Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Erster Ausblick auf neue I.D.-Studie: VW hat erste Teaser-Fotos zu seiner inzwischen dritten I.D.-Studie auf Basis der MEB-Plattform veröffentlicht, welche nächste Woche auf der Auto Shanghai präsentiert wird. Es handelt sich um ein Crossover Utility Vehicle (CUV) mit elektrischem Allradantrieb. Laut “Auto Express” hat sich VW hierfür den Namen I.D. Crozz schützen lassen.
auto-motor-und-sport.de, autobild.de, volkswagen-media-services.com
Focus Electric fährt aufs Abstellgleis: Ford hat laut “Automotive News” die Produktion des Focus Electric in Saarlouis gestoppt. Hintergrund sei die geringe Nachfrage nach dem Stromer, von dem 2016 angeblich europaweit nur 61 Exemplare verkauft wurden, was angesichts der müden Eckdaten und des mangelhaften Marketings kaum verwundert. Ford wird den Focus Electric für europäische Märkte künftig aus den USA importieren. Wir lernen: Conversion Design zündet bei Elektromobilität bisher nicht.
electrive.net
Neue Elektro-Studie von Audi: Die Ingolstädter kündigen für die Auto Shanghai ein neues Showcar an. Der e-tron-Schriftzug und der Hashtag #chargedwithexcitement deuten auf eine Elektro-Studie hin, auch wenn das Teaser-Video keine Rückschlüsse auf die Art des Modells zulässt.
electrive.net (mit Video), carscoops.com, motoring.com.au
– Textanzeige –
HANNOVER MESSE Energy – Das Forum MobiliTec im gleichnamigen Ausstellungsbereich der Halle 27 bildet das zentrale Drehkreuz für alle Fragestellungen rund um moderne Mobilitätstechnologien und deren Vernetzung im Zusammenhang. Hier treffen sich Entscheidungsträger und Anwender sowie Experten aus der Energiewirtschaft und weiteren Schlüsselindustrien, um über die Mobilitätskonzepte der Zukunft, Strom- und Ladeinfrastrukturen sowie Intermodalitat und Speichertechnologien zu diskutieren. www.hannovermesse.de
Borgward-Produktion in Bremen wird konkret: Borgward will sein angekündigtes Werk für die Montage von Elektro- und Hybridautos auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums im Bremer Westen errichten. In der ersten Ausbaustufe ab Anfang 2018 ist eine Montage von bis zu 50.000 E-Fahrzeugen pro Jahr geplant. Die Produktion soll 2019 mit der Elektro-Version des Borgward-SUVs BX7 starten.
auto-motor-und-sport.de, weser-kurier.de, auto-medienportal.net
Qoros plant E-Luxuslimousine: Mit dem K-EV Concept wird Qoros auf der Auto Shanghai eine rein elektrische Studie präsentieren, die 2019 auf den Markt kommen soll. Beim Elektro-Allradantrieb der Luxuslimousine, zu der bereits ein erstes Foto veröffentlicht wurde, setzt Qoros auf Technologie, die bei Koenigsegg für den Hybrid-Supersportwagen Regera entwickelt wurde.
auto-motor-und-sport.de, greencarcongress.com
Elektro-Studie von MG: Der britische Autobauer MG Motor, ein Ableger der Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), wird auf der Auto Shanghai das Konzeptauto E-Motion präsentieren. Teaser-Bilder deuten auf ein Sportcoupé hin, das laut einem Bericht aus China rein elektrisch fahren, in unter vier Sekunden auf 100 km/h sprinten und über 310 Meilen (rund 500 km) Reichweite bieten soll.
autocar.co.uk, autoexpress.co.uk, carscoops.com
Knapp 20.000 E-Fahrzeuge hat BMW im ersten Quartal weltweit ausgeliefert, rund doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum. Um das angestrebte Ziel von 100.000 im Jahr 2017 verkauften Elektroautos und Plug-in-Hybriden zu erreichen, muss BMW allerdings noch einen Zahn zulegen.
