Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW Nutzfahrzeuge plant mit E-Mobilität: VW Nutzfahrzeuge will laut Markenchef Eckhard Scholz künftig für jede neue Modellgeneration eine Variante mit Elektroantrieb anbieten. In den nächsten Jahren sei “einiges zu erwarten”. Den Streetscooter der Deutschen Post betrachtet Scholz als “Ansporn”.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi fasst Brennstoffzelle ins Auge: Audi plant nach Angaben von Vorstandschef Rupert Stadler für 2020 eine erste Kleinserie mit Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Perspektivisch ist zudem auch eine Serienversion der auf der IAA 2017 präsentierten autonom fahrenden Elektro-Studie Aicon vorgesehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hybrid-Versionen des Santa Fe: Hyundai hat die neue, mittlerweile vierte Generation seines SUV-Modells Santa Fe vorgestellt und in Genf angekündigt, dass diese auch als Hybrid und Plug-in-Hybrid angeboten werden soll. Diese Information ging im Trubel das Autosalons fast ein wenig unter.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
e-mobil BW begeistert Kinder & Jugendliche für neue Mobilität: Zur i-Mobility zeigen e-mobil BW und der Cluster Elektromobilität Süd-West der nächsten Generation Perspektiven für eine intelligente Mobilität der Zukunft. Unter dem Motto „Unsere Ingenieure erfinden Watt Ihr Volt – Neue Mobilität Made in Baden-Württemberg“ kann der Nachwuchs mit interaktiven Hands-On-Technik-Exponaten spielerisch in das Abenteuer e-Zukunft eintauchen. 5.- 8. April – Messe Stuttgart.
e-mobilbw.de
Leistungsstärkerer Zoe in UK bestellbar: Der erst kürzlich vorgestellte neue Renault Zoe R110 mit 12 kW mehr Leistung kann in Großbritannien ab sofort bestellt werden – und kostet nur 250 Pfund mehr als der Zoe R90. Los geht’s ab 18.420 Pfund (inkl. Förderung, ohne Kosten für Batteriemiete).
electrive.com
Bilder von VWs Pikes-Peak-Renner: Volkswagen zeigt nun die ersten Bilder seines rein elektrisch angetriebenen Rennwagen-Prototyps für den Pikes Peak International Hill Climb am 24. Juni 2018 in Colorado – und verrät auch den Namen des Fahrzeugs: I.D. R Pikes Peak.
anschauen auf electrive.net >>
Formel-E-Pilot Vergne triumphiert in Uruguay: Im sechsten Rennen der laufenden Formel-E-Saison setzte sich in Punta del Este (Uruguay) Jean-Eric Vergne vom Team Techeetah gegen die Konkurrenz durch. Zweiter wurde Audi-Pilot Lucas di Grassi, Dritter Sam Bird von DS Virgin Racing.
weiterlesen auf electrive.net >>
Absatzprognose für E-Autos in Deutschland: Wie entwickelt sich der Markthochlauf von elektrischen Fahrzeugen in Deutschland? Dynamisch! Die berühmte Million ist gar nicht so weit weg, zeigen interne Prognosen von VDA und NPE. Die CO2-Vorgaben zwingen die Hersteller zu Strom-Verkäufen und die steigende Nachfrage tut ihr Übriges, hat Christoph M. Schwarzer recherchiert. Es geht nur in eine Richtung: stromaufwärts.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fast auf den Tag genau 10 Jahre ist es her, dass der Tesla Roadster in Produktion ging. Am 17. März 2008 begann mit dem Produktionsstart des Roadster Teslas Mission, Elektroautos „sexy“ zu machen und damit die Elektrifizierung der Autobranche voranzutreiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Second-Life-Initiative in Hamburg: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und MAN Truck & Bus haben eine Absichtserklärung zur Zweitverwendung von Batterien unterzeichnet. Konkret geht es um die Zweitnutzung von ausgedienten Batterien aus Elektro-Bussen, die auf dem Betriebshof als Energiespeicher für Ladestationen erprobt werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektrischer 40-Tonner für den Bergbau: Die amerikanisch-kanadische Firma Artisan Vehicles hat ein rein elektrisch betriebenes 40-Tonnen-Nutzfahrzeug für den Untertagebergbau vorgestellt. Der Z40 ist mit vier Elektromotoren ausgestattet und verfügt über ein Batteriewechselsystem.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
7. CoFAT, 8. – 9. Mai 2018 – Conference on Future Automotive Technology – Focus Electromobility: Die Umbrüche in der Mobilität verändern die gesamte Wirtschaft. Welche Konsequenzen treffen die Branche und vor allem: Wann? Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie neue Kontakte zu rund 400 Teilnehmern aus der ganzen Welt.
www.bayern-innovativ.de/cofat2018
Produktion von H2-Tanks in Japan: Die Toyota-Tochterfirma Toyoda Gosei hat in Inabe in der japanischen Präfektur Mie ein neues Werk zur Produktion von Hochdruck-Wasserstofftanks für Brennstoffzellen-Fahrzeuge errichtet. Die Vorbereitungen für den Produktionsstart laufen derzeit.
toyoda-gosei.com
Rolls-Royce und Superdielectrics: Rolls-Royce kooperiert mit dem UK-Startup Superdielectrics, um das Potenzial von Polymeren zu erforschen. Superdielectrics hat bei Polymeren kürzlich in Zusammenarbeit mit Forschern der Universitäten von Bristol und Surrey bemerkenswerte Eigenschaften für Superkondensatoren entdeckt.
rolls-royce.com
Meistgeklickter Link am Montag: TU Chemnitz stellt E-Motor im 3D-Drucker her.
electrive.net
“Wir wissen, dass das bei Elektroautos am Anfang deutlich schwerer wird als bei konventionellen Fahrzeugen. Aber das spornt uns an.”
