Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

VW elektrifiziert Tiguan und Bora: Volkswagen will seine Marktposition in China ausbauen und setzt dazu u.a. auf Elektroautos. Noch vor Jahresende will der deutsche Autobauer im Reich der Mitte den neuen Tiguan als Plug-in-Hybrid und eine rein elektrische Version des neuen Bora herausbringen. Das gab der Konzern anlässlich der Enthüllung des konventionell betriebenen Tiguan in Peking bekannt.
weiterlesen auf electrive.net >>

ElringKlinger schafft eMobility-Ressort: Zulieferer ElringKlinger kreiert ein separates Vorstandsressort für Elektromobilität. Kopf der neuen Geschäftseinheit wird Theo Becker, bisheriger Produktionsvorstand der Unternehmensgruppe. ElringKlinger ist bereits seit 2009 im Bereich der Batterietechnologie aktiv.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesa will von E-Mobilität profitieren: Ja, Sie haben richtig gelesen! Hier ist nicht von Tesla, sondern von Tesa die Rede. Der in Norderstedt beheimatete Klebeband-Hersteller sieht große Chancen im bevorstehenden Wandel der Automobilindustrie, denn in E-Autos gibt es eine Vielzahl neuer Einsatzmöglichkeiten für Klebeanwendungen. Deshalb baut Tesa das Industriegeschäft aus.
weiterlesen auf electrive.net >>

wallbe eFleet

Nissan peilt Million-Marke an: Nissan hat seine mittelfristigen Ziele in einer Roadmap namens „Nissan M.O.V.E. to 2022“ formuliert. Eine der zentralen Aussage: Nissan will ab 2022 einen jährlichen Absatz von einer Million elektrifizierten Autos realisieren. Innerhalb der nächsten vier Jahre wollen die Japaner acht rein elektrische Fahrzeuge entwickeln – darunter vier speziell für China.
weiterlesen auf electrive.net >>

Belkommunmash erwägt Werk in Georgien: Der weißrussische Hersteller Belkommunmash liefert einen rein elektrischen und einen Hybrid-Bus zu Testzwecken in Georgiens Hauptstadt Tiflis – und spielt auch mit dem Gedanken, dort gleich eine Produktion für Elektrobusse zu etablieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

DVS weitet Fertigung aus: Vier Millionen Euro steckt DVS Production mit Hauptsitz im hessischen Dietzenbach in den Bau der vierten Produktionshalle. Der Maschinenbauer und Lohnproduzent will in der neuen Halle am Standort Krauthausen vornehmlich Produkte für Elektroautos herstellen.
tlz.de

- Zahl des Tages -

Die Marke von 100.000 Verkäufen hat Hyundai jetzt mit seiner Ioniq-Familie überschritten. Stand Ende Januar hatten die Südkoreaner weltweit 73.821 Ioniq Hybrid, 24.995 Ioniq Electric und 5.531 Ioniq Plug-in-Hybrid abgesetzt.
insideevs.com

- Technologie -

Kiekert zeigt neues Verriegelungssystem: Der in Heiligenhaus ansässige Automobilzulieferer Kiekert stellt eine neue Ladesteckerverriegelung zur Sicherung des Ladevorgangs vor. Das System soll dank eines verbesserten Getriebes über eine besonders hohe Schließkraft verfügen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Pufferspeicher für Ladeparks: Tesvolt hat einen neuen Batteriespeicher im Sortiment, der speziell für den Außenbereich konzipiert ist und sich daher gut für die Versorgung von Ladesäulen im Freien eignet. Der 1 x 2 Meter große TS HV 70 Outdoor verfügt über eine doppelwandige Aluminium-Außenhaut und eine vollautomatische Klimatisierung.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
e-mobil BWe-mobil BW begeistert Kinder & Jugendliche für neue Mobilität: Zur i-Mobility zeigen e-mobil BW und der Cluster Elektromobilität Süd-West der nächsten Generation Perspektiven für eine intelligente Mobilität der Zukunft. Unter dem Motto „Unsere Ingenieure erfinden Watt Ihr Volt – Neue Mobilität Made in Baden-Württemberg“ kann der Nachwuchs mit interaktiven Hands-On-Technik-Exponaten spielerisch in das Abenteuer e-Zukunft eintauchen. 5.- 8. April – Messe Stuttgart.
e-mobilbw.de

Toyota nimmt H2-Tankstelle und -Stapler in Betrieb: Toyota hat sich vorgenommen, seine Fahrzeuge langfristig CO2-frei zu produzieren. In diesem Kontext hat der Autobauer an einem japanischen Werk eine eigene Wasserstoff-Tankstelle und 20 weitere Brennstoffzellen-Gabelstapler in Betrieb genommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Dendriten in Lithium-Metall-Akkus vorbeugen: Wissenschaftler der Universität von Illinois und der Texas A&M University haben eine Ummantelung aus Graphitoxid-Nanostruktur entwickelt, welche die Diffusion von Lithium-Ionen erlaubt, aber die Bildung von Lithium-Dendriten hemmt.
greencarcongress.com

- Zitate des Tages -

“Wir wollen schon 2021 rund 200.000 Elektroautos verkaufen.”