bmwgroup.com
TU Wien zeigt neuartigen E-Antrieb: Auf der Hannover Messe wird die TU Wien erstmals ihr neuartiges E-Antriebskonzept präsentieren, das Motor und Getriebe zu einer Einheit zusammenfügt. Statt eines einzelnen Rotors kommen vier Rotoren zum Einsatz, die miteinander mechanisch gekoppelt sind. So entsteht laut TU ein “Planetenmotor”, der sich durch eine hohe Leistungsdichte, Energieeffizienz, Einfachheit und Ausfallsicherheit auszeichnen soll.
tuwien.ac.at
Kooperation für Batterie- und Antriebstechnik: Das Centrum für Elektromobilität (CEMO) der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Firma ITK Engineering arbeiten auf dem Gebiet der Batterie- und Antriebstechnik zusammen. Für ITK ergibt sich die Möglichkeit, die modernen Anlagen der Hochschule für Untersuchungen von Akku-Verhalten und elektrischer Antriebstechnik zu nutzen.
ostfalia.de
– Stellenanzeige –
Die Batteriewerk Schweiz AG sucht VerkaufsingenieurIn: Unterstützen Sie den Schweizer Experten für Hochvolt-Batterien beim Auf- und Ausbau des Kundenstamms. Begleiten Sie Kundenprojekte von der Akquise bis zur Auslieferung der Batterien.
Alle Infos zum Job hier >>
Zuverlässige Infos zum E-Bike-Akkustand: Studenten der TU Kaiserslautern haben eine Technik entwickelt, die Infos zum Akku-Stand von Elektrorädern an mobile Endgeräte wie Laptops oder Smartphones schicken kann. Dazu wird die Spannung des Akkus mit einem Sensor gemessen, der die Daten an einen Mikrocontroller schickt, welcher die Werte wiederum in Prozentangaben umrechnet.
uni-kl.de
Frisches Kapital für E-Rollator: Das schwäbische Startup eMovements hat sich 500.000 Euro in Form einer stillen Beteiligung sichern können und will nun die Serienproduktion des elektrischen Rollators ello starten. Der soll im Sommer in einer kleinen Erstauflage auf den Markt kommen.
wallstreet-online.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Info, dass der StreetScooter nun auch an Externe verkauft wird.
electrive.net
“Wir haben schon mehr Registrierungen, als der gesamte deutsche Elektroautomarkt groß ist.”
Laut Marketingchefin Tina Müller hat Opel bereits mehr Interessenten für den Ampera-e als verfügbare Autos. Es bestehe aber generell “keine Gefahr, dass uns dieses Elektroauto in der Allianz mit PSA verloren geht”, so Müller. Mit der versprochenen “Demokratisierung der Elektromobilität” haben die angeblich nur 300 Exemplare für 2017 dennoch nichts zu tun. Hier läuft Marketing für die gute Sache ins Leere, wenn man kaum lieferfähig ist.
wiwo.de
“Wir sind ab 2023 in der Lage, 85 Prozent der dann produzierten Fahrzeuge elektrifiziert anzubieten.”
Das sind große Worte von PSA-Chef Carlos Tavares zu den Elektrifizierungspläne seines Konzerns. Zu besagter Menge an Elektro- und Hybridautos werde es aber nur kommen, “wenn die Marktvoraussetzungen stimmen.” Offenbar hat sich Tavares schon die Marketing-Künste von Tina Müller (siehe oben) abgeschaut.
welt.de
“Die DUH wird mit allen rechtlichen Mitteln gegen die Aufweichung des Diesel-Fahrverbots ankämpfen.”
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, warnt BaWü-Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor einem “schmutzigen Deal” mit den Autobauern zu Lasten der Gesundheit der Anwohner. Er sei zuversichtlich, dass sich die Verwaltungsgerichte in Stuttgart und im Rest der Republik nicht darauf einlassen werden.
duh.de
Mennekes investiert ins Wachstum: Der Spezialist für Stecker und Ladeinfrastruktur will in diesem Jahr 60 neue Mitarbeiter einstellen und mehr Platz für Elektromobilität schaffen: Im Kirchhundemer Ortsteil Welschen-Ennest entstehen ein neues Bürogebäude sowie eine Produktions- und Lagerhalle, in der rund 100 Beschäftigte u.a. an den neuen Ladestationen für E-Fahrzeuge arbeiten sollen.