Audi-Chef Rupert Stadler hat nicht vor, bei den geplanten Elektroautos seines Unternehmens auf lange Sicht draufzulegen. Ganz im Gegenteil ist er überzeugt davon, dass sich schon mit Audis erstem rein elektrischen Modell, dem e-tron, Geld verdienen lässt.
welt.de
“Im Jahr 2020 wollen wir dort einen Umsatz von einer Milliarde Euro erreichen.”
So lautet die klare Ansage von Vorstandschef Klaus Rosenfeld mit Blick auf Schaefflers neu geschaffenen Bereich E-Mobilität. Machte der Zweig 2017 – im Jahr vor der Umstrukturierung – einen Umsatz von 500 bis 600 Mio Euro, will der Zulieferer mit seiner Produktpalette bald die Milliarden-Marke knacken.
automobilwoche.de (Bezahlschranke)
“An dieser Stelle möchte ich klarstellen, dass wir keinen Tesla-Killer bauen wollen.”
Sagt Polestar-Chef Thomas Ingenlath zu dem für Ende 2019 geplanten rein elektrischen Polestar 2. “Dieses Martialische gefällt mir nicht. Es geht nicht darum, jemanden zu schlagen, sondern es geht vielmehr darum, einer Bewegung beizutreten”, so Ingenlath weiter.
auto-motor-und-sport.de
ABB bietet jetzt auch AC-Wallboxen: ABB erweitert sein Angebot an Ladelösungen um die AC-Wallbox EVLunic für Privathaushalte und Unternehmen. Das neue Wallbox-Portfolio bietet nun zusätzlich zu den bestehenden Ladelösungen AC-Ladeleistungen von 4,6 bis 22 kW und ist mit dem Open-Charge-Point-Protokoll (OCPP) kompatibel.
weiterlesen auf electrive.net >>
UPS stellt neue Ladetechnik vor: Der Logistik-Riese hat in London im Rahmen des Projekts “Smart Electric Urban Logistics (SEUL)” zusammen mit UK Power Networks und Cross River Partnership eine neue Ladetechnik entwickelt, mit der dank Pufferbatterien vor Ort eine ganze Flotte von E-Fahrzeugen gleichzeitig geladen werden kann, ohne dass eine teure Aufrüstung des Stromnetzes nötig ist.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Intelligentes Ladeparkmanagement von PHOENIX CONTACT: Die neue Software EV Charging Suite bietet Ihnen ein sicheres Lastmanagement und unterstützt eine komfortable Verwaltung der Ladepunkte und Nutzer, verschiedene Autorisierungsmethoden sowie eine verbrauchsgerechte Abrechnung über den Backend-Anbieter.
Mehr erfahren >>
Neue Wallbox von Siemens: Auf der Light+Building präsentiert Siemens eine neue Wallbox für Elektrofahrzeuge nach IEC-Standard. Die VersiCharge ist im Vergleich zum Vorgängermodell kompakter gebaut. Außerdem entspricht sie jetzt der Schutzklasse IP56 und kann somit im Außenbereich installiert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Picnic startet Warenlieferungen in NRW: Das niederländische Startup Picnic, das sich auf die Auslieferung von Lebensmitteln mit E-Fahrzeugen über lokale Verteilzentren spezialisiert hat, expandiert nach Deutschland. Im Verlauf der nächsten Wochen startet Picnic in diversen NRW-Städten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Emov expandiert nach Lissabon: Das Ende 2016 in Madrid aus der Taufe gehobene Elektro-Carsharing von PSA startet in Kürze auch in Lissabon. In der portugiesischen Hauptstadt geht es im April mit 150 Citroën C-Zero los.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp: Welche Rolle spielen eigentlich die großen Autovermieter beim Wandel zur Elektromobilität? Die Antwort: Bisher so gut wie gar keine. Steve Przybilla beleuchtet, wie zurückhaltend sich die Branche gibt und wie sich das Start-up Strominator davon abhebt.
sueddeutsche.de
Video-Tipp: Nach der jüngsten Ankündigung von Faraday Future, 1,5 Mrd Dollar generiert zu haben und den Stromer FF 91 noch 2018 auf den Markt bringen zu wollen, zeigen die Kalifornier nun in einem kurzen Video erstmals eine ganze Flotte von Testfahrzeugen.
electrek.co
Notstrom aus der Luft: Mit der Volt-Drohne gibt es ein neues Konzept, das es Fahrern erlauben würde, per App eine Drohne mit etwas Strom für ihren Elektroauto-Akku zu bestellen, falls keine Ladesäule in der Nähe ist. Im Gegensatz zu einem früheren Konzept von Amazon würde der Akku allerdings nicht während der Fahrt geladen. Zudem kann die Volt-Drohne nur 3 kWh zuliefern, wodurch das Konzept allenfalls eine Lösung für den absoluten Notfall wäre.
insideevs.com, behance.net
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...