Loading...
Umbau der Gläsernen Manufaktur startet: In Dresden ist der 20 Mio Euro teure Umbau für die Produktion des neuen e-Golf mit größerem Akku gestartet. Anfang Januar soll die Produktion der Vorserien-Modelle anlaufen, im April dann die der Serienfahrzeuge. Zunächst sollen mit 300 Mitarbeitern 35 e-Golf pro Tag in Dresden produziert werden.
autogazette.de, sz-online.de
Mahindra elektrifiziert seine Baureihen: Der indische Autobauer Mahindra will in jeder Baureihe künftig mindestens eine rein elektrische Version anbieten. Laut Geschäftsführer Pawan Goenka arbeitet Mahindra zudem an einem rein elektrischen Luxus-Modell für die Marke Pininfarina.
asianetindia.com
Plug-in-5er von BMW in Detroit: Die Bayern wollen im Januar auf der Messe den 530i iPerformance, also die PHEV-Version des neuen 5ers, vorstellen und liefern vorab Leistungsdaten wie jene 185 kW Systemleistung. Die 9,2 kWh große Batterie verspricht bis zu 45 elektrische NEFZ-Kilometer.
electriccarsreport.com, greencarcongress.com
— Textanzeige —
ubitricity launcht Webshop: Die intelligenten Lade- und Abrechnungslösungen von ubitricity sind jetzt auch online erhältlich. Auf shop.ubitricity.com können Privat- und Geschäftskunden die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Produkte finden, die ihnen den elektromobilen Alltag so komfortabel wie möglich gestalten.
Außen hui, innen pfui! Diesen zugegeben reichlich überspitzten Zustand will Tesla bei seinen Fahrzeugen abstellen. Laut „Electrek“ soll die Qualität des Innenraums der Modelle verbessert werden, wofür Tesla Anders Bell, den ehemaligen Head of Interior Engineering bei Volvo, verpflichtet habe.
electrek.co
Suzuki Swift als Hybrid in Japan: Die nächste Generation des Suzuki Swift wurde in einer Broschüre geleakt. In Japan werden demnach sechs Varianten angeboten, darunter auch zwei Hybrid-Versionen.
carscoops.com
Leonardo DiCaprio als Markenbotschafter: BYD hat sich keinen Geringeren als US-Schauspieler, Oscar-Preisträger und Umweltschutz-Aktivist Leonardo DiCaprio als Markenbotschafter für seine elektrischen Fahrzeuge geangelt.
insideevs.com
Bereits 3.000.000.000 elektrische Kilometer haben die Besitzer des Nissan Leaf weltweit abgespult. Dabei sparten sie rund 500 Mio Kilogramm CO2 ein. Sechs Jahre gibt es das Elektroauto jetzt schon und weltweit sind bis dato rund 275.000 Exemplare worden, davon rund 75.000 in Europa.
electriccarsreport.com
Energiewende-Projekt BESIC abgeschlossen: Das Projekt BESIC (Batterie-Elektrische Schwerlastfahrzeuge im Intelligenten Containerterminalbetrieb) am Hamburger Hafen, bei dem zehn E-Schwerlaster Container zwischen Schiff und Lager transportieren (wir berichteten), wurde nun beendet. Dabei konnte ein Batterie-Verwaltungssystem zur Ermittlung der sinnvollsten Ladezeitpunkte entwickelt werden. Zudem wurde verdeutlicht, dass gesteuertes Laden nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich interessant sei.
hafen-hamburg.de
Neuer Induktionslader für BMW i3: Der US-Anbieter Evatran hat eine weitere Variante seines induktiven Ladesystems vorgestellt. Die Lösung für den BMW i3 kann den Stromer aus Bayern kabellos mit 7,2 kW laden.
insideevs.com
— Stellenanzeige —
Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO sucht ab sofort einen Projektmanager (m/w) Innovation für „Mobilität und Energiewende“. Die Themen umfassen u.a. Intelligente Ladetechnologien, die Sektorenkopplung von Mobilität und Energie sowie Speichertechnologien (Batterie, Wasserstoff). eMO ist die zentrale Anlaufstelle für Elektromobilität in der deutschen Hauptstadtregion. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.emo-berlin.de
Fahrzeuge ohne Lenkrad und Pedale: Im US-Bundesstaat Michigan dürfen seit kurzem autonome Fahrzeuge ohne Lenkrad und Pedale auf öffentlichen Straßen getestet werden. GM hat nun angekündigt, umgehend mit den Tests selbstfahrender Autos in Michigan und schon Anfang 2017 mit der Produktion einer Testflotte autonomer Chevrolet Bolt EVs in seinem Werk in Orion zu beginnen.
car-it.com
Neue Katalysatoren für Brennstoffzelle: Ein Forscherteam aus den USA und China hat neue Katalysatoren für die Sauerstoffreduktionsreaktion in Brennstoffzellen entwickelt, die 50.000 Spannungszyklen mit einem vernachlässigbaren Zerfall in ihrer katalytischen Aktivität und ohne offensichtliche Änderungen in ihrer Struktur oder elementaren Zusammensetzung schaffen sollen.
greencarcongress.com
Meistgeklickter Link am Montag war der Werbespot für den EV1 von General Motors aus dem Jahr 1996.