Audi verfolgt einen ambitionierteren Elektro-Plan als bisher kommuniziert. CEO Rupert Stadler setzt bei der E-Offensive seines Unternehmens vor allem auf China. Dort will der Hersteller 2025 bereits eine halbe Million Elektroautos verkaufen.
manager-magazin.de

“Wir sind in Europa fünf Jahre zu spät dran.”

Gilles Normand, Elek­tro-Chef der Renault-Gruppe, hat wie andere Autohersteller gut funktionierende Logistikketten mit asiatischen Batterieherstellern etabliert. Das Interesse an einer eigenen Fertigung sei entsprechend gering. Chancen könne dagegen eine europä­ische Initiative zu Festkörper­batterien haben: “Hier haben die asiatischen Hersteller keinen Vorsprung, Europa wäre auf Augen­höhe.”
automobilwoche.de

“Ja wir werden das [Rechnung ab dem ersten Tag] natürlich machen. Wir können am Anfang investieren, aber nach zwei, drei Jahren muss die neue Dienstleistung natürlich profitabel sein.”

Lutz Meschke, Vorstand für Finanzen und IT von Porsche, will bei der Ladeinfrastruktur einen anderen Weg einschlagen als Tesla. Fahrer vorübergehend gratis laden zu lassen, hält Meschke für keine gute Idee: “So lässt sich ein Service nicht betreiben, letztlich muss man damit Geld verdienen.”
electrek.co

- Flotten + Infrastruktur -

Ladenetz-Ausbau in der Schweiz: Der Schweizer Bundesrat will bekanntlich die Ladeinfrastruktur entlang der Nationalstraßen ausbauen und dazu den Bau von Schnellladestationen auf Rastplätzen fördern. Dazu haben die Eidgenossen nun detaillierte Informationen vorgelegt. Ein Bewerbungsverfahren für private Investoren und Betreibergesellschaften soll im Sommer anlaufen.
weiterlesen auf electrive.net >>

E-Autos für Kreisbehörden in Kassel und Offenburg: Der Landkreis Kassel hat sich vorgenommen, bis Ende 2018 fünf Stromer in seine Flotte aufzunehmen. Das Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg meldet dagegen schon Vollzug: Fünf elektrische Smarts ergänzen den Behördenfuhrpark.
weiterlesen auf electrive.net >>

Wuppertal baut auf E-Mobilität: Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) betreiben derzeit 15 öffentliche Ladestationen mit 26 Ladepunkten und haben laut dem folgenden Bericht Fördermittel für 15 weitere Ladestationen beantragt. Die Stadt habe zudem die Anschaffung von 16 E-Fahrzeugen beantragt.
rp-online.de

Ikea setzt in Indien auf E-Fahrzeuge: Der schwedische Möbel-Gigant Ikea hat angekündigt, dass im ersten Betriebsjahr in Indien rund 20 Prozent seiner Kundenlieferflotte Elektrofahrzeuge sein werden. Der Billy-Konzern wird Mitte 2018 sein erstes Geschäft in Hyderabad eröffnen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
Power2DriveKostenlose Markstudie von Power2Drive Europe: Die Energiewende kommt nun auch im Straßenverkehr ins Rollen. Zunehmend gewinnen Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis 22. 06. 2018 auf der Messe München stattfindet hat deshalb eine Marktübersicht zu den verfügbaren Produkten und Dienstleistungen veröffentlicht.
Zum Download >>

- Service -

Klick-Tipp I: Die Norwegian EV Association hat fünf Elektroautos – darunter den neuen Nissan Leaf – im winterlichen Norwegen einem Test bei eisigen Minustemperaturen unterzogen. Und dazu inzwischen einen ausführlichen Bericht samt Videos veröffentlicht.
elbil.no

Klick-Tipp II: Bis zum Marktstart des Porsche Mission E dauert es noch etwas, aber neue Details inklusive des Basispreises, der bei 95.000 Euro liegen soll, halten die Spannung hoch. Außerdem publiziert Porsche erstmals offiziell Bilder der aktuellen Prototypen.
auto-motor-und-sport.de, electrek.co

- Kurzschluss -

1. FC Köln setzt auf StreetScooter: In der Bundesliga punktet der 1. FC Köln endlich wieder. Doch nicht nur dort gelang den Kölnern zuletzt ein Volltreffer, sondern auch in Sachen Elektromobilität. Dem StreetScooter haben die Geißböcke dabei ein ganz neues Aufgabenfeld verpasst.
facebook.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt