Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Golf 8 ohne E-Version: Die achte Generation des VW Golf wird in etwa zwei Jahren erwartet. Laut Vertriebschef Jürgen Stackmann wird dieser dann nur noch mit Verbrennungsmotoren und als Plug-in-Hybrid angeboten, nicht aber mit reinem E-Antrieb. Der e-Golf verschwindet zugunsten der I.D.-Familie.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Hummer von Kreisel Electric: Am Dienstagabend hat Arnold Schwarzenegger bei der Eröffnung des neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums von Kreisel Electric einen elektrischen Hummer vorgestellt. Der Moster-Stromer ist im Eiltempo entstanden. Zwei E-Motoren sorgen für 360 kW Systemleistung, eine 100-kWh-Batterie ist verbaut. Serien-Chancen hat der E-Hummer nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mitsubishi zeigt Elektro-Studie: Der japanische Autobauer kündigt für die Ende Oktober beginnende Tokyo Motor Show mit einem ersten Teaser das Mitsubishi e-Evolution Concept an. Dabei soll es sich um ein rein elektrisch angetriebenes SUV-Coupé handeln. Details sind bis dato noch nicht bekannt.
auto-motor-und-sport.de
– Textanzeige –
Seminarreihe Elektromobilität beim Fraunhofer IFAM: In dem Spezialisten Seminar “Elektrische Antriebe” für Ingenieure aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Produktionstechnik werden die wichtigsten Fragestellungen zu Wirkungsgrad, Fertigungskosten sowie Leistungsdichte bei elektrischen Antrieben in Hybrid- und Elektrofahrzeugen behandelt. Termin: 14.11.2017 www.ifam.fraunhofer.de/tqb
Lockert China die Regeln für ausländische Autobauer? Die chinesische Regierung erwägt angeblich, ausländischen Autoherstellern künftig in seinen Freihandelszonen die Produktion von Elektroautos ohne Joint-Venture-Partner zu erlauben. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf eingeweihte Kreise.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer Investor für Rimac: Die kroatische Elektrofahrzeug-Schmiede hat sich ein 30 Mio Euro schweres Investment vom asiatischen Batteriehersteller Camel Group gesichert. Mit dem frischen Geld will Rimac Automobili u.a. neue Produkte entwickeln und seine Produktionskapazitäten erweitern.
total-croatia-news.com
Gogoro generiert weitere 300 Mio Dollar: Der taiwanesische E-Roller-Hersteller Gogoro hat eine Finanzierungsrunde über 300 Mio Dollar abgeschlossen. Das Geld kommt unter anderem von Sumitomo und dem französischen Energieversorger ENGIE und soll in die Entwicklung und weitere Expansion fließen.
gruenderszene.de, gogoro.com
Dr. Stefan Wolf über die eMobility-Strategie von ElringKlinger: Der deutsche Automobil-Zulieferer ElringKlinger ist früh in die Elektromobilität eingestiegen. Als der Durchbruch ausblieb, zweifelte Vorstandschef Dr. Stefan Wolf schon mal öffentlich an der Technologie. Jetzt kommt es anders: “Es geht richtig los”, sagt Wolf im Video-Intervoew mit electrive.net auf der IAA – und warnt dennoch vor einer deutschen Zellproduktion.
anschauen auf electrive.net >>
Mit 1.772 Kilometern ohne Ladestopp hat ein Elektrobus von Proterra einen neuen Hypermiling-Weltrekord aufgestellt. Möglich wurde dies durch einen 660-kWh-Akku – und natürlich ein gemächliches Fahrtempo.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bosch-Antrieb für Nikolas H2-Truck: Das Start-up Nikola Motor aus Salt Lake City will bis 2021 die Schwerlaster Nikola One und Nikola Two mit Wasserstoffantrieb auf den Markt bringen. Den neuen effizienten Antrieb entwickelt Nikola gemeinsam mit Bosch. Die Leistung soll bei über 735 kW liegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Batteriezelle für E-Nutzfahrzeuge: Der amerikanische Elektrobus-Hersteller Proterra entwickelt zusammen mit dem koreanischen Batteriespezialisten LG Chem eine neue Zelle, deren Chemie speziell für die Leistungs- und Sicherheitsanforderungen des Marktes für schwere Nutzfahrzeuge optimiert wird. Die neue Batteriefabrik von Proterra im kalifornischen Burlingame ist auf die Produktion von Batteriepacks mit einer Gesamtkapazität von 500 MWh jährlich ausgelegt.
proterra.com
– Textanzeige –
10. Internationale Konferenz “Kraftwerk Batterie“ am 10.-11. April 2018 in Münster: “Kraftwerk Batterie” ist eine der führenden Batterietagungen in Deutschland. Von der Grundlagenforschung über Materialien und Anwendungen bis zum Recycling diskutieren rund 600 internationale Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure alle Themen der Batterietechnik. Der Call for Papers ist noch bis 31.10.2017 geöffnet. Reichen Sie jetzt Ihr Exposé ein! www.battery-power.eu
Neuer Akku-Großauftrag für Electrovaya: Der Batteriespezialist hat von Walmart Canada einen Auftrag im Wert von 4,3 Mio kanadischen Dollar zur Lieferung von Akku-Systemen für Gabelstapler erhalten. Walmart wird in einem Verteilzentrum die Blei-Säure-Batterien seiner Stapler durch Electrovayas Li-Ion-Akkus mit Keramik-Separatoren ersetzen.
greencarcongress.com, electrovaya.com
Ballard verstärkt Hydrogen Council: Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist tritt dem Hydrogen Council bei. Die Initiative war im Januar auf dem Weltwirtschaftsforum gegründet worden, um Investitionen in die Entwicklung und Kommerzialisierung von Brennstoffzellen auszubauen.
automobil-produktion.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die Infos zum Preis des Porsche Mission E.
electrive.net
“Wir sind ein kommerzielles Unternehmen, für uns ist die Wirtschaftlichkeit wichtig, und die ist bei den E-Ladesäulen derzeit noch nicht gegeben.”
