Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Zweiter Elektro-Laster aus Schweden: Volvo Trucks stellt nach dem FL Electric nun sein zweites Lkw-Modell mit Elektroantrieb vor. Der Volvo FE Electric ist für schwerere Verteileraufgaben und die Abfallentsorgung in Städten konzipiert, der Verkaufsstart des 27-Tonners erfolgt 2019. Das vorgestellte Fahrzeug wird bei der Stadtreinigung Hamburg in Betrieb gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
PSA setzt auf Punch Powertrain: PSA hat im Rahmen seiner anstehenden Elektrifizierungsoffensive den zur chinesischen Yinyi Group gehörenden belgischen Getriebehersteller Punch Powertrain als Lieferant für elektrifizierten Getriebe der nächsten Generation bis 2022 ausgewählt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Batterie-Engpass bei Hyundai: Hyundai hat offenbar Probleme mit dem Batterie-Nachschub für seine Elektroautos. Angeblich werden deshalb in Kanada keine Bestellungen mehr für den rein elektrischen Ioniq des Modelljahres 2018 angenommen und Interessenten auf das Modelljahr 2019 vertröstet.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
PHOENIX CONTACT auf der Electric & Hybrid: Besuchen Sie uns vom 15. bis zum 17. Mai 2018 auf unserem Stand 532 in Halle 19/20 und erleben Sie Ladetechnik für die Elektromobilität. Unser Standdienst berät Sie gern und beantwortet kompetent Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!
Registrieren Sie sich hier für ein kostenloses Ticket
Lion Electric plant weitere E-Nutzfahrzeuge: Der für seine elektrischen Schulbusse bekannte kanadische Hersteller Lion Electric plant eine Erweiterung seines Angebots um eine ganze Reihe weiterer E-Nutzfahrzeuge. Dazu gehören mittelschwere bis schwere Lkw ebenso wie E-Shuttlebusse.
weiterlesen auf electrive.net >>
Musk kauft weitere Tesla-Aktien: Elon Musk kauft 33.000 Tesla-Aktien im Wert von rund 10 Mio Dollar. Was dahinter steckt, ist spekulativ. Jüngst hatte sich Musk über die zahlreichen Leerverkäufer aufgeregt.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Antrieb für Rennräder: Bafang stellt auf der China Cycle Show einen leichten E-Antrieb für Rennräder vor. Der 2,3 Kilo leichte Mittelmotor bietet eine Dauernennleistung von 200 Watt, ein Drehmoment von 55 Nm und wird mit einem 200 Wh großen Akku kombiniert. Das M800-System bringt nur 4,4 Kilo auf die Waage. Angeboten wird der neue Antrieb als 25-km/h- sowie als 45-km/h-Version.
ebike-news.de
IONITY-CEO Michael Hajesch im Interview: Die Supercharger von Tesla sind im Moment noch die Benchmark für schnelles Gleichstrom-Laden. Doch mit IONITY blasen die deutschen Autobauer nun zum Angriff. electrive.net-Chefredakteur Peter Schwierz hat mit CEO Michael Hajesch bei einem Cappuccino über die Details des entstehenden HPC-Ladenetzwerks gesprochen. Hajesch verspricht einerseits: Bis 2020 stehen 400 Ladeparks. („Uns gibt es alle 120 Kilometer.“) Andererseits berichtet er auch darüber, wo es derzeit noch hakt. ("Manche Behörden sind das erste Mal mit Hochleistungs-Elektrotechnik konfrontiert.") Wer für das lange Wochenende noch wertvolle eMobility-Lektüre gesucht hat – hier ist sie.
Interview lesen auf electrive.net >>
Genau 1.990 Elektro-Pkw wurden im April in Frankreich neu zugelassen, 28,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 404 leichteElektro-Nutzfahrzeuge (+9,19%) und 845 Plug-in-Hybride (+43,95%).
electrive.com
VW sichert sich Zellen im Mrd-Wert: Volkswagen kommt bei der Beschaffung von Batteriezellen für seine Elektro-Offensive offenbar in großen Schritten voran: Von den 50 Mrd Euro, die der Konzern im Rahmen seiner „Roadmap E“ alleine für die Zellen ausgeschrieben hatte, wurden inzwischen Aufträge mit einem Volumen von 40 Mrd Euro vergeben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue AC-Ladesteuerung von Phoenix: Phoenix Contact stellt seine neue AC-Ladesteuerung mit erweiterten Funktionen vor. EV Charge Control Advanced Plus vereint laut Phoenix alle wesentlichen Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für den Ladevorgang in einem kompakten Gehäuse.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Wie ist Effizienz in der Batteriefertigung nachhaltig zu steigern? Besuchen Sie Siemens auf der Battery Show Europe in Hannover. Wir demonstrieren Ihnen als Batteriehersteller oder Maschinenbauer, wie Siemens diese Anforderung unterstützt. Beispielsweise durch virtuelle Inbetriebnahme der Maschine mit dem digitalen Zwilling. Simulieren und validieren Sie die Funktionen Ihrer Batterieproduktionsmaschinen, noch bevor die Anlage in Betrieb geht.
www.siemens.de/battery-show-europe
Kondensatoren für E-Bikes: Drei junge Forscher wollen mit speziellen Superkondensatoren die Ladeeffizienz von E-Bikes vergrößern und deren Reichweite erhöhen. Dafür entwickeln sie Ökocaps, also Superkondensatoren mit Aktivkohle aus biologischen Abfällen wie Tee, Kaffee und Kartoffelschalen.
elektrotechnik.vogel.de
Shuttle-Bus mit BZ-Range-Extender: BYD kooperiert mit US Hybrid, um einen Batterie-elektrischen Bus mit Brennstoffzellen-Range-Extender zu entwickeln. Der Shuttle-Bus bietet Platz für 25 Passagiere und soll am Honolulu International Airport zum Einsatz kommen. Er kombiniert einen 200 kW starken E-Antrieb mit einem 28-kWh-Akku, einer 30-kW-Brennstoffzelle und einem 20-Kilo-Wasserstofftank.
greencarcongress.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Debatten-Beitrag mit dem Titel “Mehr Batteriekapazität, bitte!” zur Frage, warum das Wettrüsten bei den elektrochemischen Speichern gut ist.
electrive.net
“Das heutige Stromnetz ist nicht darauf ausgelegt, dass eine große Zahl an Elektrofahrzeugen zur gleichen Zeit am gleichen Ort lädt. Dieses Problem werden wir lösen.”
Kündigte EnBW-Chef Frank Mastiaux auf der Hauptversammlung des Unternehmens an und versprach auch einen Ausbau der Schnellladestationen von EnBW von derzeit 128 auf rund 1.000 im Jahr 2020.
automobilwoche.de, enbw.com
“E-Autos haben sich weltweit etabliert. Der Elektrifizierungs-Trend in der Automobilindustrie ist damit unumkehrbar. Er kennt derzeit nur eine Richtung und die weist steil nach oben.”
So fasst Elmar Kades, Managing Director bei AlixPartners, die Erkenntnisse des neuesten Automotive-Electrification Index der Beratungsfirma zusammen. Nähere Infos dazu weiter unten in der Service-Rubrik.
presseportal.de
“Unsere Strategie ist: ‘Produktion folgt dem Markt’ – deshalb bauen wir den iX3 in China.”
Sagt BMW-Vertriebsvorstand Pieter Nota zur kürzlich vorgestellten Elektro-Version des BMW X3. Dass der iX3 erst 2020 kommt, ist für Nota kein Problem: “Das wird ein sehr attraktives Fahrzeug, deshalb mache ich mir um die Nachfrage in zwei Jahren keine Sorgen.”
wiwo.de
Berliner Senat will Förderung verdoppeln: Der Berliner Senat will seine Förderung für den Kauf von Hybrid-Taxis bei gleichzeitiger Verschrottung des alten Diesel-Taxis auf 5.000 Euro verdoppeln. Die Laufzeit des Programms soll zudem um ein halbes Jahr bis zum 31. Dezember verlängert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
BaWü fördert Betriebskosten von E-Bussen: Baden-Württemberg will künftig nicht nur die Anschaffung, sondern auch die Betriebskosten von Elektro- und Hybridbussen fördern. Der sogenannte „BW-e-Bus-Gutschein“ soll Unternehmen, die Bundesförderung erhalten, mit zusätzlich 10.000 Euro unterstützen. Den schnellsten fünf Antragstellern winkt darüber hinaus eine „Early-Bird-Prämie“.
