Loading...
E-Ausstellung statt Phaeton-Bau: In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden wurde am Freitag der letzte Phaeton montiert. Die Fabrik wird nun umgebaut und neu ausgerichtet. Am 8. April soll dort ein Schaufenster für Elektromobilität und Digitalisierung eröffnet werden. Die Belegschaft hofft indes weiterhin auf einen folgenden Montageauftrag, auch wenn der geplante E-Phaeton wohl Geschichte ist.
sz-online.de, auto-medienportal.net
Luxus-Brite als Hybrid: Jaguar will sein Topmodell XJ 2019 als Neuauflage mit viel Vernetzungstechnik und Hybridantrieb auf den Markt bringen, berichtet „Autocar“. Zum 50. Geburtstag des Modells könnte 2018 ein Konzeptauto vorgestellt werden und einen Vorgeschmack auf den V6 Hybrid geben.
autocar.co.uk
— Textanzeige —
Reichweitenangst? Jetzt eMobility-Therapie starten mit AlphaElectric. Haben Sie Angst vor zu wenig Reichweite bei Elektrofahrzeugen? Damit ist jetzt Schluss. Mit AlphaElectric, der umfassenden eMobility-Lösung von Alphabet, nehmen wir Ihnen die Reichweitenangst. Wie das genau funktioniert, sehen Sie im Video auf alphabet.de/alphaelectric
Berliner Formel-E-Strecke fix: Die Veranstalter und die betroffenen Stadtbezirke haben sich offiziell auf einen Rennplan geeinigt. Den rund 2 Kilometer lange Kurs am Alexanderplatz müssen die Fahrer etwa 43 Mal umrunden. Als weitere Neuheit veranstalten die Macher als „Race Off Pro Series“ parallel zu den Läufen in Berlin sowie Long Beach, Paris und London ein virtuelles Rennen.
e-formel.de, berlin.de, fiaformulae.com (Race Off Pro Series)
Formel-E-Renner als Straßenbolide: Die BAIC-Tochter Beijing Auto zeigt vor der Premiere nächsten Monat ein Teaserbild sowie Skizzen ihres elektrischen Supersportwagen-Konzepts mit 300 km Reichweite. Die technische Basis liefert der Formel-E-Renner des chinesisches Teams NextEV TCR.
carnewschina.com
Beim Laden ausgebrannt: Das schottische Edinburgh hat ein Elektroauto weniger im Fuhrpark. Ein Nissan Leaf ist während des Ladevorgangs in Brand geraten und weitgehend zerstört worden. Augenzeugen berichten auch von kleineren Explosionen. Die Ursache ist noch ungeklärt.
liveedinburghnews.org
EFA-S wächst dank Investor: Beijing Zhonghuan Investment Management hat 75 Prozent der Anteile von Elektrofahrzeuge Schwaben (EFA-S) übernommen. Mit Hilfe des neuen Investors will der E-Umrüster für Pkw und Nutzfahrzeuge seinen Wachstumskurs beschleunigen. Ab April soll die Produktionsfläche mit einer neuen Halle vervierfacht und die Belegschaft mehr als verdoppelt werden.
swp.de
— Textanzeige —
Am Mittwoch, den 13. April, wird Amsterdam für kurze Zeit zum EV-Zentrum der Welt. Auf der Avere E-Mobility Conference werden anerkannte Redner ein interessiertes Publikum in Schach halten.
www.aec.amsterdam
137.200 E-Autos und Plug-in-Hybride haben in Kalifornien bereits Zuschüsse erhalten, zusammen mehr als 291 Mio Dollar. Zum 29. März erhalten die „California Clean Vehicle Rebates“ nun eine neue Aufteilung, sie werden künftig mittels Einkommen und Obergrenze gestaffelt (wir berichteten).
insideevs.com
Induktion als Batterieersatz: Forscher der japanischen Toyohashi University of Technology haben ein Konzept zur dauerhaften Stromversorgung von E-Autos präsentiert. Dank einer Metalleinlage in Spezialreifen sowie kräftigen Stromleiterplatten unterm Asphalt sollen die E-Motoren kontaktlos versorgt werden. Ein erstes Versuchsauto ist im Test bereits gefahren, wenn auch recht langsam.
japantimes.co.jp, tut.ac.jp
Kurzschluss entflammte Tesla: Zu Jahresbeginn ist ein Tesla Model S in Norwegen während des Ladens an einem Supercharger in Flammen aufgegangen (wir berichteten). Die Ursache war ein Kurzschluss in einem Stromverteiler im Auto, haben die Untersuchungen ergeben. Vergleichbare Fälle sind nicht bekannt, dennoch will Tesla mit einer Früherkennungs-Software Vorsorge treffen.
teslarati.com, insideevs.com
— Textanzeige —
10. Battery Experts Forum – Letzte Chance – Jetzt noch Tickets sichern! Vom 5. bis 7. April 2016 findet das 10. Battery Experts Forum in Aschaffenburg statt. Anwender, Entwickler und Forscher informieren in Vorträgen und in der Ausstellung über die aktuellsten Trends der Batterie- und Ladetechnologie. Anmeldung unter www.battery-experts-forum.com
RWTH zeigt SpeedE-Prototyp: Die Aachener Universität hat im Rahmen von SpeedE eine offene Forschungsplattform für Fahrzeuge entwickelt. Viele offene Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration neuer Komponenten und Funktionen sowie deren Erprobung. Den Antrieb des Prototypen sowie des Simulationsmodells ermöglichen zwei völlig unabhängig steuerbare E-Motoren.
