Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Volvo setzt auf Elektoautos und Mildhybride: Jedes ab 2019 neu eingeführte Volvo-Modell wird über einen Elektromotor verfügen. Entweder als reines Elektroauto, Plug-in- oder Mildhybrid. Letzterer werde zum Basisantrieb. Volvo rückt damit die Elektrifizierung endgültig in den Mittelpunkt der Entwicklung.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler-Batteriewerk in China: Mit dem chinesischen Partner BAIC wird Daimler unter dem Dach des Gemeinschaftsunternehmens BBAC eine Batteriemontagefabrik in Peking bauen. Rund 655 Mio Euro nehmen die Partner dazu in die Hand. Die ersten Elektroautos sollen 2020 bei BBAC vom Band laufen.
weiterlesen auf electrive.net >>
LC500h-Premiere beim FoS: Beim Goodwood Festival of Speed feierte auch der Hybrid-Sportler Lexus LC500h seine Premiere vor Publikum. Dieser kombiniert einen 3,5 Liter großen V6-Motor mit einem E-Antrieb, womit das Coupé auf eine Systemleistung von 354 PS kommt. Lexus bringt in diesem Modell das so genannte Mehrstufen-Hybridsystem (MSHS) zum Einsatz.
automobil-blog.de, n-tv.de
– Textanzeige –
Seminar „Batterien für Bordnetze, Hybrid- und Elektromobilität“ am 26.&27.9.2017 in Aachen: Im eLab der RWTH in Aachen, Deutschlands größtem Produktionslabor für Elektromobilitätskomponenten, erhalten die Teilnehmer unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer einen umfassenden Einblick in den Stand der Technik und die Trends moderner Energiespeicher. Ein Highlight dieser Haus der Technik-Veranstaltung ist die Besichtigung des eLab. Mehr unter www.hdt.de
Prototyp des E-Transporters T-Pod: Das schwedische Startup Einride hat jetzt den Prototypen seinen autonomen E-Transporters T-Pod in Visby vorgestellt. Damit zeigt das Unternehmen seine Vision vom elektrischen Güterverkehr der Zukunft.
anschauen auf electrive.net >>
Neuer Vertriebskanal für E-Autos: Der Anbieter EVEN Electric und Microsoft Schweden sehen Elektrofahrzeuge im üblichen Handel diskriminiert. Deshalb wollen sie eine neue Online-Plattform als Mikrokosmos für Modellpräsentation, Preisvergleiche und Vertrieb ins Leben rufen.
insideevs.com
Chinas erfundener Tunnel-Bus: Eine chinesische Firma warb vor ein paar Monaten für den Transit Elevated Bus (TEB). Der sollte ein Stockwerk über den Autos fahren und Verkehrsprobleme lösen. Jetzt kam die Polizei dem Unternehmer Bai Zhiming auf die Schliche: Alles war nur Betrug.
handelsblatt.com
Für saftige 25 bis 30 Millionen Euro im Jahr will Volkswagen künftig als Hauptsponsor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein ramponiertes Diesel-Image aufpolieren. Damit wäre nach 45 Jahren der bisherige Partner Mercedes abserviert. Beim DFB ist die Vorentscheidung angeblich schon gefallen.
faz.net
Interview mit Post-Vorstand Jürgen Gerdes: Mit dem StreetScooter mischt die Deutsche Post DHL in Eigenregie die Nutzfahrzeug-Industrie auf. Als einer der Treiber hinter der E-Mobilmachung wirkt Brief- und Paket-Vorstand Jürgen Gerdes. Wir haben mit ihm über seine Ambitionen gesprochen. Sieht er sich nun als Konkurrent der etablierten Automobilindustrie? Wann mustert er den letzten Diesel-Transporter aus?
jetzt lesen auf electrive.net >>
Torqeedo integriert i3-Akkus: Der für den BMW i3 entwickelte Akku kommt jetzt auch im Wasser zum Einsatz. Die BMW Group liefert die im Werk Dingolfing gefertigten Lithium-Ionen-Batterien an den Bootsmotorenhersteller Torqeedo, der diese als Energielieferant für seine E-Antriebe nutzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
i3-Tests in Dresden: Wissenschaftler der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) haben eine Teststrecke in der Südvorstadt von Dresden in Betrieb genommen. Dort testen sie Assistenzsysteme in der Praxis, wofür Fahrzeuge vom Typ BMW i3 mit Sensoren, 360-Grad-Laserscannern und Messtechnik ausgestattet wurden. Die Vision: Komplett selbstfahrende Taxis mitten in Dresden.
