Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Vitesco baut Bebra zu eMobility-Standort aus: Die Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies wird ihren Standort im hessischen Bebra bis 2025 fit für die Elektromobilität machen und zum europäischen Standort für Bauteile der Antriebstechnik entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Einigung mit der IG Metall.
weiterlesen auf electrive.net >>
Förderprogramm ENF 3.0 für Nutzfahrzeuge: Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die dritte Runde in dem Förderprogramm „Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte“ gestartet. Unternehmen mit eigenem Lkw-Fuhrpark können beim BAG ab sofort Mittel beantragen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zweites Rivian-Werk in Arizona? Das zweite US-Werk von Rivian Automotive könnte offenbar in Arizona entstehen. Wie Reuters unter Berufung auf ein Dokument schreibt, das der Wirtschaftsföderung des Bundesstaates Arizona übermittelt wurde, könnte die Fabrik in Mesa nahe Phoenix entstehen. Auch zur Größe des Werks gibt es neue Angaben.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Vom 26.-29. Oktober 2021 lädt der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen Sie zur Woche der Elektromobilität. Die 9. Elektromobilproduktionstage finden digital und unsere traditionellen Seminare präsent statt. Hochkarätige Expert:innen referieren u.a. zu Batterie-, Elektromotoren- und Brennstoffzellenproduktion. Programm und Anmeldung auf:
www.ept-aachen.de
LG und Magna gründen E-Antriebs-Joint-Venture: Das angekündigte Joint Venture von LG Electronics und Magna zur Herstellung von Elektromotoren, Wechselrichtern und Onboard-Ladegeräten sowie kompletter E-Antriebssysteme wurde nun besiegelt. Auch das Führungsteam des Gemeinschaftsunternehmens steht nun fest.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bio-Hybrid GmbH wurde aufgelöst: Das Pedelec-Startup Bio-Hybrid ist endgültig gescheitert. Nachdem die Geschäftsführung im April diesen Jahres einen Insolvenzantrag stellen musste, verlief die Suche nach Investoren erfolglos. Im Handelsregister wurde das Start-up Mitte Juli aufgelöst.
weiterlesen auf electrive.net >>
Canoo ernennt Josette Sheeran zur Präsidentin: Das kalifornische Elektroauto-Startup Canoo hat Josette Sheeran zur Präsidentin des Unternehmens ernannt. Die ehemalige Diplomatin gehört bereits dem Board of Directors von Canoo an. Mit der Personalie geht der schnelle Umbau bei Canoo unter Neu-CEO Tony Aquila weiter.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mehr als 250 Fuso eCanter wurden inzwischen an Kunden in Europa, Japan, den USA und Neuseeland ausgeliefert. Weitere Lieferungen des vollelektrischen Leicht-Lkw in europäischen Märkten wie der Schweiz, Großbritannien und den Niederlanden sollen sukzessive folgen.
daimler.com
Bezieht Daimler mehr Batteriezellen von CATL? Mercedes-Benz wird laut einem Medienbericht für seine beschleunigte E-Offensive mehr Batteriezellen von CATL beziehen als geplant – was angeblich zu deutlichen Mehrkosten führt. Auch zu den angekündigten acht Zellfabriken mit Partnern gibt es neue Informationen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Customcells fertigt Batteriezellen für Lilium: Das E-Flugtaxi-Startup Lilium setzt bei der Serienproduktion von Batteriezellen für den siebensitzigen Lilium Jet auf Customcells. Der Porsche-Partner wird künftig als einer der Hauptlieferanten die bestehende Lilium-Batterietechnologie serienreif machen und in seinem Werk in Tübingen produzieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Elektromobilität powered by Bosch: Mit vorintegrierten Modulen und Komplettlösungen unterstützt Bosch Start-ups genauso wie traditionelle Automobilhersteller dabei, Elektrofahrzeuge schneller als bislang auf den Markt zu bringen. Mehr dazu:
www.bosch-mobility-solutions.com
Ford Ion Park entsteht nahe Detroit: Im April hatte Ford angekündigt, im Südosten Michigans ein globales Batterie-Kompetenzzentrumzu errichten. Dort sollen Lithium-Ionen- und Feststoff-Akkus entwickelt und in Kleinserie gefertigt werden. Nun steht der genaue Standort fest: Der Ford Ion Park wird in der Stadt Romulus aufgebaut – einem Vorort von Detroit.
weiterlesen auf electrive.net >>
Frisches Geld für Volytica Diagnostics: Der Batteriediagnose-Spezialist Volytica Diagnostics mit Sitz in Dresden hat eine Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abgeschlossen und dabei den institutionellen Investor Atlantic Labs in den Gesellschafterkreis aufgenommen. Das Geld fließt in die Entwicklung weiterer Geschäftsbereiche sowie den Ausbau des Vertriebs.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Bringt VW den ID. Buzz in drei Varianten?
