Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW plant in Zwickau mit 1.500 E-Autos täglich: Volkswagen hat nähere Details zur geplanten Produktion von Elektroautos in Zwickau verraten. Im Sommer 2019 soll zunächst eine der beiden Fertigungslinien in Zwickau vollständig für den I.D. umgebaut und zum Jahresende 2019 in Betrieb genommen. Ab Ende 2020 sollen 1.500 Stromer täglich vom Band rollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erste China-Stromer von JAC VW kurz vor dem Start: Noch vor März 2018 sollen die ersten drei Modelle des im Juni 2017 angekündigten Joint Ventures von Volkswagen mit JAC in China auf den Markt kommen. Das erste Auto könnte ein rein elektrisches SUV werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
eMobility für GroKo in spe mur Randnotiz: Die Spitzen von Union und SPD haben die Elektromobilität in ihrem 28-seitigen Sondierungspapier wie erwartet nur ein einziges Mal erwähnt – als eine von mehreren Maßnahmen, um Fahrverbote zu vermeiden. Von Verkehrswende ist nicht Rede.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
EL-MOTION – auch 2018 (31.1. und 1.2.) wieder! Speziell für KMU und Kommunen. Keynote von Kreisel Electric GmbH „e.Mobility 4.0 oder zurück zu Feld 1? Wie gelingt die Transformation zu alternativen Antrieben im Nutzfahrzeugsektor. Wo stehen wir? Was brauchen wir?“ Neben vielen spannenden Vorträgen rund um e-Nutzfahrzeuge/Infratruktur steht außerdem ein Spezialmodul zum Thema „Umrüstung von Diesel Bus/ÖPNV Flotten auf e-Antriebe am Beispiel e-tro-fit Bus“ der in-tech-GmbH auf dem Programm.
www.elmotion.at
Nissan erwägt Stromer-Produktion in Indien: Nissan will laut einem Bericht der “Times of India” künftig auch in Indien Elektroautos bauen, erwartet dafür aber Subventionen von der dortigen Regierung. Geplant sei zunächst ein elektrischer Kleinwagen, der umgerechnet gerade einmal rund 9.000 Euro kosten soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Details zum Antrieb des neuen Honda Insight: Honda bringt noch in diesem Jahr eine neue Generation seines Hybridmodells Insight auf den Markt und nennt kurz vor der heutigen Premiere in Detroit erste Details. Das Hybridsystem kombiniert einen 1,5-Liter-Benziner mit einer E-Maschine.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chevy Bolt ohne Lenkrad und Pedale: GM liefert einen Ausblick auf die inzwischen vierte Generation seines automatisiert fahrenden Elektroautos auf Basis des Chevrolet Bolt – erstmals ohne Lenkrad und Pedale. GM will bereits 2019 mit der Serienproduktion beginnen.
anschauen auf electrive.net >>
These des Monats: Diesel-Subventionen müssen weg! VW-Konzernchef Matthias Müller forderte kürzlich ein Ende der Steuervorteile für den Diesel, um der Elektromobilität auf die Sprünge zu helfen. Der Vorstoß kam für viele Beobachter überraschend – und sorgte für heftige Diskussionen in der Autobranche. Eine Steilvorlage für unsere These des Monats: Wir wollen von Ihnen wissen, ob Sie Matthias Müller zustimmen, und laden Sie im Januar zur Diskussion der folgenden Aussage ein: “VW-Chef Müller liegt richtig: Diesel-Subventionen müssen zügig abgebaut werden, damit Elektromobilität bei den Kosten nicht das Nachsehen hat.”
jetzt abstimmen >>
Genau 57.633 elektrifizierte Pkw wurden im Dezember in den USA verkauft, darunter 14.959 rein Batterie-elektrische (+14,4 Prozent) und 297 Brennstoffzellen-Pkw (+137,6%). Die Verkäufe von Hybrid-Pkw mit (10.190) und ohne Stecker (32.187) büßten ggü. Dezember 2016 0,2 bzw. 6,7 Prozent ein.
hybridcars.com
Tesla-Gigafactory in China mit Panasonic? Der japanische Batteriehersteller Panasonic, der mit Tesla u.a. bereits Batteriezellen in der Gigafactory 1 im US-Bundesstaat Nevada fertigt, deutet eine mögliche weitere Gigafactory in China an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Honda zeigt Akku-Tauschsystem und E-Konzepte: Honda hat auf der CES sein Mobile Power Pack mit kompatiblen Anwendungsbeispielen vorgestellt. Als mögliche Beispiele präsentierte Honda in Las Vegas u.a. den Elektroroller PCX Electric, den E-Offroader 4W-Vehicle concept und die autonome Transport-Plattform 3E-D18.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Torqeedo sucht Entwicklungsingenieur (m/w) Kühlsysteme für Elektroanriebe / Hybridantriebe: Wir sind Pioniere für Elektromobilität auf dem Wasser. Torqeedo entwickelt und fertigt die fortschrittlichsten elektrischen Bootsantriebe der Welt: Kompromisslos, überlegen in Leistung, Design und Komfort. Für unseren Standort in Gilching / München suchen wir ab sofort Verstärkung. Sorgen Sie mit uns für mehr Nachhaltigkeit auf dem Wasser.