youtube.com
„Wir müssen die Batteriezellproduktion nach Deutschland holen, wir brauchen das unbedingt. Ich könnte mir vorstellen, dass wir das gemeinsam machen, als Konsortium, so wie im Fall von Nokia Here.“
Audi-Betriebsratschef Peter Mosch befürchtet, dass die „LGs und Samsungs dieser Welt“ in Zukunft nicht nur Zellen, sondern die kompletten Batterien liefern – und damit das Geschäft der Zukunft machen. Er sei sich nicht sicher, ob manche Top-Manager eine solche Abhängigkeit im Blick hätten.
sueddeutsche.de
„Es offenbart das ganze Versagen der Bundesregierung seit vielen Jahren, dass jetzt – auf Druck der Bundesländer – partielle Fahrverbote vorbereitet werden.“
Mit diesen Worten reagiert Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter auf den Vorstoß des Bundesumweltministeriums, den Kommunen straßen- oder zonenweise Fahrverbote für Verbrenner zu ermöglichen. Verkehrs- und Wirtschaftsministerium wollen davon erwartungsgemäß nichts wissen.
autohaus.de
„Wir können nicht das ganze Land mit Ladesäulen zupflastern und am Ende leer ausgehen. Ich bin ja vieles, aber ich bin nicht Mahatma Gandhi. Und Innogy ist keine Wohlfahrtsstiftung.“
Innogy-Chef Peter Terium möchte sich an der kürzlich von den deutschen Autoherstellern gegründeten Allianz für ein europaweites Netz mit Schnellladestationen beteiligen. Über den Bedarf für solch ein Ladenetz sind sich alle Beteiligte einig. Strittig ist aber die Frage, wer damit Geld verdienen soll.
sueddeutsche.de
Sachsen-Anhalt schnürt eMobility-Paket: Laut „Mitteldeutscher Zeitung“ entwirft Sachen-Anhalt ein Förderprogramm, für das mehr als 30 Mio Euro zur Verfügung stehen sollen – zum Teil aus EU-Mitteln. Im Zentrum des Paketes stehen direkte Zuschüsse für den Aufbau neuer Ladestationen.
mz-web.de
Deutsche Bahn testet autonome Elektro-Kleinbusse: Die Deutsche Bahn hat in Berlin und Leipzig den Testbetrieb autonom fahrender Elektro-Kleinbusse gestartet. Auf dem Gelände des Euref-Campus in Berlin-Schöneberg erprobt die Bahn gemeinsam mit dem InnoZ zurzeit einen „Olli“ von Local Motors. In Leipzig wird auf dem Gelände von DB Schenker ein autonomer E-Minibus von EasyMile getestet. 2017 sind die ersten Pilotprojekte im öffentlichen Raum geplant. Damit will die Bahn vor allem Fahrdienste wie Uber abwehren.
tagesspiegel.de, deutschebahn.com, berliner-kurier.de
ÖBB-Parkdeck mit neuen Ladestationen: In Baden (Niederösterreich) wurden sechs weitere Ladestationen für Elektroautos im neuen ÖBB-Parkdeck am Bahnhof installiert und deren Zahl damit auf 14 erhöht.
noen.at
PSA startet E-Carsharing in Madrid: Der französische Automobil-Konzern bringt über seine neue Mobilitätsmarke Free2Move zusammen mit Eysa ein elektrisches Carsharing in Madrid an den Start: Das Free-Floating-Angebot heißt Emov und umfasst zunächst einmal 500 Citroën C-Zero.
automotiveworld.com
Montreal elektrifiziert Buslinie: Ab Anfang 2017 testet Montreal drei rein elektrische Busse auf der Linie 36 und hat bereits zwei Ladestationen installiert. Wenn mit dem Pilotprojekt alles glatt läuft, will STM (Société de transport de Montréal) bis 2025 die komplette Busflotte umstellen.
mtlblog.com
70 neue DC-Schnelllader für Kalifornien: ChargePoint kündigt an, mit finanzieller Unterstützung der California Energy Commission 70 neue DC-Schnellladestationen in Kalifornien aufzubauen.
chargepoint.com
Multimedia-Tipp: „Top Gear“ bekam die Gelegenheit, Audis Le-Mans-Hybridrenner R18 e-tron quattro zu fahren – und lässt uns mit vielen Bildern und Kurzclips daran teilhaben. Audi versteht das als eine Art „Abschiedsgeschenk“, da der Hersteller sein Engagement in der WEC bekanntlich beendet hat.
topgear.com
Klick-Tipp: Das European Alternative Fuels Observatory (EAFO) hat in Text und Grafiken aufbereitet, wie die bisher in Europa im Einsatz befindlichen Brennstoffzellen-Fahrzeuge und Wasserstoff-Tankstellen auf die einzelnen Länder verteilt sind.
eafo.com
Lese-Tipp: Klingt ein Auto bald wie ein Synthie-Akkord von Pink Floyd? Oder wie ein röhrender Hirsch? Wie Sound-Designer Elektroautos eine Stimme geben, erläutert Thomas Fromm.
sueddeutsche.de
LaFerrari kann’s rein elektrisch: Der LaFerrari hat scheinbar doch einen rein elektrischen Modus, wie dieses Video eines giftgrünen Exemplars von Jay Kay nahelegt. Angeblich wurde nur bei ausgewählten Kunden dieser reine e-Modus verbaut. Da hat wohl jemand noch Berührungsägnste…
carscoops.com
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Stefan Köller und Daniel Bönnighausen <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...