wdr.de, lokalplus.nrw
Sieben Ladestationen auf Föhr: Auf der nordfriesischen Nordseeinsel Föhr wurden kürzlich sieben Ladestationen von Wallbe mit je zwei 22-kW-Anschlüssen für E-Autos in Betrieb genommen. Sie stehen ab sofort in fünf kleinen Inselgemeinden bereit. Freischaltung und Bezahlung erfolgen via PlugSurfing.
electrive.net
E-Autos für Reifenhändler: Die Top Service Team KG, ein Verbund unabhängiger Reifen-Fachhändler, stellt im April und Mai jedem ihrer zwölf Gesellschafter erstmals je vier E-Autos zur Miete sowie eine Ladestation dauerhaft zur Verfügung. Die Aktion ist Teil einer Kooperation mit zwei Reifenherstellern.
top-service-team.de
Neuzugang für Ladeverbund Franken+: Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM) ist dem Netzwerk Ladeverbund Franken+ beigetreten, in dem rund 40 Stadtwerke und Energieversorger aus Nordbayern organisiert sind. ESM plant die Errichtung von zunächst drei öffentlichen Ladestationen in Selb und Marktredwitz und will Ende April ein Rundum-Sorglos-Paket für Gewerbekunden bringen.
frankenpost.de
Facilita Berlin setzt auf E-Mobilität: Das Facility-Management-Unternehmen Facilita Berlin hat an vier Standorten insgesamt elf Ladepunkte installiert. Die Firma hat bereits je elf E-Autos und E-Bikes im Fuhrpark und will diesen bis zum kommenden Jahr komplett auf E-Fahrzeuge umstellen.
deutsche-wohnen.com
– Textanzeige –
Baden-Württemberg Pavillon – Boosting Future Mobility: Zur Hannover Messe zeigt der Baden-Württemberg Pavillon mit seinen 34 Ausstellern unter dem Motto „Boosting Future Mobility“ vom 24. bis 28. April 2017 geballtes Know-how aus dem Südwesten. Auf über 600 m² Ausstellungsfläche erwarten Sie innovative Produkte und Schlüsselkompetenzen wie Energiespeicher, Ladeinfrastrukturen, Präzisionskomponenten, Baugruppen, neuartige Teststände und Mobilitätssoftware. Besuchen Sie uns in Halle 27. www.e-mobilbw.de
Lese-Tipp: VW droht vor allem wegen des SUV-Booms, die verschärften CO2-Flottengrenzwerte ab 2021 krachend zu verfehlen, was jährliche Strafzahlungen von rund 1 Mrd Euro zur Folge haben könnte. Um das zu verhindern, wurde laut “WirtschaftsWoche” im VW-Management bereits das Subventionieren von E-Autos diskutiert. Eine wohl günstigere Maßnahme sei bereits umgesetzt worden: VW-Markenchef Diess habe den Vertrieb neu organisiert und für E-Autos ein eigenes Vertriebsteam aufgestellt.
wiwo.de
Video-Tipp: Tesla hat kürzlich auf Anregung einer Fünftklässlerin einen Wettbewerb für Fans gestartet, die Werbespots für die Kalifornier produzieren. Der neueste Bewerber-Spot nähert sich dem Thema E-Autos auf humorvolle Weise. Film ab!
youtube.com (Video), insideevs.com
Termine der kommenden Woche: Swiss eSalon (18.4. in Bern) ++ i-Mobility (20.4. bis 23.4. in Stuttgart) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Bußgeld für E-Auto ohne grüne Plakette: Ein Leipziger wird zur Kasse gebeten, weil auf seinem E-Auto keine Umweltplakette angebracht war. Die Stadt bedauert den Bußgeldbescheid für ein offensichtlich emissionsfreies Auto zwar, verweist aber auf die Plakettenpflicht, von der E-Autos in Deutschland nun mal bisher nicht ausgenommen wurden. Deutschland, deine Bürokratie…
radioleipzig.de, saving-volt.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Die Redaktion von electrive.net verabschiedet sich hiermit in einen kurzen Osterurlaub. Der nächste Newsletter erscheint am Dienstag, den 18. April. Die wichtigsten Neuigkeiten finden Sie vorher schon auf unserem Branchenportal. Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und maximale Erholung! <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...