Alle Infos hier >>
Toyota zeigt neuen Hybrid-Supersportler: Mit dem auf dem Tokyo Auto Salon enthüllten GR Super Sport Concept liefert Toyotas Rennsportmarke Gazoo Racing einen Ausblick, wie Hybridtechnik aus dem Rennsport künftig den Weg in ein Straßenauto finden könnte. Der als Studie präsentierte Hybridsportwagen kommt auf eine Gesamtleistung von 735 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>
Engie investiert in 2nd-Life-Batterien: Der Energieriese Engie und die Macquarie Group investieren 3 Mio Pfund in Connected Energy. Die Firma entwickelt stationäre Speichersytsme, auch in Kombination mit Ladestationen. Das frische Geld will die britische Firma für das Wachstum nutzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
“Das Papier enthält weder konkrete Maßnahmen zum Erreichen unserer Klimaziele – insbesondere des 2020-Ziels – noch stellt es die dringend nötigen Weichen für die Landwirtschaft und den Verkehr.”
Nach Meinung von Eberhard Brandes, Geschäftsführender Vorstand beim WWF Deutschland, haben Union und SPD mit dem nun vorgelegten Sondierungspapier “ihre Chance vertan, einen Richtungswechsel anzustoßen. Ein Weiter so aber wäre desaströs.”
wwf.de
“Hätte die chinesische Regierung nicht Autos, die koreanische Batterien benutzen, von vielen Zuschüssen ausgeschlossen, dann hätten die hiesigen Batteriehersteller einen viel härteren Wettkampf hier.”
Cui Dongshu, Generalsekretär der Vereinigung chinesischer Personenwagenhersteller, sieht China im Bereich der Batterien für E-Autos “nicht wettbewerbsfähig verglichen mit den Koreanern“. Deren Batterien seien “zum einen leistungsfähig und zum anderen preiswert“.
handelsblatt.com
“Für uns ist das keine Frage des ob, sondern des wie. Wenn wir nicht sofort Käufer finden, können wir den Sion schließlich auch als Carsharing-Auto anbieten.”
Sagt Jona Christians von Sono Motors. Das Münchner Start-up will bei seinem Solar-Elektroauto Sion auch auf den Partner Getaway setzen, der die Vermietung von Privatautos per App automatisiert.
handelsblatt.com
Bad Vilbel plant 25 Ladesäulen bis 2020: Die Stadtwerke Bad Vilbel wollen bis zum Hessentag, der 2020 in der Stadt ausgerichtet wird, rund 25 Ladesäulen errichten, um Elektroauto-Fahrer in allen fünf Stadtteilen mit Strom zu versorgen. Hierfür wollen die Stadtwerke Geld aus dem Förderprogramm des Bundes für Ladeinfrastruktur beantragen.
weiterlesen auf electrive.net >>
67 VW e-Golf für N-Ergie: Die im vergangenen Jahr angekündigte Anschaffung von 67 Exemplaren des VW e-Golf durch den Nürnberger Energieversorger N-Ergie ist nun abgeschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zwei StreetScooter für Vergölst: Ab sofort erweitern zwei StreetScooter die Flotte der Reifen- und Werkstatt-Kette Vergölst. Sie kommen in den Betrieben in Frechen und in Vellmar zum Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>
LimeBike startet mit Pedelecs durch: Das kalifornische Bikesharing-Start-up LimeBike hat auf der CES angekündigt, in diesem Jahr 4.000 bis 5.000 ihrer Lime-E genannten Pedelecs in seine Flotten in San Francisco, Seattle und Miami zu integrieren. LimeBike will darüber hinaus in Kürze auch in Europa durchstarten.
weiterlesen auf electrive.net >>
ABB erhält Schnelllade-Auftrag aus Sri Lanka: Das Ceylon Electricity Board hat sich für ABB als Lieferanten für die Entwicklung der Schnelllade-Infrastruktur des Inselstaats im Indischen Ozean entschieden. Der Schweizer Konzern wird zunächst mit der Installation von sechs Schnellladesäulen des Typs Terra 53 CJ in Colombo beauftragt. Die Regierung Sri Lankas will bis 2020 mehr als 100 Ladestationen errichten lassen.
abb.com
Förder-Tipp: Ein neuer Förderaufruf des BMWi hat die Errichtung von günstiger Ladeinfrastruktur im Sinn, die bestehende Netzhemmnisse abbauen soll. Mobile Metering-Lösungen (wie jene von Ubitricity) stehen dabei im Fokus, um Laternenparkern das Laden in Tiefgaragen-Parkplätzen von Mehrfamilienhäusern und Betrieben zu erleichtern.
bundesanzeiger.de
Veranstaltungs-Tipp: Der seit 2013 jährlich ausgetragene und von Rafael de Mestre organisierte Eco GP wird 2018 auch in Deutschland Station machen. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb mit Serien-Elektroautos unterschiedlicher Marken, dessen Ziel es ist, innerhalb einer vorgegebenen Zeit so viele Runden wie möglich zurückzulegen. Das erste 24-Stunden-Rennen des Eco GP ist für Anfang November 2018 in Deutschland geplant – auf der Rennstrecke am Bilster Berg.
ecograndprix.com, pasatealoelectrico.es (auf Spanisch)
Neue Klage gegen Tesla in Norwegen: 80 norwegische Kunden fordern von Tesla eine Entschädigung wegen Irreführung. Grund ist, dass Tesla bei den Leistungsangaben des Model S mit Allradantrieb die Einzelleistungen beider E-Motoren summiert – ein theoretischer Wert, der durch die Limitation des Akkus in der Praxis nicht auf die Straße gebracht wird. Bereits 2016 hatten Tesla-Besitzer in Norwegen die gleichen Vorwürfe erhoben und sich mit Tesla auf eine Entschädigungszahlung geeinigt.
mobilegeeks.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...