Loading...
Volvo setzt auf China: Mit der Lang-Version des S90 für den chinesischen Markt und der neuen Luxus-Variante S90 Excellence hat Volvo zwei neue Modelle der Limousinen-Baureihe enthüllt. Erstere wird auch als Plug-in-Hybrid erhältlich sein, letztere sogar ausschließlich als solcher. Zudem ändert Volvo seine Produktionsstrategie: Alle China-Werke werden zu globalen Fertigungsstätten ausgebaut und die Produktion des S90 im Zuge dessen aus Europa ins Reich der Mitte verlagert.
auto-medienportal.net, automobilwoche.de, elektroniknet.de
Japan-Bündnis für E-Autos? Toyota und Mazda befinden sich laut Mazdas Executive Vice President Akira Marumoto in Gesprächen über mögliche Kooperationen in potenziell mindestens zehn Bereichen. Einer betreffe auch Elektroautos. Nähere Details wurden allerdings noch nicht verraten.
autonews.com
Neues von Tesla: Model S und Model X sind ab sofort auch in Irland erhältlich. Tesla hat außerdem via Blog-Post um die Zustimmung der Aktionäre für die Fusion mit SolarCity geworben und sehr detailliert die potenziellen finanziellen Vorteile herausgestellt. Zudem verriet Elon Musk, dass die neuartige Glas-Technologie der jüngst präsentierten Solar-Dachschindeln im Model 3 zum Einsatz kommen wird.
thejournal.ie (Irland), tesla.com (SolarCity), businessinsider.de
Hybrid-Doppeldecker aus Schweden: Volvo hat einen Doppeldecker-Bus mit Hybridantrieb vorgestellt. Der B5LHC Double Deck Electric Hybrid ist im Vergleich zur Standard-Hybridversion des Volvo 7900 mit einem stärkeren E-Motor und mehr Akku-Kapazität ausgestattet und bietet 87 Fahrgästen Platz.
smmt.co.uk, automotiveworld.com
VW beendet Rallye-Karriere: Nach dem Audi-Abschied aus der Langstreckenserie WEC zieht sich VW zum Saisonende aus der Rallye-WM WRC zurück. Laut Entwicklungschef Frank Welsch wolle man im Zuge der anstehenden E-Offensive alle Anstrengungen auf Zukunftstechnologien konzentrieren.
automobilwoche.de, manager-magazin.de
Neuausrichtung bei Ölmultis? Eine Reihe führender Ölkonzerne wie BP und Shell wollen laut Insidern einen gemeinsamen Investitionsfonds zur Förderung erneuerbarer Energien gründen. Die Chefs von sieben Branchengrößen werden ihre Pläne angeblich am kommenden Freitag in London vorstellen.
handelsblatt.com, reuters.com
Sven Ennerst, Entwicklungschef bei Daimler Trucks, will mittels Elektromobilität „eine neue Ära im schweren Verteilerverkehr“ einleiten. Massiv fallende Preise für Batterien und gleichzeitig steigende Energiedichten machen’s möglich, wie Ennerst im Video-Interview mit electrive.net erklärt. Vor dem auf der IAA Nutzfahrzeuge gezeigten Urban eTruck kommt allerdings erstmal der Fuso eCanter als Serienmodell auf den Markt. Bei dessen Erprobung habe man festgestellt, dass eine Reichweite von rund 100 Kilometern bei solchen Fahrzeugen ausreichen könne. „Die Reichweite ist etwas vorhersehbarer als bei der Anwendung im Pkw-Bereich“, sagt Ennerst. Wie der Daimler-Trucks-Mann auf die Nutzfahrzeugpläne von Tesla reagiert und ob es auch Brückentechnologien wie den Plug-in-Hybrid geben wird, sehen Sie im Clip.
electrive.net (Video in bester Qualität), youtube.com (mobile Version)
Genau 1.167 Elektro-Pkw wurden im Oktober in Deutschland zugelassen, 30,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 5.011 Hybrid-Pkw (+67,5%), davon 1.449 Plug-in-Hybride (+40,5%).
kba.de
Nissan präsentiert e-Power: Nissan hat jetzt offiziell seinen neuen Range-Extender-Antrieb vorgestellt, der zunächst den Kleinwagen Note in Japan antreiben wird. Das System e-Power vereint die Technik des Nissan Leaf mit einem kleinen Benziner, der den Akku lädt. Der Vortrieb findet rein elektrisch statt. „AutoExpress“ spekuliert, dass damit künftig auch der Micra in Europa angetrieben werden könnte.
elektroniknet.de, greencarcongress.com, autoexpress.co.uk
E-Cruiser aus dem Ländle: Der schwäbische Fahrzeugbauer Boom Trikes hat einen Elektro-Roadster entwickelt. Der E-Cruiser verfügt über zwei E-Motoren mit 100 kW und 304 Nm Drehmoment und soll bis zu 450 km Reichweite bieten. Die Preise starten bei 34.900 Euro, ausgeliefert wird er ab Juni 2017.
atv-quad-magazin.com
— Textanzeige —
Mandantenfähige Abrechnungssoftware für Ladeinfrastrukturen: Die Grid & Co. GmbH stellt ein skalierbares Softwareframework für Ladeinfrastrukturen bereit, welches in Echtzeit steuert und vernetzt und in bestehende Prozesse integriert. Die Nutzungsdaten werden an ein nachgeschaltetes Backend übergeben oder direkt verrechnet. www.GridundCo.de
Prius als Rennwagen: Toyota hat auf der SEMA Show den Prius G präsentiert, eine Rennsport-Version seines Hybrid-Pioniers. Das Auto ist vom japanischen Rennwagen Prius GT300 inspiriert und wirkt optisch überraschend stimmig. Technische Details wurden leider nicht genannt.