pressebox.com
Prüfstand für E-Traktion: Das E-Storage BTE von AVL ist ein kombiniertes System, das als Testumgebung für Akkus, E-Motoren und Inverter fungiert. So können künftige Anforderungen und Betriebszyklen des gesamten Antriebs bereits in frühen Entwicklungsphasen erprobt werden.
springerprofessionals.de
„Sinn macht eine Fabrik erst, wenn wir preislich und qualitativ den Wettbewerbern überlegen sind.“
Für Bosch-Kfz-Chef Rolf Bulander haben Investitionen in eine eigene Batteriezellen-Produktion noch wenig Potenzial. Erst bei der nächsten oder übernächsten Generation von Zellen könnte man entsprechende Wettbewerbsvorteile rausgearbeitet haben.
automobilwoche.de
„Wir glauben an die Technologie, wir sind bereit, sie voranzubringen, und wir sind weiterhin überzeugt, dass das Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 noch erreichbar ist.“
Thomas Hausch, Geschäftsführer von Nissan Center Europe, stellt in Aussicht, eine eventuelle staatliche E-Prämie beim Kauf eines Nissan-Elektroautos durch einen Nachlass in gleicher Höhe zu verdoppeln.
Kfz-betrieb.vogel.de
„Der Mission E wird besser sein als alles, was es bisher im Bereich der Elektromobilität gibt.“
Porsche-Chef Oliver Blume will mit dem futuristischen Elektro-Modell auf Anhieb Klassenbester werden. Da darf das geneigte Publikum zurecht gespannt sein!
stuttgarter-zeitung.de
H2-Autoziele in Japan: Die Regierung will 40.000 mit Brennstoffzellen-Autos bis 2020 auf den Straßen haben. Bis 2030 sollen es schon 20-mal so viele, also 800.000 sein. Parallel sind bis zum nächsten Jahrzehnt 160 Wasserstoff-Tankstellen geplant, 2025 sollen dann 320 Standorte das Gas anbieten.
japantimes.co.jp
E-Feldtest auf dem Land: Das Projekt „E-Mobilität im ländlichen Raum“ soll unterschiedliche Einsatzszenarien für E-Fahrzeuge in dünn besiedelten Gebieten untersuchen. Zwölf Unternehmen sowie die Hochschule Hof sind daran beteiligt. Geplant sind u.a. Auslieferungen von Paketen und Patiententransporte mit E-Transportern. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt mit knapp 250.000 €.
br.de, bayrvr.de
Pedelecs für Stuttgart: Der Ausbau von E-Bike-Stationen in der Region Stuttgart (vergangene Woche hatten wir Nummer acht und neun vermeldet) geht zügig voran: Nun sind schon dreizehn Anlagen in Betrieb. Zuletzt wurden zwei Standorte in Schorndorf eröffnet.
baden-wuerttemberg.de
Quartier-Lader in New York? Laut einem neuen Gesetzentwurf eines Stadtrats in Queens sollen alle fünf Stadtteile New Yorks öffentliche Ladesäulen errichten. Jeweils bis zu sieben EV-Ladestationen auf öffentlichen Parkplätzen, also insgesamt bis zu 35, sind vorgesehen.
mydailynews.com
E-Automiete inkl. Strom: SK Rent-a-car hat eine „all-inclusive“-Langzeitvermietung für Elektroautos auf der südkoreanischen Insel Jejudo gestartet. Kunden können ein E-Auto bis zu fünf Jahre lang zu einem monatlichen Fixpreis mieten, in dem alles inbegriffen ist – auch Strom und Batterie-Garantie.
koreaherald.com
— Textanzeige —
Electromobility powered by Siemens – Siemens präsentiert Lösungen für den Antriebsstrang von Hybrid- und Elektrofahrzeugen auf der „Fahrzeugschau Elektromobilität“ in Bad Neustadt a.d.S. am 16. und 17. April auf dem Festplatz der Modellstadt für Elektromobilität. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von den neuesten Innovationen.
www.siemens.de/electriccar
Lese-Tipp: Toyota zeigt sich mit dem Brennstoffzellen-Serienmodell Mirai risikofreudig, im Gegenzug erhalten die Japaner aber auch spannende neue Kunden: So outet sich etwa Mary Nichols, Chefin der kalifornischen Umweltbehörde CARB, als begeisterte Besitzerin.
lamag.com via insideevs.com
Lese-Tipp: John Deere hat während eines Workshops u.a. in einer Bildreihe seine Technologien zur landwirtschaftlichen Elektromobilität präsentiert. Die Ideen sind einen Klick wert!
agrarheute.com
Roboter als Pizzabote: Die Fastfood-Kette Domino’s testet in Neuseeland vierrädrige Vertreter der Bits&Bytes-Fraktion für die Pizza-Auslieferung. Für die Großstadt eignet sich der elektrische Pizzajunge allerdings noch nicht. Denn er kommt keine Treppen hoch.
handelsblatt.com
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Alexander Fechteler und Peter Schwierz <<
+ + + Hinweis in eigener Sache: HelferZentrale.org ist der neue Nachrichten-Service rund um FluÌchtlingshilfe und Integration. Der kostenlose Newsletter erscheint jeden Freitag! + + +
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...