzeugpartner fest: Wie erwartet kooperiert Abt mit Mahindra Racing und wird mit dem Antriebsstrang des indischen Unternehmens und Formel-E-Gründungsmitglieds an den Start gehen. EP Systems liefert Batteriesystem für eVTOL an SkyDrive: SkyDrive hat Electric Power Systems als Partner für die Konzeption, Entwicklung und Herstellung eines Batteriesystems für sein geplantes eVTOL SD-05 ausgewählt. Das senkrecht startende Fluggerät von SkyDrive soll 2025 in der Osaka Bay Area in Japan in Betrieb gehen. Pratt & Whitney und Ricardo entwickeln Hybridantriebe für Flugzeuge: Der Ingenieursdienstleister Ricardo und der Triebswerkshersteller Pratt & Whitney Canada haben angekündigt, gemeinsam Flugzeug- und Hubschraubermotoren mit Hybrid-Komponente zu entwickeln, herzustellen und zu warten. – ZITATE DES TAGES –„Es handelt sich mehr oder weniger um das erste Quartal des EQE-Absatzes, aber zu diesem Zeitpunkt liegt die EQE-Marge auf dem Niveau der E-Klasse-Marge.“ Mercedes-Finanzvorstand Harald Wilhelm gibt erste Einblicke in die Profitabilität des EQE. Seit März sind Bestellungen der E-Limousine möglich, im Laufe des Q2 wurden die ersten Exemplare des EQE an Kunden ausgeliefert. „Wir haben Fähigkeiten, die nicht mehr funktionieren, und wir haben Arbeitsplätze, die sich verändern müssen.“ Ford-Chef Jim Farley deutet recht konkret einen Stellenabbau bei dem amerikanischen Autoriesen an. „Wir haben an manchen Orten absolut zu viele Leute“, soll Farley in einer Telefonkonferenz gesagt haben. Berichten zufolge stehen 8.000 Stellen zur Diskussion – und zwar bei der Verbrenner-Sparte Ford Blue, nicht aber in der Elektro-Sparte Ford Model e. – FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –ADAC und E.On weiten eMobility-Kooperation auf Geschäftskunden aus: Der ADAC und der Energieversorger E.On haben ein gemeinsames E-Mobilitäts-Angebot für Unternehmen angekündigt. Es umfasst einen eigenen Online-Shop für Firmenkunden und als Besonderheit ein „Business Paket“, bei dem die Kunden alle Dienste wie Betrieb und Wartung aus einer Hand erhalten sollen. Ikea Österreich stellt dritten Standort auf E-Lieferwagen um: Nach der Einführung von E-Lieferwagen in Wien und Graz setzt Ikea Österreich nun auch am Standord Haid nahe Linz E-Lieferwagen ein. Damit sollen ab August die Hälfte aller Ikea-Lieferungen in Österreich emissionsfrei erfolgen. Wie in Wien setzt das Möbelhaus in Haid von Quantron umgerüstete Iveco-Modelle ein. Tritium erhält US-Auftrag über 300 Schnelllader: Der australische Schnelllade-Spezialist Tritium hat von dem amerikanischen Ladenetzbetreiber EVCS einen Auftrag über 300 Schnellladesäulen erhalten. Diese will EVCS in den Westküsten-Bundesstaaten Kalifornien, Orgeon und Washington aufstellen. Ebusco liefert erstmals E-Busse nach Spanien: Ebusco hat von der Metropolregion Barcelona einen Auftrag über 21 zwölf Meter lange E-Busse samt dazugehöriger Ladegeräte erhalten. Die Ebusco-2.2-Fahrzeuge sollen im zweiten Quartal 2023 geliefert werden. Damit steigt der niederländische Hersteller erstmals in den südeuropäischen Markt ein. – SERVICE –Studien-Tipp: Die Nachfrage nach E-Autos ist ungebrochen. Trotz aktueller Produktionsschwierigkeiten in der Automobilindustrie können Hersteller mit wachsenden Absatzzahlen bei E-Autos rechnen. Denn laut der aktuellen „eReadiness“-Studie von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, möchte mehr als die Hälfte der europäischen Befragten (55 Prozent) in den nächsten zwei Jahren ein E-Auto kaufen. Klick-Tipp: Ford hat eine besondere Version seines E-Pickups F-150 Lightning vorgestellt. Der F-150 Lightning Pro Special Service sei Amerikas erster E-Pickup, der speziell für den Polizeieinsatz gebaut wird. – KURZSCHLUSS –Skoda und Opel zeigen E-Autos mit Camping-Zubehör: Nachdem Aiways seinen U5 per Kooperation zum Mikro-Camper gemacht hat, ziehen Skoda und Opel nach. Bei der tschechischen VW-Tochter dient das E-SUV Eyaq als Basis für den „FestEVal“ mit Dachzelt und ausziehbarer Liegefläche im Innenraum – vier Personen können demnach in dem Enyaq schlafen. Opel kündigt hingegen mit dem Vivaro-e einen etwas konventionelleren Camping-Umbau an. Premiere ist im August auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Domenico Sciurti und Daniel Bönnighausen. << |
+ + + Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...