autoguide.com, tflcar.com
Solar-Katamaran aus der Schweiz: Solarwave hat einen Elektro-Katamaran gebaut, der mit zwei E-Motoren á 60 kW, einem 80-kWh-Akkupaket sowie Solarzellen ausgestattet ist. Trotz des hohen Preises von 2,5 Mio Euro hat Solarwave angeblich schon neun Bestellungen vorliegen.
electrek.co
Meistgeklickter Link am Mittwoch war der Tesla-Fighter namens EMotion von Henrik Fisker.
ecomento.tv
„Ich würde mir wünschen, dass das Land, wo das Auto erfunden wurde, so gut ist, dass es ein E-Auto produziert, das 100 Kilometer weiter fährt und günstiger ist als das mit dem T am Anfang.“
Diese Worte stammen – man lese und staune – von Kanzleramtschef Peter Altmaier. Er fordert mit Verweis auf die Gigafactory Der T-Firma von der hiesigen Industrie auch verstärkte Anstrengungen für den Aufbau einer großen Batteriezellenfertigung in Deutschland.
zfk.de
„Wir können diese Sachen auch und werden Sie zeigen, wenn die Zeit reif dafür ist.“
Kündigt Fiat-Chef Olivier Francois an und bezieht sich dabei auf die jüngst auf dem Pariser Autosalon präsentierten Elektroauto-Studien von VW & Co. An eine nahende Elektro-Zukunft von Fiat zu glauben, fällt dem geneigten Beobachter allerdings reichlich schwer.
stern.de
„Man kann sehen, dass viele Hersteller an der Serie Interesse zeigen. Das ist logisch, wenn man sieht, was in der Straßenwagen-Technologie passiert.“
Mercedes-Sportchef Toto Wolff spricht hier über die Gründe für das Interesse an einem Einstieg in die Formel-E. Ein solcher müsse aber nicht gleichbedeutend mit dem Formel-1-Aus des Herstellers sein. Eine Entscheidung soll aber „in naher Zukunft“ fallen.
motorsport-total.com
Dresden soll eMobility-Modellstadt werden: Nach Hamburg kooperiert Volkswagen nun auch mit Dresden bei E-Mobilität und Digitalisierung. VW will zunächst einen zweistelligen Millionenbetrag beisteuern, um gemeinsame Forschungsprojekte anzustoßen. Dresden plant im Rahmen der Kooperation, seinen kommunalen Fuhrpark in den nächsten Jahren komplett auf E-Fahrzeuge umzustellen und bis 2025 insgesamt 250 Ladestationen sowie 30 Mobilitätsstandorte für Carsharing, E-Bikes und ÖPNV zu errichten.
dnn.de, heise.de
Xanten nutzt Innogy-Sharing: Für das jüngst vorgestellte Elektro-Carsharing der RWE-Tochter Innogy gibt es einen ersten Kunden: Die Stadt Xanten nimmt drei E-Autos in Betrieb, von denen zwei außerhalb der Verwaltungs-Dienstzeiten auch von Bürgern genutzt werden können.
radiokw.de
Carsharing in St. Gallen: Das Baudepartement der Schweizer Stadt will laut einer Ausschreibung 14 Autos beschaffen, die abends oder an Wochenenden Privatleuten zur Nutzung überlassen werden können. Die Flotte soll auch zwei E-Autos sowie eine gewisse Anzahl an Hybridfahrzeugen umfassen.
tagblatt.ch
In Mailand wurde kürzlich an einer Carrefour-Niederlassung in Kooperation mit dem italienischen E-Carsharing-Anbieter Share’NGo die erste sogenannte ‚Shop’n Go‘ Sharing- und Ladestation errichtet. Sieben weitere solcher Stationen an Carrefour-Supermärkten sollen bis zum Jahresende folgen.
eprretailnews.com
E-Taxis mit Wechselakkus für Peking: BAIC BJEV hat zehn Batterietausch-Stationen für E-Taxis in Peking errichtet. Die Anzahl der Stationen soll noch 2016 auf 50 steigen, bis Ende 2017 sind bereits deren 200 geplant. Hintergrund der Aktion: Bis zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking sollen stolze 50.000 bestehende Taxis durch E-Taxis des Herstellers mit tauschbaren Akkus ersetzt werden.
prnewswire.com
Lese-Tipp: Auf Einladung des Kompetenznetzwerks Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) haben sich laut „Tagesspiegel“ im Oktober einige Unternehmer getroffen, um über die Bildung eines Konsortiums zu beraten, welches sich dem Aufbau einer Zellfertigung u.a. für die Autoindustrie hierzulande widmen soll. Mit dabei war auch Sven Bauer vom BMZ, der eine Umsetzung „binnen zwei Jahren“ für möglich hält.
tagesspiegel.de
Video-Tipp: Hyundai hat mit einem modifizierten Ioniq auf der Salzpiste von Bonneville einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Hybrid-Serienautos aufgestellt: Der Hybrid-Ioniq mit Lachgaseinspritzung schaffte von der FIA abgenommene 253 km/h.
youtube.com via hybridcars.com
Giraffe lädt E-Autos: Die ‚Giraffe 2.0‘ von InnoVentum aus Schweden liegt im inoffiziellen Rennen um den extravagantesten Stromspender für E-Autos ziemlich weit vorn: Denn die Form der Ladestation, die über Solarmodule und eine Windturbine zur Stromerzeugung verfügt, erinnert tatsächlich an das Tier.
cleantechnica.com
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...