electrive.net
„Das nächste wird in Europa oder dem Nahen Osten stehen, und in der Mitte des Jahrzehnts brauchen wir eins in China.“
Peter Rawlinson, der Chef des Elektroauto-Startups Lucid Motors, plant nach dem nun vollzogenen Börsengang in den kommenden Jahren weitere Produktionsstätten. Bereits Anfang des Jahres gab es Berichte über ein Werk in Saudi-Arabien.
handelsblatt.com
„Der Verbrennungsmotor in Europa stirbt. Viele Firmen, die am Verbrennungsmotor hängen, haben keine Chance in die Zukunft hinein.“
Andreas Wolf, Chef der Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies, ist überzeugt, dass der Durchbruch der Elektromobilität schneller kommt als erwartet.
handelsblatt.com
„Der Verkehr benötigt zwar ab 2030 55 TWh mehr Strom pro Jahr, aber im Gegenzug entfallen umgerechnet etwa 100 TWh an Diesel- und Benzin-Energie.“
Erklärt Marco Wünsch, Experte für Energiemärkte bei der Forschungsgesellschaft Prognos. Eine weitgehend elektrifizierte Gesellschaft hätte laut Wünsch grob „einen halb so großen Gesamtenergieverbrauch wie heute und einen doppelt so hohen Stromverbrauch“.
wiwo.de
Clever nimmt Compleo weitere 500 Ladesäulen ab: Compleo hat einen Folgeauftrag vom Ladeinfrastrukturbetreiber Clever erhalten. Nach 400 ausgelieferten Ladesäulen im ersten Halbjahr hat das dänische Unternehmen bei den Dortmundern mehr als 500 weitere Stationen mit je zwei Ladepunkten für den Rest des Jahres beauftragt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Total kauft Bollorés E-Auto-Ladenetz in Singapur auf: Der Energiekonzern Total übernimmt das größte E-Auto-Ladenetz in Singapur von der Bolloré Group. Das Netzwerk namens Blue Charge besteht aus mehr als 1.500 Ladepunkten und stellt rund 85 Prozent der derzeit in Singapur betriebenen Lademöglichkeiten dar.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Stellenanzeige —
EnBW mobility+ sucht Manager Roaming e-Mobilität (w/m/d): Das Team der EnBW mobility+ steckt voller Pionierkraft und Leidenschaft für die Elektromobilität. Wir bauen gemeinsam das „EnBW HyperNetz” – das größte Netz für öffentliches Schnellladen in Deutschland. Das ist unser Beitrag zum Durchbruch der Elektromobilität, den wir mit Dir zusammen vorantreiben wollen.
Alle Infos >>
Opel überschreitet 500 Ladepunkte in Rüsselsheim: Der Opel-Campus in Rüsselsheim verfügt inzwischen über 500 Ladepunkte für die Elektro-Flotte des Unternehmens. Weitere 540 öffentlich zugängliche Ladepunkte im Rahmen des Projekts „Electric City Rüsselsheim“ werden derzeit von der Stadt Rüsselsheim auf den Parkplätzen rund um den Firmensitz installiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hansewerk Natur will eigene Ladeinfrastruktur ausbauen: Der Fuhrpark des Wärmenetzbetreibers Hansewerk Natur soll bis 2025 klimaneutral werden. Für die Umstellung seiner Fahrzeuge auf E-Antriebe will das Unternehmen auch entsprechende Ladeinfrastruktur auf- und ausbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Onto schließt Finanzierung ab: Der britische Elektroauto-Abonnementdienst Onto hat in einer neuen Finanzierungsrunde 175 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das frische Kapital soll dem Unternehmen dabei helfen, die Expansion seines Dienstes in Großbritannien zu beschleunigen. Onto hatte in den vergangenen Monaten insgesamt knapp 3.000 neue Elektroautos bei verschiedenen Herstellern bestellt.
on.to
Lese-Tipp: Die Reederei MSC will mit zwei Partnern die Entwicklung eines mit Wasserstoff betriebenen Kreuzfahrtschiffs prüfen. Es soll das weltweit erste Projekt dieser Art sein.
wiwo.de
Klick-Tipp: Der im Oktober 2020 angekündigte SUV-Ableger des Mercedes-Elektroflaggschiffs EQS wurde jetzt im Tarnkleid an einer Ladesäule abgelichtet – neben einem EQA, was einen Größenvergleich ermöglicht. Übrigens: Die „Auto, Motor und Sport“ hatte zwischenzeitlich über die Modellbezeichnung EQGLS spekuliert – bezeichnet den Prototyp aber wieder als EQS SUV.
carscoops.com, auto-motor-und-sport.de
Model S Plaid mal wieder am Nürburgring: Der Wettstreit zwischen Tesla und Porsche um die schnellste Rundenzeit auf der Nordschleife des Nürburgrings geht offenbar in die nächste Runde. Nachdem das Tesla-Team im November 2019 ohne einen offiziellen neuen Rekord abgereist war, wurde nun erneut ein Tesla Model S Plaid am Nürburgring gesichtet.
insideevs.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...