BP-Chef Wolfgang Langhoff will in das Geschäft mit Ladesäulen erst bei “fortgeschrittenen Entwicklungen” größer einsteigen. Derzeit kämen Ladestationen bei BP im Verhältnis zu den Zapfsäulen für Benzin und Diesel nur auf eine Auslastung von weniger als fünf Prozent.
welt.de
“Mit synthetischen Treibstoffen wird das Emissionsproblem nicht gelöst.”
Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hält nichts von den derzeit von Autoindustrie und Politik gehypten e-Fuels. Diese könnten zwar klimaneutral gewonnen werden, doch beim Verbrennungsmotor würden weiterhin Stickoxide und andere Emissionen anfallen.
20min.ch
“Wir sind ja immer ein bisschen belächelt worden.”
Heute ist ElringKlinger-Chef Dr. Stefan Wolf froh, dass er dank der frühen Investitionen nun serienreife Produkte habe, die das Unternehmen auch liefern könne. An die Brennstoffzelle glaubt Wolf vor allem bei schweren Nutzfahrzeugen.
electrive.net
Berlin plant Förderprogramm für E-Taxis: Der Berliner Senat hat gestern einen lokalen Gipfel zur Mobilität in der Stadt abgehalten – und sich dabei auf ein Förderprogramm für E-Taxis verständigt. Auch die städtischen Flotten sollen elektrifiziert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Taxis und E-Busse für Essen? Die Stadt Essen will in Kürze Gespräche mit Taxi-Unternehmern über den Einsatz von Elektroautos starten. Dies gab am Montagabend Umweltdezernentin Simone Raskob bei einer Veranstaltung bekannt. Auch E-Busse sollen den Weg nach Essen finden.
weiterlesen auf electrive.net >>
ABB liefert weitere Schnelllader für deutsche Autobahnen: ABB hat vom Energieversorger EnBW einen weiteren Großauftrag zum Ausbau der Ladesäulen an deutschen Autobahnen erhalten. Bis Ende dieses Jahres soll ABB 117 Schnellladesäulen an Standorten des Raststätten-Betreibers Tank & Rast aufbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Pfalzwerke planen Ladeoffensive an Supermärkten: Die Pfalzwerke und der Supermarkt-Betreiber WASGAU kooperieren künftig beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Die erste Ladesäule wird derzeit am WASGAU-Standort in Lustadt errichtet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Förderung für E-Mobilität in der Rhön: Die Projekt-Allianz eMoR (Elektromobilität in der Rhön) hat vom Land Hessen einen Förderbescheid über 72.500 Euro erhalten. Mit der Unterstützung sollen acht Ladesäulen und drei E-Fahrzeuge angeschafft werden. Ebenfalls geplant ist die Entwicklung eines Elektro-Carsharings.
osthessen-news.de
eMobility-Prämien für Südtirol fix: Die Landesregierung Südtirols hat nun die Richtlinien für die angekündigten Kaufprämien festgelegt. Damit können nach den Unternehmen nun auch Privatpersonen und öffentliche Einrichtungen beim Kauf von E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden und/oder Ladeinfrastruktur einen Zuschuss erhalten. Für rein elektrische Fahrzeuge liegt dieser bei 4.000 Euro und für PHEVs bei 2.000 Euro, die jeweils zur Hälfte von Land und Händler getragen werden.
stol.it
– Textanzeige –
EVS30 in Stuttgart: Neue Maßstäbe in der Elektromobilität: Vom 9. bis 11.10.2017 trifft sich die Elektromobilitäts-Branche zur EVS30 auf der Messe Stuttgart. Erfahren Sie alles zu Trends und Möglichkeiten – in der Ausstellung oder bei der internationalen Konferenz. Seien Sie dabei und besuchen Sie auch die Parallelveranstaltungen BATTERY+STORAGE und f-cell. www.evs30.org
Lese-Tipp I: E-Autos sind einer Auswertung der Allianz zufolge um ein Viertel seltener in Unfälle verwickelt als Autos mit Verbrennungsmotor. Der Versicherer bestätigt zudem, dass es kein erhöhtes Brandrisiko im Vergleich zu Verbrennern gibt. Die Allianz fordert von Herstellern allerdings eine größere Transparenz in puncto Batterie-Degradation.
welt.de
Lese-Tipp II: Auch die EnBW richtet ihr Geschäft nun endgültig auf erneuerbare Energien aus. Die konventionelle Stromerzeugung spiele mittelfristig in den Planungen keine Rolle mehr, berichtet das “Handelsblatt” unter Berufung auf ein internes EnBW-Strategiepapier.
manager-magazin.de, handelsblatt.com (Bezahlschranke)
Trike-Rakete mit Wasser-Antrieb: Francois Gissy hat ein Trike entwickelt, das ohne schädliche Emissionen in einer halben Sekunde (!) von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Angetrieben wird es nicht etwa von einem E-Motor, sondern von Regenwasser und Druckluft.
topgear.com (mit Video)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...