tag24.de
Nächste Plug-in-Generation: Cummins will als Lieferant für E-Antriebe der nächsten Plug-in-Generation punkten. Diesem Schritt vorausgegangen war ein Deal mit TM4 zur gemeinsamen Entwicklung von Plug-in-Hybridantrieben für Linienbusse. Cummins gibt an, ab 2019 sowohl rein elektrische als auch Plug-in-Antriebe liefern zu wollen.
insideevs.com
Hybrid-Motoryacht an Kunden ausgeliefert: Heesen Yacht hat seine weltweit “schnellste” Motoryacht mit Hybridantrieb an den neuen Besitzer übergeben. Das Schiff namens HOME wurde nun fünf Tage lang intensiv in der Nordsee getestet. Dabei verfügt die Yacht über zwei E-Antriebe mit je 127 kW.
electricvehiclesresearch.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die Future Mobility Days von VW – inklusive der Studie Gen.E.
auto-news.de
“Dies bedeutet das Ende des ausschließlich vom Verbrennungsmotor angetriebenen Autos. Wir haben bereits angekündigt, dass wir bis 2025 insgesamt eine Million elektrifizierte Fahrzeuge verkaufen wollen. Was wir sagen, meinen wir auch so. Und auf diese Weise wollen wir dieses Ziel erreichen.”
Håkan Samuelsson, Präsident und CEO der Volvo Car Group, macht klar: Auch in Schweden hat der Verbrenner irgendwann ausgedient. Volvo verfolgt damit wie Toyota eine klare Exit-Strategie. Mildhybride sind im Übergang der neue Diesel.
electrive.net
“Die innovativen Manager sagen uns schon seit Längerem, dass sie klare Leitplanken von der Politik brauchen, damit sie sich in ihren Konzernen gegen diejenigen durchsetzen können, die kurzfristige Interessen verfolgen, weil sie gerade mit der aktuellen Flotte gut Geld verdienen.”
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter verteidigt in einem lesenswerten Doppel-Interview mit seinem Kritiker, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, das Jahr 2030 als Verfallsdatum für den Verbrenner. An dieser Stelle sei Ihnen auch unsere dementsprechende These des Monats zur Bewertung empfohlen.
tagesspiegel.de
“Ich treffe mich mit dem Chef eines großen deutschen Automobilkonzerns. Wir sprechen über Konsequenzen aus dem Brexit und wie Sachsen davon profitieren kann. Mehr kann man dazu im Moment nicht sagen.”
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich nennt zwar keine Namen. Doch es ist wohl klar, worum es hier geht: Bis Ende September will sich BMW schließlich entscheiden, ob der erste rein elektrische Mini nun in England produziert wird – oder nicht. Das i-Werk in Leipzig drängt sich ja geradezu auf.
bild.de
Mehr E-Fahrzeuge für Dortmund: Die Dienstwagenflotte der Dortmunder Stadtregierung wurde um fünf Plug-in-Hybridautos vom Typ BMW 530e ergänzt. Nach der Anschaffung von zwei rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen im Jahr 2016 sind damit nur noch zwei Dieselfahrzeuge in der Flotte.
dortmund.de
Drei Ladestationen für Eckernförde: Die Stadtwerke Eckernförde (Schleswig-Holstein) haben im neuen Parkhaus Noorstraße drei Ladestationen für Elektroautos mit sechs Anschlüssen (22 kW) aufgestellt. In vier bis sechs Wochen sollen zudem sechs kostenfreie Ladestationen für E-Bikes folgen.
shz.de
E-Bikes für Lieferando-Partner: Lieferando will innerhalb der nächsten zwei Jahre mithilfe von E-Bikes mindestens die Hälfte aller Essens-Lieferungen umweltfreundlich abwickeln.
weiterlesen auf electrive.net >>
Klick-Tipp: Der Nio EP9 hatte kürzlich erst seinen eigenen Rundenrekord auf der Nordschleife eingestellt. Jetzt hatte Georg Kracher die Möglichkeit, in Bedford selbst einmal den E-Supersportwagen zu fahren. Sein Fazit: Eine Fahrt mit dem Nio EP9 gleicht dem Ritt auf einer Kanonenkugel.
autobild.de
E-Bike-Engel: Der ÖAMTC hat in Salzburg nun auch zwei Pannenhelfer im Einsatz, die im Sommer zu Hitze- und Staugeplagten Autofahrern mit dem Elektro-Bike radeln. Das E-Bike wiegt samt Ausrüstung gut 60 Kilo. Zwei ÖAMTC-Pannenfahrer haben sich für den E-Bike-Dienst sogar freiwillig gemeldet.
orf.at
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen und Cora Werwitzke <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...