weiterlesen auf electrive.net >>
200 I-Pace für Heathrow: Eine Flotte vollelektrischer Jaguar-Fahrzeuge wird ab dem Sommer Passagiere vom und zum Londoner Flughafen Heathrow chauffieren. Die WeKnowGroup will für ihren Chauffeur-Service ab dem Sommer dieses Jahres zunächst 50 und in den kommenden zwölf Monaten weitere 150 Jaguar I-Pace einflotten.
weiterlesen auf electrive.net >>
HPC-Lader von Nidec ASI: Die italienische Firma hat einen Ultra Fast Charger mit Batteriespeicher zur schnellen Aufladung von Elektrofahrzeugen vorgestellt. Es handelt sich dabei angeblich um den Prototyp einer neuen Generation HPC-Lader, die an Nieder- oder Mittelspannungsnetze angeschlossen werden können. Bis zu 320 kW stellt das System bereit.
weiterlesen auf electrive.net >>
70 Ladesäulen für Garching: Die Stadt Garching bei München will in den nächsten zehn Jahren ein ortsumfassendes Netz von insgesamt 70 Ladesäulen für Elektroautos aufbauen. Diese sollen Ladeleistungen von 3,7 bis 22 kW bieten und über die 21 eigenen Parkplätze der Stadt verteilt werden.
sueddeutsche.de
– Stellenanzeige –
DENSO sucht Applikationsingenieur (m/w) für elektrische Maschinen: DENSO zählt als globaler Automobilzulieferer für Erstausrüstung und Aftermarket zu den führenden Entwicklern und Anbietern von Komponenten und Systemen in den Bereichen Klimatisierung, Antriebsstrang, Elektrik, Elektronik, Fahrerassistenz und Infotainment. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Applikationsingenieur (m/w) für elektrische Maschinen. Alle Infos hier >>
Studien-Tipp: Eine vom Land Baden-Württemberg in Auftrag gegebene und vom Fachbüro „Initiative Zukunftsmobilität“ aus Trossingen erstellte Studie gibt praxisgerechte Empfehlungen für einen bedarfs- und nutzerfreundlichen Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektroautos im ländlichen Raum.
baden-wuerttemberg.de (Infos), baden-wuerttemberg.de (Studie als PDF)
Lese-Tipp: Laut dem neuesten Elektrifizierungsindex von AlixPartners, der quartalsweise die elektrische Reichweite der verkauften Fahrzeuge nach Ländern und Herstellern sowie den Elektrifizierungsgrad der verkauften Gesamtflotte ermittelt, wurden im letzten Quartal 2017 weltweit Autos mit 77,8 Mio km elektrischer Reichweite abgesetzt. Der Wert hat sich ggü. dem 1. Quartal 2017 mehr als verdoppelt.
presseportal.de
Termine der kommenden Woche: Battery Show Europe & Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo (15.5.-17.5. in Hannover) ++ Anwendertag Elektrischer Lieferverkehr (15.5. in Dresden) ++ Tag der Elektromobilität (16.5. in Ingolstadt) ++ Tagung „Bereitstellung der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität” (17.5. in Fürstenfeldbruck) ++ 1. NEW MOBILITY TOUR BERLIN (18.5. in Berlin) ++ FIA Formel E, 9. Rennen (19.5. in Berlin) ++ Bosch eMTB-Challenge (20.5. in Willingen) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Luxus-U-Boot mit E-Antrieb: Aston Martin hat jetzt das Design seines zusammen mit Triton unter dem Namen „Project Neptune“ entwickelten elektrischen Unterwasserfahrzeugs enthüllt. Das luxuriöse Mini-U-Boot, das neben dem Piloten auch Platz für zwei Passagiere bietet, kann bis zu 500 Meter tief und dank eines 30-kWh-Akkus bis zu 12 Stunden lang tauchen. Wir sind dann mal weg…
auto-motor-und-sport.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein gleichermaßen erholsames wie elektrisierendes XXL-Wochenende mit Brückentag! Der nächste Newsletter erscheint am kommenden Montag, den 14. Mai. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...